Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Komischerweise findet meine 50d selbst mit den äusseren AF-Sensoren und dem 135 2,0 stets das Ziel, auch bei schlechterer Beleuchtung währen die 5d mit den äusseren AF-Sensoren, Offenblende und One-Shot sehr oft danebenliegt.Sehr interessant, dass du mit lichtstarken Brennweiten wie dem 100/2 keine Probleme hast und an den Crop-Kameras sogar mehr Probleme hast.
Habe ich auch gedacht, aber dem scheint nicht so zu sein. Das 135 2,0 scheint deutlich schwieriger durch die doch längere Brennweite für die entsprechenden AF-Punkte einzuschätzen zu sein. Leider habe ich kein 100 2,0 hier um das entsprechend zu prüfen.Z.B. hier geht es genau darum, dass das 135/2 an der 5DII sehr schlechte AF Ergebnisse liefert. Ich bin mir bewusst, dass es ein anderes Objektiv ist, doch kommen sie sich doch schon nah.
Nein, daran liegt es nicht. Ich arbeite sehr gerne und schon lange mit 5ds und derartige Probleme sind mir unbekannt. Allerdings hatte ich auch noch nie eine 135 2,0-Linse am Start und das 70-200 2,8 L findet bislang immer (!) auch mit den äusseren Af-Sensoren höchst zuverlässig den richtigen Punkt. Auch da liegt mal was daneben, aber die Ausschußquote ist fast lächerlich.Ich habe das Gefühlt, dass das "AF-Problem" der 5D Mark II durch den Umstieg auf eine tiefere Schärfentiefe (Umgewöhnung - Bilder erscheinen unschärfer - man wackelt auch viel schneller so weit, dass die Bilder unscharf werden) und auch durch eine gewisse Fehlerrate bei der 5D Mark II zu Stande kommt. Ich hatte mit meiner ersten 5D Mark II auch nur Ärger mit dem AF. Hatte die Kamera und auch Objektiv mehrmals bei Canon zum justieren, nie hat es konsistent gepasst. Nun mit meiner neuen 5D Mark II passt der AF mit den Objektiven (ohne diese nochmal neu zu justieren) perfekt und trifft sehr viel öfters.
Nein, daran liegt es nicht.
Den Fahrradfahrer finde ich jetzt auch nicht sooo ungeeignet ... keine eindeutigen Kontraste woran er sich fest krallen kann...
den Sucher hab ich ja gesehen das er gesessen hat bzw. nicht arg weit daneben gelegen hat.
Allerdings hatte ich auch noch nie eine 135 2,0-Linse am Start und das 70-200 2,8 L findet bislang immer (!) auch mit den äusseren Af-Sensoren höchst zuverlässig den richtigen Punkt. Auch da liegt mal was daneben, aber die Ausschußquote ist fast lächerlich.
Ich dachte immer, dass der AF mit lichtschwachen Objektiven mehr Mühe haben sollte scharfzustellen. Kann mir jemand erklären woran es liegt, dass es, falls es wirklich stimmt, nicht so ist?
Stimmt, ist ja seltsam...
So macht alles Sinn und es müssen keine Kreuzsensoren sein.