• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg von der 6D auf EM1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für den WOW-Effekt nach dem Umstieg vielleicht eine kleine schnelle Festbrennweite? Da hat Olympus mit 17, 25, 45 und 75mm ein tolles Programm. Ich habe neben dem 12-40 und dem 40-150R ein 17/1.8 in der Pipeline, sollte eigentlich diese Tage eintreffen. Damit kann ich mir die E-M1 vom dicken Klopper mit Gehäuse, Batteriegriff und dem 12-40 bis zur fast jackentaschentauglichen Streetcam zurechtbauen wenn ich nur mit dem Gehäuse und montiertem 17/1.8 unterwegs bin.

Das ist das Schöne an der EM-1. Von klein bis mittelgross/gross je nach gehäuse/-objektivseitiger Zusammenstellung. Die Auswahlmöglichkeiten sind überragend.
 
Haptisch ist das 17mm wirklich klasse, schön viel Metall und die geniale Fokuskupplung zum Umschalten zwischen AF und MF. Optisch ist es gut, es kommt mMn aber nicht an die anderen Festbrennweiten wie bspw. das 25mm Oly ran.

Ich hadere noch immer. Jedes Mal wenn ich kurz davor bin mein Nikon Equipment zu verkaufen kommen doch wieder Zweifel. Dann guckt man sich wieder Bilder am PC an und sieht den Unterschied in der Bildqualität und vergisst darüber etwas, wie sehr man die Schlepperei jedes Mal wieder verteufelt :grumble:
 
Ich hadere noch immer. Jedes Mal wenn ich kurz davor bin mein Nikon Equipment zu verkaufen kommen doch wieder Zweifel. Dann guckt man sich wieder Bilder am PC an und sieht den Unterschied in der Bildqualität und vergisst darüber etwas, wie sehr man die Schlepperei jedes Mal wieder verteufelt. Es ist echt ein Kreuz :grumble: :ugly:

Zum Glück bin ich kein so guter Fotograf als das der Unterschied zwischen mFT und VF bei mir sichtbar werden würde. :D:D
 
Nein, eine 700D ist nicht besonders groß. Die Objektive können es aber durchaus sein.

Dafür gibt es ja EF-S Objektive. Da sind dann die Unterschiede zwischen Crop 1,6 und 2,0 nicht mehr so groß.
 
...Dann guckt man sich wieder Bilder am PC an und sieht den Unterschied in der Bildqualität ...

Dann druck einfach mal ein paar Bilder aus und dann merkst du wieder wie gering der Unterschied ist und erfreust dich zusätzlich am leichten Gewicht... :lol:

Du kannst die Nikon ja noch ein wenig im Schrank schmoren lassen und später entscheiden. Ich hab auch fast ein Jahr gebraucht bis meine 5D MKII und der Rest weichen musste.
 
Dann druck einfach mal ein paar Bilder aus und dann merkst du wieder wie gering der Unterschied ist und erfreust dich zusätzlich am leichten Gewicht... :lol:

Da gebe ich dir Recht, bei Ausdrucken ist der Unterschied in aller Regel zu vernachlässigen.

Ein Option wäre die Nikon zu verkaufen und eine Sony A7/A7R mit ein paar feinen Festbrennweiten zu kaufen. Leider ist das Objektivangebot für die Sony bisher noch nicht der Brüller und das Zeiss Logo lassen sie sich auch ordentlich bezahlen :rolleyes:
 
Eine 700D ist NICHT riesig groß!!:rolleyes:
Als ob man Tonnen mit sich schleppen müßte...:rolleyes:
Ihr seid doch Kerle und keine Kerlchen...:lol:

:)
Wenn du ein Weilchen mit mft hantiert hast, und dann wieder eine 700er begrabbelst, dann kann ich dir sagen: Das Ding ist groß....
Und wenn dann noch einer mit KB Apparillos kommt, ist die Ohnmacht nicht weit....:D

Das ist halt die Macht der Gewöhnung.
 
Dafür gibt es ja EF-S Objektive. Da sind dann die Unterschiede zwischen Crop 1,6 und 2,0 nicht mehr so groß.

OT
Das ist ein Trugschluss.
Canon bietet fast nur Dunkelzooms für APS C und nicht wirklich eine vernünftige Objektivpalette.
Weiterhin haben die EF-S Objektive um kompatibel zu bleiben,den großen Durchmesser des EF Bajonettes.
Was mit Crop 1,6 maßlich geht zeigt Canon mit der EOS M....

Ontopic:
Ich komme von der 5DII und bin aus vielen Gründen ebenfalls zusätzlich in µFT eingestiegen,allerdings nicht mit Oly E-M1 sondern bei dem anderen Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war jetzt ein Insider zwischen Günter H und mir den du nicht verstanden hast.;)

Darüber hinaus stimmt deine Rechnung nicht.
Ich habe derzeit folgende 2,8er Telezooms:
Canon 2,8/70-200mm L IS USM II =1490g
Panasonic 2,8/35-100mm OIS = 360g

Ich weiss, dass er auf das 40-150/2,8 wartet, und auf anderes... Und es ging ja vorher um APS-C, und da ist mein vergleich schon genau richtig, denn das 35-100 ist dafür zu kurz beim Bildwinkel....

Aber auch 50mm weniger ;)

nee, 200 x Cropfaktor 1,6 und 150 x Cropfaktor 2.....:D
 
Ich komme von der 60D auf die 70D nun auf die OMD und habe beide, die EM1 und die 6D.
Benutze die 6D haupsächlich für Portrait oder low Light Situationen wie Feiern oder Hochzeiten mit höherer ISO da ist die meiner OMD ab ISO 3200 deutlich überlegen, dafür aber halt langsamer im AF.
Ich gebe auch mal das Zuiko 75-300 zur Diskussion, für mich die perfekte Ergänzung zum Wildlife und auch für Action geeignet, da der Tracking AF der OMD bestens funktioniert. Die Schärfe ist für mich unwesentlich schlechter als beim 70-200 F4L oder besser als beim Tamron 70-300.
Übrigens ist der Service von Olympus (mein 25mm war defekt) erste Sahne! Canon musste ich noch nicht nutzen zum Glück.
Grüße:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten