WERBUNG

Umstieg auf Vollformat sinnvoll oder nicht ?

Für Hundeaction würde ich sogar statt der guten D7200 eine EOS 7d mk2 und ein Canon 70-200 kaufen, wenn DX ok oder durch den Cropfaktor gar besser ist.
 
Also danke an alle für ihre Anregungen und Meinungen, das hat mir auf jeden Fall geholfen! Ich hab jetzt aber auch noch im Internet einiges gelesen und Vergleiche angeschaut (auch Nikon D7200 und Canon 7D Mark ii - was soll denn da bitte an der Canon besser sein!?) und mir Kameras im Geschäft angeschaut und mich nun für die D7200 entschieden :D Objektive weiß ich auch schon welche ich möchte, aber die werden dann eben nach und nach angeschafft ;)

Ich konnte heute beim Workshop die D300s ausprobieren, die war im Vergleich zu meiner schon super, aber die D7200 finde ich eben noch etwas besser. Und ein 85mm 1.8 Objektiv konnte ich benutzen, was mir auch super gefallen hat!

Bis auf die Fotografin und mich hatten aber alle anderen Canon :lol: Aber ich konnte da kurz das 70-200mm 2.8 ausprobieren und das steht auf jeden Fall auch auf meiner Wunschliste, auch wenn es verdammt schwer ist :grumble:
 
Eine D7200 soll sich nicht für Hundaction geeignet sein? Das ist doch Blö......! Ein 70-200 vorn dran und los
Ich bin immer wieder erstaunt, was man in eigentlich nicht 2deutige Aussagen reininterpretieren kann:confused::confused:
Ich würde der GUTEN D7200 für Hundeaction eine 7d vorziehen. Punkt. Natürlich ist die auch geeignet, aber die 7d setzt noch eins drauf.
Außerdem:
Bei Canon ist es einfacher ein schnelles Objektiv zu kaufen. Von den 2.8er Zooms, paar Makro, dem 70-200/4 und ... sind die meisten Optiken lahm, aber treffsicher.
Was hat Nikon einem 70-200/4L für gut 500€ entgegenzusetzen?
Wenn sowieso ein 70-200/2.8 in Planung ist geht natürlich beides. Bei Sport sind nunmal die Roten vorn. Da hat Nikon mit Einführung des AF einfach gepennt und in den letzten Jahren holen sie auf.
Ein 80-200/2.8L, von dessen AF hat der Nikon-User lange geträumt, aber der Stangen-AF schnurrte noch viele Jahre und wurde selbst 2015 noch nicht vollständig verdrängt (105/2 135/2 180/2.8 xxx/yy);)
Viel Spaß mit der 7200, die ist bei mir auch in Planung.
Trotzdem schaue ich bissl neidisch zum AF-System einer 7d2, einfach weil man auch links und rechts Kreuzsensoren hat, noch mehr die Sensoren kombinieren kann und die Serienbildgeschwindigkeit ist natürlich ein (unnötiger) Traum.
Eine gut! erreichbare! AF-ON-Taste macht es rund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung für die D7200!
Es mag sein dass Canon bewegte Motive besser erfasst (schnellerer Autofokus), jedoch bin ich mit der Präzision des Autofokus der D7200 gerade bei mäßiger Beleuchtung sehr zufrieden, hier gab es im Vergleich zur Vorgängerin (D7100) noch einmal eine merkliche Verbesserung.
Das Umschalten zwischen Autofokus und manuellem Fokus sowie die Einstellungen der Autofokus-Modi und der Meßfelder über die Räder vorne und hinten finde ich einfach und gut gelungen, und da nicht nur Hunde- sondern auch Studiofotos vorgesehen sind (und niemand von Filmen gesprochen hat) halte ich die D7200 für eine sehr gute Wahl, die ich genauso (wieder) treffen würde.

Bei mir schwingt dann auch immer das erhabene Gefühl mit, einen ca. 10% größeren APS-C-Sensor als bei Canon zu haben, auch wenn das in der Realität vielleicht vernachlässigbar ist. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen,
du wirst die Entscheidung nicht bereuen. Die D7200 ist eine feine Kamera.
Du hast auf jeden Fall das bessere Blitzsystem als in der D750.
Wenn du im Studio arbeiten willst wirst du weniger Stress mit der Blitzsynchronisation haben da du kürzere Zeiten hast.
Viel Erfolg
Gruß
Peter
 
..... und mich nun für die D7200 entschieden
Hi Valerie

Gratuliere dir zur Entscheidung,
der Body dürfte die aktuell sinnvollste Entscheidung für deine Ziele sein, deine Linsenauswahl wohl auch und das ganze gepaart mit Fortbildungen per Workshop.. und somit learning by doing.. IST DER RICHTIGE WEG :)

Ich konnte heute beim Workshop die D300s ausprobieren, die war im Vergleich zu meiner schon super, aber die D7200 finde ich eben noch etwas besser.
Es braucht eh Wochen täglichen Einsatzes.. um in all die "feinen Unterschiede" so einzusteigen das diese nutzbar werden.
Allein die "Filterfreiheit (Sensor)" der D7200 wird dir später mal ... wenn die Bilder an einem 4K, 5K oder 10K-Monitor zu sehen sind,die Kinnlade runterfallen lassen. Das IST ein Versprechen :cool: das aus der Ferne haltbar ist :lol:

Und ein 85mm 1.8 Objektiv konnte ich benutzen, was mir auch super gefallen hat!
Die Optik IST ohne Frage Oberklasse, doch suche mal nach Usertreffen in deiner Nähe.. wo du auch mal das Samyanf 85 1.4 anpappen kannst. An der D7200 IST diese rein manuelle Optik für viele Hände dank den grünen Targets im Sucher .. sehr einfach und präzise manuell nutzbar.
Probier es aus und wenn auch du zu denen gehörst die damit umgehen können.. eröffnet sich dir für weniger Investment erheblich MEHR an BQ und dazu ein butterweiches Bokeh vom feinsten .. und das liefern auch manch andere "alte" manuelle Schätze

Freue mich auf Bilder von dir im Forum .. und juutes Licht!
Gerd
 
Ich bin immer wieder erstaunt, was man in eigentlich nicht 2deutige Aussagen reininterpretieren kann:confused::confused:
.. hmmjaa.. HSV-Fan .. er interpretiert das nicht allein so, deine AUsführung .. lässt jedenfalls wenig Raum für andere Auslegung

Ich würde der GUTEN D7200 für Hundeaction eine 7d vorziehen.
Warum auch nicht. Was hinter und vor dem Body dran ist.. entscheidet eh darüber was der Body noch zu tun hat. Der Kamerabody ist also noch immer das unwchtigste Utensil vom ganzen Gedöns.. und welche Marke :confused:.. ist dabei sowas von unerheblich ..

..... Bei Canon ist es einfacher ein schnelles Objektiv zu kaufen.
:confused: häh? ich dachte immer .. der Geldbeutel .. wäre das einzige Hinderniss .. DIE schnellen Optiken auch zu bekommen ... :angel:

Von den 2.8er Zooms, paar Makro, dem 70-200/4 und ... sind die meisten Optiken lahm, aber treffsicher.
:confused: häh? halt mal die Füße still, ich war 6 Jahre im roten Lager und da gab es fast NIXX das schneller ist wie 2.8er Optiken ala EF 300 2.8 und 70-200 2.8 .. wenn diese mit kundiger Hand an einem ebenfalls "schnellen" Body dranpappten" wie 1DMKII + 1DS MKII.
bei mir war zusätzlich noch ne 20D im Spiel .. und ein 120-300 2.8 :evil: und das im täglich Brötchenholen.

MANNO.. das ganze Gedöns IST NUR Werkzeug, ein teurer Topf kocht von allein kein Essen das schmeckt...

Was hat Nikon einem 70-200/4L für gut 500€ entgegenzusetzen?
:o .. na : ein f 2.8 !
Das die Leudzz immer vergessen das dazwischen eine ganze ! Blende liegt.. und WAS das im Einsatz bedeutet .. geradezu unfassbar ..:lol: Blende ist wie Hubraum .. unersetzbar :)

Wenn sowieso ein 70-200/2.8 in Planung ist geht natürlich beides. Bei Sport sind nunmal die Roten vorn.
Bist du Fanboy und möchtest für die roten Stimmung machen :confused: WAS bitte hilft das hier dem TO :confused:

Es geht / ging hier um "Beratung", und die erfüllt sich nach zumindest meiner Ansicht nicht darin zu behaupten "blabla ist eh besser" sondern auf den Zweck hin Aussagen zu treffen.. die belastbar sind; und mölichst für jedermann nachprüfbar!

Da hat Nikon mit Einführung des AF einfach gepennt und in den letzten Jahren holen sie auf.
Ein 80-200/2.8L, von dessen AF hat der Nikon-User lange geträumt, aber der Stangen-AF schnurrte noch viele Jahre und wurde selbst 2015 noch nicht vollständig verdrängt (105/2 135/2 180/2.8 xxx/yy);)
:confused::confused::confused:
Sorry. DU hast spätestens hier nachgewiesen vom AF System keine Ahnung zu haben und erst recht vom wie und was bei den gelben.

Viel Spaß mit der 7200, die ist bei mir auch in Planung.
Trotzdem schaue ich bissl neidisch zum AF-System einer 7d2,
:confused:
einfach weil man auch links und rechts Kreuzsensoren hat, noch mehr die Sensoren kombinieren kann und die Serienbildgeschwindigkeit ist natürlich ein (unnötiger) Traum.
Eine gut! erreichbare! AF-ON-Taste macht es rund.

Manno! Der TO IST dir weit voraus.. statt zu schwärmen werden Workshops belegt und im toDo angeleitet gelernt.
Ich wage aus purer Erfahhrung heraus zu beaupten .. das sie mit JEDEM ! AF-System gleich ob rot oder gelb.. weniger Ausschuss prodziert wie unter gleichen Bedingungen jemand OHNE die Fortbildung, der einfach nur FAN von was ist ohne die Technik zu verstehen gelernt hat!

Die einen träumen eben nur während andere ...

think about
Gerd
 
@NRW-Foto: schlechten Tag gehabt?;)
Ich finde die Ausführungen von ********* nun nicht so besonders falsch.
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Erfahrungen mit diversen Systemen gemacht, das führt dann auch zu verschiedenen Ansichten. Ich kenne Canon nicht, aber der AF jeder meiner Nikons hatte bisher immer noch "Potential nach oben", und zwar bei allen Objektiven (ok, die ganz teuren kaufe ich nicht, bin schließlich nur Hobbyknipser mit begrenztem Budget).
 
Sorry. DU hast spätestens hier nachgewiesen vom AF System keine Ahnung zu haben und erst recht vom wie und was bei den gelben.
Genau. Auf allen Sportveranstaltung sah man die letzten 25Jahre überall die grauen Nikon-Objektive:lol: Die sind doch hellgrau, oder?;)
Das 80-200/2.8 Schiebezoom war der King auf jedem Fußballplatz, da konnte Canon mit dem USM im 80-200/2.8 einpacken.
Stimmungsmache? Glaubst Du? Ich lese hier nur Überheblichkeit eines alten Hasen, der schon mit Ernst Leica fotografiert hat und nicht auf der Worschtsuppe dahergeschwommen ist. Was soll man dem schon erzählen. Erfolg gibt recht.
Wenn ich nicht gerade im Forum unterwegs bin, arbeite(te) ich für Canon, Nikon, Sony, Kodak, …
Mal bekomme ich ne Schulung und mal gebe ich sie. Alles Werkzeuge richtig, aber es gibt gutes und schlechtes.
Und wenn Du das Thema AF bei verschiedenen Bodys in Grenzsituationen einfach mal testen würdest, würdest Du merken, dass eben genau da die Unterschiede der Bodys liegen, selbst wenn du nur den Kreuzsensor in der Mitte nutzen würdest.
Da überlegt die D3100 noch, wie sie das 70-200 ansteuert, da hat die D700, D800, D3 schon scharf gestellt, den Fokus exakt nachgeführt, die Auslöseverzögerung des Verschlusses mit einkalkuliert (Prädiktion) und dann kannst du den Hund aus vollem Gelopp in eine wenige cm dünne SchärfeEbene mit der Nase eintauchen lassen und der Kopf wird scharf, wo du in der gleichen Situation bei einer Einsteiger-Cam froh sein kannst, wenn noch der Hintern scharf geworden ist.
Und wenn Du das mit dem Stangen-AF von Nikon und einer sagen wir D80, D90 machst, da kannst du dich mit einer dünnen Schärfe-Ebene schon abmühen, wo dann eine D7200 trifft. Bei den kleinen hilft nur Abblenden oder Abstand vergrößern (= mehr Tiefenschärfe;)).
Und natürlich hat ein 70-200/2.8 ein volle Blende mehr als ein 70-200/4. Wer sagt denn dass man mit Blende 4 und HundeAction am Tag verloren ist?
Und natürlich hat Nikon viele schnelle Optiken, aber die meisten davon kenne viele hier nur von Bildern;) Nicht jeder gibt viele Tausend € aus. Und die Brot- und Butter-Klasse ist eher gemütlich, aber wie gesagt die AF-Nachführung ist gar nicht schlecht.
 
Das Bild oben ist übrigens mit dem 180mm/2.8 bei Blende 4.5 entstanden. Blende 2.8 wäre auch gegangen, aber so war es einfacher. Da musste ich mit der D7000 schon bissl tricksen, damit sie so trifft, wie ich will. Bei der D90 hatte ich mit so einem schmalen Schärfebereich fast keine Chance. Und mit einer D750 musste ich mich null anstrengen. Einfach draufhalten und die Kamera hat den AF schon so perfekt nachgeführt, dass es gepasst hat.
Der D7000 muss man der Schwäche der prädiktiven AF-Nachführung mit einem Schuss negativer Fokuskorrektur beikommen (schönes deutsch, oder?;))
 
Is ja gut Jungs! Immer dieses Rot-Gelbe gefasel :rolleyes: Man war das damals schön mit einer Pentax unterwegs zu sein, man wurde einfach in Ruhe gelassen, man bekam zwar bemitleidenswerte Blicke ab (wie, mit Pentax kann mann auch Fotos machen, geht das überhaupt) :grumble: man hat uns Exoten einfach vergessen :lol: Sorry für OT :angel:

Viel Spaß mit der D7200!

PS: Ich hätte ne Sony a77 II genommen :evil:
 
[…] werden Workshops belegt und im toDo angeleitet gelernt.
Ich wage aus purer Erfahrung heraus zu behaupten .. […]
… dass sie recht unvoreingenommen lernen wird, mit dem vorhandenen Kram umzugehen, Grenzen auslotet und wie sie gemeistert werden können. Ohne gleich nach « schnellerem » Zeug zu jammern oder sinnfrei Systemwechsel zu machen.
Fotografie ist soviel mehr, als scharfe Bilder. Von Island :evil: Vor allem lassen sich die handwerklichen und gestalterischen Grundlagen, die eigene Kreativität nicht kaufen.
 
Is ja gut Jungs! Immer dieses Rot-Gelbe gefasel
Die beiden haben bei den DSLRs das AF-Thema am besten im Griff. Notfalls geht Sport und HundeAction auch mit MF oder Pentax:D;)
Es ist ja entschieden, eine 7200, wonach sich vor paar Jahren Profis alle Finger danach geleckt hätte diese Möglichkeiten zu haben, die diese Kamera bietet.
Nachteil. Man kann nie wieder der Technik die Schuld für misslungene Bilder geben.
 
Ich sag was.
Wer nicht zwischen üblicherweise als tragbar angesehene/vielfach leistbare und deswegen vielfach verwendete,
und im Gegenzug sehr große, weniger in Gebrauch befindliche,- in Digital mitunter sehr teure Gerätschaften unterscheiden kann,
und daher alles in einen Topf wirft, hat ein schwerwiegendes Argumentationsproblen, welches von manchen aber nicht gesehen werden will....
aus welchen Gründen auch immer ;)

Ein Werbevideo für blinde Fans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten