• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

:)... ja luminance, ich mache ganz normal 5 bilder mit der belichtungkorrektur auf AV 0 ,-1 ,-2 ,+1 und +2 in RAW mit stativ und lasse sie zusammenrechnen meist muss ich zwar nur 3 bilder nehmen , weil das programm sehr oft abstürtz und dann stehen ja wie bei jedem programm mehrere voreinstellungen und bildeigenschaften zur verfügung ... und wirklich ich habe keine regler bis zum anschlag verändert, ich will ja das meie bilder einigermassen natürlich aussehen!
 
Gleichwohl ist das Motiv halt nicht grad typisch für diese Art Technik, oder irr ich mich da?
 
Weshalb machst Du denn überhaupt HDR? Wikipedia sagt Dir
"Ein High Dynamic Range Image (HDRI, HDR-Bild, „Bild mit hohem Dynamikumfang“) oder Hochkontrastbild ist ein digitales Bild, das große Helligkeitsunterschiede detailreich wiedergibt. Digitale Bilder mit geringem Dynamikumfang werden als Low Dynamic Range Images oder LDR-Bilder bezeichnet."

Die Vorlagen bei Deinen Beispielen haben keine besonders große Kontraste. Warum also HDR?
 
Weshalb machst Du denn überhaupt HDR? Wikipedia sagt Dir
"Ein High Dynamic Range Image (HDRI, HDR-Bild, „Bild mit hohem Dynamikumfang“) oder Hochkontrastbild ist ein digitales Bild, das große Helligkeitsunterschiede detailreich wiedergibt. Digitale Bilder mit geringem Dynamikumfang werden als Low Dynamic Range Images oder LDR-Bilder bezeichnet."

Die Vorlagen bei Deinen Beispielen haben keine besonders große Kontraste. Warum also HDR?

:( ich wollte es halt einfach mal versuchen... Das sind meine ersten bilder mit dieser Technik
Bei uns in der Gegend ist es zur Zeit immer sehr zugezogen abends leider konnte ich da noch keine guten bilder im abendrot o.ä machen...
 
So, ich hab mich auch mal mit HDR versucht. Kein super tolles Motiv, aber ich habe mich gefreut nach 3 Wochen mal was anderes als nur Wolken am Himmel zu sehen ;)
Aufgenommen vom Stativ, 7 Bilder von -3 bis +3, zusammengesetzt mit luminance HDR und anschließend in LR4 bearbeitet.
Ich habe die ganze zeit überlegt, ob ich die Wolken so lassen soll, oder noch mal neu aufnehme, aber irgendwann habe ich Gefallen an diesem "abgehackten" Effekt gefunden, da es den Betrachter Blick sehr stark lenkt.
Aufgenommen mit 60d + Tamron 17-50/2.8 auf Sirui N-2004 mit K20x

Ich bitte um Anregungen und Kritik.
Ist mein erstes HDR, also bitte nicht so grob mit mir :D

Gruß
Maurice
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Christkind306 ich habe jetzt erst mal ueberlegen muessen, was Sirup 2004 sein koennte.
Das wird wohl das Stativ von Sirui gemeint sein oder?

Ansonsten sollte ein Bild niemals so schraeg sein, auch wenn es das erste HDR ist.;)
Die Wolken gefallen mir ueberhaupt nicht. Entweder war es sehr windig, oder du hast zwischen den einzelnen Aufnahmen unnoetige Zeit vergehen lassen.
Oder es wurden Wolkenteile sehr schlampig kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... was Sirup 2004 sein koennte.

Auto-Korrektur, sorry ;)

Die Wolken gefallen mir ueberhaupt nicht. Entweder war es sehr windig, oder du hast zwischen den einzelnen Aufnahmen unnoetige Zeit vergehen lassen.
Oder es wurden Wolkenteile sehr schlampig kopiert.
Es war sehr windig! Bin eigentlich nur auf den Balkon, um mal zu sehen wie sich das Stativ bei wirklich heftigem wind (für unsere Verhältnisse) verhält (und ich war wirklich positiv überrascht) und bin dabei auf die Idee gekommen, mal ein HDR auszuprobieren.

Ansonsten sollte ein Bild niemals so schraeg sein, auch wenn es das erste HDR ist.

Meinst du damit die Wolken, die den Blick so extrem nacht rechts lenken oder den schiefen Horizont? Der ist mir leider eben erst aufgefallen -.-
 
Wenn dir das wirklich erst jetzt aufgefallen ist, macht mich das sprachlos.

Naja gut, was heißt "nicht aufgefallen", ich habe mich nur zuviel auf den Horizont konzentriert welcher relativ schwierig ist gerade zu machen, da die ganze Stadt in einem Tal liegt. Vor lauter korrigieren habe ich gar nicht auf die Häuser geachtet, an denen die Neigung dann doch sehr deutlich zu erkennen ist -.-

EDIT: Hier noch mal eine gerade Version von dem Bild :D Beschnitt ist ungünstig, aber da es wie gesagt nur ein Test war, habe ich weniger auf die "Komposition" geachtet und das halbe Balkongeländer sowie das Dach der Nachbarn im Bild, welches weggeschnitten werden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mich auch mal an das erste HDR Bild gewagt und bin noch sehr unzufrieden mit dem Ergebnis.

Gestern bin ich zum Poppelsdorfer Schloss, da ich wusste, dass es in den Abendstunden angestrahlt wird und somit ein interessantes Motiv für die ersten Gehversuche im HDR Bereich sein könnte.

Stativ aufgebaut und 2 Belichtungsreihen bei Blende 8 und ISO 400 mit -2/0/+2 und -1/0/+1 gemacht. Die anderen Belichtungsreihen übergehe ich hier einfach mal :-)

Dann habe ich versucht auf 3 Wegen ein anschauliches HDR Bild zu erzeugen:

  • Picturenaut
  • Luminance HDR
  • Gimp HDR nach Onlineanleitung

Das beste Ergebnis, dass ich erreichen konnte seht ihr im Anhang (diese Linien am Himmel stammen vom verkleinern des Bildes...). Was mich dabei stört ist, dass der vordere Bereich sowie der Himmel zu dunkel sind, und dass am Schloss einige Lichter noch zu grell sind (vor allem auf der rechten Seite).

Unter <Downloadlink entfernt, da irgendeine SW mitinstalliert wird. Hat irgendwer eine Idee für einen schnellen kostenlosen Filehoster?> habe ich mal die 6 Bilder im jpg Format angehängt (ca. 22MB). Völlig unbearbeitet und schief :-)

Nun meine Frage: Liegt es an den Fotos, dass ich keine besseren Ergebnisse hinbekomme? Die Canon EOS 500d lässt leider keine höheren Belichtungsreihen als +/-2 zu (zumindest im Menü).
Oder liegt es einfach daran, dass ich in den Programmen vollkommener DAU (dümmster anzunehmender User) bin, der noch einen langen Weg vor sich hat....

Ich habe nichts dagegen, bzw. freue mich schon darauf, tiefer in die Programme vorzudringen, nur wenn die Ausgangsfotos schon nicht ausreichend sind, würde ich mir diese Zeit natürlich gerne sparen.

Würde mich über Kommentare und Anregungen sehr freuen,

viele Grüße,
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hättest du es nicht gesagt, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass es aus einer Belichtungsreihe gebastelt wurde. Wie sieht es denn aus wenn du die Lichter etwas abdunkelst und die Tiefen hochziehst? Dann sollte eigntl. der "aha-effekt" kommen.

Gruß


EDIT: Stell dich das nächste mal in die Mitte des Wegs, um die Symmetrie (besonders bei so einem Motiv) zu erhalten
 
Die Stufen in den Wolken sind doch recht hart geworden...

Jo ich hätte vielleicht den 2 sek timer aus machen sollen^^
Photomatix schreibt mir allerdings ihr schönes logo aufs Bild weil mir ein HDR Tool definitiv nicht soviel Geld wert ist^^

Luminance-HDR hat auch nen Anti-Ghoasting Tool. Vielleicht kann ich dabei das Bild mit der längsten Belichtungszeit als Referenz nehmen um einen dynamischen Hintergrund zu behalten (ohne Stufen in den Wolken).

Wollte mich heute mal an Versuch Nr.2 wagen, aber bei deeeeem Wetter :grumble: :grumble:

Vielen Dank für die Kritik und guten Verbesserungsvorschläge!!
 
@ Orandus
um die Bilder down zu laden will sich das Progr. iLiVid installieren, damit hatte ich schon groesste Probleme.
Z.B. liess sich mein Lightroom nicht mehr oeffnen.

An dem Bild kann man auch so noch ein bischen was retten, aber ganz gut wird es nicht. Das habe ich gerade probiert.
Du hast zu sehr ueberbelichtete Bereiche in dem Bild und ich glaube auch, dass die HDR Funktionen der von dir verwendeten Programme nicht sonderlich gut sind.

Aber es ist auf jeden Fall schon mal gerade.:D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten