• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Umfrage] 5D Mark II AF-Genauigkeit/Treffsicherheit

Zusammenhang?
 

Die äußeren AF-Felder sind unter schlechten Lichtbedingungen und kontrastarmen Motiven extrem ungenau und langsam. Da ist man mit Übung beim Arbeiten mit Schnittbild oder anderen Fokussierhilfen wesentlich schneller und hat weniger Ausschuß. Und macht sogar 5 Bilder/s.

Aber lassen wir das.
 
Ok, dann zitiere ich nochmal deine ursprüngliche Behauptung und was du jetzt schreibst nebeinenander. Vielleicht fällt dir dann was auf, sonst lassen wir's wirklich besser.

Auch eine immer als "Studiocam" verhätschelte 5DMKII sollte über funktionierende äußere AF-Felder verfügen (siehe 135/2,0-5DMKII-AF-Thread).

-> Sie funktionieren nicht.

Die äußeren AF-Felder sind unter schlechten Lichtbedingungen und kontrastarmen Motiven extrem ungenau und langsam.

-> Sie funktionieren unter schlechten Lichtbedingungen und kontrastarmen Motiven schlecht.

Siehst du die total unterschiedlichen Behauptungen? Ich sage dir zudem, dass sie auch unter schlechten Lichtbedingungen gut funktionieren, wenn der Kontrast ein gewisses Mindestmass hat. Unter extrem schlechten Lichtbedingungen selbstverständlich nicht mehr.

Um zu sagen ob die äusseren Sensoren funktionierende muss ich auch keine andere Kamera benutzt haben. :rolleyes:
 
@TO
Der AF der 5D (egal welche, ...beide Module sind gleich) ist außen konstruktionsbedingt nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Beispiele gab es genügend und aufbäumen braucht man sich da auch nicht, ...ist ja sonst eine hervorragende Kamrea, für Hunderennen halt auch nicht gedacht und konzipiert. Im normalen Leben kommt man gut damit zurecht, jedoch nicht, denn es grenzwertig wird, ...da sind z.B. die 7D, die 1er oder einige Modelle von Nikon 2 Schritte voraus. Dann, im direkten Vergleich, legt man die 5D aus der Hand, ...ist halt so (zumindest meine Erfahrung). :o
 
Die äußeren Felder sind besser als der eine der andere behauptet :rolleyes:

Bisher wäre mir nicht aufgefallen das sie schlechter als die einer 40D/50D wären, ich habe bei beiden etwa die gleiche Trefferquote gehabt.

Bei meinen MKIII's ist das auch nicht immer 100% bei schlechtem Licht, da ist angeblich die 7D besser, aber Probleme habe ich weder mit 40D / 50D / 5D MKII oder 1D MKIII gehabt, man muß eben nur wissen wie man damit Umzugehen hat und sich auf die Gegebenheiten einstellen.

Und selbst wenn ich den direkten Vergleich mit der D700 mache, treffen auch da die äußeren Felder bei schlechtem Licht nicht immer 100% (trotz sogenannten Mega AF :rolleyes:)

.
 
Ich habe nie bahuptet der AF der 5D Mark II sei gleich gut wie die anderen. Aber er behauptet er funktioniere nicht. :ugly:
 
Ich habe nie bahuptet der AF der 5D Mark II sei gleich gut wie die anderen. Aber er behauptet er funktioniere nicht. :ugly:

Wenn es ganz dicke kommt, stimmt das auch (und wenn es noch dicker kommt, bei den anderen auch).
Egal, jeder hat so seine Vorlieben und eingetretenen Meinungen, ...ist ja auch gut so. Auf einer Skala von 1-100 würde ich der 5D für den AF die 75 geben, der 7D die 90, ...so meine ich das. ;)
 
Ja und er würde den äussren 5DII Sensoren 0 geben. So schreibt er das.

Naja, 0 ist ja nun völliger Quatsch und aus dem Zusammenhang gerissen (sein Nichtfunktionieren bezog sich ja auf eine bestimmte Situation), ...kann ja auch nicht stimmen. ;)
Akzeptiere andere Meinungen und gut ist, ...ich mache mir jetzt ein Weinchen auf und schaue mal woanders rein. :D
 
Wie gesagt, kein Problem mit Linsen über oder bei F2,8 Offenblende. Nur mit weiter geöffneten Linsen gibts wohl sehr oft Probleme mit den äusseren Sensoren.
Mir schon.
Also ich hatte auch keine Probleme mit 85 1.2, 50 1.4 oder auch 35 1.4 !

Dies ist aber MEINE Erfahrung und ich kann auch nur diese Wiedergeben, evtl. hatte ich aber auch einfach nur ein Sonderexemplar einer 5D MKII ;)
Wenn Du aber mit solchen Linsen Probleme hast, würde ich einfach mal die Kamera Checken und evtl. Justieren lassen, dann sollte es auch damit funktionieren. :top:

.
 
Wenn Du aber mit solchen Linsen Probleme hast, würde ich einfach mal die Kamera Checken und evtl. Justieren lassen, dann sollte es auch damit funktionieren. :top:

Leider nicht. Hatte sie mehrmals bei Canon und erst jetzt mit einer neuen 5D Mark II funktioniert der AF einwandfrei. Davor haben sie mir auch schon das 50mm f/1.4 durch ein neues ersetzt, weil bei diesem das Problem am grössten war, doch das hat überhaupt nichts verändert.

Justieren der 5D Mark II selbst hat am mittleren Sensor bisschen was gebracht, aussen gar nichts. Vielleicht haben die aber auch einfach schlecht gearbeitet, das kann ich nicht beurteilen.
 
Die erste hat mit 7 angefangen und die zweite mit 14... also deutlich spätere Produktion. :D

Bei was haben die Seriennummern eigentlich angefangen? Bei 1 ja wohl nicht, meine ist ja schon bei 1.4 Milliarden... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen Beitrag inzwischen korrigiert, als ich die Anzahl der Stellen in der Seriennummer bemerkt habe. :D
 
Wenn Du aber mit solchen Linsen Probleme hast, würde ich einfach mal die Kamera Checken und evtl. Justieren lassen, dann sollte es auch damit funktionieren. :top:

.

Das nützt nur dann nicht so wahnsinnig viel wenn auf der 50d alle Sensoren greifen, ebenso wie der mittige AF der 5d der an sich nie daneben liegt, nur eben die äusseren nicht zuverlässig arbeiten ausser bei Sonne, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten