• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Umstieg von D500 auf Z50II, hat es jemand gemacht?

Mal jenseits von allen Tests, Videos und sonstigen Quellen, die rezitiert werden.
Lieblingsfrage eines Psychotherapeuten: "Wie haben Sie sich dabei gefühlt?"

Aus meiner (!) Praxis: Alle Linsen und Kombos sind hier bei mir. Und mein Gefühl?
Ich möchte die dicken Teletüten allenfalls im Ausnahmefall an den kleinen Bodies wie Zfc, Z50II haben.
Für mich fühlt sich das nicht schön an.

Achja: Mein Gefühl ist nicht diskutabel... :ROFLMAO:
 
Der TO erwägt einen Umstieg, bei dem er - sofern er auch eine gebrauchte Kamera kauft - mit einer Zuzahlung von max. 500 - 600 Euro (inkl. FTZ Adapter) zu rechnen hätte. Sicherlich auch aufgrund von Berichten hier im Forum, in denen gesagt wird, dass der AF der Z50II dem von Z8 und Z9 annähernd ebenbürtig sein soll.
Die überwiegende Empfehlung hier im Forum lautet dann: "Vergiss es - du solltest besser 3.000 Euro ausgeben." Bis hin zu dem Tipp, er solle sparen. Als ob "sich etwas leisten können oder wollen" davon abhängt, ob das Konto gerade noch die nötige Deckung aufweist.

Ich habe weder Erfahrung mit Wildlife noch ziehe ich den Kauf einer APS-C Kamera in Betracht - habe aber mitbekommen, dass die Z50II ein sagenhaftes Preis- Leistungsverhältnis haben soll.
Ich habe die letzten 10 Jahre mit einer (und dann zwei) D750 fotografiert, war annähernd wunschlos glücklich, habe dann im November erst eine und kurz danach eine zweite Z6 gekauft, obwohl mir von einigen heftig in Bezug auf den AF abgeraten worden war. Ich fotografiere Hallensport, Konzerte und mache Portraitsessions. Weder bei Sport noch bei Konzerten wäre ich auf die Idee gekommen, mit Augen AF zu fotografieren- die Motivverfolgung hat super Arbeit geleistet. Letzten Sonntag eine Portrait-Session gegen Abend mit ausschließlich adaptierten Linsen (AF-S 35/1.4, AF-S 85/1.4, ART 50/1.4) mit Augen AF: Von 250 Bildern war ein einziges nicht scharf (es waren sogar viele Ganzkörperbilder dabei, die Augen also entsprechend klein). Ein unglaublicher Fortschritt, ein Bild nur noch komponieren zu müssen - allenfalls noch zu schauen, ob das gelbe Kästchen auf dem gewünschten Auge liegt. Ok, um 2 Uhr nachts wäre die Trefferquote wahrscheinlich niedriger gewesen.

Zu gerne würde ich mit meinem Geraffel mal mit auf die Pirsch gehen (allerdings habe ich keine Brennweite oberhalb 200mm).
Der TO hat alles richtig gemacht: Die Z50II ist die kleinste denkbare Investition und sollte er sie wieder verkaufen wollen, ist der Verlust minimal. Und: er hat die Kamera jetzt sofort.
 
Die Videos zeigen eigentlich ganz gut, warum es keine so gute Idee ist, bei schnellem Wildlife von D500 auf Z50II zu wechseln. Aber vielleicht sind die Ansprüche ohnehin nicht so groß wie geglaubt und dann reicht es so auch.
 
Ich hab jetzt nur das letzte Video von dem Fabian Fopp angesehen, komme aber zu einem anderen Schluss. Vorteil D500 ist halt der Akku und das größere Gehäuse.

Wenn ich aber mit Motiverkennung arbeiten möchte, scheint sich zu bestätigen, dass da mit der Z50II ein ganz guter Wurf gelungen ist. Grad für Sport und Wildlife versprech ich mir selbst ja auch ein gewisses Upgrade zu meiner bisherigen Z7I oder der D7500, die ich seither einsetze. Und wenn das Sigma 120-300/2.8 mit der Z50II doch zu unhandlich ist, bleibts halt am Sportplatz bei der D7500.
 
Hier ein Ausschnit aus dem Review Z50II von Thom Hogan:
"Davon abgesehen finde ich den Fokus der Z50II ziemlich gut. Er ist besser als bei der D7500 (und sicherlich bei allen Consumer-DSLRs unterhalb der D7xxx-Serie). Er ist oft genauso gut und gelegentlich sogar etwas besser als das Fokussystem der D500. Die Z50II ist bei der Erfassung besser als die D500, wenn sie bei aktiver Motiverkennung gut gesteuert wird, aber das 3D-Tracking der D500 ist bei langen Sequenzen besser als das der Z50II. Es ist schon bemerkenswert, dass eine 910-US-Dollar-Kamera mit der wohl besten APS-C-Crop-Kamera, die jemals hergestellt wurde und mehr als das Doppelte kostet, in puncto Fokus mithalten kann."
 
Ich selbst habe noch eine D500. Konnte aber die vergangene Woche die Z50II eines Freundes testen. Ich habe sie die ganze Zeit über mit einem FTZ und meinem Sigma 150-600 genutzt. Einsatzzweck Planespotting.

Fazit, nach einem Tag Eingewöhnung habe ich meine D500 nicht mehr vermisst. Das Handling mit dem großen Objektiv ist kein Problem. Der AF ist super und für mich besser als mit meiner D500. Ich habe direkt wesentlich weniger Ausschuss gehabt. Gegen Ende der Woche ca. 60% weniger Ausschuss als mit meiner D500.

Fazit, ich habe sie mir direkt bestellt, als ich die geliehene zurück geben musste. Für so kleines Geld einen so deutlichen Sprung in der Technik ist ein No-Brainer.

Mein Tipp: machen!
 
Irgendwie alles recht stimmig. Wenn es um plötzliche Richtungsänderungen geht, ist man mit der D500 in 3D-Tracking besser dran. Wenn es kontrolliert hergeht, hilft die Motiverkennung einer Z50II.
 
3D-Tracking hat die Z50II auch und wer die Motiverkennung braucht, muß sowieso zur Z greifen, die gibts in der D500 nicht. Der AF der Z50II kann deshalb im Gesamtpaket als klar besser bezeichnet werden, außer
1. bei horizontalen Linien, da scheitert er, weil keine Kreuzsensoren auf dem Sensor
2. wenn er mal wieder auf den Hintergrund springt und dort partout nicht mehr weg will, eine Eigenheit, die eine DSLR so nicht zeigt und
3. unter bestimmten Lichtbedingungen, da ist die D500 immer noch deutlich besser.

Wenn der AF der D500 beim Planespotting schon Ausschuß liefert, liegt ein Fehler in der Ausrüstung vor. Da hat der AF ja nicht viel zu tun und ich sehe nichts, was der AF der Z50II besser machen sollte, die Motiverkennung "Flugzeug" jetzt mal außen vor gelassen. Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied betreffend Ausschuß zwischen D500 und Z50II feststellen.
 
Hallo Zusammen,

ich bin über google zu diesem Forum/Frage gekommen da ich nach etwas ganz ähnlichem gesucht habe, evtl. darf ich mich hier mal anhängen mit meiner Frage...

Ich würde gerne mit Planespotting anfangen und habe dafür von meinem Vater seine alte Fotoausrüstung geschenkt bekommen. Es handelt sich ebenfalls um eine D500, zusammen mit einem AF-S 80-400G ED VR N und einem AF-S 50 1.4G. Sein Vorschlag war jetzt, ob ich nicht einfach versuchen sollte diese Ausrüstung zu verkaufen und dafür evtl. einen großen Teil des Preises für eine gebrauchte Z50II und einem Z 28-400 4-8 hätte. 500€ könnte ich dann noch drauflegen.

Denkt ihr das wäre eine sinnvolle Kombi und ich sollte das so machen? Oder etwas ganz anderes? Oder gar die alte Ausrüstung behalten?

DANKEE :)
 
Ich würde dir, wie von deinem Vater vorgeschlagen, zum Verkauf der D500 und der Gläser raten und dann zur Z50ii mit dem 28-400 greifen.

Als Anfänger sich jetzt noch in DSLR reinzuarbeiten und sich mit Front-/Back-Fokus usw. rumschlagen würde ich nicht mehr empfehlen. Lieber direkt mit dem aktuellen System starten.

Die Z50ii ist mehr als leistungsfähig genug für Planespotting. Du wirst es damit wesentlich leichter haben anzufangen und demnach vermutlich auch mehr Spaß an der Sache haben.

Grüsse
 
Ich würde das vorhandene Equipment erst mal nutzen und dann weitersehen. Vielleicht kommst du dann drauf, dass dir Planespotting nach wenigen Monaten doch nicht so viel Spaß macht, wie geglaubt oder du bist mit den Ergebnissen der vorhandenen Ausrüstung zufrieden oder oder oder. Geld ausgeben, kannst du später immer noch.
 
Ich würde dir, wie von deinem Vater vorgeschlagen, zum Verkauf der D500 und der Gläser raten und dann zur Z50ii mit dem 28-400 greifen.

Als Anfänger sich jetzt noch in DSLR reinzuarbeiten und sich mit Front-/Back-Fokus usw. rumschlagen würde ich nicht mehr empfehlen. Lieber direkt mit dem aktuellen System starten.

Die Z50ii ist mehr als leistungsfähig genug für Planespotting. Du wirst es damit wesentlich leichter haben anzufangen und demnach vermutlich auch mehr Spaß an der Sache haben.

Grüsse
Das klingt super, vielen Dank :) Ich denke dann werde ich es auch genau so machen
 
Ich kann absolut nachvollziehen, dass eine Nikon Z gewünscht ist, allerdings bin ich ehrlich gesagt schon überrascht, dass man eine geschenkte D500 samt 80-400G nicht mal ausprobieren möchte weil sie ja sooo alt und nicht mehr zu gebrauchen ist. Es klingt zum Teil hier so, als wäre es vor einer DSLM eine Wissenschaft gewesen, mit einer DSLR scharfe Fotos hinzubekommen wegen diesem furchtbaren Front/Back-Fokus usw. Und dann noch ohne Fokus-Peaking und Motiv-Automatik, wie konnte man damals so nur fotografieren.. ;)

Mit einer D500 + 80-400G ist verdammt viel möglich und das hat vor einigen Jahren noch so einige Scheine gekostet, die Kombi zu kaufen. Für Planespotting ist diese Kombi eigentlich super gut geeignet und könnte einen noch für Jahre glücklich machen. Und das auch noch geschenkt!
 
Dann würde ich aber keine halben Sachen machen und zumindest das 16-50 dazunehmen. Mit dem 28-400 allein hast nichts im unteren Brennweitenbereich.
 
Es handelt sich ebenfalls um eine D500, zusammen mit einem AF-S 80-400G ED VR N und einem AF-S 50 1.4G. Sein Vorschlag war jetzt, ob ich nicht einfach versuchen sollte diese Ausrüstung zu verkaufen und dafür evtl. einen großen Teil des Preises für eine gebrauchte Z50II und einem Z 28-400 4-8 hätte. 500€ könnte ich dann noch drauflegen.

Denkt ihr das wäre eine sinnvolle Kombi und ich sollte das so machen? Oder etwas ganz anderes? Oder gar die alte Ausrüstung behalten?

DANKEE :)
Ich bin mal so frei, vorzurechnen (Nikon Gebrauchtpreisliste):

D500 gebraucht ca. 650,-
AS-S 80-400 gebraucht ca. 600,-
AF-S 50/1,4 gebraucht 150,-

Macht also ein Startkapital von ca. 1400,-

Z50II gesch. 800,-
Z 28-400 1.200,-

Mit 500€ drauflegen wird das eine enge Nummer, zumal F-Kameras und -Objektive stetig im Preis sinken und zunehmend schwer an den Mann zu bringen sind.

Versuch es erstmal mit der D500 und finde Spaß an der Sache, das 28-400 ist ja auch am langen Ende eine ganze Blende dunkler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten