Bemerkenswert finde ich, wie wenig hier auf die Leistung mit verschiedenen Objektiven eingegangen wird. Sämtliche Kreuzsensoren der 5D(2) sind es nur bis F2.8. Darüber sind alle AF-Sensorelemente Liniensensoren. Das ist bei den 1ern auch nicht anders, außer in der Mitte, der bis F4 geht. Statt dessen ist der mittlere Sensor der 5er ein doppelter Liniensensor. Die 1er sind also nicht prinzipiell besser, aber wo mehr Sensorpunkte sind, stehen auch mehr Meßwerte zur Verfügung und damit eine größere Chance ein gutes Signal aus den Meßwerten abzuleiten. Wenn keine brauchbare horizontale Kontrastkante durch die Sensorbereiche läuft, sind alle Liniensensoren gleich angeschmiert.
Der Hautpunterschied der Sensoren der 1er und 5er zum zentralen Kreuzsensor der 50D besteht darin, daß die 50er einen doppelten Liniensensor und einen Kreuzsensor 45° versetzt dazu hat, also potentiell das Beste aus beiden Welten vereint. Ich nehme an, daß die 7D ähnlich konstruiert ist, habe aber noch nichts gelesen oder probiert.
Der Hautpunterschied der Sensoren der 1er und 5er zum zentralen Kreuzsensor der 50D besteht darin, daß die 50er einen doppelten Liniensensor und einen Kreuzsensor 45° versetzt dazu hat, also potentiell das Beste aus beiden Welten vereint. Ich nehme an, daß die 7D ähnlich konstruiert ist, habe aber noch nichts gelesen oder probiert.