• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus OM-D E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also jeder hat so seinen Geschmack.

Mich erinnert vieles an die E1, von der Modusradverriegelung über die Schultergurtlaschen, zum vorderen Einstellrad, der eckigen Objektiventriegelung bis zu hinterem und vorderem Griffwulst...
Die E1 lag mir wie angegossen in der Hand und nach der für mich in dieser Hinsicht leider enttäuschenden EM-5 war mein erster Gedanke bei diesen Bildern: yahoooo!!!!

Vielleicht ist die Kamera für viele nicht sexy. Aber wenn sie meiner Hand (von mir aus auch inkl BG) so schmeichelt, wie ich mir das gerade vorstelle, dann werde ich nach drei Jahren Pause mein Geld wieder zu Oly tragen...
 
Die M5 trug ja auch noch dem Ziel besonderer Kompaktheit bei mft Rechnung.
Das wird mit Modellen wie der GH3 und jetzt der M1 wieder etwas zurückgefahren.
Das wird neue Zielgruppen ansprechen, andere verprellen.

Falls es im hinteren Drehrad in der Tat eine Taste gibt, ...

es gibt sie, siehe http://imageshack.us/a/img703/5482/namp.jpg
Typischweise sind reine Funktionstasten aber nicht wie Auslöser gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne sie halt nicht aber was ist denn schon typisch ;)
Ad Größe: diese Kamera ist mMn nicht als "Verkaufsschlager" gedacht. Sie sollte v.a. den Besitzern hochwertiger FT-Optiken etwas zeitgemäßes geben, womit diese Optiken so funktionieren, wie Sie sollten. Den einen oder anderen Neueinsteiger könnte sie durchaus ansprechen aber das wird eher die Ausnahme sein. Deshalb verkörpert sie, von dem was ich gesehen habe, eine vertretbare Größe (etwa E-5xx?) mit dem klassischen DSLR-Konzept (ergonomischen Handgriff, Sucher..); die Miniaturisierung gibt es zu genüge mit dem PLs/PMs.
 
ihr oberflächlischen Banausen ;) erstmal schauen, was das Gerät dann auch tatsächlisch technisch bietet, vielleicht gibt es hier ja noch große Überraschungen !
 
Es bietet sicher all das, was Oly zZt anbieten kann; Topmodell - Topausstattung.
Ob die CF-Karten noch gehen würde mich auch interessieren ;)

Im Regelfall ziehen doch meistens mit den Spitzenmodellen, neue Features oder wesentliche Verbesserungen ein.
Steht ein neuer Sensor nicht auch zu Debatte ? Derzeit verwendet Olymp nen Shrink vom 24er Sony (oder liege ich falsch ?)
Hier könnte ja auch ein Upgrade kommen.
 
die Miniaturisierung gibt es zu genüge mit dem PLs/PMs.
...die aber allesamt keinen eingebauten Sucher haben. Aufstecksucher, soweit möglich, ist dann klobig und relativ teuer. Für mich geht das nur sehr begrenzt als Alternative durch. Das klein, aber mit Sucher (Nikon V1, Panasonic GX7) spricht mich da deutlich mehr an. Mit der E-M5 war dieses Segment halbwegs von Olympus abgedeckt, mit der E-M1 nicht mehr.
 
Im Regelfall ziehen doch meistens mit den Spitzenmodellen, neue Features oder wesentliche Verbesserungen ein.
Steht ein neuer Sensor nicht auch zu Debatte ? Derzeit verwendet Olymp nen Shrink vom 24er Sony (oder liege ich falsch ?)
Hier könnte ja auch ein Upgrade kommen.

Der sensor der EM-5 und aktuellen PENs kann kein phasen af am sensor, schon von daher wird es nicht der gleiche sein.
Ich gehe von einer weiterentwicklung mit etwas besseren werten aus, vom technischen dürfte er wohl der neusten generation von sony entsprechen.
 
...die aber allesamt keinen eingebauten Sucher haben. Aufstecksucher, soweit möglich, ist dann klobig und relativ teuer. Für mich geht das nur sehr begrenzt als Alternative durch. Das klein, aber mit Sucher (Nikon V1, Panasonic GX7) spricht mich da deutlich mehr an. Mit der E-M5 war dieses Segment halbwegs von Olympus abgedeckt, mit der E-M1 nicht mehr.

Ähm, was spricht denn dagegen die GX7, E-M5 usw zu kaufen - die E-M1 zielt auf ein ganz anderes Publikum als die Leute die eine µFT ala Rangefinder haben wollen, das dürfte wohl klar sein...
 
Warum muss die Kamera so "gewaltsam" ins OM-D Schema gepresst werden? Sie hat absolut nichts vom Charme der ersten OM-D.
Hätte man ein modernes 08/15 Gehäuse im DSLR-Stil um die Kamera gebastelt, und dieses etwas größer gestaltet, hätte das eine runde Sache werden können. Aber so?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten