nette specs.
das design sieht aus als würde grösster Wert auf Synergien und Einsparung gelegt werden,sorry, Hauptsache möglichst viele E-M5 Teile im anderen Kleid mit neuer Software teuer verkaufen

Ob das ausser dem Grip die von einigen bemängelten Ergonomieprobleme vollständig löst,wage ich zu bezweifeln. Zumindest bleiben sie konsequent dabei es nur so gross als nötig zu bauen, das ist ja für viele hier wieder eine unbedingte Vorraussetzung und ich finde sie jetzt nicht hässlich, sieht halt aus wie eine Kamera mit Griff
die iso performance im raw ist von einer generstion zur nächsten noch nie um einen stop gestiegen,vielleicht auflösungsbereinigt vom alten Pen sensor zur E-M5, aber der war auch 3 Generationen hinterher. Allerdings wären 30%Raw und ein stop bessere jpg natürlich ein Argument gegen aufwendige Bearbeitung und auch realistisch.
auch aus fuji raws bekomme ich besseres als das jpg, das problem waren die raw konverter,weniger die wirklich schon guten jpg. insofern zu begrüssen das olympus hier konventionell arbeitet,das sichert breite softwareunterstützung.
das mit dem Phasen-Af ist ein recht zweischneidiges Schwert, erstens werden Pixel abgezweigt dafür die interpoliert werden müssen und zweitens sind die Pixel klein und wenig lichtempfindlich, das bisherige Vorzeigesystem dahingehend, Nikon 1, ist daher auch nur bei genügend Licht schnell, fehlt dieses fehlt auch der Phasen-AF, aus dieser Sackgasse kommt man leider auf diesem konstruktivem Wege nicht heraus. Von daher wird abzuwarten sein, wie der Speed wird, mit den beliebten 12-60 oder 50-200SWD bei vernünftigem Licht könnte man gefühlt durchaus mit normaler Geschwindigkeit rechnen, selbst wenn es nicht der E-5 Topspeed wird, werden viele damit mehr als leben können. Am SWD liegt es jedenfalls nicht, Samsungs OSS Ultraschall funktioniert prima im Kontrastbetrieb.
lecker Kamera, die sicherlich fast alle Bedürfnisse befriedigt. Die Sensorgrössendiskussion ist sehr müssig, schon bei APS-C bin ich ständig am abblenden.
das neue 12-40 wird sicherlich mit seinem AF begeistern, da es später als das Pana kommt, kann es sich Olympus einfach nicht leisten hier zu patzen, ihrer eigentlichen Domäne, und das muss man Ihnen vorwerfen, diese Kombi kommt in gewisser Hinsicht zu spät.
Und was den AF-C angeht, selbst Firmen wie Samsung haben nach dem letzten Update ein finktionierendes Tracking in ihrer NX300, im Zusammenhang mit schnellen Objektiven wie dem 45er sogar brauchbar, da erwartet man von Olympus und ihrem Topmodell einfach das zu toppen! Samsung,Fuji,Sony, Phasenpixel sind mittlerweile Normalität,Olympus MUSS kommen und mal wieder was vorlegen und das erwarte ich auch von der M-1.
Lecker Teil, auf jeden Fall.