WERBUNG

Umstieg auf Vollformat sinnvoll oder nicht ?

Interessant, wo doch die D750 auf der APS-C-Fläche "nur" 10 Megapixel aufweist. Macht das Sensordesign so viel aus ? :confused:
(Kein Angriff, ehrliches Interesse)
Das Sigma ist für FX gerechnet.
Keine Ahnung, warum das so schlecht an der 750 ist.
 
Ein AI-S 50 1.2 an der D7200 und ein AF-S 50 1.8 an der Df beide mit Blende 2. Zum Thema freistellen.
Jpeg ooc nur aufgehellt.
Ein altes Sigma AF 70-210 3.5-4.5 D APO Macro, 20 Jahre alt? An der D7200 und der Df.
Sieht man den Unterschied?
Vielleicht erst ab A2 Drucken.
Das ganze Thema FX wird doch jetzt überbewertet. Vor ein paar Jahren war das freilich noch anders.
Grüße
Peter
 

Anhänge

Ja ich tendiere derzeit auch am ehesten zur D7200. Die dann neu, weil die gibts ja jetzt noch nicht gebraucht, und dann die Objektive vl gebraucht :)

Das Video war auch ziemlich interessant finde ich.
 
AW: Kaufberatung Nikon Umstieg auf Vollformat

Diesen Ausführungen kann ich nur zustimmen. Ich selbst habe mittlerweile die D 810 mit dem 24-120 als immerdrauf und bin recht zufrieden. Mein voriges 24-70 mit 2,8 hatte mir zu wenig nach oben an Brennweite.
Hol Dir eine gute gebrauchte D800 und das 24-120 F4 /VR und Du hast für Deine Qualitätsambitionen Aufnahmetechnisch zunächst einmal ausgesorgt.

Das v.g. Objektiv bringt es auf gut 80% Deiner Motive!

Alles weiter folgt dann später, z.B. ein 2,8 / 70/80 - 200.

Falls Du nicht ständig Deine Fotos auf Plakatgröße ausgeben möchtets, kannste die D800 auch auf DX-Format umstellen und profitierst dann von dem "berühmten" Cropfaktor; macht dann aus dem 120er ein 180er, bei Blende 4 mit schon akzeptabler Freistellung.
 
Ein AI-S 50 1.2 an der D7200 und ein AF-S 50 1.8 an der Df beide mit Blende 2. Zum Thema freistellen.
Jpeg ooc nur aufgehellt.
Ein altes Sigma AF 70-210 3.5-4.5 D APO Macro, 20 Jahre alt? An der D7200 und der Df.
Sieht man den Unterschied?
Vielleicht erst ab A2 Drucken.
Das ganze Thema FX wird doch jetzt überbewertet. Vor ein paar Jahren war das freilich noch anders.
Grüße
Peter

Danke für den Vergleich. Ich bin auch der Meinung dass das Freistellen überbewertet wird, viele Faktoren spielen da mit rein die man unabhängig vom Sensor beeinflussen kann. Ich bin letztes Jahr von FX zu APS-C zurück und mir fehlt nichts. Was ist schon Faktor 1,5 in unserer digitalen Welt wo es nur noch um Zehnerpotenzen geht.

Trotzdem muss ich an Deinen ersten beiden Bilden meckern. So wie du es fotografiert hast, müsste die Freistellung ungefähr gleich sein. Wenn Du jetzt mit deiner DF so nahe ran gehst, dass das Bild dem Ausschnitt der DX entspricht, sollte es eigentlich deutlicher sein.
 
Naja, 1,5² = 2,25 ist mehr als das Doppelte an Sensorfläche, das macht schon was aus. Aber bei den Kosten für wertige Objektive spricht einiges für APS-C, wenn der Geldbeutel (wie bei mir) deutlich begrenzt ist. ;)

Das brauchst Du mir nicht vorrechnen. Ich mochte das Potential sehr, 85mm bei 1,4 ist ne tolle Sache an Vollformat, aber es ist nicht alles. Ich finde APS-C ist ein super Kompromiss mit dem man alles machen kann.
 
... Wenn für Dich der Schwerpunkt auf Bewegungsfotografie bei Hunden liegt, brauchst Du kein Vollformat.
Stimmt: Das geht "gewusst wie" mit fast jeder Kamera.
Wer jedoch mit "nur Klick machen wollen" ankommen will.. hat durchaus ne lange Reise vor sich :o

Eine 7xxxer und ein gutes Objektiv und Du wirst glücklich werden. :top:
:confused: ähmmm ... Der Kamerabody IST und bleibt vorerst ! das unwichtigste ! im gesamten Bildentstehungsprozess.
KEINER ! nicht mal ein Dummb/Nerd wird mit dem besten Body und besten Obejktiv glücklich werden.. es sein denn es wurde vorher gelehrt UND verstanden.. wie!

LG
Gerd
 
Stimmt: Das geht "gewusst wie" mit fast jeder Kamera.
Wer jedoch mit "nur Klick machen wollen" ankommen will.. hat durchaus ne lange Reise vor sich :o

:confused: ähmmm ... Der Kamerabody IST und bleibt vorerst ! das unwichtigste ! im gesamten Bildentstehungsprozess.
KEINER ! nicht mal ein Dummb/Nerd wird mit dem besten Body und besten Obejktiv glücklich werden.. es sein denn es wurde vorher gelehrt UND verstanden.. wie!

Zustimmung dazu, dass man besser wissen sollte was man tut, aber die Zeiten, wo der Body unwichtig war (weil nur Filmhalter) sind in der digitalen Zeit überholt, zudem kann ein zuverlässiges und gutes AF Modul sehr wohl helfen ein Motiv zu bekommen, ebenso wie die FPS Rate. Ich fotografiere übrigens meist im Einzelschuss Modus mit nur einem AF Feld, aber nur weil ich es nicht nutze/brauche, heisst das ja nicht, dass es nicht sinnvoll sein kann. :ugly:
 
Hallo Zusammen,

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit diesen Schritt gemacht und bin von der Nikon D3100 zur Nikon D750 umgestiegen.

Vorweg!!! Ich habe diesen Schritt nicht bereut und bin super glücklich !!!

Aber ich muss auch sagen wenn du meinst dass die Bilder vom 1.Moment aus besser aussehen werden nur weil du eine FX hast wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein. War bei mir zumindest teilweise so.
Meiner Meinung sieht man da erst, wie gut eigentlich die (billigen) und relativ alten Einsteigerkameras (D3100 ) wirklich sind. Wenn man den Preisunterschied noch beachtet Nikon D3100 = 250€ Nikon D750 = 2000€ ist es eigentlich schon heftig :evil::eek:.


Ob ich jetzt mit der Vollformat wirklich besser Fotos mache?!? weis ich nicht aber es ist definitiv eine Weiterentwicklung für mich und ich muss auch sagen irgendwie eine innerliche Befriedigung eine FX Kamera zu besitzen. :D

Wenn du es dir leisten kannst, dann SCHLAG ZU aber richtig gute Resultet gibt es erst bei richtig guten objektiven (Bedenken) da bist du locker 5000€ los wenn du dich richtig ausrüsten willst. Dann muss vielleicht noch ein stabileres Stativ her (wird ja alles bisschen größer und schwerer ). Wenn nicht vorhanden vielleicht besser Filter (Verlauf, ND... ) Du willst ja nicht das man so ne geile DSLR nicht ausreizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es dir leisten kannst, dann SCHLAG ZU aber richtig gute Resultet gibt es erst bei richtig guten objektiven (Bedenken) da bist du locker 5000€ los wenn du dich richtig ausrüsten willst. Dann muss vielleicht noch ein stabileres Stativ her (wird ja alles bisschen größer und schwerer ). Wenn nicht vorhanden vielleicht besser Filter (Verlauf, ND... ) Du willst ja nicht das man so ne geile DSLR nicht ausreizt.

Sind denn die günstigen 1,8er FB Linsen bei Nikon so schlecht?
Ich fotografiere die letzten Jahre hauptsächlich mit Canon und habe sehr billige (50mm 1,8 II das "plastic fantastic" für ca. 100,-€) und doch preisintensivere Optiken (z.B. 70-200 2,8 IS II).
An 22 MP macht das billige kleine gar keine schlechte Figur! Ich arbeite mit dem Ding und die Fotos werden verkauft.

Wenn also jemand FX braucht/will, heisst das NICHT automatisch, dass man für zig Tausende Euro Linsen anschaffen muss (schadet natürlich auch nicht!). Wenn man natürlich glaubt man braucht alles vom UWW bis zum Supertele wirds natürlich teuer, aber 3-4 Optiken á la 28/35, 50, 90/100 und eins oben oder unten zur Ergänzung, je nach Vorliebe, sollte für ca. 1000,- drin sein.
 
Sind denn die günstigen 1,8er FB Linsen bei Nikon so schlecht?
Ich fotografiere die letzten Jahre hauptsächlich mit Canon und habe sehr billige (50mm 1,8 II das "plastic fantastic" für ca. 100,-€) und doch preisintensivere Optiken (z.B. 70-200 2,8 IS II).

Nein die sind alles andere als schlecht. Wenn es bei dem 50mm 1.8 bleibt. Aber damit ist man ja beim Hundesport ziemlich eingeschränkt :D und dann muss schon was kostenintensiveres her wie z.B. das 70-200 2.8 muss ja nicht original von Nikon sein aber das Tamron kostet ja auch schon seine 1100€ glaub ich.
 
Klar, wenn man das Trio 14-24 24-70 70-200 /2.8 kauft, ist man die 5000€ wirklich los und hat sehr gute Objektive, mit schnellem AF und super Bildqualität.
Mit einer Hand voll Festbrennweiten muss man sich allerdings auch nicht verstecken, kann unter 1000€ bleiben und ist natürlich gerade bei der Flexibilität bei Action etwas eingeschränkt.
Ich habe mir Vollformat gelegentlich ausgeliehen, einmal die D600, ein andres Mal die D750. Ja man sieht den Unterschied, die Blende wird noch mehr zum Gestaltungselement. Für mich aber eher nice to have, weil meine Foto-Situationen selten den Mehrspielraum der FX benötigen.
Und weil ich wohl für 100€ von der D7000 zur D7200 springen kann, mache ich natürlich auch gern das:D Trotzdem wird es immer ein leichtes Hinüberschielen zu FX geben und wenn die D750 mal günstig sein wird (weil eine D760 da ist), dann werde ich doch irgendwann schwach. Aber bis dahin könnte man selbst mit einer D3100 ganz fantastische Bilder machen, so man sich nur Mühe bei der Planung gibt. Den größten Makel sehe ich da noch am ehesten bei der AF-Treffsicherheit und der Bedienung, aber da wird meine freudig erwartete 7200 nah an die FX ranrücken.
 
... aber die Zeiten, wo der Body unwichtig war (weil nur Filmhalter) sind in der digitalen Zeit überholt, ..
Ich meine nicht "unwichtig".. sondern den Rang.
Wenn "hinter" dem Gedöns Fehler / Falschanwendung / unpassende Einstellungen.. erfolgen kann nixx gutes rauskommen.
Wenn zwar der Kamerahalter mehr oder weniger passabel "bedient" hat, Auge, Bildaufbau & Gestaltung lassen wir mal aussen vor.. muss im nächsten Rang "vorne" in vernünftiger Quali Licht gesammelt werden.. sonst kommt auch nixx vernünftiges raus.
Ergo kann erst dann .. wenn hinter UND vor der Kamera alles zumindest stimmig ist.. der Body zeigen was dieser kann.

Ob Tennisschläger, Auto oder Kamera oder sonst was.. wie gut diese Produkte wirklich sind entscheidet sich nicht an deren Merkmalen sondern wie diese zur Anwendung kommen. Und je mehr an Einstellungen vorhanden ist.. desto mehr "Stolperfallen" sind vorhanden um als Kamerahalter doch was unpassend oder falsch zu machen.

Und all diese Stolperfallen WERDEN nur zu gerne gefunden ... wobei dann recht oft natürlich der "miese AF" oder sonst was schuld ist :angel: und RTFM.. brauch ich doch nicht.... :o


.. zudem kann ein zuverlässiges und gutes AF Modul sehr wohl helfen ein Motiv zu bekommen ..
Ja & Nein. 90 % aller AF-Probleme sind vom Kamerahalter produziert. Das war schon zu Zeiten der seligen EOS 10D so, wo massenhaft bei one shot-Einstellung NICHT SOFORT durchgedrückt wurde.. und die resultierende Bewegungsunschärfe "dem Mist-AF angelastet wurde.
Nur komisch das dann während meiner Schulung dieser miese AF plötzlich einwandfrei und perfekt funktionierte :lol: .. und dazu bedurfte es nur 2 Minuten.
Die heutigen AF-Systeme sind sowas von BOAHHHHH.. wenn damit unscharfe Bilder erzeugt werden.. liegt das fast immer an Problemen hinter und/oder vor der Kamera.

Erst wenn "sowohl" das AF-System verstanden ist und auch "passende" AF-Einstellungen vorgenommen wurden.. UND das ganze mit dem AF-System des Objektives harmoniert, erst dann hilft ein besseres AF-Modul wirklich.

ebenso wie die FPS Rate.
Wenn "erst dann" losgerattert wird.. wenn der AF (mit passender Einstellung) auch bereits "gefasst" hat, dann stimme ich dir zu.

Doch ich erlebe in meinen Schulungen immer wieder das sich Leudzz einfach auf die Technik verlassen statt diese erst verstehen zu lernen; und meinen "das muss" doch auch so gehen :grumble:
Minuten später.. wenn der Nachweis geführt wurde das der AF DOCH richtig Saaahneklasse ist .. wird "RTFM" nicht mehr als Unnötig akzeptiert :lol:

Ich fotografiere übrigens meist im Einzelschuss Modus mit nur einem AF Feld, aber nur weil ich es nicht nutze/brauche, heisst das ja nicht, dass es nicht sinnvoll sein kann. :ugly:
:top:

Juutes Licht
Gerd
 
Ja ich tendiere derzeit auch am ehesten zur D7200. Die dann neu, weil die gibts ja jetzt noch nicht gebraucht, und dann die Objektive vl gebraucht :) .. .

Hmmm.. die 7200 wird doch bereits regelmäßig angeboten. Wenn der Zustand 1a ist, jung und mit wenigen Klicks, allen Unterlagen und bestimmungsgemäß für den Verkauf in Europa gewesen.. dann lässt sich da bereits etwas sparen und "mehr" für gutes Glas hinlegen zu können.

Eine 7000, 7100 oder 7200 wird mit deinen Vorgaben und auf lange Sicht den "kleineren" auch vorzuziehen sein; zum einen weil am wenigsten verkrüppelt (die Unterschiede 3xxx/5xxx/7xxx sind durch künstliche Beschränkungen vorgegeben), zum anderen eignen diese Bodys sich auch für manuelle Optiken .. und da gibt es richtige Perlen für kleines Geld am Markt.

Deine Zielsetzung 70-200 2.8 IST ebenfalls die richtige Richtung, denn Blendenöffnung ist unersetzbar. Es hat halt seinen Grund warum die Käufer einer 4.0er sehr oft später doch gegen das 2.8er aufrüsten :rolleyes:

Apropo.. um den gestalterischen Unterschied mit DX und FX etwas näher zu bringen: Wo ich (bei gegebener Brennweite) an FX mit f 4.0 arbeite.. MUSST du an DX für die selbe Bildwirkung mit 2.8 rangehen. Solange du aber mit deinen Bildergebnissen nicht gegen andere im Wettbewerb stehst .. spielt das kaum eine Rolle und angesichts der heutigen Sensorleistung (Bildschärfe ooc) ist das auch im Alltag der Agenturfotografen "nicht mehr" von soo großer Bedeutung.
Zu meiner Pressezeit musstest du oft FX nutzen, wenn du gegen die Ergebnisse der Kollegen vor Ort ankommen wolltest. Dumm nur wenn z.B. Malte (Gruss nach Essen) dann an seine 1DS das 200mm 1.8 anpappte; ohne festen Auftrag wars das dann in diesem Termin :ugly: (Das EF 200 1.8 lag neu bei knapp 10.000 DM :eek: )

Wenn du also zur 7xxx greifst und dazu ein 70-200 2.8 gesellst.. wirst du das 55-200 nur noch einmal anfassen.. zum verpacken für den Verkauf :evil: . Solltest du dann noch ein 50mm 1.4 dazuholen und das Portraitshooting (ohne den Stofffetzen!) wiederholen.. deine Augen werden strahlen.

Hole dir statt dessen FX .. passiert das auch.. nur teurer und mit schlechteren Bildecken.. DX hat für dich den Vorteil .. beim Einsatz von Vollformat-Objektiven !.. das die physikalisch bedingt schlechter ausgeleuchteten Ecken .. dem kleineren Sensor wegen nicht Bildwirksam werden sondern nur der sogenannte "Swweetspot" ausgeleuchtet wird.

Kurz: Für deine Ziele und Zwecke ist DX in der Summe Sinnvoller

Juutes Licht
Gerd
 
Oder hätte ich diese Bild-idee mit DX nicht umsetzen können?
P.S. War Mittelformat 6x6 + 300mm ;)
Hätte es mit dem 180/2.8 an DX soooo anders ausgesehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten