• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Mein erstes HDR ... das Motiv: Der Van-Harinxma-Kanal in Leeuwarden/NL

Zusammengesetzt habe ich es mit der Canon-Software. Wie gesagt, mein allererster Versuch.

Zu dunkel?
 
Also langsam kann ich es nicht mehr hören, diese ewige "Warum hier ein HDR?" Diskussion hängt mir zum Hals raus....

......allerdings habe ich ein anderes Verständnis für einen Anfänger-Thread.


:top: +1

Mir gehen diese Diskussionen ebenfalls total auf den S..k, so dass ich mich aus sämtlichen HDR- Freds zurückgezogen habe. Manche Leute kapieren es halt einfach nicht. :mad:

Wem HDR schon generell nicht gefällt, der bleibe doch einfach (möglichst weit) weg und hinterlasse nicht ewig die gleichen Kommentare !!!! :grumble:
 
Ja.


Scheint mir typisch.
Wenn ich mir ein Zahl von Beispielen hier in dieser Abteilung anschaue dann gruselt's mich nur. Ich geb zu, ich bin kein Experte für HDR. Ich kann nur das Bild anschauen und prüfen wie's auf mich wirkt. Und wirkt es künstlich, übersättigt, geil bunt ... dann bin ich halt nicht begeistert. Egal mit welcher tollen Technik das gemacht wurde.
Eigentlich müßte sich ein gutes HDR dadurch auszeichnen daß die genutzte Technik bein ersten Anschauen garnicht auffällt.

Das hier ist aber die einzige Abteilung, in der sich Newcomer Tipps holen können - egal wie die Bilder aussehen. Nur hier können sie Erfahrung sammeln und ihre Entwicklung weiter treiben.

Da für haben wir einen eigenen Fred:
Eigentlich müßte sich ein gutes HDR dadurch auszeichnen daß die genutzte Technik bein ersten Anschauen garnicht auffällt.
und das ist auch gut so.
 
Zwei von mir aus dem Herbst.
 
Hat irgendwer mitbekommen, dass hier neben der unsinnigen Diskussion auch ein Bild dazwischengekommen ist?

Ja, mitgekriegt. Ja, ist MIR zu dunkel und um den Mond hast Du Tonwertabrisse. Aber es wirkt insgesamt natürlich.

edit:
Beim zweiten Blick, Du hast Zeichnung in den Schatten, also eigentlich doch nicht zu dunkel. Aufhellen würde es eher verderben.

(und unsinnig sind die Diskussionen nicht. Die Grundsatzfragen ziehen sich durch den gesamten Fred und haben meist auch ihre Berechtigung. Auch ich bin der Meinung, bei einem stinknormalen Landschaftsbild mit normaler Kontrastspreizung ein HDR erstellt wird, dann ist das HDR nur wegen des HDR erstellt worden, nicht zur Problembewältigung - meist noch aus einer Aufnahme. Jetzt kannst Du mich steinigen:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hier können sie Erfahrung sammeln und ihre Entwicklung weiter treiben.

Naja - zu den gewünschten Kommentaren gehört wohl auch daß ein Motiv eher wenig geeignet erscheint. Und ich meine ich hätte das vorne durchaus freundlich formuliert. Siehe etwa #3278

Aber gut, werd ich mich raushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - zu den gewünschten Kommentaren gehört wohl auch daß ein Motiv eher wenig geeignet erscheint. Und ich meine ich hätte das vorne durchaus freundlich formuliert. Siehe etwa #3278

Aber gut, werd ich mich raushalten.

Ich empfinde Deine Antwort durchaus als freundlich;)
Das Problem ist doch, daß Fotografen, meist Neueinsteiger, in einer Zeitschrift o.ä. HDR-Bilder der buntesten Art sehen und davon angezogen werden. Was machen sie? Sie versuchen das nachzubauen, erstellen von irgendwas ein HDR, zoppeln an einem Zufallsprogramm an den Reglern, erreichen das gewünschte bunte Ergebnis, posten dieses dann hier im Beginnerfred - und kriegen gewaltig auf die Löffel.

Aber ich bin der Meinung, daß das hier der einzige Fred bleibt, in dem diese Fotografen sich austoben können und Rat erhalten sollten.

Das ist 100x besser als sich in Selbstüberschätzung in die Freds für die Realos oder die Besten zu verlaufen.

Eine gnädige Seele hat vor Monaten mal einen Fred für die Quitschies ins Leben gerufen, der ist aber kläglich gescheitert, ich finde ihn schon gar nicht mehr.

Und auch auf die Gefahr hin, mir heftige Schelte einzufangen, ich bin immer noch der Meinung, daß in der Galerie eine Abteilung für HDR eingerichtet werden sollte. Das würde hier viel Dampf aus den Freds nehmen. Ich weiß nicht, warum man sich so mannhaft dagegen wehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein erstes HDR. EInfach aus dem Fenster rausgeknipst.

Ich sehe hier noch den typischen Photomatix-Look. Ich meine damit das insgesamt verwaschen-unscharfe. Das bekommt man aber raus, wenn man in Photomatix unten die Vorwahl "natural" benuzt.
Insgesamt ist das schon nicht schlecht, das Bild. Es könnte etwas weniger Salturation vertragen.

Die Schwarzwerte könnten noch ein wenig heruntergeregelt werden, das linke Dach sieht noch ein wenig schmuddelig aus.
 
Ich möchte auch mal wieder eins zeigen und um Kritik bitten...

Mosel_1.JPG

Irgendwie lässt mir dieses Bild einfach keine Ruhe. Eigentlich lag es schon fast im Paperkorb, da ich bei der Beurteilung der Belichtung ein wenig daneben lag und so von der Reihe (-2,5;0;2,5) nur die ersten beiden Aufnahmen zu gebrauchen waren. Dann habe ich mich aber doch rangewagt und versucht (für mich) das Optimum herauszuholen, weil bei dieser Reihe die Flares am erträglichsten waren, und ich dort so schnell auch nicht wieder hinkomme ;)
Da der Kontrast zwischen Himmel und der Landschaft ziemlich groß war, habe ich aus den beiden Raws (-2,5;0) eine jpg-Reihe von -4 bis 2 (Abstand 1 EV) erstellt und diese dann per Ebenenmasken in CS2 Stück für Stück übereinandergelegt und das Ergebnis dann noch weiterbearbeitet.
Nun frage ich mich:
1. Sieht das noch natürlich aus? (bei mir auf den ersten Blick nicht, dann aber doch)
2. Bekommt man das auch mit weniger Aufwand hin (Stichwort Photomatix, SNS - habe mich bisher nur am HDR-Tool von DPP versucht, aber da gehen nur 3 Fotos rein und das reicht hier nicht)
3. Bekommt man das noch deutlich besser hin (mal abgesehen von meiner Fehleinschätzung der Belichtung :o )

Würde mich über Meinungen freuen :)


P.S. Was da in der Stadt reflektiert ist mir schleierhaft, da die Sonne doch dahinter steht, evt. auch ein Flare?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn direkt in die Sonne fotografiert wird, kommt nie ein optimales Landschaftsbild zustande.
Mit Ausnahme vielleicht, wenn die Landschaft so langweilig ist und die Sonne absichtlich das Hauptaugenmerk haben soll.
Diese Landschaft ist aber nicht langweilig und das Auge wird durch den ueberbelichteten Fleck stark abgelenkt.
 
Eigentlich lag es schon fast im Paperkorb, da ich bei der Beurteilung der Belichtung ein wenig daneben lag und so von der Reihe (-2,5;0;2,5) nur die ersten beiden Aufnahmen zu gebrauchen waren.

Würde mich über Meinungen freuen :)


Und genau da hast Du es verrissen. Ich fotografiere die Reihen mit einer Blende Abstand. Zusätzlich mache ich oben und unten lieber eine Aufnahme mehr (weglassen geht immer). Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist auf die Hauptbelichtung (die Aufnahme, die den größten Anteil am Endergebnis liefert) zu achten. Die muß sitzen. Das wäre hier vermutlich +0,5 oder +1 gewesen. Wenn Du die Chance hast, neu knipsen.

Gruß

Daniel
 
@Daniel.Berlin
Danke für die Tipps. Diese Aufnahme ist leider eher nur im Vorbeigehen entstanden, da ich in erster Linie zum Sightseeing dort war. Als Auflage diente ein Geländer. Dennoch sollte immer genug Zeit sein, um die Belichtung vernünftig einzuschätzen :o
Leider ist meine Kamera nur in der Lage 3er Belichtungsreihen zu machen. Ich könnte zwar mehrere Reihen kombinieren, aber dann muss ich ja nach der ersten Reihe etwas an der Kamera verstellen und der Bildausschnitt ist dann evt. nicht mehr exakt der gleiche. Es leben die Kameras, die Reihen mit 5 bzw. 7 Bildern erstellen können :angel:

@Schorschi7
Du meinst also, um optimale Ergebnisse zu bekommen sollte die Sonne besser hinter einer der Wolken verschwinden. Die Lensflares sind leider ein übles Nebenprodukt des 17-85er...
 
Ich wollte auch mal mein erstes HDR vorstellen.

Ist nebenbei entstanden, als ich mal ein paar Aufnahmen im Park gemacht habe.

Meiner Meinung nach fürs erste mal ganz ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten