Der TO erwägt einen Umstieg, bei dem er - sofern er auch eine gebrauchte Kamera kauft - mit einer Zuzahlung von max. 500 - 600 Euro (inkl. FTZ Adapter) zu rechnen hätte. Sicherlich auch aufgrund von Berichten hier im Forum, in denen gesagt wird, dass der AF der Z50II dem von Z8 und Z9 annähernd ebenbürtig sein soll.
Die überwiegende Empfehlung hier im Forum lautet dann: "Vergiss es - du solltest besser 3.000 Euro ausgeben." Bis hin zu dem Tipp, er solle sparen. Als ob "sich etwas leisten können oder wollen" davon abhängt, ob das Konto gerade noch die nötige Deckung aufweist.
Ich habe weder Erfahrung mit Wildlife noch ziehe ich den Kauf einer APS-C Kamera in Betracht - habe aber mitbekommen, dass die Z50II ein sagenhaftes Preis- Leistungsverhältnis haben soll.
Ich habe die letzten 10 Jahre mit einer (und dann zwei) D750 fotografiert, war annähernd wunschlos glücklich, habe dann im November erst eine und kurz danach eine zweite Z6 gekauft, obwohl mir von einigen heftig in Bezug auf den AF abgeraten worden war. Ich fotografiere Hallensport, Konzerte und mache Portraitsessions. Weder bei Sport noch bei Konzerten wäre ich auf die Idee gekommen, mit Augen AF zu fotografieren- die Motivverfolgung hat super Arbeit geleistet. Letzten Sonntag eine Portrait-Session gegen Abend mit ausschließlich adaptierten Linsen (AF-S 35/1.4, AF-S 85/1.4, ART 50/1.4) mit Augen AF: Von 250 Bildern war ein einziges nicht scharf (es waren sogar viele Ganzkörperbilder dabei, die Augen also entsprechend klein). Ein unglaublicher Fortschritt, ein Bild nur noch komponieren zu müssen - allenfalls noch zu schauen, ob das gelbe Kästchen auf dem gewünschten Auge liegt. Ok, um 2 Uhr nachts wäre die Trefferquote wahrscheinlich niedriger gewesen.
Zu gerne würde ich mit meinem Geraffel mal mit auf die Pirsch gehen (allerdings habe ich keine Brennweite oberhalb 200mm).
Der TO hat alles richtig gemacht: Die Z50II ist die kleinste denkbare Investition und sollte er sie wieder verkaufen wollen, ist der Verlust minimal. Und: er hat die Kamera jetzt sofort.