• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Umfrage] 5D Mark II AF-Genauigkeit/Treffsicherheit

Bemerkenswert finde ich, wie wenig hier auf die Leistung mit verschiedenen Objektiven eingegangen wird. Sämtliche Kreuzsensoren der 5D(2) sind es nur bis F2.8. Darüber sind alle AF-Sensorelemente Liniensensoren. Das ist bei den 1ern auch nicht anders, außer in der Mitte, der bis F4 geht. Statt dessen ist der mittlere Sensor der 5er ein doppelter Liniensensor. Die 1er sind also nicht prinzipiell besser, aber wo mehr Sensorpunkte sind, stehen auch mehr Meßwerte zur Verfügung und damit eine größere Chance ein gutes Signal aus den Meßwerten abzuleiten. Wenn keine brauchbare horizontale Kontrastkante durch die Sensorbereiche läuft, sind alle Liniensensoren gleich angeschmiert.

Der Hautpunterschied der Sensoren der 1er und 5er zum zentralen Kreuzsensor der 50D besteht darin, daß die 50er einen doppelten Liniensensor und einen Kreuzsensor 45° versetzt dazu hat, also potentiell das Beste aus beiden Welten vereint. Ich nehme an, daß die 7D ähnlich konstruiert ist, habe aber noch nichts gelesen oder probiert.
 
@zzzip hast du eine 5er?
Zitat:"Sämtliche Kreuzsensoren der 5D(2) sind es nur bis F2.8." / Ende
Die 5D udn 5D² haben nur 1 (Einen) Kreuzsensor in der Mitte.

Ich bin von der 40ger auf die 5D² umgestiegen und kann mich im Vergleich zur 40ger weder über die äußeren noch über die Inneren Sensoren beschweren.
Was ich mit der 40ger getroffen habe treffe ich mit der 5er nun auch ohne Probleme. Lediglich bei direkter Sonneneinstrahlung von vorne hat die 5er so Ihre Probleme, aber ein kurzes abschatten mit der Hand reicht da schon aus.

Der AF der 5er ist kein Rennpferd aber sicher alles andere als lahm.
Aber er ist deutlich präziser, und das egal welches AF Feld ich nutze.
Bei 95% ist es so das wenn die 5er meldet das sie ihr Ziel gefunden hat das es auch so ist. Als Beispiel mit dem 85 1.8 bei 1.8 den Fokus aufs Auge legen. Bei der 40ger waren von 3 Bildern 1 exakt auf dem Auge die anderen zwei minimal davor oder dahinter, bei der 5er sind von 5Bilder 4perfekt egal mit welchem Feld. Oder bei einem Ganzkörper Portrait mit ca. 10m Abstand und Offenblende da weiß ich bei der 5er wenn sie sagt ist scharf das auch scharf ist. Bei der 40ger dagegen hatte ich mehr Ausschuss bei so was.

Ich selbst vermisse den AF der 40ger nicht ... ich würde aber den der 5er vermissen. War aber mit dem AF der 40ger soweit auch zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber er ist deutlich präziser, und das egal welches AF Feld ich nutze.
Bei 95% ist es so das wenn die 5er meldet das sie ihr Ziel gefunden hat das es auch so ist. Als Beispiel mit dem 85 1.8 bei 1.8 den Fokus aufs Auge legen. Bei der 40ger waren von 3 Bildern 1 exakt auf dem Auge die anderen zwei minimal davor oder dahinter, bei der 5er sind von 5Bilder 4perfekt egal mit welchem Feld. Oder bei einem Ganzkörper Portrait mit ca. 10m Abstand und Offenblende da weiß ich bei der 5er wenn sie sagt ist scharf das auch scharf ist. Bei der 40ger dagegen hatte ich mehr Ausschuss bei so was.

Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht (5d2 vs. 40d, 50d). Bei keiner Kamera konnte ich mich so auf den AF verlassen wie bei der 5d2.
 
Die 5D udn 5D² haben nur 1 (Einen) Kreuzsensor in der Mitte.

Wenn Du ein bißchen weniger naseweiß fragen würdest, würde ich Dir die Frage sogar gerne geantworten.

Im Canon Whitepapers zur 5D sind 2 der Hilfssensoren als Kreuzsensoren eingezeichnet, im Paper zur 50D/5D2 nicht. Da die AF Module aber gleich sein sollen, muß eine der beiden Angaben falsch sein. Das wurde hier im Forum auch schon diskutiert. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich meine Formulierung gewählt.

Das die Offenblende des Objektivs eine Rolle bei der AF-Leistung spielt, ist meine Erfahrung aus 4 Jahren mit 5D und 5D2.
 
Ich fotografiere vor allem Konzerte (mit verschiedenste Lichtsituationen), verwende dabei nur den zentralen AF (meist bei F2,8) und bin sehr zufrieden!
Bei Porträts verwende ich alle Felder - auch da ohne Probleme!
 
Wenn Du ein bißchen weniger naseweiß fragen würdest, würde ich Dir die Frage sogar gerne geantworten.

Im Canon Whitepapers zur 5D sind 2 der Hilfssensoren als Kreuzsensoren eingezeichnet, im Paper zur 50D/5D2 nicht. Da die AF Module aber gleich sein sollen, muß eine der beiden Angaben falsch sein. Das wurde hier im Forum auch schon diskutiert. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich meine Formulierung gewählt.

Das die Offenblende des Objektivs eine Rolle bei der AF-Leistung spielt, ist meine Erfahrung aus 4 Jahren mit 5D und 5D2.

Das wäre aber was ganz neues...
Fakt ist das der AF der 5D einen mittigen Kreuzsensor hat und im Servo Modus von 6 umgebenden (dir nicht sichtbaren) Hilfssensoren unterstützt wird! Welche Positionen (vertikal / horizontal) die sich untereinander aufteilen ist mir nicht bekannt jedoch ist sicher das es sich dabei um Liniensensoren handelt.
 
Hallo zusammen

habe gestern mal einen Bildvergleich zwischen meiner 50er und der 5II mit
Stativ gestartet.
Mit dem 70-200 2,8 bei Blende 5,6 hatte ich bei Zimmerlichtstärke und einem Abstand von 1,5 Metern bei 200mm Probleme mit dem AF meiner 5er.
Die 50er war da definitiv schneller und genauer.
Benutzt habe ich nur das mittlere Feld.

Im Alltag jedoch macht die 5er nur Spass und Probleme habe ich nur einmal am Nürburgring beim Autorennen bekommen, worauf ich mich ein bisschen geärgert habe, dass die 50er zu Hause lag :-).

LG
Norbert
 
Aber ist doch irgendwie Klagen auf hohem Niveau oder, wenn ich mir die Bilder der Kameras so ansehe, bin ich immer wieder begeistert.

Klagen auf hohem Niveau weil man auch mit lichtstarken Objektiven einen verlässlichen Autofokus an den äusseren Sensoren benötigt? Nein, ich finde es sollte eine Selbstverständlichkeit für eine Kamera dieser Klasse sein.
 
Wenn Du ein bißchen weniger naseweiß fragen würdest, würde ich Dir die Frage sogar gerne geantworten.

Im Canon Whitepapers zur 5D sind 2 der Hilfssensoren als Kreuzsensoren eingezeichnet, im Paper zur 50D/5D2 nicht. Da die AF Module aber gleich sein sollen, muß eine der beiden Angaben falsch sein. Das wurde hier im Forum auch schon diskutiert. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich meine Formulierung gewählt.

Das die Offenblende des Objektivs eine Rolle bei der AF-Leistung spielt, ist meine Erfahrung aus 4 Jahren mit 5D und 5D2.

Stimmt, ist ja seltsam...

Ich hatte bisher keine Probleme mit der Treffsicherheit der 5D Mark II. Wenn der AF was findet, dann stimmt das zu 99% auch.
 
AW: [Umfrage] 5D Mark II AF Genauigkeit/Treffsicherheit

Ich würde so gerne zur 7D wechseln, aber auch wenn da der Fokus wohl deutlich öfters sitzen wird, werde ich mit einer Crop-Kamera jetzt wohl kaum mehr auch nur annähernd zufrieden sein. Das ist doch echt zum heulen.

na dann lies dich mal hier im fred ein :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=625769

bin ich froh hab ich ne 5mkII !
und mal ganz ehrlich glaubst du es gibt momentan wirklich ne alternative zur 5mkII in sachen bildquali ? da lebe ich doch grne mit dem sehr sehr guten mittleren kreuzsensor.

just my 2 c
 
Sehr zufrieden!

(Arbeite ausschließlich mit dem mittleren AF-Feld und one shot, was anderes brauch ich nicht)
 
Ich verfolge den Thread schon seit einer Weile und was ich ein bisschen schade finde, ist, dass fast niemand zu seiner Einschätzung schreibt, in welchen Situationen er fotografiert.

Da sich das AF-Modul von der 5D zur 5DII nicht all zu viel (oder gar nicht?) weiterentwickelt hat, möchte ich auch eine kurze meine Erfahrungen mit der alten 5er schreiben.

Bei Tageslicht ok, da kann ich eigtl. alle Objekte sehr zuverlässig fokusieren. Aber sobald das Licht schlechter wird (und damit meine ich schon Zimmerbeleuchtung am Abend) ist es mit den äußeren Feldern schon fast unmöglich. Das mittlere ist immer noch gut zu gebrauchen. Im Nahbereich mit dem Makro schauts nochmal schlimmer aus (z.B. Tabletop bei Zimmerbeleuchtung). Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann eines der äußeren Felder jemals getroffen hat. Auch das mittlere hat hier ab und zu Probleme.

Deswegen: Es wäre super, wenn ihr noch dazu schreiben könntet, in welchen Situationen ihr fotografiert, das mach eine Einschätzung viel einfacher. Danke :top:.
 
Ich verfolge den Thread schon seit einer Weile und was ich ein bisschen schade finde, ist, dass fast niemand zu seiner Einschätzung schreibt, in welchen Situationen er fotografiert.
....
Deswegen: Es wäre super, wenn ihr noch dazu schreiben könntet, in welchen Situationen ihr fotografiert, das mach eine Einschätzung viel einfacher. Danke :top:.

..siehe mein posting zuvor:
Ich fotografiere vor allem Konzerte (mit verschiedenste Lichtsituationen), verwende dabei nur den zentralen AF (meist bei F2,8) und bin sehr zufrieden!
Bei Porträts verwende ich alle Felder - auch da ohne Probleme!
Ergänzung dazu:
Bei den Konzerten verwende ich den Servo-AF, bei Porträts One-Shot
 
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht (5d2 vs. 40d, 50d). Bei keiner Kamera konnte ich mich so auf den AF verlassen wie bei der 5d2.

Könnt ihr, die den AF (aussen!) der 5DII besser als den der 40D/50D findet kurz erläutern mit welchen Objektiven und Blenden ihr fotografiert? Die Aussage finde ich sehr wichtig und interessant. Ich wundere mich, dass sonst noch niemand nachgefragt hat.
 
Könnt ihr, die den AF (aussen!) der 5DII besser als den der 40D/50D findet kurz erläutern mit welchen Objektiven und Blenden ihr fotografiert? Die Aussage finde ich sehr wichtig und interessant. Ich wundere mich, dass sonst noch niemand nachgefragt hat.

Meine verwendeten Objektive findest du auf meiner Internetseite unter Ausrüstung ;). Ganz besonders ist mir der bessere AF der 5d2 im Vergleich zu 50d bei Verwendung lichtstarker Teles aufgefallen. Mit dem 200/2,8 L und v.a. mit dem 100/2 hatte und habe ich an den Cropcams viel Ausschuss. An der 5d2 funktionieren diese dagegen absolut zuverlässig. Ich bevorzuge große Blenden.
 
Sehr interessant, dass du mit lichtstarken Brennweiten wie dem 100/2 keine Probleme hast und an den Crop-Kameras sogar mehr Probleme hast.

Z.B. hier geht es genau darum, dass das 135/2 an der 5DII sehr schlechte AF Ergebnisse liefert. Ich bin mir bewusst, dass es ein anderes Objektiv ist, doch kommen sie sich doch schon nah.

Ich habe das Gefühlt, dass das "AF-Problem" der 5D Mark II durch den Umstieg auf eine tiefere Schärfentiefe (Umgewöhnung - Bilder erscheinen unschärfer - man wackelt auch viel schneller so weit, dass die Bilder unscharf werden) und auch durch eine gewisse Fehlerrate bei der 5D Mark II zu Stande kommt. Ich hatte mit meiner ersten 5D Mark II auch nur Ärger mit dem AF. Hatte die Kamera und auch Objektiv mehrmals bei Canon zum justieren, nie hat es konsistent gepasst. Nun mit meiner neuen 5D Mark II passt der AF mit den Objektiven (ohne diese nochmal neu zu justieren) perfekt und trifft sehr viel öfters.
 
@zzzip so wie du es aufgefasst hast hätte es nicht ankommen sollen :) "sorry"

@Tofuschnitzel So ziemlich alles bei mir bis auf Sport ... ISO 6400 1/20 bei F1.8 würde ich als doch schon sehr dunkel bezeichnen. Die äußeren tun sich da schon deutlich schwerer als der Mittlere, aber es hält sich in Grenzen.

@pacdslr 24-70 2.8L / 70-200 2.8L / 50 1.8II / 50 1.4 Canon und Sigma / 85 1.8
16-35 2.8L / 24-105 4L IS sind zumindest die Linsen die ich schon an der 5er hatte.

Gerade noch einmal ein paar nichts aussagende Testbilder geknippst, alle mit dem 70-200 2.8L im Servo Modus und äußerem AF Feld.
Alle Freihand ... aber das der Fokus sein Ziel gefunden hat kann man erkennen würde ich sagen. Geschwindigkeiten kann man schlecht schätzen aber es geht Bergab 60ger Zone, den Radfahrer würde ich mal auf ca. 30-35km/h schätzen.
Bild 2 50% Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten