• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg von der 6D auf EM1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee, dann hast Du noch schwerer zu schleppen....:lol:

Dann kann aber auch eine Kamera ausfallen :p

Meine Liebelingskombi für den Wildpark: 6D + 70-200 und 7D II + 150-600.
Da schlepp ich auch gern :D


Mir fehlt bei den Spiegellosen ein 24-135 (EF-S 15-85)
Das spart einiges weil man nicht mehr so oft versucht ist ein UWW oder ein Tele dranzuschrauben. Deswegen ersetze ich meine Cropkamera auch nicht. Bis ISO 1600-3200 sieht man nicht wirklich einen Unterschied zu KB aber bei KB fehlt mir ein 24-135. KB verwende ich nur für Shootings oder um Nachts Bilder aus der Hand zu machen. Der mittlere Fokuspunkt braucht nur Mondlicht.


Eigentlich seh ich die Sache immer radikal: Alles was eine Kameratasche braucht ist unhandlich. Handlich finde ich nur mein Nikon AW110. (Bridge, Spiegellos und DSLR sind unhandlich)
Bei Gewicht bin ich schmerzfreier :D
 
An den TO:

Ich komme auch von Canon (zuletzt EOS 70D) und möchte vornehmlich aus Gewichstgründen auf mFT umsteigen. Mit der E-M1 fühlte ich mich aber irgendwie nicht so richtig wohl. Bei Test & Wow wollte sich das Wow leider nicht einstellen. Die Kamera lag zwar recht angenehm in der Hand, wirkte auf mich aber für eine moderne DSLM etwas zu umständlich in der Bedienung, insbesondere, was den Touchscreen und die Menüführung anging. Letztlich war mir der Body auch etwas zu klein. Parallel hatte ich damals noch eine Panansonic GX7 da, die mir aber überhaupt nicht gefallen wollte. Sie lag mir extrem schlecht in der Hand, und von dem EVF bekam ich Kopfschmerzen. Sollte vielleicht dazu sagen, dass ich gelegentlich an Migräne leide und deshalb bzgl. des EVF extrem empfindlich bin.

Hast Du Dir mal die Panasonic Lumix GH4 angesehen? Gerade für jemanden, der von Canon kommt, bietet die Kamera aus meiner Sicht viel Gewohntes und mindestens ebenso viel Neues. Sie hat evtl. nicht das Charisma der E-M1, ist aber für einen ehemaligen Canon-User ein idealer Umstieg, wie ich finde. Zudem bietet sie einen deutlich angenehmeren EVF, als die GX7. Aus meiner Sicht ist er dem EVF der E-M1 durchaus gleichwertig, wenn nicht sogar leicht überlegen. Vielleicht nicht ganz so groß, aber irgendwie brillanter und klarer.

Will die E-M1 sicherlich nicht schlecht reden, da sie auch ihre Vorzüge hat (IBIS, wohl sehr gute JPG Engine, Live Bulb, extrem flexibel konfigurierbar), aber wenn man von Canon kommt, könnte man sich mit der GH4 heimischer fühlen.

Nur mal so.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn man von Canon kommt, könnte man sich mit der GH4 heimischer fühlen.
Ich verstehe was du meinst und kann mir durchaus vorstellen, dass es nicht so ein Wurf ins kalte Wasser ist, wenn man beim Wechsel auf Spiegellos erstmal sowas benutzt wie eine Miniatur-DSLR.
 
nun, da gäbe es ein etwas kürzeres 12-50 (24-100)...
Und warum nutzt Du für KB nicht das http://www.photozone.de/Reviews/295...6-ad-aspherical-if-sp-lab-test-report--review ?

Das Objektiv kann ich ja nicht mehr neu kaufen.

Wenns neu gemacht werden würde, mit richtig gutem Stabi, dann würde ich mir das Objektiv ansehen.
Bei solchen Brennweiten sind Vignettierung und Verzeichnung ein großes Thema. Bei der Canon Linse ist es recht gut gemacht und den Rest kann ich mit der Objektivkorrektur machen.
 
Darüber hinaus stimmt deine Rechnung nicht.
Ich habe derzeit folgende 2,8er Telezooms:
Canon 2,8/70-200mm L IS USM II =1490g
Panasonic 2,8/35-100mm OIS = 360g

Wenn man vergleichbare Bilder machen will, reicht aber F2.8 an mFT nicht. Und bei F4 an KB reduziert sich das Gewicht um ca. 50%. (Und man ist immer noch eine Blende vorne.) Weitere Abstriche bei der Arbeitsblende würden das Gewicht weiter reduzieren.

Wenn man schon umrechnet, dann bitte ganz. Wenn man die Freistellung nicht benötigt, benötigt man aber auch kein 2.8er Zoom an KB.
 
Wenn man vergleichbare Bilder machen will, reicht aber F2.8 an mFT nicht. Und bei F4 an KB reduziert sich das Gewicht um ca. 50%. (Und man ist immer noch eine Blende vorne.) Weitere Abstriche bei der Arbeitsblende würden das Gewicht weiter reduzieren.

Wenn man schon umrechnet, dann bitte ganz. Wenn man die Freistellung nicht benötigt, benötigt man aber auch kein 2.8er Zoom an KB.

sehr kurz gesprungen.
 
Also mir war ja die gute 6D mit dem 24-105 to much, insbesondere, wenn ich dann noch zwei andere Linsen mit dabei hatte.

Klar, ich habe nicht mehr die Freistellung wie zuvor mit dem 24-105 4L, aber mit dem 2.8er 12-40 reicht mir das auch vollkommen aus. Es geht ja um die Ansprüche, die ich habe.

Werde mir jetzt das 45 1.8 oder das 75 1.8 dazu holen. Vom 40-150 2.8 bin ich etwas erschrocken, da 880g alleine für das Objektiv den Sinn von mft für mich wieder zunichte machen (alias klein und leicht).

Die 6D habe ich auch mal mit 85 1.8 auf einer Hochzeit verwendet aber immer auf mindestens 2.8 abgeblendet um genug Tiefenschärfe zu haben. Bei dem 12-40 2.8 bräuchte ich nicht abblenden und mit einem Zusatzblitz sollte das insgesamt auch kein Problem sein. :)

Da ich jedoch meist in der Landschaft unterwegs bin, spielt das deutlich geringere Gewicht schon eine Rolle und über ISO 2000 gehe ich auch selten hinaus.
 
. Vom 40-150 2.8 bin ich etwas erschrocken, da 880g alleine für das Objektiv den Sinn von mft für mich wieder zunichte machen (alias klein und leicht)....
... ich kann die gerne mal meine D700 mit BG und Sigma 100-300 / 4.0 HSM in die Hand geben... :D:lol: .

Dagegen ist die M1 mit BG und dem neuen 40-150/2.8 wirklich kompakt, leicht und ein richtige Handschmeichler... :top: Ich hatte diese Kombination auf der Photokina in der Hand und war augenblicklich begeistert davon. Das war für mich persönlich das absolute Highlight auf der Photokina... Vor dem Verlassen der Messehallen bin ich extra nochmal am Olympusstand vorbei, um mir dieses kleine technische Meisterwerk nochmal in die Hand zu nehmen... :D
 
Mir fehlt bei den Spiegellosen ein 24-135 (EF-S 15-85)
Das spart einiges weil man nicht mehr so oft versucht ist ein UWW oder ein Tele dranzuschrauben. Deswegen ersetze ich meine Cropkamera auch nicht.

Ich komme von FT und habe dort das 12-60er benutzt. Entspricht 24-120 KB und ist damit sehr dicht dran an Deinem 15-85er und hat auch in etwa die gleiche Lichtstärke. Funktioniert aber nur wirklich gut an der E-M1 und ist, da für FT gedacht, auch recht groß. Für Dich vermutlich kein Grund zum Umsteigen, aber allen E-M1-Benutzern, die ein günstiges Immerdrauf suchen (günstig - dass ich das mal schreiben würde in Bezug auf das 12-60er :lol:), sei das Objektiv wärmstens empfohlen. Im Biete-Bereich schon für unter 400 € zu bekommen, das ist wirklich ein Schnäppchen!
 
Vom 40-150 2.8 bin ich etwas erschrocken, da 880g alleine für das Objektiv den Sinn von mft für mich wieder zunichte machen (alias klein und leicht).
Mit etwas Überlegung sollte jedem klar sein, dass es so gut wie unmöglich ist, das anders zu bauen.
Wem das nicht bewusst ist, scheint einige Dinge nicht verstanden zu haben.
Das ist wie beim Lautsprecher - ein ordentlicher Bass setzt Volumen voraus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten