• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertriebene Moderation im Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Grund gibt es doch eigentlich nur 2 Kategorien:

- Ich habe wissentlich an dem Bild nichts verändert, es kommt aus der Cam so mit den Bildparametern x, y , z. (z.B. Schärfe in der Cam auf +3 bei Jpeg)

ODER

- Dieses Bild sieht nur so aus, weil ich umfangreich dran rumgebastelt habe.
Was ich gemacht habe, muss euch nicht interessieren. Aber das Objektiv/der Body liefert ein Bild, mit dem ich mittels EBV DAS hier zaubern kann.
(in der Annahme, dass ich auch mit EBV ein unscharfes Bild nicht wirklich scharf machen kann).

Alle anderen Angaben sind in meinen Augen Mumpitz.
- ooc ist halt nie Ooc
- keiner denkt an alle Schritte, die er gemacht hat
- schon der Monitor macht eine Bearbeitung bei der Anzeige von Helligkeit/Kontrast/Farbe
....

Es geht doch nur darum, was geht bzw. was eben nicht geht mit diesem Objektiv/mit diesem Body.

Gruß
Never
 
Es geht doch nur darum, was geht bzw. was eben nicht geht mit diesem Objektiv/mit diesem Body.
Eigentlich nicht - siehe Parallelthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1000700

Die Regeln in den BBTs steht nur, dass man eine gewisse Nachvollziehbarkeit gewährleisten muss (exif, Bearbeitung, Hilfsmittel etc.).
Dass das Bild - abgesehn davon, dass es mit dem Ausrüstungsteil aus dem Threadtitel aufgenommen wurde - irgendwas über das Teil aussagen muss wird nicht gefordert.
Qualitätssicherung ist aber nicht erwünscht bzw. bislang gibts keinen Konsens, wie mans da allen recht machen kann.
Also macht mans eben abgesehn von der NMZ-Fraktion keinem Recht
--> führt zu 'Jammerthreads'
--> BBTs haben nicht den Nutzen, den sie haben könnten.
 
Ja schon, das funktioniert aber nur dann für eine bestimmtes Modell einer Marke und nur mit bestimmten Vorgaben für alle Einstellmöglichkeiten auch jenseits der fixen Setups incl. +/- Belichtungskorrekturen. Ich halte das alles für, in einem Forum wie hier, nicht realistisch durchführbar. Das würde wissenschaftliche Arbeitsmethode voraussetzen und davon sind wir hier von den Möglichkeiten(der Kontrolle) weit entfernt.

Stimmt. Aber so diffizil müsste es eigentlich nicht sein. Wer denkt schon an BBT, wenn er Bilder macht, aber wenn jemand Bilder macht, dann diejenigen auswählen, die eben dafür geeignet wären. Nicht so einfach, wie es anfangs scheint.

Wer z.B. in RAW fotografierte, könnte ja dann ohne an ein Bild Hand angelegt zu haben, also nur, was notwendig ist für die Einstellung, diese hoch laden.
Höhere Ansprüche kann man sich dann anderweitig suchen.

Fände man einen Grundkonsens, wäre schon viel geholfen, der Moderation und den Einstellern, bei dem mit möglichst wenig Aufwand Info vermittelt wird. Übertrieben formuliert:

BQ durch weitere Bearbeitung am PC
BQ möglichst "naturbelassen".

Oder noch kürzer:
BQb (was für mich bedeutete: TW-Korr./Schärfe/entrauscht/usw.)
BQn (würde für mich das Gegenteil von oben bedeuten)

Habe jetzt erst gesehen, dass Ähnliches schon geschrieben wurde:

Im Grund gibt es doch eigentlich nur 2 Kategorien:

- Ich habe wissentlich an dem Bild nichts verändert, es kommt aus der Cam so mit den Bildparametern x, y , z. (z.B. Schärfe in der Cam auf +3 bei Jpeg)

ODER

- Dieses Bild sieht nur so aus, weil ich umfangreich dran rumgebastelt habe.
Was ich gemacht habe, muss euch nicht interessieren. Aber das Objektiv/der Body liefert ein Bild, mit dem ich mittels EBV DAS hier zaubern kann.
(in der Annahme, dass ich auch mit EBV ein unscharfes Bild nicht wirklich scharf machen kann).
Gruß
Never
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wir sollten uns mal wieder auf das vom TO angesprochene Ausgangsthema "Was ist eine für die Betrachtung relevante, also bildverändernde Bearbeitung, die unbedingt anzugeben ist" konzentrieren sollten.

Jede Verkleinerung ist bildverändernd.

Gerade im eingangs erwähnten Bilderthread zur Fuji X10 gibt es fast nur winzige Minibildchen, die noch nicht mal einen Bruchteil meines Monitors füllen. Bei dieser Briefmarkengröße kann man aber kaum Qualitätsunterschiede zwischen einem Bild aus einer Kamera und einem Handyfoto ausmachen. Anscheinend traut sich dort fast niemand, Bilder bei voller Auflösung einzustellen.

So wird der Sinn von Beispielbilder-Threads, nämlich die Qualitätsbeurteilung, völlig ad absurdum geführt.

Ich hätte nichts dagegen, wenn in allen technischen Bilderthreads die volle Auflösung zur Pflicht wird.

Und wenn die Forensoftware das nicht erlaubt, dann macht man das eben bei einem externen Bilderhoster wie z.B. abload.de. Möglichkeiten gibt es ja genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- ein Ansatz wäre, dass der Beitrag in den Bilderbeispiel- Foren zunächst vom Moderator auf seine Aussagekraft zur Technik des Gerätes geprüft wird
...

Ich glaube, diese Vorgehensweise würde nicht so wirklich funktionieren.
Schließlich bedingt sie, daß der prüfende Moderator Erfahrung mit dem Objektiv und auch noch mit der Fotografie des auf dem Beispielfoto in spe abgebildeten Motivs hat.

Um mal ein Beispiel zu nehmen - welcher der Moderatoren im Canon Bereich hat genug Erfahrung mit dem MP-E um zu entscheiden, ob ein Beispielbild tauglich ist oder nicht? :confused:

Ich wäre eher für folgende Regelung:
1. Wiedereinführung von Bilder/Meinungen-Threads, Diskussionen & Anmerkungen zur Technik und nützliche Tipps zum Umgang mit dem Objektiv werden erlaubt.
2. Die Beispielbilderthreads werden geschlossen, so daß nur noch die Moderatoren schreibberechtigt sind.
3. Aus den BMT dürfen aussagekräftige Bilder / Beiträge für die BBTs vorgeschlagen werden, ein freundlicher Moderator kopiert (nicht verschiebt) den Beitrag dort hin. Idealerweise könnte man für jeden Thread ein paar mit dem Objektiv erfahrene Nutzer finden, die diese Auswahl übernehmen.

So gäbe es einmal reine Bilderthreads für alle, die keine Diskussionen wollen und zum anderen Bilder- & Text-Threads für die anderen. :)
 
...
Ich hätte nichts dagegen, wenn in allen technischen Bilderthreads die volle Auflösung zur Pflicht wird.
...

Tolle Idee - nur wer stellt dann noch "richtige", gute Fotos ein? :ugly:
Da bestehen die Threads bald nur noch aus Batterie-, Katzen- & Ziegelwandknipsbildchen.

Ich jedenfalls würde meine gelungenen Bilder sicher nicht in voller Auflösung oder gar als RAW einstellen.
 
Ich glaube, diese Vorgehensweise würde nicht so wirklich funktionieren.
Schließlich bedingt sie, daß der prüfende Moderator Erfahrung mit dem Objektiv und auch noch mit der Fotografie des auf dem Beispielfoto in spe abgebildeten Motivs hat.

Um mal ein Beispiel zu nehmen - welcher der Moderatoren im Canon Bereich hat genug Erfahrung mit dem MP-E um zu entscheiden, ob ein Beispielbild tauglich ist oder nicht? :confused:...

Jedes hersteller- orientierte Unterforum hat meiner Meinung nach kompetente Moderatoren, die sich mit den Kameras und Objektiven meiner Meinung nach sehr gut auskennen und durchaus die Spreu vom Weizen trennen können.

Mir gehr es primär darum, diese Beispielforen frei von unendlich viel Wiederholungen zu halten, die keine neuen Erkenntnisse zur Leistung des Gerätes, zu speziellen Features oder zu besonderen Einsatzzwecken bringen.

Man zähle z.B. mal im 2800 Beiträge umfassenden D7000 Thread die Beiträge und Fotos zusammen, die auch mit jeder x-beliebigen anderen Kamera gemacht werden könnten.

Löscht man diese, blieben wohl nur ein paar hundert übrig, die besser zu überblicken sind und die das Typische dieser Kamera ausreichend zeigen.

Gruß
ewm
 
Man zähle z.B. mal im 2800 Beiträge umfassenden D7000 Thread die Beiträge und Fotos zusammen, die auch mit jeder x-beliebigen anderen Kamera gemacht werden könnten.

Löscht man diese, blieben wohl nur ein paar hundert übrig, die besser zu überblicken sind und die das Typische dieser Kamera ausreichend zeigen.

Gruß
ewm

Deine Bemerkung im ersten Absatz machte ich mir auch oft, wenn ich mich in den BBTs umschaute (nehme mich nicht aus), Bilder, die ich mit jeder anderen Kamera/mit jedem anderen Objektiv auch so hinkriege oder sogar noch besser. Zumindest versuchte ich, Bilder einzustellen, in denen man Schärfe. Farbe etc. beurteilen kann mit möglichst geringer Bearbeitung.
 
Es geht bei den Beispielbildern meiner Meinung nach um die Technik, nicht um Wissensstand und thematische Vorlieben der Nutzer.

ich habe schon mal die frage gestellt: was ist das ziel der BBTs?

ist es der, dass sich die user hier mehr oder weniger selbst darstellen oder das können der ausrüstung?
oder soll es eine entscheidungshilfe für user sein, die sich mit dem kauf eines bestimmten equipments beschäftigen?

wenn letzteres, dann ist es meiner meinung nach sehr wichtig, dass auch auf den wissenstand und die thematischen vorlieben der nutzer rücksicht genommen wird. immerhin wird es mir beispielsweise vollkommen egal sein, wie ein porträt mit einer bestimmten kamera oder einem bestimmten objektiv aussieht, da ich nicht im entferntesten daran denke, mit einer meiner künftigen neuerwerbung porträts zu machen. das mag für dich anders sein und für den user walla-walle wiederum anders. genau deswegen ist ein möglichst großer mix aus allen bereichen, allen einstellungen, allen lichtsituationen, allen kameratypen etc höchst willkommen.

Für Blumenbilder gibt es ein Unterforum in der Galerie ...

siehe oben; nachdem wir hier ein bunt gemischter haufen sind, sind auch die wünsche an die BBTs bunt gemischt. warum sollten hier keine blumen gezeigt werden? das würde ich echt gerne wissen?

zudem gibt es auch ein unterforum für landschaften, eines für porträts, eines für architektur, für tiere, für makros ... demnach hätten dann in den BBTs reine testchart-bilder ihre berechtigung.
 
ich habe schon mal die frage gestellt: was ist das ziel der BBTs?

Das wäre zu klären. Gemäß der Einordnung in die übergeordneten Foren und der Nutzungsregeln tendiere ich zur technischen Darstellung

...ist es der, dass sich die user hier mehr oder weniger selbst darstellen...

Das können sie in der Galerie


...oder das können der ausrüstung?
oder soll es eine entscheidungshilfe für user sein, die sich mit dem kauf eines bestimmten equipments beschäftigen?

wenn letzteres, dann ist es meiner meinung nach sehr wichtig, dass auch auf den wissenstand und die thematischen vorlieben der nutzer rücksicht genommen wird. immerhin wird es mir beispielsweise vollkommen egal sein, wie ein porträt mit einer bestimmten kamera oder einem bestimmten objektiv aussieht, da ich nicht im entferntesten daran denke, mit einer meiner künftigen neuerwerbung porträts zu machen. das mag für dich anders sein und für den user walla-walle wiederum anders. genau deswegen ist ein möglichst großer mix aus allen bereichen, allen einstellungen, allen lichtsituationen, allen kameratypen etc höchst willkommen...

Da stimme ich Dir zu. Es sollte natürlich ein breiter Einsatzbereich gezeigt werden. Aber sind 2800 D7000- Beiträge noch überschaubar?

Hier täten es sicher auch ausgewählte, max. 100 Beispiele.


...
siehe oben; nachdem wir hier ein bunt gemischter haufen sind, sind auch die wünsche an die BBTs bunt gemischt. warum sollten hier keine blumen gezeigt werden? das würde ich echt gerne wissen...

Kann der doch, wenn es z.B. um die Makrofähigkeit geht. Nur, bei Blende 8 und 1/500 wird es bei der 100. Blume langweilig ;)


Mein Fazit: wir merken es doch täglich am Beispiel Internet, dass zuviel Information kontraproduktiv ist. Spätestens nach dem 20. Beitrag zu einem gesuchten Thema verliere ich den Überblick.

Das geht einem bei Durchsuchen von 2800 D7000 Beiträgen auch so ;)

Gruß
ewm
 
Da stimme ich Dir zu. Es sollte natürlich ein breiter Einsatzbereich gezeigt werden. Aber sind 2800 D7000- Beiträge noch überschaubar?

beim ersten satz sind wir uns ja einig ... :top:
beim zweiten satz muss ich sagen: du tust ja so, als ob jetzt alle BBTs aus 2800 beiträgen bestünden. beliebte kameras und beliebte objektive werden logischerweise mehr beiträge haben als modelle, die eher selten über den ladentisch gehen.

Hier täten es sicher auch ausgewählte, max. 100 Beispiele.

finde ich nicht. wie willst du mit 100 beispielen alle motive, alle lichtsituationen, alle einstellungsmöglichkeiten, alle kamera/objektiv-kombinationen unterbringen? ganz abgesehen davon: wer soll jetzt entscheiden, WELCHE 100 bilder drin bleiben und welche rausfliegen? oder sollte dann gelten: der einhunderteinte poster hat pech gehabt? wer weiß, welches schmankerl uns da durch die lappen ginge?

Kann der doch, wenn es z.B. um die Makrofähigkeit geht. Nur, bei Blende 8 und 1/500 wird es bei der 100. Blume langweilig ;)

jetzt tust du so, als ob die leute hier massenhaft blumenbilder bei blende 8 und 1/500 präsentieren. übertreibst du es nicht ein wenig? oder besser: viel?
:)

Mein Fazit: wir merken es doch täglich am Beispiel Internet, dass zuviel Information kontraproduktiv ist. Spätestens nach dem 20. Beitrag zu einem gesuchten Thema verliere ich den Überblick.

so recht ich dir gebe, so berechtig ist und bleibt die frage: wer entscheidet, ab wann schluss ist? und zwar so, dass niemand das gefühl hat, dass hier willkürlich gehandelt wird. wenn du da ein patentrezept hast, dann raus damit ...
:)

Das geht einem bei Durchsuchen von 2800 D7000 Beiträgen auch so ;)

ganz ehrlich: mir geht es bei den BBTs nur dann so, wenn nicht jeder post mindestens 1 bild zeigt. so lange bilder zu sehen sind, arbeite ich mich auch gerne durch tausende posts ...

aber das mag individuell unterschiedlich sein, das räume ich gerne ein!
;)
 
...finde ich nicht. wie willst du mit 100 beispielen alle motive, alle lichtsituationen, alle einstellungsmöglichkeiten, alle kamera/objektiv-kombinationen unterbringen? ganz abgesehen davon: wer soll jetzt entscheiden, WELCHE 100 bilder drin bleiben und welche rausfliegen? oder sollte dann gelten: der einhunderteinte poster hat pech gehabt? wer weiß, welches schmankerl uns da durch die lappen ginge?...

Naja, die 100 waren eine "Hausnummer"


Ich stelle es mir so vor:

- die neue Kamera kommt

- zunächst wird alles verfügbare zugelassen. Auch unter dem Aspekt, dass die schnellen Käufer natürlich vorführen wollen, was ihr Schätzchen gut und besser kann, werden da Grenzbereiche ausgelotet und gezeigt.

- das ganze wird durch einen Moderator begleitet

- geht es dann ans Limit, tritt die "Zulassung" durch einen Moderator in Kraft

- bei Ablehnung wird dem Ersteller je nach Inhalt angeboten, seinen Beitrag in die Galerie, ins Unterforum Problembilder zu verschieben oder auf den Beitrag zu verzichten.



Die andere Alternative wäre, die BBTs aufzulösen und in den herstellerbasierten Unterforen das Einstellen freier, in der Diskussion nicht begrenzter Threads zu Kamera, Objektiv u.ä. zu ermöglichen.
Ich nenne da immer gern Dpreview und Fredmiranda, wo das problemlos funktioniert.
Thread wie "mit meiner D7000 im tiefen Tal" werden dann in 2...10 (Hausnummer ;) ) Folgebeiträgen technisch und fotografisch diskutiert und verschwinden dann aus dem Gesichtsfeld. Das wären dann die ehemaligen NMZ- Threads.

Daneben können sich durchaus ansehenswerte Mammutthreads entwickeln. Man schau mal nur bei Fredmiranda unter Nikon den Thread zu MF und den zu den schönsten eigenen Nikon- Fotos an. Durchaus ansehenswert und sehr informativ! Und es darf zum Bild zwanglos geplaudert werden!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich nicht. wie willst du mit 100 beispielen alle motive, alle lichtsituationen, alle einstellungsmöglichkeiten, alle kamera/objektiv-kombinationen unterbringen? ganz abgesehen davon: wer soll jetzt entscheiden, WELCHE 100 bilder drin bleiben und welche rausfliegen? oder sollte dann gelten: der einhunderteinte poster hat pech gehabt? wer weiß, welches schmankerl uns da durch die lappen ginge?)
:top:

Genau deshalb besuchen viele Hobbyknipser wie ich die Beispielbildertreads, weil man zu fast jeder Situation was findet und daraus seine Lehren/Kaufentscheidung ableiten kann.
Ich wäre aber dafür Fotos ohne Exifs zu löschen, da diese nutzlos sind.

Grüße Burkhardt
 
Im Grund gibt es doch eigentlich nur 2 Kategorien:

Auch eine solche Variante hatte ich in die interne Diskussion geworfen - ohne Deinen hier - touché - gelesen zu haben. :)

Es zeichnet sich nun aber eine Mehrheit für eine Neufassung der Bereichsregeln BBT ohne Pflichtangaben zur Bearbeitung ab - vor dem Hintergrund, dass das eh' manchmal nicht mehr im Gedächtnis, für viele nicht nachvollziehbar und auch von der Moderation nicht kontrollierbar ist.

Bitte verabschiedet Euch von dem Gedanken einer inhaltlichen oder Qualitätszensur bzw. von Mengenbegrenzungen. Das haben wir alles durchgekaut - wieder und wieder - es ist nicht mehrheitsfähig im Forenteam und mit unseren Kräften auch nicht leistbar. Keiner von uns strebt danach, in die Rolle eines Jurors gedrängt zu werden - mal ganz davon abgesehen, dass das wieder Grund für neuen Frust schaffen würde.

Unter diesen Umständen werden wir entweder mit dem Trend zum NMZ in den BBT leben müssen oder es entwickelt sich eine gewisse Selbstdisziplin aus Einsicht.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ein forum vermodert zum kindergarten. interessant.

ja, es gibt leute wie mich, die aus genau diesen gründen hier nix mehr posten (bilder).

wenn ich jemand erklären muß, daß der rahmen ums bild jetzt in der ebv gemacht wurde, dann ist das hier fotografischer kindergarten! man sollte von den usern erwarten dürfen, daß sie ein minimum an grundwissen mitbringen.

daß sich tante erna hier anmeldet, um dann in den BBT nach fotos ihrer wunschkamera zu suchen und die dann ne kamera kauft, weil sie denkt: hei-die macht so schöne rahmen drum....;-) : das kanns nicht sein!!!!!!!!!
 
...
Bitte verabschiedet Euch von dem Gedanken einer inhaltlichen oder Qualitätszensur bzw. von Mengenbegrenzungen. Das haben wir alles durchgekaut - wieder und wieder - es ist nicht mehrheitsfähig im Forenteam und mit unseren Kräften auch nicht leistbar. Keiner von uns strebt danach, in die Rolle eines Jurors gedrängt zu werden - mal ganz davon abgesehen, dass das wieder Grund für neuen Frust schaffen würde...

Danke für die klärenden Worte :top:

Gruß
ewm
 
Es zeichnet sich nun aber eine Mehrheit für eine Neufassung der Bereichsregeln BBT ohne Pflichtangaben zur Bearbeitung ab - vor dem Hintergrund, dass das eh' manchmal nicht mehr im Gedächtnis, für viele nicht nachvollziehbar und auch von der Moderation nicht kontrollierbar ist.

Das würde ich sehr begrüßen.
Im übrigen halte ich die BBT für mit das Interessanteste im Forum.
Hier kann ich mich über die Möglichkeiten verschiedener Kameras und Objektive informieren. Je mehr Bilder umso besser. :top:
Auf die oft albernen und primitiven Bildkritiken möchte ich dabei verzichten.
 
Es zeichnet sich nun aber eine Mehrheit für eine Neufassung der Bereichsregeln BBT ohne Pflichtangaben zur Bearbeitung ab - vor dem Hintergrund, dass das eh' manchmal nicht mehr im Gedächtnis, für viele nicht nachvollziehbar und auch von der Moderation nicht kontrollierbar ist.

Bitte verabschiedet Euch von dem Gedanken einer inhaltlichen oder Qualitätszensur bzw. von Mengenbegrenzungen.......

Unter diesen Umständen werden wir entweder mit dem Trend zum NMZ in den BBT leben müssen oder es entwickelt sich eine gewisse Selbstdisziplin aus Einsicht. LG Steffen

Wäre ein Neuanfang bzw. ein zu akzeptierender Konsens mit der Möglichkeit, Kurzkommentare zu einem eingestellten Bild abzugeben, aber nur, wenn ein Gegenbeispiel oder ein weiteres Bild zum Beitrag mit eingestellt wird.

Zur Selbstdiszplin: Es sollte schon jede/r EinstellerIn sein Bild vorher selber analysieren: Zeigt mein Bild, was das Objektiv/die Kamera kann oder nicht so gut kann. Zeigt es z.B., dass es auch bis in die Ecken bei Offenblende und ausgefahrenem Zoom noch akzeptable Schärfe liefert oder fällt diese drastisch ab? Zeigt es/sie Details auch bei bewölktem Himmel? Welche Bilder entstehen bei hohen ISO-Zahlen? Auf den Bildinhalt kommt es ja dabei weniger an. Aber viele Bilder könnte man in jeden BBT einstellen bzw. zeigen, was auch ein Handy könnte. Ich glaube, außer der im Zitat genannten Übereinkunft wird sich nicht viel ändern und man muss halt selber entscheiden können, ob ein Bild tatsächlich das zeigt, was in einem BBT erwartet wird. Schließlich kann man sich auch noch anderweitig informieren.

Was mich betrifft: Ich schaute sehr oft in den Bilderthread, und wie phototipps bemerkte, je mehr Bilder, um so besser, auch Blumenaufnahmen (vor allem rote :rolleyes:).
 
Es zeichnet sich nun aber eine Mehrheit für eine Neufassung der Bereichsregeln BBT ohne Pflichtangaben zur Bearbeitung ab - vor dem Hintergrund, dass das eh' manchmal nicht mehr im Gedächtnis, für viele nicht nachvollziehbar und auch von der Moderation nicht kontrollierbar ist.
LG Steffen

:top: toll, so stelle ich mir ein Miteinander vor :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten