Also meine 5GB Webspace sind seit 7 Jahren ohne Datenverlust davon gekommen. Ich zahle dafür etwas 1 € im Monat und alle Daten werden vom Hoster ständig gesichert. Die SQL-Datenbank sichere ich per Skript täglich in meiner Dropbox, sicher ist sicher.
Ich kann das Problem des DSLR-Boards leider nicht im Ansatz nachvollziehen. Selbst für 50-100 € im Monat bekommt man heute 150GB Webspace mit laufendem Backups. Das sollte doch reichen...oder?
Und was haben 150GB Webspace mit der zerschossenen (aber gesicherten) Datenbank des DSLR Forums zu tun?
Soll Scorpio die auf "seiner Dropbox" sichern?
Mit welchen Programm öffnest du eine Datenbank in der Grösse des DSLR Forums?
Und wie wirst du die im Zweifel wieder reparieren?
Und welchen Stundensatz rufst du dafür auf?
Das alles wäre ein Vollzeitjob, das ist aber nur mit einen kostenpflichtigen Forum zu realisieren, oder mit coolen Leuten.
Das
USN funktioniert so, da haut mal einer für eine Auktion zu Gunsten des Forums 5000 USD raus,
der Marktplatz kostet Minimum 35USD pro Jahr, und die gewerblichen Mitglieder zahlen noch viel mehr.
Das
CPF wird von den Gewerblichen finanziert und sammelt Spenden.
Das wird hier in Pfennigfuchserhausen aber wieder keiner verstehen, weil Zuckerberg machts ja auch Umsonst, und google sowieso.
Dort bezahlt halt die NSA
Aber der deutsche Michl ist nicht cool, der jammert lieber oder gibt den Klug*******er, (zwar ohne jede Ahnung aber Hauptsache er kann mal auf dicke Hose machen.)
Du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen und die 4 Fragen oben beantworten.
Was du aber nicht wirst, da kommt bestenfalls ein Tldr Beitrag.