• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg von der 6D auf EM1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist klar, dass man Lichtstärke nicht ohne Glas bekommt. Die Frage, die sich mir stellt ist aber auch, ob ich wirklich die Lichtstärke bis 150mm brauche. Bin an der 6D bisher auch mit dem 70-300 DO IS USM ausgekommen und das ist auch nicht so extrem lichtstark :-)
 
Weniger geht immer.;)

Ein 40-150 4.0-5.6 funktioniert deutlich besser als eine davorgehaltene Bierflasche und kostet kaum mehr als der Monatsumsatz selbigen Gebräus. :lol:
 
Ich halte mich zwar grundsätzlich bei solchen Umstiegsdiskussionen zurück, weil das einfach viel zu individuell ist und das jeder für sich entscheiden muss, aber in dem Fall melde ich mich mal mit meiner ganz persönlichen Meinung.

Lichtstärke ist prima für Leute die bei wenig Licht ohne Stativ arbeiten wollen/müssen oder für die Freistellung das einzige Bildgestalltungsmittel ist. Man kann aber durchaus auch mit weniger lichtstarken Objektiven glücklich werden und grad bei Oly sind quasi alle Objektive ab Offenblende gut nutzbar (was bei anderen Herstellern nicht unbedingt der Fall ist).

Was bringen einem die beste Kamera und die lichtstärksten Objektive, wenn man sie nicht dabei hat weil sie zu schwer ist!? Und genau das ist ja das Anliegen von Jan Thomas, wenn ich ihn richtig verstanden hab.

Und wenn er bereit ist diese Einschränkungen in kauf zu nehmen um dafür mobiler zu sein, dann passt seine Wahl ganz gut. Es muss halt jeder für sich selbst entscheiden was einem wichtiger ist und das sollte ihm auch keiner schlecht reden und ihm damit eventuell die Freude nehmen.

mfg
Andreas
 
Mit etwas Überlegung sollte jedem klar sein, dass es so gut wie unmöglich ist, das anders zu bauen.
Wem das nicht bewusst ist, scheint einige Dinge nicht verstanden zu haben.
Das ist wie beim Lautsprecher - ein ordentlicher Bass setzt Volumen voraus.

Naja es ist ja nicht nur die f2.8, die Volumen braucht, sondern auch die Glasqualität an sich, um dann auch wirklich optische Topleistung zu zeigen.

Und da sind die netto 760g (ohne Schelle) wirklich ein absoluter Topwert. :top:

Es scheint hier eher das obligatorische mFT Vorurteil vorzuherrschen - mFT=ist kleiner + muss billiger

Ich finde dieses Objektiv von der Größe, vom Gewicht und vom Preis her vollkommen angemessen. Ein Objektiv, welches ich zu meinen Canon Zeiten gerne gehabt hätte.
 
Ich denke mal, dass die wirklich beste Idee sein wird abzuwarten, bis es im Handel zu haben ist und dann in die Hand zu nehmen. Bis dahin habe ich auch noch Zeit mich an die EM1 zu gewöhnen. Mit dem 12-40 2.8 ist da ja schon mal ne tolle Linse dran.

Wie schnell habt ihr euch denn eingewöhnt und von was seid ihr gekommen? Welche Linsen habt ihr euch denn noch geholt?

Ich werde auf jeden Fall noch meine letzten beiden Canons (17-40 4L und 35 2.0 IS USM) diese Woche zu Geld gemacht haben. Danach ist Bares für neue Zuikos da.

Ein 25er ist noch auf dem Plan und eigentlich warte ich noch auf das 7-14 2.8 von Olympus. Das wird aber sicherlich auch noch mal ein Loch in die Finanzen reisen... :-)
 
Und wenn er bereit ist diese Einschränkungen in kauf zu nehmen um dafür mobiler zu sein, dann passt seine Wahl ganz gut. Es muss halt jeder für sich selbst entscheiden was einem wichtiger ist und das sollte ihm auch keiner schlecht reden und ihm damit eventuell die Freude nehmen.

:top: Absolut richtig! Nur manchmal habe ich das Gefühl es werden bewusst falsche Erwartungen geschürt. Und so etwas triviales wie die Physik wird einfach außer acht gelassen.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner neuen Kamera Jan. Und bevor Du neue Objektive kaufst, geh erstmal fotografieren. Da kann man besser erkennen, welche Blende das Objektiv haben soll/muss/darf.
 
:top: Absolut richtig! Nur manchmal habe ich das Gefühl es werden bewusst falsche Erwartungen geschürt. Und so etwas triviales wie die Physik wird einfach außer acht gelassen.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner neuen Kamera Jan. Und bevor Du neue Objektive kaufst, geh erstmal fotografieren. Da kann man besser erkennen, welche Blende das Objektiv haben soll/muss/darf.

Absolut deiner Meinung :-) Muss die 200 Euro vom Händler ja nicht direkt verkloppen :-)
 
So siehts aus Andreas, (post 63)

Ist doch im Grunde ganz einfach, Man hat ein Anforderungsprofil und sucht
Sich demnach das Material aus was diesem Zweck genuegt. Bei aktuellen MFT Kameras kann man von roundabout 12.5 Blendenstufen Dynamik im Raw ausgehen und man hat 16Mpix zur Verfuegung.

Ist mir das genug, dann kann ich mich auch an diversen Goodies einer OMD erfreuen, ggf bietet mir das sogar einen Zugewinn an Moeglichkeiten.

Reichen mir die Eckddaten einer mft nicht aus, dann muss ich mich anderweitig umschauen, Auswahl gibt es ja genug.

Das ganze theoretische runtergerattere von Zahlenspielen und das zerreden sollte man sich sparen Koennen, es ist langweilig weil mindestens 8795x gehoert...

Wuerde mir im Real life jemand staendig so auf die Nerven gehen, wuerde ich ihn ohne Kompass hier Nachts in den Bergen bei den Grizzlies und Pumas aussetzen. :lol:
 
Hi,

schön, dass das Thema hier noch nicht ausgeartet ist. Als ich seinerzeit meine Wechselgeschichte hier veröffentlicht habe, war es ein schreckliches Desaster. Und da ging es um einen Wechsel von APS-C.

Ich glaube, ich würde dir als erste zusätzliche Linse das 75/1.8 empfehlen. Hängt natürlich stark von der benötigten und geliebten Brennweite ab. Aber dieses Objektiv ist so unglaublich gut, dass es eine echte Freude ist, es immer und immer wieder an die Kamera zu schrauben!

Viele Grüße
Andi
 
Jan, da Du ja schon das 12-40 hast wuesste ich jetzt auch nicht was ich Dir konkret empfehlen sollte. Ich nutze sehr gerne das FT 11-22 an meiner OMD dieses ist hervorragend und gebraucht guenstig einzukaufen, wie gesagt Du hast mit dem 12-40 ein hervorragendes Objektiv.

Untenrum natuerlich das 7-14, ich nutze die FT Version welche natuerlich schwer ist, aber dafuer optisch auskorrigiert. Ich bin mal gespannt ob das neue m.zuiko bei weniger Gewicht gleichziehen kann.

Obenrum bietet sich evtl ein 60er an, entweder das gedichtete Makro oder das guenstigere Sigma welches ein Preisleistungskracher ist. Oder eben doch das 40-150 pro, das durch die geringe Nahdistanz evtl das Makro ueberfluessig macht ?

Bei den 25er gibts halb mit AF die Oly und die Pana Variante, beide sind gut und Ihr Geld wert, ich besitze das Pana aber bin aufgrund es Bildwinkels lieber mit dem 17 1.8 in der Stadt unterwegs, welches uebrigens besser als sein Ruf ist.

Auch von mir erstmal viel Spass mit Deiner neuen OMD.
 
Danke euch allen bis hierher. Finde es klasse, dass wir hier ohne Pro/Contra sprechen können.

An das 75 1.8er habe ich auch gedacht. Das wäre dann aber der komplette Finanzstatus für das 40-150 fast :-)

Wobei ich für den zukünftigen Nachwuchs dann wohl ein herrliches Portraitobjektiv hätte :-)
 
Mir fehlt bei den Spiegellosen ein 24-135 (EF-S 15-85)
Das spart einiges weil man nicht mehr so oft versucht ist ein UWW oder ein Tele dranzuschrauben. Deswegen ersetze ich meine Cropkamera auch nicht. Bis ISO 1600-3200 sieht man nicht wirklich einen Unterschied zu KB aber bei KB fehlt mir ein 24-135.
Gibt's doch - wie schon erwähnt. Das 12-60 SWD. Wunderbares Objektiv. [/QUOTE]

Hast Du Dir mal die Panasonic Lumix GH4 angesehen? Gerade für jemanden, der von Canon kommt, bietet die Kamera aus meiner Sicht viel Gewohntes und mindestens ebenso viel Neues. Sie hat evtl. nicht das Charisma der E-M1, ist aber für einen ehemaligen Canon-User ein idealer Umstieg, wie ich finde. Zudem bietet sie einen deutlich angenehmeren EVF, als die GX7. Aus meiner Sicht ist er dem EVF der E-M1 durchaus gleichwertig, wenn nicht sogar leicht überlegen. Vielleicht nicht ganz so groß, aber irgendwie brillanter und klarer.
Ich habe, wie ja bekannt sein dürfte, sowohl E-M1, GH4 und E-M5 - und den Sucher der GH4 würde ich knapp hinter dem der E-M5 ansiedeln. Von dem der E-M1 ist er weit entfernt.

Pfff...was will ich mit einer 1DX? Als Profi verschwenke ich die Kamera und da kommt mir nur der Beste mittlere Fokuspunkt aller KB Kameras aller Hersteller ins Haus :cool:
Klar, verschwenken ,it KB bei Offenblende und dementsprechend geringer Schärfentiefe. Da wird bestimmt immer genau das scharf, was Du geplabnt hast...? :evil:
 
Ich habe vor über zwei Jahren von der D700 und den besten Nikkor-Zooms zu mFT gewechselt - Hauptgrund Gewicht und Volumen!

Zwar nicht zu Olympus, sondern zum Panasonic GH-System, heute ist es die GH4, weil die besser in meinen Händen liegt als die genauso gute E-M1.

Keine Reue, im Gegenteil! Mit dem 7-14/4.0, 12-35/2.8, 35-100/2.8 und dem Oly Macro 60mm/2.8 bin ich relativ leicht und schlank unterwegs, und auch die Bildqualität stimmt, nicht zuletzt auch dank dem praktisch erschütterungsfreien elektronischen Verschluss der GH4, der auch auf lautlos gestellt werden kann, was in einigen Situationen sehr hilfreich ist.

Mit dem Wechsel von der 6D zur E-M1 hast du sicher nichts falsch gemacht, in Kombination mit dem 12-40mm/2.8 eine ganz tolle Bildermaschine, ich wette du siehst auch an der Bildqualität keinen Unterschied zur 6D, und wenn dann eher zugunsten der Oly ... Mit ihr kannst du dank internem Stabilisator bei niedrigen rauschfreien ISO-Werten noch problemlos 1/15 oder 1/8 sec. aus der Hand auslösen, versuch das mal mit einer KB Spiegelreflex, z.B. mit der Nikon D800!
 
Ich habe, wie ja bekannt sein dürfte, sowohl E-M1, GH4 und E-M5 - und den Sucher der GH4 würde ich knapp hinter dem der E-M5 ansiedeln. Von dem der E-M1 ist er weit entfernt.

Und ich habe die E-M10 und die GX7 (und GM1) und ich siedle den Sucher der E-M10 (ein verbesserter E-M5 Sucher) teils weit hinter der GX7 an, was Auflösung, Refreshrate und Farbwiedergabe betrifft.
Grösse bei 4:3 identisch (<0,1%), in allen anderen Formaten ist der GX7 Sucher bis zu 50% grösser (aus Pixelebene gemessen).

(Das einzige woran man sich stören kann ist der tiefere Einblick, vorallem für Brillenträger. Dadurch kann man wenn man weiter vom Such weg ist (durch Brille) weniger gut in die Ecken schauen bzw. muss das Auge stärker bewegen).)

Über den GH4 Sucher habe ich derlei Probleme noch nicht gelesen, aber ihn unter dem der E-M5 anzusiedeln halte ich für einen schlechten Witz, da liegen Welten dazwischen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten