• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

und schon wieder Datencrash...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich würde sagen das eben die Datenbank nicht mehr konsisdent war.

Nach meinem wissen waren nicht die Server (Hardware) betroffen, sondern der Inhalt (Software=Tabelle). Was mich jetzt nicht wundert wenn die Datenbanken gespiegelt sind.
Ich pers. könnte mir eine Verbindung zwischen dem Wartungsfenster und dem Datenbankproblem vorstellen.

Wenn das Auto auf einen Zustand nach dem 5.6. zurückversetzt hat man aber schon ein Loch drinnen, man könmte aber noch ein paar Tage weiter fahren. Oder man kann den Nagel rausnehmen, das Loch flicken und hoffen das es dicht bleibt. Es wird allerdings seine Zeit dauern.
Man kann aber auch auf. Nr. sicher gehen und vor den Nagel zurückdrehen obwohl man dann die Strecke der lezten Woche nochmals fahren muß.
 
Wenn man vor so einer inkonsistenten Datenbank steht muss man eben einen Tod sterben. Entweder geht man auf einen Stand zurück der als sicher konsistent bekannt ist und verliert ein paar Tage. Oder man fährt die Datenbank ein paar Tage runter und versucht zu reparieren, dann ist das Forum aber ne ganze Weile down. Der Betreiber hat sich eben für die aus seiner Sicht beste Vorgehensweise entschieden, wobei es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, dass eine Reparatur gar nicht mehr sinnvoll durchführbar war.

Und nochmal eine Randbemerkung. Hier wurde oft mal verächtlich von den nur 17GB in der Datenbank gesprochen. Aber nur mal so, dass sind Millionen und Abermillionen von Einträgen. Das macht die Sache auch bei einer absolut eher kleinen Größe nicht eben unproblematisch.
Die meisten Firmen die ich kenne und die nicht gerade >1000 Mitarbeiter haben betreiben in der Regel deutlich kleinere Datenbanken.
 
Wenn man vor so einer inkonsistenten Datenbank steht muss man eben einen Tod sterben. Entweder geht man auf einen Stand zurück der als sicher konsistent bekannt ist und verliert ein paar Tage. Oder man fährt die Datenbank ein paar Tage runter und versucht zu reparieren, dann ist das Forum aber ne ganze Weile down.

Eine dritte Möglichkeit wäre es wohl, die inkonsistente Datenbank - oder die letzte gerade noch funktionierende - irgendwie wieder hochzubekommen und die Einträge für den betroffenen Zeitraum zu exportieren und dann in die aus dem Backup wiederhergestellte zu importieren. Ich weiß allerdings nicht, welche Funktionen eine solche Forensoftware überhaupt hat. Aber normalerweise geht das so, wenn in den einzelnen Datensätzen Datumsangaben sind.

Jeztt ist es aber eh egal. Mittlerweilse ist vielleicht auch der Hinweis auf den Serverausfall nicht mehr nötig. Wer das in den letzten zwei Wochen nicht mitgekriegt hat, für den ist das sowieso nicht mehr interessant. Denke ich jedenfalls.
 
Eine dritte Möglichkeit wäre es wohl, die inkonsistente Datenbank - oder die letzte gerade noch funktionierende - irgendwie wieder hochzubekommen und die Einträge für den betroffenen Zeitraum zu exportieren und dann in die aus dem Backup wiederhergestellte zu importieren.

Prinzipiell durchaus möglich, aber während der Zugriff auf einen DB-Bestand gesichert und wiederhergestellt wird, benötigt man ein "Not-System" welches auf irgendeinen funktionierenden Standpunkt läuft. Auf dem würden dann alle Neueinträge stattfinden. Zeitgleich müsste man die alten DB's wieder reparieren/reorganisieren oder was auch immer. Liefen die alten DB's wieder, könnte man den Stand dieses Notsystems auf die alte DB's übertragen. Der Haken daran ist aber: 1. solch eine Reparatur muß nicht erfolgreich sein und kann u. U. sehr teuer und zeitaufwändig sein ... und 2. auf diesem Notsystem würden Neueinträge teilweise ohne jeglichen Zusammenhang zur alten DB stattfinden; das wiederrum würde bedeuten, gerade im Forum müsste man sehr viel Handarbeit leisten, diese neuen Einträge irgendwelchen alten zuzuordnen. Nochmal viel Arbeit, wobei der Erfolg von vorneherein nicht absehbar ist; weder bei der Wiederherstellung, noch bei der Neuzuordnung.

Der einzige Fehler, der gemacht wurde, die DB-Sicherungen wurden nicht ausreichend geprüft; ob das nun an der Organisation, einer Software oder einer Verbindung aus Beidem lag, wissen wir nicht, denn auch eine Software oder Sicherung muß nicht zwangsläufig fehlerfrei laufen; ob die das tut, weiß man erst im Ernstfall :confused:.
 
Das Problem liegt in meinen Augen nicht an der Sicherung. Man kann auch ein beschedigtes Foto technisch perfekt. sichern und das Foto ist deshalb immer noch defekt. Es wurde die (schwere der) defekte Datenbank eine Woche lang nicht erkannt.
Und es wurden regelmäßig von der inkosistenten Datenbank eine wahrscheinlich technisch korrekte Sicherung hergestellt.


Alles nur aus den hier veröffentlichen Infos. Insiderinfos habe ich keine.
 
Aus diesem Grund hab' ich ihn deaktiviert.
Manch einer denkt halt nicht an diese Art der Finanzierung. Und die Werbung hier ist wirklich nicht aufdringlich.
 
Habe ich heute in Deutschlandradio-Kultur gehört:

http://breitband.dradio.de/skandal-um-adblock-plus/

Der Vorwurf in diesem Fall ist aber nicht, dass es ein Werbeblocker ist, sondern dass "befreundete" Werbung durchgelassen wird und Affiliate-Kennungen zum eigenen Vorteil angehängt werden, wenn jemand selbst eine Seite auf Amazon aufruft. Die sind ziemlich arg.

Ziemlich ähnliche Alternativen sind "Adblock" (ohne Beiname) für Chrome, Safari und Opera oder "Adblock Edge" für Firefox. Sympathische Webseiten kann man sowieso als Ausnahme einstellen, wie Du es ja sagst.
 
Über die Whitelist in Adblock plus hatte ich mich auch schon gewundert. Genau daraum geht es. Aber noch ein bisschen mehr, in Richtung Drohen.
Dazu muss man wirklich viel lesen (auch die Links), einfacher war's es zu hören, ist aber auch als Podcast herunterladbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten