• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertriebene Moderation im Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich brauche die BBTs einfach nicht mehr.
Dann können sie dir ja egal sein.
Ich dagegen informier mich vor einem etwaigen Kauf gern über Bilder. Nur bräuchte ich dafür eben jeweils welche, die mir die Grenzen der Ausrüstung aufzeigen. Solange ich fast nur Schönwetterbildchen zu sehen bekomme drängt sich ja der Schluss auf, dass ein Doppelzoomkit für alles ausreicht bzw. keine nennenswerte Unterschiede da sind. Bei den Bodys siehts ähnlich aus.
D.h. so wie die BBT derzeit sind kann man nur zu dem Schluss kommen, dass ein Einsteigerbody mit DZKit durchaus ebenbürtig zu einer höherwertigen Ausrüstung ist und dass sich die Systeme nicht nennenswert unterscheiden.
 
Wo siehst Du das Problem?

Das Problem besteht darin, dass dieses Forum sich von einem reinen Fortgeschrittenen-Forum (300D-Forum) zu einem stark geschichteten und hinsichtlich des Kenntnisstandes noch stärker differenzierten Forum hinentwickelt hat.

Der Zustrom an Anfängern ist wesentlich größer als unsere "natürlichen Abgänge" - bei z.T. nachlassender Aktivität der weit Fortgeschrittenen und vermehrt aufkommendem Frust.

Uns fehlt vor dem Hintergrund dieser sich verändernden Zusammensetzung des Forums ein Bereich "fotografisches Basiswissen".

Der Bereich "Problembilder" kann das m.E. nicht allein ausgleichen - auch wenn dort gute und kollegiale Unterstützung geleistet wird.

Vielleicht ist es auch ein psychologisches Problem, dass man sich nicht "für die Idiotenwiese" outen möchte und die BBT als einen eher unverfänglichen Einstiegsweg betrachtet.

Die Tatsache, dass man mit vielen Nachfragen gerade dort seinen Nachholebedarf stillen will ist neben purer Bequemlichkeit auch ein Ausdruck dessen, dass uns ein dezidierter Anfängerbereich mit allen dafür nötigen Strukturen bis heute fehlt.

So gesehen wäre es nicht nur ein Bereich für NMZ/"Meine ersten technisch gelungenen Aufnahmen mit Kompakt-/Systemkamera/DSLR" sondern auch die dafür notwendigen Basiswissen- und Diskussionsbereiche.

Die ständigen Verweise der Fortgeschrittenen auf den Fotolehrgang haben so wie die restriktiver vorgehende Moderation im Grunde denselben Hintergrund - wir basteln an den Symptomen, fordern - manchmal zu Recht - auch etwas Eigeninitiative - aber wir sind noch nicht an den Ursachen dran - dass es einen reellen Bedarf für fotografisches Basiswissen gibt und wir ihn im Moment in der Forenstruktur zu wenig berücksichtigen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann können sie dir ja egal sein.
Reinschauen tue ich schon noch :)
Es ging mir mehr um den Nutzen, den Fortgeschrittene aus den BBT ziehen können sollen.

Ich könnte mir vorstellen, dass der nicht so hoch ist, wie man manchmal aufgrund der heftigen Diskussionen meinen könnte.
 
Auch Fortgeschrittene könnten einen Nutzen aus den BBT ziehen. Dazu müsste man aber wie erwähnt bestimmte Eigenschaften abklopfen, die sich weder in den Allerweltstests finden, die man nicht mal eben im Laden überprüfen kann und die sich nicht schon aus der Konstruktion bzw. dem nackten Datenblatt ergeben.

edit: Bislang hab ich allerdings auch keinen Nutzen aus den BBT gehabt - ich hab einfach nach bestimmten Bilder gesucht (seis in Foren, flickr/PP, Google etc.) und gehofft, dass wenigstens ein paar mit der Optik oder dem Body dabei sind.
 
Das Problem besteht darin, dass dieses Forum sich von einem reinen Fortgeschrittenen-Forum (300D-Forum) zu einem stark geschichteten und hinsichtlich des Kenntnisstandes noch stärker differenzierten Forum hinentwickelt hat.

Der Zustrom an Anfängern ist wesentlich größer als unsere "natürlichen Abgänge" - bei z.T. nachlassender Aktivität der weit Fortgeschrittenen und vermehrt aufkommendem Frust.

Uns fehlt vor dem Hintergrund dieser sich verändernden Zusammensetzung des Forums ein Bereich "fotografisches Basiswissen".

Der Bereich "Problembilder" kann das m.E. nicht allein ausgleichen - auch wenn dort gute und kollegiale Unterstützung geleistet wird.

Vielleicht ist es auch ein psychologisches Problem, dass man sich nicht "für die Idiotenwiese" outen möchte und die BBT als einen eher unverfänglichen Einstiegsweg betrachtet.

Die Tatsache, dass man mit vielen Nachfragen gerade dort seinen Nachholebedarf stillen will ist neben purer Bequemlichkeit auch ein Ausdruck dessen, dass uns ein dezidierter Anfängerbereich mit allen dafür nötigen Strukturen bis heute fehlt.

So gesehen wäre es nicht nur ein Bereich für NMZ/"Meine ersten technisch gelungenen Aufnahmen mit Kompakt-/Systemkamera/DSLR" sondern auch die dafür notwendigen Basiswissen- und Diskussionsbereiche.

Die ständigen Verweise der Fortgeschrittenen auf den Fotolehrgang haben so wie die restriktiver vorgehende Moderation im Grunde denselben Hintergrund - wir basteln an den Symptomen, fordern - manchmal zu Recht - auch etwas Eigeninitiative - aber wir sind noch nicht an den Ursachen dran - dass es einen reellen Bedarf für fotografisches Basiswissen gibt und wir ihn im Moment in der Forenstruktur zu wenig berücksichtigen.

LG Steffen

Hallo Steffen,

deinen Vorschlag mit einem Anfängerbereich kombiniert mit einem NMZ Thread in den Beispielbilderkategorien finde ich sehr gut. Außerdem möchte ich mal lobend deinen konstruktiven Diskussionsstil hier hervorheben - ich, wenn auch nur als Leser - habe das Gefühl du hörst dir zumindest alles an und versuchst zu verstehen :top:

Nun vllt. noch etwas Input: obwohl ich mich selber wohl nicht mehr als Anfänger bezeichnen würde, meide ich die Galerie. Warum? Konstruktive Kritik - die ich dort suchen würde - ist mangelware und wird auch nicht von jedem angenommen, sofern ich versuche sie mal zu geben. Den Forenbekanntheiten wird gehuldigt, viele Bilder gehen unter oder bekommen ein "gefällt" oder "gefällt nicht" ohne Begründung. Daher sehe ich für mich kaum Mehrwert in der Galerie und nutze daher lieber die BBTs, um zu zeigen dass man auch mit Pentax fotografieren kann :evil: Ist mein Gedanke ungefähr nachvollziehbar?

Grüße!
 
Steffen hat, so finde ich, mit seinem Beitrag Hintergrundbeleuchtung vollzogen. Dieser lag für uns, den Diskutanten hier, ev. etwas im Dunkeln.

Zitat von sinister
....meide ich die Galerie. Warum? Konstruktive Kritik - die ich dort suchen würde - ist mangelware und wird auch nicht von jedem angenommen, sofern ich versuche sie mal zu geben.

Ein User bemerkte mal hierzu, dass es auch an mangelndem Willen liegen kann aus dem einfachen Grund, dass manche keine Lust mehr verspüren, immer wieder dasselbe zu schreiben. Einleuchtend für mich. Das Nichtannehmenwollen liegt dann den Einstellern, was ich eigentlich für dumm finde, weil man sich selber beschneidet und der eigenen Weiterentwicklung im Wege steht. "Jemand mäkelt an meinem Bild, also an mir," ohne sich bewusst zu sein, dass es gar nicht um den Menschen geht, der für dieses oder jenes Bild "verantwortlich" ist.
Ist aber ein anderes Thema, zeigt jedoch eine weitere Problematik auf, der aber seitens der Moderation nicht begegnet werden kann, reines Userproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb es schon irgendwo weiter vorne, mich interessieren an den BBT die Bildideen, die mit der Kombi Kamera/Objektiv umgesetzt werden (schön sein darf das natürlich). Die technische Seite ist mir nicht so wichtig, derartige Infos hole ich mir bei Bedarf von den üblichen Review-Seiten im Internet.
:top:

Exakt so nutzte ich die BBTs bisher auch.
Vor der Anschaffung jedes meiner (Pentax)-Objektive habe ich diese Threads vor allem dazu genutzt, die Bildmöglichkeiten zu eruieren. Insofern habe ich davon profitiert, dass in diesem Threads auch Bilder vorzufinden sind, die von vielen hier in Abgrenzung zu reinen technischen Leistungsindikatoren als NMZ bezeichnet werden.


Grüße,
IcheBins
 
:top:

Exakt so nutzte ich die BBTs bisher auch.
Vor der Anschaffung jedes meiner (Pentax)-Objektive habe ich diese Threads vor allem dazu genutzt, die Bildmöglichkeiten zu eruieren. Insofern habe ich davon profitiert, dass in diesem Threads auch Bilder vorzufinden sind, die von vielen hier in Abgrenzung zu reinen technischen Leistungsindikatoren als NMZ bezeichnet werden.


Grüße,
IcheBins

Definitiv. Nicht-technische Bilder haben mir auch schon sehr oft weitergeholfen...
 
Definitiv. Nicht-technische Bilder haben mir auch schon sehr oft weitergeholfen...

Aber jeder weiß doch, was ein UWW wie zeigt, ein Tele ebenso, wie eine Offenblende wirkt. Was ich aber nicht weiß, wie ist die Randschärfe, die Verzeichnung, die Schärfenleistung bei Offenblende, das Bokeh, bei Kameras das Rauschverhalten, die CA-Anfälligkeit usw. usw., das wäre die technische Seite.
Dass ich mit einem UWW eine bestimmte Perspektive, Schärfentiefe erreiche oder mich darüber informieren muss, dazu brauche ich keine BBT, dazu brauche ich einen Fotolehrgang.
Was ich suchen würde in den BBTs, ist, wie bewältigt ein UWW die Schärfe bis hin zu den Rändern, wie effektiv ist ein Stabilisator in der Actionfotografie, wie ist das Rauschverhalten dieser Kompakten im Vergleich zu jener. Das sind die technischen, die anderen sind gestalterische, was aber mit einer Qualität eines bestimmten Gerätes doch wenig bis nichts zu tun hat.
 
Was ich suchen würde in den BBTs, ist, wie bewältigt ein UWW die Schärfe bis hin zu den Rändern, wie effektiv ist ein Stabilisator in der Actionfotografie, wie ist das Rauschverhalten dieser Kompakten im Vergleich zu jener. Das sind die technischen, die anderen sind gestalterische, was aber mit einer Qualität eines bestimmten Gerätes doch wenig bis nichts zu tun hat.

Darfst du ja auch, aber warum muss ich das? Ich schau zB, ob ich mit einer 15mm Brennweite die Bilder machen könnte, die ich mir vorstelle, oder benötige ich dazu ein 10-20mm? Reichen 135mm Brennweite, oder benötige ich ein 70-200mm? Sprich: ist es mir möglich meine Bilder im Kopf mit diesen Objektiven umzusetzen? Das technsiche Gedöns interessiert mich eher weniger - keiner meiner Bekannten hat auf meinen Bildern bisher Unschärfen, CAs, PurpleFringing oder XYZ bemängelt - das Bild an sich war wichtiger ;)
 
Das sind die technischen, die anderen sind gestalterische, was aber mit einer Qualität eines bestimmten Gerätes doch wenig bis nichts zu tun hat.
Zum Glück hat Fotografie aber viel mehr mit den gestalterischen Qualitäten zu tun. Und in der Masse der BBT Beiträge finde ich viele Beispiele, die dichter an meinen fotografischen Gewohnheiten und Fähigkeiten sind, als das Fotolehrgänge mit Superduper-Bilder (jedenfalls in den guten) leisten.
 
Das technsiche Gedöns interessiert mich eher weniger - keiner meiner Bekannten hat auf meinen Bildern bisher Unschärfen, CAs, PurpleFringing oder XYZ bemängelt - das Bild an sich war wichtiger ;)

Beispiel:
Ich hatte das Canon 70-200/2.8 L IS MK I und setzte es mit einem Konverter ein. Damit machte ich tolle Bilder, bis ich an die Grenzen kam. Soll man nun die tollen Bilder einstellen oder diejenigen, die z.B. CAs zeigen oder Unschärfen in feinstrukturierten Motiven. Mir wäre das Letztere lieber, denn was man mit 70 - 200 + TK machen kann, weiß ich selber.
 
Beispiel:
Ich hatte das Canon 70-200/2.8 L IS MK I und setzte es mit einem Konverter ein. Damit machte ich tolle Bilder, bis ich an die Grenzen kam. Soll man nun die tollen Bilder einstellen oder diejenigen, die z.B. CAs zeigen oder Unschärfen in feinstrukturierten Motiven. Mir wäre das Letztere lieber, denn was man mit 70 - 200 + TK machen kann, weiß ich selber.

Schön! Aber das ist genau das, was Steffen meint. Du weißt es, eine große Anzahl anderer Nutzer vielleicht nicht? (mir ist der Telebereich relativ egal, daher weiß ich zB nicht was man damit machen kann... ). Naja lassen wir das. Unterschiedliches Nutzungsverhalten ist einfach da und nicht zu leugnen.
 
Und hinterher die Enttäuschung auf Grund der sonst "tollen" Bilder in den BBTs. Denn die Grenzen heißen ja nicht, Extrembedingungen, sondern Alltagsbedingungen, in denen jeder Nutzer kommen kann wie z.B. die weißen Scheiben der Fuji x10, die ich auch schon im Visier hatte, tolle Bilder, aber dann sah ich eben diese ausgestanzten Löcher, rein die technische Seite und habe mich davon verabschiedet, trotz des überraschenden Rauschverhaltens.
Kann mir aber auch egal sein, denn wenn ich Bilder einstellte, wollte ich Entscheidungshilfen geben, wenn aber nur schöne Bilder gesehen werden wollen, dann kann ich's auch lassen mit Bildereinstellen. Ich mache es doch nicht für mich. Ich war froh um Bilder, die nicht bei 8/xxx im Sonnenschein gemacht wurden. Daran orientierte ich mich und nicht an Sonnenschein-Schatten-tolle Konturenbilder, die jede 35 €-Kompakte hinkriegt. Ja, lassen wir das.
Ach, ja, natürlich gibt es immer auch Schwächen, die Stärken zu zeigen ist auch nötig, aber auch Schwächen, wo dann der/die eine oder andere sehen kann, das ist eigentlich etwas, was ich absolut nicht möchte, z.B. die Fokusgeschwindigkeit, die nicht ausreicht bei Actionfotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfst du ja auch, aber warum muss ich das? Ich schau zB, ob ich mit einer 15mm Brennweite die Bilder machen könnte, die ich mir vorstelle, oder benötige ich dazu ein 10-20mm? Reichen 135mm Brennweite, oder benötige ich ein 70-200mm? Sprich: ist es mir möglich meine Bilder im Kopf mit diesen Objektiven umzusetzen?...



Bedarf es dazu 150...250 Beiträge pro Objektiv- Typ bei Pentax ?

Bedarf es 1700 Beiträge für das Nikon DX 35/1.8 um die Interessierten über die Bildwirkung zu informieren ?

Bedarf es mittlerweile 2820 Beiträge zur D7000, um deren Einsatzmöglichkeiten zu beschreiben ?


Im BBT eines Objektives würde man Beispiele von Offenblende bis Blende 8...11 erwarten und jeweils geeignete Ausschnitte von Bildmitte, von Rändern und und Ecken.

Kriterien: Schärfe, CA, Vignettierung, Bildfeldverzerrungen, Bokeh

Bei Zooms das von den Brennweitengrenzen und 2..3 Stufen dazwischen.

Ist ein anderer Besitzer der Meinung, das Objektiv könnte es besser, dann wären vergleichbare Fotos hilfreich für den Besitzer der "Gurke" und für alle potenzielle Käufer, auf was sie bei/nach Erwerb ihres Exemplares achten sollten.

Das wars dann aber imho auch.

Regelmäßige Bildberichte z.B. von der Fototour am schönen Wochenende gehören an eine andere Stelle, in die speziellen Galerien oder ins sog. NMZ. Dort könnte dann auch die fotografische Umsetzung diskutiert werden.
So hätten sie dort auch für den Fotografen und Betrachter einen größeren Nutzen, den man darf ruhig um einen nachträglich einkopierten Rahmen diskutieren, ohne OZ zu werden ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedarf es dazu 150...250 Beiträge pro Objektiv- Typ bei Pentax ?

Bedarf es 1700 Beiträge für das Nikon DX 35/1.8 um die Interessierten über die Bildwirkung zu informieren ?

Bedarf es mittlerweile 2820 Beiträge zur D7000, um deren Einsatzmöglichkeiten zu beschreiben ?


Im BBT eines Objektives würde man Beispiele von Offenblende bis Blende 8...11 erwarten und jeweils geeignete Ausschnitte von Bildmitte, von Rändern und und Ecken.

Kriterien: Schärfe, CA, Vignettierung, Bildfeldverzerrungen, Bokeh

Bei Zooms das von den Brennweitengrenzen und 2..3 Stufen dazwischen.

Ist ein anderer Besitzer der Meinung, das Objektiv könnte es besser, dann wären vergleichbare Fotos hilfreich für den Besitzer der "Gurke" und für alle potenzielle Käufer, auf was sie bei/nach Erwerb ihres Exemplares achten sollten.

Das wars dann aber imho auch.

Regelmäßige Bildberichte z.B. von der Fototour am schönen Wochenende gehören an eine andere Stelle, in die speziellen Galerien oder ins sog. NMZ. Dort könnte dann auch die fotografische Umsetzung diskutiert werden.
So hätten sie dort auch für den Fotografen und Betrachter einen größeren Nutzen, den man darf ruhig um einen nachträglich einkopierten Rahmen diskutieren, ohne OZ zu werden ;)

Gruß
ewm

Geb ich dir recht, hab ja auch nicht gemeint, dass das so sein muss, sondern nur wie ich es nutze ;) Der Vorschlag wäre für mich absolut okay, habe ich ja weiter oben schon geschrieben....
 
Aber jeder weiß doch, was ein UWW wie zeigt, ...
Nein, das weiß "man" nach allgemeiner Erfahrung erst, nachdem man diese Form von Erfahrungen durch langjährige Übung selbst erwerben durfte. ;)

Ich z.B. hatte vor etwas mehr als einem Jahr zwar grundsätzlich eine gewisse Ahnung, was ein UVW zeigen könnte - das war es aber auch schon. Richtig, soweit befinde ich mich noch auf dem Terrain von www.fotolehrgang.de. Allerdings hilft mir der Fotolehrgang praktisch nicht weiter, wenn es um den Entscheid zwischen z.B. einem Sigma 8-16mm f4,5-5.6 HSM DC und einem Pentax SMC DA 15mm F4 ED AL Limited geht.
Was kann die Beschränkung einer WW-FB in der Praxis bedeuten? Wie sind die Kontrast- und Farbwiedergaben im Spektrum der 08/15-Szenarien, sprich den alltäglichen durchschnittlichen Aufnahmesituationen? Berichten Nutzer über sonstige, abseits von synthetischen Tests relevante bemerkenswerte Besonderheiten der Linsen? Usw. usf....
Für solche extrahierbaren Informationen schätze ich die BBTs.

Ein anderer User hatte es bereits erwähnt: Der "alte" M9-Thread ist in meinen Augen das Beispiel, wie ein BBT idealerweise sein kann. Er offenbart visuell abwechlsungsreich, und angereichert durch Episoden systemspezifischer vertiefender Technikexkurse, das gesamte Spektrum der Fähigkeiten eines Kamerasystems. Und bei ausreichend moderativer Geduld wird nebenbei jedem interessierten Leser ziemlich rasch ersichtlich, welche der Bildqualitäten der Technik geschuldet sind, und welche eher dem Können des Nutzers der betrachteten Technik.
Ich attestiere dabei gerne, dass dieser Thread diesen Status bei mir im Wesentlichen vermutlich nur Dank der Kombination aus Qualität (sprich: Gelassenheit) dessen Hauptposter und der regelmäßigen souveränen (streng und locker - je nach Kontext) Moderation erlangen konnte.


Grüße,
IcheBins
 
Mit meinem Beitrag wollte ich mal beleuchten, dass viele derzeitige Probleme und unterschiedliche Auffassungen zu den BBT und auch ihre eigentlich so nicht vorgesehene Nutzung als NMZ-Galerien irgendwie historisch gewachsen ist - dass offenkundiger Beratungsbedarf vieler Anfänger an dieser Stelle eingefordert und zum Teil auch bedient wird - bis die Moderation kommt und anmerkt, dass dies eigentlich nicht der richtige Platz für dieses Anliegen sei.

Wir haben zwar schicke Bereiche wie "Technik", "Tipps & Tricks", "Bildbearbeitung" oder "Workshops" - nur sind die traditionell von der Sprache der Fortgeschrittenen geprägt. Als Newbie traut man sich nicht so recht dorthin - allein all diese komplizierten Begriffe und die ständigen Belehrungen und das sich gegenseitige Überbieten darin, wer es noch "hochwissenschaftlicher" erklären kann...:D

Andere Foren haben auch an dieser Stelle Untergliederungen wie "fotografisches Basiswissen" oder "Einstieg in die digitale Bildbearbeitung/Basis-EBB".

Was ich damit sagen möchte: Es ist auch der Ausdruck eines vorhandenen Defizits für eine zahlenmäßig gar nicht so kleine Nutzergruppe, dass sie versuchen, die BBT für ihre Bedürfnisse (Klärung aktueller Fragen) fremdzunutzen und das irgendwie mit an den Bildern festzumachen, damit es nicht gleich wieder entfernt wird.

Eine völlig andere Frage ist es allerdings, ob das eine gesunde Entwicklung ist und ob es uns nicht die Klärung der Frage, wozu die BBT eigentlich gut sein sollen mit anderen, übergelagerten Aspekten verkleistert.

Wir werden dem eigentlichen Anliegen dieses Threads aber nur gerecht werden können, wenn wir diese völlig unterschiedlichen Zielrichtungen mal auseinanderklamüsern und gemeinsam überlegen, wo denn da der bessere Ort zur Klärung nun mal vorhandener Fragen oder Probleme ist.

Statt eines gesonderten Anfängerbereiches, der alle Forenstrukturen auf Einfachheit in einen Thread runterbricht könnten das auch neue Untergliederungen bei "Tipps & Tricks" oder Bildbearbeitung sein, die sich speziell den Basisfragen widmen.

Bilder, die der Dokumentation persönlicher Fortschritte dienen sollen (um mal den Begriff NMZ zu vermeiden) müssen nicht zwangsläufig in den BBT stattfinden - da wäre auch die Galerie ein geeigneter Ort. Berührungsängste kann man auch überwinden.

Wir müssen wegkommen vom Bestreben, es uns in den BBT "bequem einzurichten" und wir müssen auch unseren Fotoanfängern vermitteln und erleichtern, die gesamte Forenstruktur nutzen zu lernen. Nur allein mit Zwang und Reglementierungen wird das nicht gelingen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hilft mir der Fotolehrgang praktisch nicht weiter, wenn es um den Entscheid zwischen z.B. einem Sigma 8-16mm f4,5-5.6 HSM DC und einem Pentax SMC DA 15mm F4 ED AL Limited geht.
Was kann die Beschränkung einer WW-FB in der Praxis bedeuten? Wie sind die Kontrast- und Farbwiedergaben im Spektrum der 08/15-Szenarien, sprich den alltäglichen durchschnittlichen Aufnahmesituationen? Berichten Nutzer über sonstige, abseits von synthetischen Tests relevante bemerkenswerte Besonderheiten der Linsen? Usw. usf....
Für solche extrahierbaren Informationen schätze ich die BBTs.

Er offenbart visuell abwechlsungsreich, und angereichert durch Episoden systemspezifischer vertiefender Technikexkurse, das gesamte Spektrum der Fähigkeiten eines Kamerasystems. Und bei ausreichend moderativer Geduld wird nebenbei jedem interessierten Leser ziemlich rasch ersichtlich, welche der Bildqualitäten der Technik geschuldet sind, und welche eher dem Können des Nutzers der betrachteten Technik.
Ich attestiere dabei gerne, dass dieser Thread diesen Status bei mir im Wesentlichen vermutlich nur Dank der Kombination aus Qualität (sprich: Gelassenheit) dessen Hauptposter und der regelmäßigen souveränen (streng und locker - je nach Kontext) Moderation erlangen konnte.


Grüße,
IcheBins

1) Dafür sind die BBTs auch gedacht, Unterschiede zu sehen.

2) Beschränkung einer FB in der Praxis - wie soll ich diese zeigen? Die kann ich eher nur erklären bzw. durch einen Vgl. an ein und demselben Motiv verdeutlichen, was aber wieder dem Nutzenbereich bzw. den Vorlieben/Absichten des Anwenders zuzuschreiben ist, außer es geht z.B. um die Bildqualität zwischen FB und Zoom.

3) Welche BQ der reinen Technik bzw. dem Nutzer dieser Technik zuzuschreiben ist, lässt sich in den BBTs wunderbar zeigen, damit meine ich, was mit einem bestimmten Gerät noch alles möglich ist.

Bis auf Nr. 2) bin ich mit dir völlig einer Meinung.

BBTs in diesem Sinne fürs Zeigen....

- der Alltagstauglichkeit (wie du es beschrieben hast)

- Möglichkeiten und Grenzen (dazu gehören auch mal Bilder, die aufzeigen, was nicht geht, wo ein Gerät daneben lag, also Fehlschüsse, wäre kein Problem)

- dass mehr möglich ist, dass man ein Gerät auch mal fordern sollte

Aber nicht ein Sonntagsspaziergang mit "Ich hab's auch...", "macht einfach Spaß...", außer das Bild zeigt, was du angesprochen hast bzw. was in 1) und 3) bzw. unten reinpasst. Alles andere kann dann in einem anderen Bildzeigethread eingestellt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten