Gast_49210
Guest
Hallo!
Schön finde ich die Neue wirklich nicht. Es wird da einfach das kantige Retro-Design der E-M5 mit einem sicher ergonomischen Griff heutiger Kameras kombiniert. Das hat leider weder Stil noch Proportion. Es wirkt so, als ob die Designabteilung gerade Urlaub hatte.
Andererseits wirkt die Kamera so, als ob sie ergonomisch wirklich gelungen wäre (sicher nicht für ganz große Hände, da braucht es dann wirklich was Größeres) - und das ist für mich das ganz klar Entscheidende. Schicke Lifesystyle-Kameras hat Olympus zur Genüge, die E-M1 ist da eher das Arbeitspferd im Stall.
Sicher kann man auch eine Kamera bauen, die beides ist: Optisch und ergonomisch gut gestaltetet. Andererseits gibt es auch Hersteller, die seit 35 Jahren nur abgrundtief häßliche Kameras bauen und trotzdem Marktführer sind. Bei Canon war schließlich die letzte einigermaßen ansehnliche Kamera die A1 von 1978. Danach kam im Wesentlichen nur Colani-Kot.
Gruß
Hans
Schön finde ich die Neue wirklich nicht. Es wird da einfach das kantige Retro-Design der E-M5 mit einem sicher ergonomischen Griff heutiger Kameras kombiniert. Das hat leider weder Stil noch Proportion. Es wirkt so, als ob die Designabteilung gerade Urlaub hatte.
Andererseits wirkt die Kamera so, als ob sie ergonomisch wirklich gelungen wäre (sicher nicht für ganz große Hände, da braucht es dann wirklich was Größeres) - und das ist für mich das ganz klar Entscheidende. Schicke Lifesystyle-Kameras hat Olympus zur Genüge, die E-M1 ist da eher das Arbeitspferd im Stall.
Sicher kann man auch eine Kamera bauen, die beides ist: Optisch und ergonomisch gut gestaltetet. Andererseits gibt es auch Hersteller, die seit 35 Jahren nur abgrundtief häßliche Kameras bauen und trotzdem Marktführer sind. Bei Canon war schließlich die letzte einigermaßen ansehnliche Kamera die A1 von 1978. Danach kam im Wesentlichen nur Colani-Kot.
Gruß
Hans