Das Sigma ist für FX gerechnet.Interessant, wo doch die D750 auf der APS-C-Fläche "nur" 10 Megapixel aufweist. Macht das Sensordesign so viel aus ?
(Kein Angriff, ehrliches Interesse)
Keine Ahnung, warum das so schlecht an der 750 ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Sigma ist für FX gerechnet.Interessant, wo doch die D750 auf der APS-C-Fläche "nur" 10 Megapixel aufweist. Macht das Sensordesign so viel aus ?
(Kein Angriff, ehrliches Interesse)
Das Sigma ist für FX gerechnet.
Ja ich tendiere derzeit auch am ehesten zur D7200. Die dann neu, weil die gibts ja jetzt noch nicht gebraucht, und dann die Objektive vl gebraucht
Das Video war auch ziemlich interessant finde ich.
Die beste Kamera nützt nichts wenn die Objektive nix taugen. Ein, zwei hochklassige mit guter Lichstärke müssen schon sein.
...
Hol Dir eine gute gebrauchte D800 und das 24-120 F4 /VR und Du hast für Deine Qualitätsambitionen Aufnahmetechnisch zunächst einmal ausgesorgt.
Das v.g. Objektiv bringt es auf gut 80% Deiner Motive!
Alles weiter folgt dann später, z.B. ein 2,8 / 70/80 - 200.
Falls Du nicht ständig Deine Fotos auf Plakatgröße ausgeben möchtets, kannste die D800 auch auf DX-Format umstellen und profitierst dann von dem "berühmten" Cropfaktor; macht dann aus dem 120er ein 180er, bei Blende 4 mit schon akzeptabler Freistellung.
Ein AI-S 50 1.2 an der D7200 und ein AF-S 50 1.8 an der Df beide mit Blende 2. Zum Thema freistellen.
Jpeg ooc nur aufgehellt.
Ein altes Sigma AF 70-210 3.5-4.5 D APO Macro, 20 Jahre alt? An der D7200 und der Df.
Sieht man den Unterschied?
Vielleicht erst ab A2 Drucken.
Das ganze Thema FX wird doch jetzt überbewertet. Vor ein paar Jahren war das freilich noch anders.
Grüße
Peter
Naja, 1,5² = 2,25 ist mehr als das Doppelte an Sensorfläche, das macht schon was aus. Aber bei den Kosten für wertige Objektive spricht einiges für APS-C, wenn der Geldbeutel (wie bei mir) deutlich begrenzt ist.Was ist schon Faktor 1,5 in unserer digitalen Welt wo es nur noch um Zehnerpotenzen geht.
Naja, 1,5² = 2,25 ist mehr als das Doppelte an Sensorfläche, das macht schon was aus. Aber bei den Kosten für wertige Objektive spricht einiges für APS-C, wenn der Geldbeutel (wie bei mir) deutlich begrenzt ist.![]()
Stimmt: Das geht "gewusst wie" mit fast jeder Kamera.... Wenn für Dich der Schwerpunkt auf Bewegungsfotografie bei Hunden liegt, brauchst Du kein Vollformat.
Eine 7xxxer und ein gutes Objektiv und Du wirst glücklich werden.![]()
Stimmt: Das geht "gewusst wie" mit fast jeder Kamera.
Wer jedoch mit "nur Klick machen wollen" ankommen will.. hat durchaus ne lange Reise vor sich
ähmmm ... Der Kamerabody IST und bleibt vorerst ! das unwichtigste ! im gesamten Bildentstehungsprozess.
KEINER ! nicht mal ein Dummb/Nerd wird mit dem besten Body und besten Obejktiv glücklich werden.. es sein denn es wurde vorher gelehrt UND verstanden.. wie!
Wenn du es dir leisten kannst, dann SCHLAG ZU aber richtig gute Resultet gibt es erst bei richtig guten objektiven (Bedenken) da bist du locker 5000€ los wenn du dich richtig ausrüsten willst. Dann muss vielleicht noch ein stabileres Stativ her (wird ja alles bisschen größer und schwerer ). Wenn nicht vorhanden vielleicht besser Filter (Verlauf, ND... ) Du willst ja nicht das man so ne geile DSLR nicht ausreizt.
Sind denn die günstigen 1,8er FB Linsen bei Nikon so schlecht?
Ich fotografiere die letzten Jahre hauptsächlich mit Canon und habe sehr billige (50mm 1,8 II das "plastic fantastic" für ca. 100,-€) und doch preisintensivere Optiken (z.B. 70-200 2,8 IS II).
Ich meine nicht "unwichtig".. sondern den Rang.... aber die Zeiten, wo der Body unwichtig war (weil nur Filmhalter) sind in der digitalen Zeit überholt, ..
Ja & Nein. 90 % aller AF-Probleme sind vom Kamerahalter produziert. Das war schon zu Zeiten der seligen EOS 10D so, wo massenhaft bei one shot-Einstellung NICHT SOFORT durchgedrückt wurde.. und die resultierende Bewegungsunschärfe "dem Mist-AF angelastet wurde... zudem kann ein zuverlässiges und gutes AF Modul sehr wohl helfen ein Motiv zu bekommen ..
Wenn "erst dann" losgerattert wird.. wenn der AF (mit passender Einstellung) auch bereits "gefasst" hat, dann stimme ich dir zu.ebenso wie die FPS Rate.
Ich fotografiere übrigens meist im Einzelschuss Modus mit nur einem AF Feld, aber nur weil ich es nicht nutze/brauche, heisst das ja nicht, dass es nicht sinnvoll sein kann.![]()
Ja ich tendiere derzeit auch am ehesten zur D7200. Die dann neu, weil die gibts ja jetzt noch nicht gebraucht, und dann die Objektive vl gebraucht.. .