• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Umstieg von D500 auf Z50II, hat es jemand gemacht?

Ni-Gu

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach langer zeit melde ich mich hier mal wieder zurück mit einer Frage. :) ich nutze aktuell noch meine D500, welche ich nun gegen eine Nikon Z ersetzen möchte. Ich fotografiere mit dem 70-200 VRII und dem 200-500. Hauptsächlich Wildlife und Natur.

Da mein Budget eingeschränkt ist, würde ich gerne auf die Z50II wechseln, da ich so den Tele-Vorteil behalten würde (an FX müsste ich wohl auf das 180-600 wechseln, welches nicht im Budget liegt) und zur Z50II muss ich nicht all zu viel drauflegen bei Verkauf der D500+MB-D17. Dazu würde ich mir dann einen FTZ holen und die F-Objektive erst mal weiter nutzen, bis Z Gläser mehr gebraucht und günstiger verfügbar werden.

Jetzt wäre meine Frage, ob es Wechsler von der D500 auf die Z50II gibt und ob ihr mit dem Wechsel zufrieden seit? Gibt es sonstige Empfehlungen? Die Z50II sollte der D500 ja eigentlich in den meisten Kriterien deutlich überlegen sein, ich bin mir nur nicht ganz sicher beim Akkuverbrauch und Sucher und würde mich da einfach über Wechsler-Erfahrungen freuen. :)

Grüße
 
Die Z50II ist schon ein gutes Stück kleiner als die D500. Ich würde mal probieren ob dir dann noch das handling mit dem 200-500 gefällt.
Ich habe es in Sachen AF nur mit dem 500PF probiert und hatte den Eindruck, dass die reine AF- Geschwindigkeit bei der D500 besser ist aber die Automatiken der Z50II helfen den gewünschten Punkt besser zu treffen.
Die Bildqualität in Sachen Rauschen und Dynamik ist gleich.
 
ich nutze aktuell noch meine D500, welche ich nun gegen eine Nikon Z ersetzen möchte.
Warum das ? Die D500 ist doch eine Top Kamera.
Da mein Budget eingeschränkt ist
eben deshalb frage ich mich, warum du da jetzt Geld raushaun willst.
Du verbesserst dich nicht, ausser vielleicht ein paar Gramm im Rucksack.
 
Naja, zu den paar Gramm kommen schon noch für die Wildlifefotografie brauchbare Sachen, wie Objekt- / Augenerkennung, lautloses Auslösen mit vernünftigem AF, bodennahes Fotografieren mit vernünftigem AF und sicherlich noch ein paar weitere Dinge hinzu.

Es grüßt
urbanist
 
Das Gehäuse der Z50II ist deutlich kleiner, deshalb sind auch die Bedienelemente kleiner und liegen enger beisammen. Einen Batteriegriff gibt es nicht, nur eine Baseplate von Smallrig, das Handling mit großen und schweren Objektiven ist also dementsprechend bescheiden. Und der Akku ist auch deutlich schwächer auf der Brust, da hat man am besten immer ein paar auf Reserve im Sack. Für gelegentliche Einsätze ist das alles ok und machbar, mit der Hauptanwendung Wildlife würde ich mir aber eine andere Kamera suchen. Die Stärken der Z50II liegen woanders.
 
Die Belichtung im Sucher stimmt nur halbwegs wenn du jpg ooc verwendest. Für NEF reicht es nicht. Was aber bei isoless Sensoren ohnehin nicht notwendig ist wenn man nicht dramatisch überbelichtet.

Die Frage ist, was du vornehmlich fotografieren willst. Je mehr schnelles Wildlife wie BIF etc. desto weniger bringt dich der Umstieg voran. @Ryokan hat das ja schon sehr gut zusammengefasst.
 
Okay, vielen Dank. Also würdet ihr schon eher zu z.b. einer Z6II (die III) ist mir aktuell noch zu teuer raten? Eine Z7II wäre evtl. noch eine Alternative um mit ihr z.b. dann mehr Crop Reserven zu haben um den Unterschied DX zu FX bisschen auszugleichen?
 
Motiverkennung funktioniert super in der Z50II und man hat ein LiveView, das gleich gut funktioniert wie der Sucherbetrieb. Von der reinen AF-Geschwindigkeit ist die D500 nicht langsamer, was aber natürlich auch von den verwendeten Objektiven abhängt. Kommt also sehr drauf an, wo, was und wie man fotografiert.

Z7II wäre eine Alternative, hab ich aber leider nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen. Am passendsten für Wildlife wäre sicher die Z8, allerdings ist die auch am teuersten.
 
DAs klingt gut, danke dir. Ja, eine Z8 wäre natürlich ideal aber leider nicht drin. Ich werde jetzt mal nach einer gebrauchten, günstigen, Z7II Ausschau halten. Die D500 samt MB-D17 versuche ich mal für ~500€ Startkapital los zu bekommen. :)
 
Heißt im Endeffekt, ich "muss" eigentlich auch auf ein Z 180-600 umsteigen zusammen mit einer Z6/7 II. Ich schaue mal, was für meine beiden Objektive rausspringen könnte
 
Ich fotografiere mit dem 70-200 VRII und dem 200-500. Hauptsächlich Wildlife und Natur.

Da mein Budget eingeschränkt ist, würde ich gerne auf die Z50II wechseln, da ich so den Tele-Vorteil behalten würde (an FX müsste ich wohl auf das 180-600 wechseln, welches nicht im Budget liegt)

Bei dem Zielgebiet und dem Budget würde ich davon:

Okay, vielen Dank. Also würdet ihr schon eher zu z.b. einer Z6II (die III) ist mir aktuell noch zu teuer raten? Eine Z7II wäre evtl. noch eine Alternative um mit ihr z.b. dann mehr Crop Reserven zu haben um den Unterschied DX zu FX bisschen auszugleichen?

ziemlich abraten! Ich habe selbst eine D850 (in Sachen AF nahezu identisch zur D500) und eine Z7 II. An der D850 habe ich viel mit dem 200-500/5.5 fotografiert und finde das zwar recht genial in Sachen Bildqualität, aber Speed ist nun nicht die Stärke des 200-500/5.6 und das wird an einer Z6/7 II deutlich schlechter! An der Z6 und Z7 II ist das 200-500/5.6 absolut schnarchlangsam in Sachen AF und das hat mir schon das ein oder andere Foto verhagelt! Also WENN du unbedingt auf Z wechseln willst, dann müsstest du schon fast den Rundumschlag machen und auch ein entsprechendes Tele, wie das Z 180-600 einplanen. Wenn das nicht im Budget liegt, dann würde ich die Finger so lange von den Z-Kameras lassen, bis es reicht! Nebenbei, selbst an der Z6/7II ist das 200-500/5.6 vom Handling her nicht so pralle wie an einer DSLR, wenn dann auch noch der Body noch kleiner wird, wie bei der Z50 II, wird es schon sehr "komisch".

Darüber hinaus ist die Z6/7 II in Sachen AF gerade im Bereich Wildlife und meiner pers. Erfahrung nach der D500/D850 nicht ebenbürtig, sondern eher unterlegen. Es gibt zwar den Augen AF, aber der greift lange nicht so gut wie bei der Z6 III oder gar Z8. Du müsstest für maximale AF-Performance bei den Z-Kameras, die du im Auge hast auf eben dieses Feature verzichten und nahezu gleich einer DSLR arbeiten. Bei Menschen, Landschaft, ... ist das bei der Z zwar eher nicht zielführend, da müsstest du dir eine neue Arbeitsweise zurechtlegen, aber wir reden hier ja über Wildlife und Natur. Also lange Schreibe kurz, Z50 II, Z7 II oder Z6 II mit dem 200-500/5.6 wird dir eher nichts bringen, ganz im Gegenteil. Wenn dann halt nur mit dem Z 180-600.
 
Z6/7 sind nicht erste Wahl wenn es um Geschwindigkeit geht. Das ändert sich auch mit dem Z180-600 nicht auch wenn das per se schon schneller ist wie das 200-500.
Du wirst mit dieser Kombi vermutlich das eine oder andere Motiv verpassen weil es zu langsam ist aber es werden wegen der Motiverkennung vielleicht auch mal Bilder gelingen, die sonst nicht gelungen wären.
 
Persönlich würde ich eine D500 in eine Z50II tauschen (sofern keine Z8 oder Z6III, eventuell auch die vermutlich nächste Woche kommende Z5II möglich ist). Einfach weil ich öfter in tiefen Positionen vom Display Fotos mache und das geht damit wesentlich besser. Und die bessere Belichtungskontrolle über den Sucher (fotografiere viel im M Modus und ohne ISO Automatik) möchte ich auch nicht mehr missen. Du kannst ja auch schrittweise hochrüsten und das 180-600 später kaufen. Die Differenz D500 auf eine günstig gekaufte Z50II ist ja nicht all zu hoch.
 
Wenn man nicht isoless arbeitet, dann ist die Belichtungskontrolle über den Sucher nur für jpg ein brauchbarer Anhaltspunkt. Bei NEF verschwendet man reichlich Dynamik.
Die D500 hat ja auch ein Display für bodennahes arbeiten. Aber das betrifft dann wohl eher Makros und da ist die Geschwindigkeit ohnehin egal.
 
Ich würde mich vor allem über die AF-Möglichkeiten (Augen-AF, Motiv-Erkennung usw.) sowie über die Sucher Möglichkeiten (Focus Peaking, finale Belichtung,..) freuen. Da ist die D500, so sehr ich sie auch mochte, eben in der Technik nicht mehr aktuell.
So ein Augen-AF ist nett, funktioniert leider nicht in jeder Situation perfekt. Mit meiner Zf gab es schon mehrere Situationen in denen ich den Augen-AF deaktivieren musste, weil er nicht den gewünschten Punkt erfasst hat. Demnach würde ich dieser Funktion nicht allzuviel Bedeutung bei messen.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Z6III und 180-600 zusammen sind leider weit außerhalb des Budgets. :(Dementsprechend werde ich vermutlich einfach mit der alten Ausrüstung vorerst weiter machen (müssen).

Vielen Dank für eure Tipps!!
der wohl derzeit beste Weg wenn es zurzeit noch nicht machbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten