• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Morgen.

Hier mal ein Sonnenaufgang.
Im Tal wars sehr kalt und die Sonne schien warm zwischen den Bergen durch.
Ob Ihrs glaubt oder nicht, viel hab ich nicht an den Farben gedreht. Ein bißchen Sättigung erhöht aber auch nicht besonders viel.

Schaut das zu künstlich aus?
 
Schaut das zu künstlich aus?

Ich finde es nicht übertrieben, aber etwas künstlich siehts trotzdem aus. Keine Ahnung warum es so auf mich wirkt. Vielleicht mal den Weißabgleich ein wenig mehr ins Warme. Zum Aufbau: Die Stromleitungen sind etwas störend, ein anderer Standpunkt wäre evtl. besser gewesen, jenachdem wie weit die Sonne schon war. Und das Geländer links unten vlt. noch rausschneiden.

Ich hab auch noch eins, und bin mal gespannt wie's ankommt.

HDR aus 7 Bildern, in Photoshop als 32-Bit Tiff zu HDR zusammengefügt und dann mit Lightroom bearbeitet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2526163[/ATTACH_ERROR]

Hier mal ein, wie ich finde, sehr gutes Tutorial zur Bearbeitung von HDRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke.
Habs unten rausgestempelt und die Intensität verringert.
Die Stromleitungen stören, ist klar. Bin beim Frühstück nur schnell barfuß auf den Balkon rausgetrippelt um diese Stimmung einzufangen. Von weiter oben am Berg wäre es sicher stimmiger gewesen, Man hätte die Sonne auch mehr in den goldenen Schnitt bringen können.
Wie gesagt, war ein Schnappschuß beim Frühstück mit der Familie.
 
Es zwingt dich ja niemand.

Nein, das tut niemand.
Es gibt aber bessere Optionen als einen Haufen Geisterfischchen wegzuretuschieren.
 
@relic: ich mag es sehen. ich denke aber, dass keine 7 bilder nötig sind, da du kein direktes gegenlicht hattest. 3 mit jeweils 2EV abstand reichen da locker. ich mach viel freihand-reihen im wald mit dieser einstellung, das kommt selbst bei maximalen kontrasten hin.

und in den ecken sieht es aus, als ob du deutliche probleme mit CA hast. hattest du die raws nicht korrigiert, bevor du sie als tiffs gespeichert hattest?

grüße, Oliver
 
Danke für das Feedback. Ich weiß gar nicht mehr genau ob es 7 waren. Ich hätte eher noch mehr unterbelichten müssen da der Himmel trotzdem noch total ausgebrannt ist. Und bei den Olympus Kameras setzt das Rauschen bei nachträglicher Belichtungsänderung sehr schnell ein, also mach ich lieber immer mehr. Aber das ist ja nicht so wichtig. Ja, die CAs habe ich vergessen. Die kommen immer erst nach HDR Pro so richtig zur Geltung. Ich gelobe Besserung ;)
 
Also nochmal von vorne.
Drei Bilder -2, 0, +2 mit Photomatix pro tonegemapt weniger Farbe.
Die Leitungen und den Zaun hab ich auch noch rausgestempelt.

Was meint Ihr?

Ich finde jetzt siehts platt aus, die ganze Stimmung ist dahin.
Vorher waren die wärmende Sonnenstrahlen in die klirrende Kälte sichtbar. Jetzt siehts zwar natürlich aus, das wars aber auch schon...
 
Jetzt siehts zwar natürlich aus, das wars aber auch schon...
Das Problem ist hier, dass du das Foto selbst gemacht hast. Was ich damit meine ist, dass du diese Szene selbst erlebt hast, die sicher in natura sehr imposant gewirkt hat. Das Foto kann das aber nur bedingt rüberbringen. Was fehlt, kannst du für dich quasi aus dem Erlebten ergänzen; der unbefangene Betrachter dagegen kann das nicht. Das Foto "lebt" einfach nicht und ich fürchte, dass man daran nicht viel wird ändern können.
 
Tja, da wirst Du wohl Recht haben.
Genau darum gehts ja beim Fotografieren. Der Versuch eine Stimmung einzufangen und so wiederzugeben, daß der Betrachter die Stimmung nachempfindet.
Das macht dann wohl die ganz großen Fotografen aus.

Deshalb gefällt mir eben meine "knalligere" Version besser, da kommt die Wärme mehr rüber.
Ich werd mirs einfach so zurechtlegen, daß es halt nicht ganz natürlich aussieht, aber in etwa so ist, als wenn Du diese Stimmung malen würdest.
Da würdest Du auch warme Farben neben kalte stellen. Und in etwa so ists bei den HDR Fotos.
Ganz viele sehen dann so dramatisch und düster aus. Oder eben wie gezeichnet.
Eigentlich versuche ich immer so natürlich wie möglich zu bleiben.
Weniger ist oft mehr.
In diesem Fall ists halt doch ein Gemälde geworden.

Danke für die Kommentare, ich würde mich auch noch über mehr Meinungen freuen.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da wirst Du wohl Recht haben.
Genau darum gehts ja beim Fotografieren. Der Versuch eine Stimmung einzufangen und so wiederzugeben, daß der Betrachter die Stimmung nachempfindet.
Das macht dann wohl die ganz großen Fotografen aus.
Ganz große Fotografen trifft man allerdings eher selten.

Jeder kennt doch die Situation: Man hat ein tolles Erlebnis im Bild festgehalten, erntet für das Bild aber lediglich ein mitleidiges "ja, ähhh, schick, hmmm" oder so ähnlich.

Wichtig ist zunächst einmal, dass dir selbst das Resultat gefällt. Egal wie übersättigt oder so. Du machst die Fotos erstmal für dich selbst. Lass dich nicht verunsichern sondern mach möglichst viele Fotos. Nur so kommt die Erfahrung. Irgendwann sind HDR, DRI & Co. nur noch Mittel, auf welche du in bestimmten Situationen routiniert zurück greifst. Oder auch nicht.
 
Irgendwann sind HDR, DRI & Co. nur noch Mittel, auf welche du in bestimmten Situationen routiniert zurück greifst. Oder auch nicht.

Der ganze Hype um HDR wird eh i.wann abebben, wie Colorkey. Wie wurde dieses Thema durchgenudelt und wer spricht heute noch davon?;)
 
Ich finde jetzt siehts platt aus, die ganze Stimmung ist dahin.
Vorher waren die wärmende Sonnenstrahlen in die klirrende Kälte sichtbar..
hindert dich keiner daran da noch etwas weiterzuarbeiten. abgesehen davon bestand die stimmung vorhin m.e. doch hauptsächlich aus übersättigten sonnenstrahlen und schleier um die bäume. auch wenn canon kein dynamikwunder ist, kann ich mir vorstellen, dass das auch mit einem RAW gegangen wäre.
wie dem auch sei, genau an einem bild - RAW - wüde ich mich mal probieren. denn wer gute EBV kann, also auch raw, bekommt auch ziemlich sicher gute HDRis hin bei dem ein guter kompromiss zwischen übertreiben und langweilig gefunden wird ;)
 
Der ganze Hype um HDR wird eh i.wann abebben
Wenn du mit "HDR" vermeintlich coole Brutalo-Tonemappings meinst, magst du vielleicht richtig liegen.

HDR als Aufnahmetechnik dagegen halte ich für eine richtige, geradezu zwingende Entwicklung, nicht für einen Hype. Zunächst einmal per Belichtungsreihe, aber mit den besser werdenden Sensoren immer mehr auch aus einzelnen RAWs. Und natürlich braucht man mit zunehmender Dynamik zur Visualisierung unbedingt auch geeignete Tonemappings. Sonst geht spätestens z.B. das Ausbelichten in die Hose.
 
Wenn du mit "HDR" vermeintlich coole Brutalo-Tonemappings meinst, magst du vielleicht richtig liegen.

HDR als Aufnahmetechnik dagegen halte ich für eine richtige, geradezu zwingende Entwicklung, nicht für einen Hype.
Ich meine mit Hype, daß inzwischen diese Aufnahmetechnik inflationär eingesetzt wird - ob es vom Kontrast her angebracht ist oder nicht, Hauptsache bunt.

Die Hersteller sind natürlich auf diesen Zug aufgesprungen und fast jede Kompakte hat dieses Feature inzwischen eingebaut. Mutti, Plagen oder Hund am Strand und dann - selbstredend - HDR. Was sonst?

Und dann noch ein umsonstenes Programm und heftig an den Reglern gezoppelt.

Aber in einem Forum dann gleichzeitig einen Fred aufmachen und nach den Basics der Fotografie fragen, weil es mit dem grünen Rechteck wieder mal nicht geklappt hat.

Ich habe das jetzt überspitzt geschildert, man möge das richtig einordnen;). Aber manchmal habe ich wirklich diesen Eindruck:D
 
Ja.
Guckt einfach vorne den Dialog an:

"Gleichwohl ist das Motiv halt nicht grad typisch für diese Art Technik, oder irr ich mich da?"

"das wusste ich nicht, was wäre denn dann "typische" motive? das sind jetzt so meine ersten versuche mit HDR und der thread heisst ja Übungsecke . mein erstes HDR... "

Scheint mir typisch.
Wenn ich mir ein Zahl von Beispielen hier in dieser Abteilung anschaue dann gruselt's mich nur. Ich geb zu, ich bin kein Experte für HDR. Ich kann nur das Bild anschauen und prüfen wie's auf mich wirkt. Und wirkt es künstlich, übersättigt, geil bunt ... dann bin ich halt nicht begeistert. Egal mit welcher tollen Technik das gemacht wurde.
Eigentlich müßte sich ein gutes HDR dadurch auszeichnen daß die genutzte Technik bein ersten Anschauen garnicht auffällt.
 
Tut mir leid, ich wollte hier niemandem mit meinem bild gruslen... ich bin aber noch am üben und kan gute bilder noch nicht von miesen bildern unterscheinden, ich dachte nur das das wetter , also das diesige, sich anbieten würden. Ich hab ja auch schon hdr bilder bei solchem wetter gesehen...
 
Also langsam kann ich es nicht mehr hören, diese ewige "Warum hier ein HDR?" Diskussion hängt mir zum Hals raus. Jeder Anfänger der sich mit HDR berschäftigt, muss diese Fehler machen um daraus zu lernen. Irgendwann setzt man das fein dosiert ein und selbst wenn jemand auf bonbonbunte Bilder steht, ist das sein Geschmack. Hier jedes Bild mit der o.g. Diskussion tot zu reden, anstelle darauf einzugehen, ist der ganzen Sache nicht wirklich dienlich!

Ja; erklärt zu bekommen dass ein HDR in der Situation unpassen gewesen ist gehört auch dazu aber der Ton und die Reaktionen die hier an den Tag gelegt werden, sind nicht mehr feierlich.

Jetzt ist es schon soweit gekommen, dass sich "Anfänger" für ihre ersten Bilder entschuldigen. :top: :grumble: Ich erinnere gerne einmal dran, dass hier die Übungsstrecke und nicht "Richtig gute HDRs" ist! Wer die hier erwartet: falscher Thread.

Ich möchte betonen, dass ich hier niemanden direkt angreifen möchte, allerdings habe ich ein anderes Verständnis für einen Anfänger-Thread.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten