• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

ups, sorry. :o Viell. hilft es aber auch, Anfängern ein paar googleStichworte zum Verständnis gegeben zu haben.

--
bin raus
 
Ich störe mich auch am meisten an an den flach wirkenden Säulen und dem über dem Bild liegenden "Schleier", der aber recht häufig bei Photomatix auftritt. Ich wüsste auch nicht, wie man das jetzt noch wegbekommen will.

Probier doch mal Enfuse aus. Das wäre bei dem Motiv für mich das Mittel der Wahl.

Ich hab gestern mal die Orginalreihen rausgesucht und ansatzweise probiert es mit Photomatix nachzustellen um dem Grauschleier auf die Spur zu kommen. Alle Fotos wurden mit f4 gemacht und sind im Orginal scharf. Wahrscheinlich f4 weil ich kein Stativ hatte. Mit Photomatix verrechnet ergeben sich wie auch immer die Einstellungen sind grosse graue Bereiche. Die Säule im Vordergrund ist wahrscheinlich deshalb so flau, weil ich in der Nachbearbeitung die zumindest weisser haben wollte. Das Problem ist, es gibt nicht so viele schöne und geeignete Motive die es Wert sind ein HDR draus zu machen.
Aber danke für die Comments, das Grau ist mir selbst schon nicht mehr aufgefallen im Bild.
 
Danke an Coriolanus und Schorschi7 für eure Ausführungen - wie schon geschrieben, bin ich noch Anfänger ;-)
@Manni1: hättet ihr nix gegen Danke-Buttons, könnte ich mir "diesen" Beitrag sparen *duck und weg* :P
 
Ich habe mich mal an meinem ersten HDR versucht. Es ist eine Belichtungsreihe aus neun Bildern +3,3/+2,3/+1,3/+0,7/0/-0,7/-1,3/-2/-2,3. Zusammengefügt wurde das Ganze mit SNS-HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Ihr seid ja konstruktiv. Glückwunsch zu Eurer tollen Technik.

@Rukiber: Frag mich doch direkt. Dann musst Du nicht um vier Ecken von "irgendwelchen Leuten" schreiben. :top:

Mir hat's Spaß gemacht, das Programm mal zu testen - das Fotos knipsen übrigens auch. Und das war dann wohl mein letztes Posting hier. :p
 
Wow, Ihr seid ja konstruktiv. Glückwunsch zu Eurer tollen Technik.

@Rukiber: Frag mich doch direkt. Dann musst Du nicht um vier Ecken von "irgendwelchen Leuten" schreiben. :top:

Mir hat's Spaß gemacht, das Programm mal zu testen - das Fotos knipsen übrigens auch. Und das war dann wohl mein letztes Posting hier. :p

Hey nicht gleich angegriffen fühlen.

Aber ganz ehrlich, warum oder wie bist du auf die Idee gekommen, hier ein HDR aufzunehmen?
 
Wow, Ihr seid ja konstruktiv. Glückwunsch zu Eurer tollen Technik.

@Rukiber: Frag mich doch direkt. Dann musst Du nicht um vier Ecken von "irgendwelchen Leuten" schreiben. :top:

Mir hat's Spaß gemacht, das Programm mal zu testen - das Fotos knipsen übrigens auch. Und das war dann wohl mein letztes Posting hier. :p

Das war doch nicht boese gemeint von uns, vielleicht war ein bischen Ulk dahinter aber mehr nicht.
Wenn das dein erstes HDR war kann man dir auf jeden Fall raten,
beim naechsten mal ein geeigneteres Motiv auszuwaehlen (mit richtig kraeftigen Tiefen und Lichtern).
Du brauchst auch keine 9 Bilder, auf jeden Fall nicht so lange du am Ueben bist.
In der Regel reichen sogar drei, mehr als 5 braucht man selten.

Also gleich nochmal ausprobieren und nicht den Kopf haengen lassen.:top:
 
Wow, ihr seid ja echt super nett hier. Das ist doch der Übungsthread! Viele Anfänger (schaut auch mal auf das Anmeldedatum) machen eine Belichtungsreihe eben aus dem einfachen Grund, der reinen Technik/Neugierde Willen - was dieses "HDR" und verfügbare MappingTools denn eigtl. bedeuten - und nutzen nicht die Technik des Bildes Willen. Die wenigsten können die Dynamik einer Szene zu Beginn abschätzen, oder schauen dabei auch mal aufs Histogramm. Das ist erstmal zweitrangig. ;)

btw. finde ich sogar, dass das Posting gemäß Threadname, im Gegensatz zu so manch anderem Bild hier, glaubwürdig erscheint. ;)

Mir hat's Spaß gemacht, das Programm mal zu testen - das Fotos knipsen übrigens auch.
Und das sollte auch die Hauptsache sein! :) Schau mal auf die erste Seite des Threads, um etwas darüber zu erfahren, wann die gelernte Technik mehr Sinn machen kann.
--
Nee, bleib mal hier.
Hartes Pflaster. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ihr seid ja echt super nett hier. Das ist doch der Übungsthread!

Okay dem Grunde nach hast Du schon recht. Man hätte etwas konstruktiver sein können. Aber ich persönlich gehe davon aus, das man sich erst mal ein paar Seiten durchliest um zu merken um was es hier geht. So und dann habe ich eine kleine Vorstellung was HDR ist und wann man HDR einsetzt.

Dann können auch Bilder eingestellt werden die ein HDR "verdienen". Wenns nur um die Technik geht, wäre meine Frage: Ist es nicht besser auch dafür ein geeignetes Motiv zu finden?

Aber wie du schon schreibst:
Viele Anfänger (schaut auch mal auf das Anmeldedatum) machen eine Belichtungsreihe eben aus dem einfachen Grund, der reinen Technik/Neugierde Willen - was dieses "HDR" und verfügbare MappingTools denn eigtl. bedeuten - und nutzen nicht die Technik des Bildes Willen. Die wenigsten können die Dynamik einer Szene zu Beginn abschätzen, oder schauen dabei auch mal aufs Histogramm. Das ist erstmal zweitrangig. ;)
Daran habe ich nicht gedacht und wenn ich an meine HDR Zeit zurück denke (Meine Frau lacht heute noch darüber, wenn ich HDR ausspreche), habe ich auch ersteinmal drauflos geknippst. Nicht für ungut.
 
so hier nochmal ein bild von mir , ich denke es ist besser gelungen als das erste , hoffe ich zumindest:o
ich bearbeite die bilder mit luminance und habe das problem das ich nur max 3 bilder laden kann , bei 5 bricht es dann meist ab:confused: kann mir jemend dabei helfan ? gibt es noch ein gutes kostenloses hdr programm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Harzcore,

das Motiv eignet sich in der zur Zeit des Fotos vorhandenen Lichtstimmung leider überhaupt nicht für ein HDR. Außerdem hast du auch bei deinem 2. Bild, wie beim 1., die Regler wieder bis Anschlag aufgedreht.
Zudem ist das Bild auch noch unscharf.

Ich würde dir raten: Nimm das nächste Mal auf jedenfall ein Stativ.

LG
Markus
 
Moin Harzcore,

das Motiv eignet sich in der zur Zeit des Fotos vorhandenen Lichtstimmung leider überhaupt nicht für ein HDR. Außerdem hast du auch bei deinem 2. Bild, wie beim 1., die Regler wieder bis Anschlag aufgedreht.
Zudem ist das Bild auch noch unscharf.

Ich würde dir raten: Nimm das nächste Mal auf jedenfall ein Stativ.

LG
Markus

Entweder habe ich dann ein schlechtes hdr Programm oder das ist einfach nicht mein Fall... Ich habe ein Stativ benutzt und es war kein Regler auf Anschlag, ich habe lediglich die Kontraste ein kleines bisschen verändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten