• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg von der 6D auf EM1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer freut sich mit mir?
Schoen geschrieben und ja, ich freue mich mit dir :)
 
Dass CaNikon mit den besonders günstigen DSLRs die Leute vor allem anfixen wollen und darauf spekulieren, dass die Käufer sich später hochpreisigere Kameras und vor allem Objektive kaufen kann sich wohl jeder denken.

Ja schon, die Frage ist nur ob "Draufzahlen" auf die Dauer funktioniert. Ich kann mich noch gut an die völlig unter Preis verramschten E-420 und E-620 erinnern, das hat FT jedoch auf die Dauer auch nicht gerettet. Wobei FT natürlich vorher schon anders als Canikon ein Nischenprodukt war.

Schoen geschrieben und ja, ich freue mich mit dir :)
ich mich auch :)
 
Ja schon, die Frage ist nur ob "Draufzahlen" auf die Dauer funktioniert. Ich kann mich noch gut an die völlig unter Preis verramschten E-420 und E-620 erinnern, das hat FT jedoch auf die Dauer auch nicht gerettet. Wobei FT natürlich vorher schon anders als Canikon ein Nischenprodukt war.

Der Weisheit letzter Schluss ist diese Politik sicher nicht, aber die Hersteller müssen natürlich auch preisattraktive Kameras anbieten, um überhaupt Menschen an das eigene System heran zu führen. Wie groß (oder eher klein) wäre wohl die Käuferschicht, wenn es bspw. beim mFT System nur die hochpreisigen Kameras ala GH3/4 oder M5/M1 geben würde? Die Leute müssen halt angefixt werden, jemand der sich eine E-PL5 oder eine G6 kauft und mit den Grundeigenschaften des Systems zufrieden ist, ist mit einiger Wahrscheinlichkeit auch dazu bereit später in gutes Glas und einen besseren Body zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich freue mich, dass die Kamerahersteller so kreativ sind und für jeden Zweck für mich genau das Richtige herstellen.
Was wäre ich traurig, wenn es nur DLSRs gäbe. Oder nur mft's. Oder nur Point&Shoot Kameras. So bin ich glücklich.
Wer freut sich mit mir?

Da bin ich bei Dir, weil genau diese Vielfalt es für jeden Anwender möglich macht, SEIN System zu finden.
 
... daß einer der grossen Hersteller mit jeder seiner zu Ramschpreisen verkauften DSLR Geld drauflegt. Da wurde von 200 Mio € alleine in Europa gesprochen, die der Stabilisierung der Verkaufszahlen durch Billigangebote in 2014 dienten.

damit versucht man den Markt dahingehend zu manipulieren das eben ihr Produkt als das bessere dasteht um so neue Kunden anzulocken. Schlecht angelegtes Geld, besser wäre es in Neuprodukten angelegt. Die Autoindustrie macht das mit Tageszulassungen, welche dann ja als gebrauchte auf den Markt drängen. Weil sie ihre Produktion nicht runterfahren wollen/können um nicht ihre Einkaufskonditionen zu verschlechtern wird an Halde produziert. Bei Autos findet man dies Überproduktion bei Google Maps wieder, die Kamera Industrie pumpt sie auf den Markt zu schleuderpreisen, beides auf Dauer Tötlich. Denn der Kunde sieht es nicht ein in Zukunft wieder hohe Preise zu zahlen......
 
Seit mehreren Seiten geht es hier nur noch um Themen, die entweder zu "Spekulationen" oder "Foto-Talk" oder überhaupt nicht in dieses Forum gehören.

Deshalb ist hier geschlossen.

Sollte jemand zum konkreten Threadthema "Umstieg von der 6D auf E-M1" weitere Erfahrungen beitragen wollen, wird selbstverständlich wieder geöffnet.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten