• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertriebene Moderation im Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Glaube das wird hier nix mehr.
> 300 meist durchaus sinnvolle Diskussionsbeiträge, und keinerlei Wille etwas zu ändern.

Das glaube ich nun nicht, sondern wir sind schon eine Zeit lang an einem Punkt, wo es nicht mehr weiter geht bzw. alles gesagt wurde.

Nochmal Gedanken zum vorherigen Beitrag bzw. zum Beitrag von IcheBins mit einem Beispielbild:


Dieses Beispielbild wäre für mich fast ein Grenzfall und ich glaube, es passt wie angegossen zu deiner Meinung,
aber auch zu meiner. Wollte der Einsteller nur zeigen, was mit dieser/einer FB machbar ist, gehörte es in einen
anderen Thread, wollte er die Qualität zeigen, passt es in BBT. Wer aber mit Fotografie beginnt bzw. von "Sonntags-
ausflugsbilder" auf die Hobbystufe möchte und mehr, der wird erst mal von dem Bild beeidruckt sein, kann aber sicher
nicht viel anfangen damit, weil auch ein Tamron-, Sigma-, Canon-, Oly-, Pentaxobjektiv das Lieblingsobjektiv sein kann
und man auch dort tolle Bilder sehen kann. Worin aber nun unterscheidet sich dieses Objektiv von den anderen, was
den teureren Preis rechtfertigt? Wie kann ich das an diesem Bild erkennen? Wäre dies auch mit jedem anderen Objektiv
auch möglich?
Es ist ein "ich-hab's-nun-auch-Bild" und das ist es, was aus den BBTs heraus müsste. Nicht das Bild, sondern das einfach
nur zeigen und dies sollte ev. durch die Namensgebung der BBTs kanalisiert werden: Was willst du zeigen? Zeige nicht einfach, dass du nun dieses Objektiv auch hast, sondern, was dich zu diesem bewogen hat, welche Qualität du schätzt oder was.....
Man muss auch keine Vergleiche zeigen, das könnte ich nicht, weil ich nicht mehrere besitze unterschiedlicher Marken. Aber man kann dazuschreiben, mir gefiel die Farbgebung, die Schärfeleistung, die Verzeichnungsarmut, die Fokusgeschwindigkeit usw.,
belegt mit einem Beispielbild. So könnten sich Suchende tatsächlich auch an den Beispielbildern orientieren und damit es noch besser funktioniert, mit Bildern in entsprechender Auflösung bzw. Größe.

Nun warten wir's mal ab, was kommt und ich glaube nicht an fehlendem Willen, sondern an die Problematik, die in Steffen-Renschs Beiträgen ersichtlich ist. Wie allgemeinakzeptabel und forumsfördernd umsetzen. Ich schätze dieses Forum, auch die BBTs halfen neben vielen anderen Infoquellen in mancher meiner Entscheidungen mit und es war noch kein Fehlkauf dabei, doch, die 7D, die ich wieder kurz nach dem Erwerb verkaufte, war aber mein eigenes Versagen bzw. meine Schuld und besitze schon lange wieder eine.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronald9

Wir - inklusive Sinister und anderer in diesem Thread - sind inhaltlich eigentlich deckungsgleich.

Eines jedenfalls ist offensichtlich. Egal, welches andere Verfahren - den Term "Regel" habe ich bewusst nicht gewählt - zukünftig auch immer zur Anwendung kommen könnte: Ohne entsprechende Bemühung der Userschaft, also unsererseits, wird keines "besser" funktionieren können. Aber das haben andere, insbesondere Steffen, alles schon viel präziser formuliert.

Trotz der mittlerweile transparenter gewordenen Tatsache, dass DIE Lösung nicht existiert, sind ja einige gute Vorschläge skizziert worden.

Einen Mangel an Veränderungswillen kann ich seitens der Boardleitung im Übrigen nicht erkennen.


Grüße,
IcheBins
 
Bedarf es dazu 150...250 Beiträge pro Objektiv- Typ bei Pentax ?
Bedarf es mittlerweile 2820 Beiträge zur D7000, um deren Einsatzmöglichkeiten zu beschreiben ?

Nicht wirklich, das ist klar.
Aber es gibt offensichtlich eine Nutzergruppe die das völlig anders sieht. Ich würde das trennen, die BBTs gnadenlos ausmisten. Max. 100 Beispiele zu einem Modell müssen genügen, sonst sind sie schlecht ausgewählt.
Und ich würde für diejenigen, die das so verstehen ".. nutze daher lieber die BBTs, um zu zeigen dass man auch mit Pentax fotografieren kann .." halt eine eigene Ecke im Forum einrichten.

Die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse kann man nicht in einer gemeinsamen Tüte aufbewahren.

Manfred
 
Ich würde es auch nicht gleich so pessimistisch sehen. Sicher decken sich manche Vorschläge und Argumente mit dem, was wir auch schon intern diskutiert haben. So etwas kommt vor bei einem hinreichend komplexen Thema mit teilweise gegenläufigen Interessenlagen unterschiedlicher Mitgliedergruppen.

Vielleicht tröstet es in gewisser Weise, dass wir auch im Team den Trend zu einer immer breiteren Diskussion und das Gefühl hatten, nicht so schnell voranzukommen, wie man sich das wünschen würde.

Genau aus diesem Grunde warne ich an dieser Stelle aber davor, allzu viele Aspekte parallel zu diskutieren und die richtige Diskussion über ein besseres Verständnis der Problematik der "Beispielbilder" mit der Diskussion über NMZ-Bilder zu vermengen und "sowohl das eine als auch das andere" zu wollen.

Die hier geäußerte Unzufriedenheit mit dem Status quo und den vermehrten Eingriffen der Moderation sind das Ergebnis dessen, dass die Widersprüchlichkeit im Verständnis der Rolle der BBT immer schwerer zu überbrücken sind.

Statt der Suche nach einem Minimalkompromiss, der dieser Widersprüchlichkeit institutionalisiert aber nicht löst, sollten wir diese Dinge trennen und die Frage der NMZ-Problematik auskoppeln - sonst kommen wir vermutlich nie zu einer Lösung.

LG Steffen
 
Ich möchte mich mal wieder zu Wort melden:

Der Thread nimmt schon seit geraumer Zeit eine andere Wendung ein. Es geht nicht mehr um das ursprüngliche Thema "übertriebene Moderation" und deren Auswirkungen auf den User, sonder nur noch darum, wie man die BBTs inhaltlich besser gestalten kann.

Aber auch daran wird die Art der Moderation nicht zwingend etwas ändern, sofern man sich hier nicht auf bestimmte Bedingungen festlegt bzw. bestehende Bedingungen überdenkt und ändert. (Natürlich hat ein inhaltlich schlecht definiertes Forum Auswirkungen auf die notwendige Moderation, aber ich kann auch umgekehrt durch Übermoderation ein inhaltlich eigentlich zufriedenstellend laufendes Forum in noch restriktivere Schranken zwingen und damit stimmungsmäßig kaputt machen!)

Ich kenne die entsprechenden BBT-Foren im Canonikon und Leica-Bereich nicht, weil ich mich nur in den Pentax-BBTs aufhalte, aber bis zum Herbst 2011(?), also quasi bis zur angekündigten moderativen Änderung war für mich zwar nicht alles völlig in Ordnung, aber doch angenehm. Ich habe mir gerne die Mühe gemacht, dort Bilder zu zeigen, was derzeit nicht mehr der Fall ist. Wir sind uns ja auch durch die hier inzwischen laufende Diskussion möglicher Verbesserungen in den BBTs darüber einige, dass es DIE Lösung für alle nicht geben wird und kann.

Warum hat man denn nicht alles erst einmal so gelassen wie es ist, und zunächst diese jetzt hier geführte Diskussion angestrebt, bevor man jetzt diverse Leute verärgert hat?:mad:

Die Notwendigkeit, jetzt akribisch bei nahezu jedem 2. Beitrag einen moderativen Hinweis anzufügen, man möge doch bitte genau die einzelnen Bearbeitungsschritte ergänzen, erschließt sich mir inhaltlich noch immer nicht, auch wenn manche Bilder dann ebend nicht OOC, sondern mehr oder weniger bearbeitet wurden. Der emotionale "Schaden" durch die empfundene restriktive Moderation ist hier m. E. bei weitem größer, als wenn ein Anfänger ein bearbeitetes Bild zu sehen bekommt. :rolleyes:

Meine Lösung wäre, zumindest für die Pentax-Foren: Lasst es so, wie es vorher war!
 
Ich möchte mich mal wieder zu Wort melden:

Der Thread nimmt schon seit geraumer Zeit eine andere Wendung ein. Es geht nicht mehr um das ursprüngliche Thema "übertriebene Moderation" und deren Auswirkungen auf den User, sonder nur noch darum, wie man die BBTs inhaltlich besser gestalten kann.

Ich denke, das eine schließt das andere ein. Inhaltlich eindeutiger, was Ausschluss mancher Bilder durch potentielle Einsteller schon von vornherein bedeutet, weil sich solche dann Gedanken darüber machen müssen, warum konkret ein bestimmtes Bild gezeigt werden soll, was dann eine zurückhaltendere Mod-Tätigkeit zur Folge hat. Wie es IcheBins formulierte:

Egal, welches andere Verfahren - den Term "Regel" habe ich bewusst nicht gewählt - zukünftig auch immer zur Anwendung kommen könnte: Ohne entsprechende Bemühung der Userschaft, also unsererseits, wird keines "besser" funktionieren können.

Dein Rahmen bzw. deine Reaktion auf die Modtätigkeit brachte bzgl. dieses "verflixten" Rahmens, ich möchte nicht sagen, das Fass zum Überlaufen (wäre zu konfliktbezogen), die Diskussions in Gang und zugleich etwas, was hie und da in den BBTs schon mal vorsichtig moniert wurde, viele NMZ-Bilder, aber auch ich sehe lieber unbearbeitete, besser noch unbearbeitet und bearbeitet nebeneinander (um die "versteckten" Qualitäten an die Oberfläche zu bringen) in angemessener Größe.

Jetzt nur, um beim Thema zu bleiben, die Mods sollen sich zurück halten zu verlangen oder gar zu fordern, bringt m.E. wenig bis nichts, wenn man den Sinn eines BBT im Blick hat.

Vllt findet man ja eine "schmackhafte" Mixtur, die allen irgendwie schmeckt und die man halt einfach mal akzeptieren muss.
 
Meine Lösung wäre, zumindest für die Pentax-Foren: Lasst es so, wie es vorher war!

Unser Betreiber möchte aber (zu Recht), dass es überall möglichst einheitlich gehandhabt wird und nicht hier legerer und dort überstreng - je nach Auslegung und Verständnis der beteiligten Moderatoren.

Es kann aber immer passieren, dass manche ein engeres Regelverständnis oder anders formuliert einen höheren Anspruch, NMZ zu begrenzen haben als andere. Das ist ja unter den Mitgliedern - wenn ich mir hier die Diskussion so anschaue - auch nicht anders.

Ich fürchte, das Problem NMZ (und Diskussionen über NMZ) wird man administrativ nicht wegbügeln können - allenfalls lassen sich Überspitzungen in der Umsetzung begrenzen.

Dabei waren wir schon mal konkreter um nicht zu sagen kurz vor einer Lösung durch Mehrheitsvotum - bis dann wieder in die Breite diskutiert wurde.

Eine etwas verzwicktere Geschichte ist aber, dass zeitgleich mit den "vereinfachten Regeln" eine andere Methodik der Umsetzung angegangen wurde, für die es wohl noch etwas Lernbedarf gibt und die man auch nicht von heute auf morgen völlig beherrscht.

Das hat damit zu tun, dass Menschen beteiligt sind, die so oder so veranlagt sind. Nicht alle können von heute auf morgen glasklar formulieren und interpretieren und eine Kompromissregelung völlig unabhängig von persönlichen Ansichten und Auslegungen umsetzen.

Es gibt auch unter den Moderatoren einen gewissen Wunsch zu klaren und zitierfähigen Punkten, die nicht verschieden ausgelegt werden können - man könnte sogar von einer Art "Nostalgie" reden.

Aber mit der gewollten Kürze und der klaren Abgrenzung von Begriffen ist das so eine Sache, wie wir nun erfahren müssen. Ob man das hätte voraussehen können? Ich weiß nicht. Aber vielleicht muss man nachjustieren, wenn es nicht so optimal läuft.

LG Steffen
 
Ich leg schonmal nen Popcornvorrat an,

Hast Du denn einen inhaltlichen Vorschlag außer dem Popcorn-Argument? Hälst Du 1000 Beispielbilder für ein Objektiv für nützlich?
Es geht bei meinem Argument doch lediglich um eine Trennung der ursprünglich in BBT gedachten Inhalte und der Masse dessen was dort rumschwirrt.
 
Mein Popcorn ist alle, also ein Vorschlag:

Ein Anfängerbereich bestehend aus zwei Unterforen, Kaufberatung und erste Bilder.

BBT Regeln: Keine Kommentare zur Gestaltung, technische Nachfragen erlaubt (auch ohne Bild). Erläuterung der Bildbearbeitung gewünscht, aber nicht Pflicht. Exif müssen enthalten sein oder im Text angegeben werden. Ebenfalls gewünscht ist eine Erklärung des Posters, was mit dem Beispielbild verdeutlicht werden soll (sowohl technisch als auch gestalterisch). Auswahl der Bilder oder nachträgliches Löschen durch Moderation findet nicht statt. Moderative Eingriffe (z. B. löschen von nicht gewünschten Diskussionen) werden einfach durchgeführt, ohne es in grün hineinzuschreiben.

Und noch ein Vorschlag (so es die Software denn hergibt): Posten im BBT erst ab einer Mindestzahl von Beiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Anfängerbereich bestehend aus zwei Unterforen, Kaufberatung und erste Bilder.
Ein Anfängerbereich wurde aus verschiedenen Gründen schön des Öfteren gefordert. Ist jedoch nicht erwünscht - was auch irgendwie verständlich ist. Neben der Erschaffung von Nutzergruppen müsste man zudem mehr Foren verdoppeln.

Ich denke, die Anfänger/Fortgeschrittenen/'Experten'-Problematik muss man je Bereich individuell lösen.
Fast überall wird das Problem zumindest theoretisch entschärft, indem die wichtigsten Threads und Einführungen oben angepinnt sind - man denke im Technikbereich z.B. mal an die Frage, welche und wieviele UV-Filter man den so braucht...
Nur bei den BBT gibts - als einziges Unterforum - nichts in der Art.
Der Einsteiger kann gar nicht wissen, was und weshalb er da grad rumschaut oder einstellt.
 
Mein Popcorn ist alle, also ein Vorschlag:

Diese kurze und knappe Darstellung finde ich schon mal ziemlich konstruktiv. :) Danke dafür.

Ob die Forensoftware bei der zuletzt geäußerten Idee hilft, wird wohl scorpio am besten beurteilen können. Wo würdest Du denn die Beitragsgrenze ansetzen wollen? Oder wäre alternativ eine Dauer der Mitgliedschaft in xyz Tagen eine Alternative?

Richtig finde ich die Idee, dass man den Leuten für das temporäre Fernhalten aus den BBT eine Kompensation anbieten sollte, die ihren speziellen Bedürfnissen Rechnung trägt. Wo und in welchem Umfang das geschieht, kann man ja diskutieren. Es wäre Klasse, wenn damit mehr gewonnen als verloren wäre...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles doppeln muss nicht sein, einfach ein wenig strukturierter "Abladeplatz". Im Prinzip so wie "kurze Frage kurze Antwort", nur die Themen in einem Thread nicht durchmischt.

Wichtige/angepinnte Threads werden doch kaum gelesen, das Unterforum Bildgestaltung belegt das recht eindrucksvoll jeden Tag.
 
Hast Du denn einen inhaltlichen Vorschlag außer dem Popcorn-Argument? Hälst Du 1000 Beispielbilder für ein Objektiv für nützlich?

10 erklärte Bilder sind nützlicher als 1000-ich-hab's-auch-Bilder, seien sie auch noch so gut.

Der Einsteiger kann gar nicht wissen, was und weshalb er da grad rumschaut oder einstellt.

Dieser Satz ist eigentlich ausschlaggebend. Und wenn der Einsteiger es weiß, dann schauen auch andere rein, auch wenn es nur 100 Bilder, aber dafür aussagekräftige, verdeutlichende sind.

Wie wär's mit dem umgekehrten Weg:

Ein Zeigethread parallel zu den BBTs. Im ersteren landet erst mal jedes Bild.
Die Mods entscheiden dann selber, welche Bilder für die BBTs aussagekräftig incl. Beitrag genug sind, in die BBTs zu kommen, die geschlossen bleiben für EInsteller (die Einsteller könnten ja dann ev., falls noch nicht gemacht und das Bild wäre geeignet, Beitrag dazuschreiben und in entsprechender Größe einstellen in den Zeigethreads), nach 100 Bildern (nur mal 'ne Zahl, das wäre den Mods zu überlassen), ist der Thread zu, meint, keine Arbeit mehr mit den BBTs (was 100 Bilder nicht zeigen, zeigen auch keine 1000 - auch nur mal so als Zahl genannt, es können auch 400 sein oder 401).

Also, die BBTs bleiben geschlossen, die Zeigethreads ersetzen die BBTs, dort kann diskutiert, gefragt werden etc. Geeignete Bilder können nur von den Mods in die ersteren geschoben werden, Diskussionen darüber, warum, wieso, weshalb nicht gibt's nicht. In den BBTs ist dann keine weiter Modarbeit mehr nötig, in den Zeigethreads nur noch im "Notfall" nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo würdest Du denn die Beitragsgrenze ansetzen wollen? Oder wäre alternativ eine Dauer der Mitgliedschaft in xyz Tagen eine Alternative?
Vielleicht wisst Ihr aus Eurem Moderatorendasein, ab wann die größte Unbedarftheit (kein besseres Wort gefunden) abgeschliffen ist und eine willkürliche Grenze gezogen werden kann. Immerhin kann ja in jedem Fall ab 0 Beiträgen und 0 Tagen Zugehörigkeit in der Galerie gepostet werden (oder in einem Anfängerbereich).
 
Wie wär's mit dem umgekehrten Weg:

Ein Zeigethread parallel zu den BBTs. Im ersteren landet erst mal jedes Bild.
Die Mods entscheiden dann selber, welche Bilder für die BBTs aussagekräftig incl. Beitrag genug sind, in die BBTs zu kommen, die geschlossen bleiben für EInsteller .

Das halte ich für einen sehr produktiven Vorschlag. Wenn auch mit Moderatorenarbeit verbunden :( Aber es hilft, den Zweig dafür freizuhalten, wofür er eigentlich mal gedacht war.
 
Hast Du denn einen inhaltlichen Vorschlag außer dem Popcorn-Argument? Hälst Du 1000 Beispielbilder für ein Objektiv für nützlich?
Es geht bei meinem Argument doch lediglich um eine Trennung der ursprünglich in BBT gedachten Inhalte und der Masse dessen was dort rumschwirrt.

Klar, lies meine bisherigen Postings in diesem Thread.
Auch wenns hart für dich und die handvoll anderen Foto-Enthusiasten hier ist, die BBTs werden als "schaut mal was ich grad mit meiner neuen Kamera gemacht hab-NMZ" genutzt und das offensichtlich sehr frequent und mit großer Freude.
Da scheint für mich ein deutlich höheres Interesse zu liegen als bei der kleinen elitären Schar die ernsthaft glaubt man könnte an den eingestellten Mini-Bildchen wirklich mehr über die technische Leistungsfähigkeit von Objektiv XY erfahren als von den professionellen Labortests.

Hört auf alles in feste Regeln pressen zu müssen, hört auf alle Menschen in eurer künstliches Foren-Struktur-Konstrukt zu quetschen, nehmt es so hin wie es ist, hört mit dem unsinnigen Verwarnen weil offensichtliche Bildbearbeitungen nicht extra bis ins kleinste Details erwähnt wurden auf und freut euch daran, dass viele werbeeinnahmen-generierende Neu-Knipser großen Spaß an den BBTs haben.

Jedes noch so gut gemeinte große Aufräumen mit neuen, perfekt in die Forenstruktur eingepassten Bereichen für Anfänger/NMZ oder was auch immer wird definitiv viel Arbeit machen, vermutlich wenig Erfolg bringen und mehr User verprellen und vertreiben als euch lieb ist. Dazu kommt der Streß den die Überwachung der Einhaltung der dann strafferen BBT-Regeln in Zukunft bringen wird.

Diese Forum könnte ohne diese zwanghafte Reglungswut mit einem Bruchteil des moderativen Aufwands auskommen und würde dadurch kein bischen an Qualität verlieren:top:

Jaja, ich weiß was jetzt kommt, ich kann ja gehen wenns mir nicht passt und die Struktur und die Regeln sind ja so wichtig und überhaupt das Einzige was uns hier vor der totalen Anarchie und dem Weltuntergang bewahrt...ihr werdet sicher einen Weg finden euren Arbeitsaufwand nochmal größtmöglich zu steigern und ich wünsch euch dafür schonmal viel Erfolg:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten