• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertriebene Moderation im Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ x-berger: danke, das ist mir total aus der seele geschrieben! :top:

Die Trennung zwischen Galerie und BBT müsste klarer definiert sein. Und in beiden Bereichen sollte eine konstruktive Diskussion erlaubt sein. Ich kann nur für mich sprechen, aber oft kann ich mehr aus den Anmerkungen Dritter ziehen, als das eigentliche Bild aussagt.

also die trennung zwischen galerie und BBT ist doch eh eindeutig:

- galerie = diskussion ausdrücklich erwünscht
- BBT = diskussion ausdrücklich verboten
 
Da möchte ich widersprechen. Ich persönlich denke es hilft 95% der Leser hier überhaupt nicht weiter wenn sie sehen was die übrigen 5% Profi/Semi-Profi Fotografen unter Extrembedingungen aus Kombi-XY herausholen können.

Und du meinst, es hilft dem Einsteiger weiter, wenn er sieht, dass man 400 verschiedene Pflanzenarten damit fotografieren kann? Im Gegenteil: Eine nicht unerhebliche Anzahl ambitionierter Fotografen will genau diese eine Kombi und deren Performance unter bestimmten Bedingungen (vulgo: Extremsituationen) sehen. Sei es aus technischem Interesse oder aus Kaufinteresse heraus.

Ich würde noch weiter gehen und behaupten, dass sich im BBT kaum ein Einsteiger aufhält. Zumindest niemand, der vor der Entscheidung steht, welche ERSTE Kamera/-kombi es werden soll. Zumal es ja immer wieder heißt, dass man mit den gängigen Einsteiger-Kameras in punkto Bildqualität nichts verkehrt machen kann.

Soll heißen: Die BBT sind in meinen Augen eher was für Fortgeschrittene.
 
Ist die Diskussion, welche Bilder in die BBT gehören, hier nicht Offtopic? Hier ging es doch darum, welche Angaben für Bilder in den BBT notwendig sind.
 
Ich komm einfacht nicht zu einem anderen Sinn der Beispielbilder, als dass jemand bei einem verschrieenen Objektiv nachschaun kann, ob das Bokeh wirklich so krässlich ist,- oder ob 35mm an APSc wirklich Nasen in Kürbisgröße ergeben.
Oder, sind häufig rennende und trotzdem scharfe Hunde zu sehen.
Generell, finde ich ein Bild, was dass zeigt, was ich mit dem Objektiv machen will.

Vielleicht noch irgendwelche Häufungen an CAs oder so.....
Aber da wird man sich vielleicht besser zusätzlich nach ein paar Messergebnissen umsehen (sofern verfügbar).

Den Gedanken, der Einsteiger sollte über den Beispielbilderthread über die Notwendigkeiten der Bildnachbearbeitung (verkleinern/schärfen) informiert werden, verstehe ich zwar schon,- frage mich aber, ob das nicht eleganter an der Beispielbilderübersicht oben angepinnt zu verbreiten wäre.
Da könnte auch ein Hinweis stehen, dass Rahmen nicht gesondert erwähnt werden müssen, weil eh gut als solche erkennbar.
Wens interessiert darf das dort lesen,- wems nur um den Bildeindruck oder die Einsetzbarkeit des jeweiligen Objektivs/Bodys geht, und sich mit dem Thema Bildbearbeitung erst später auseinandersetzen will, braucht sich mit solchen Dingen gar nicht aufhalten.

Alle weiteren Bearbeitungen, die mit der Kombi alleine nicht möglich sind, wären dann zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich glaube, ich hatte es schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass die Regeln für die BBT nicht eindeutig genug sind, im Sinne was an Bearbeitungsangaben anzugeben ist und was nicht. Wenn das eindeutig geregelt wäre, gäbe es auch weniger Beschwerden über übertriebene Moderation.

Meine persönliche Präferenzen sind hier:

- Schärfung ist anzugeben (natürlich, weil auch nicht geschärfte Bilder eingestellt werden)
- Verkleinerung ist nicht anzugeben (implizit, ich glaube keiner fotografiert hier noch mit 1600*1200)

In den BBT würde ich Rahmen nicht gestatten. Dort geht es um technische Beurteilung der Bildqualität eines bestimmten Objektivs/Bodies usw. und ein Rahmen hat damit nichts zu tun. In den Galerien geht es um eine Gesamtbildwirkung/Präsentation und dort spielt ein Rahmen eine mehr oder große Rolle.

Grüße,
Axel
 
Das bedeutet für mich:
Wir haben mindestens 3 Kategorien von "Beispiel"-Bildern:

- BBT_K:Kaufberatung für Anfänger: Guck, was auch Normalo-Anwender hinbekommen können (Standards)
- BBT_A: Anfängerbilder: guck, was ich hinbekommen habe! Viel besser/schlechter als mit der Kompakten! (ist das nicht so was wie der Problembilder-Bereich?)
- BBT_M: Möglichkeiten und Grenzen: Guck, was wirklich geht, wenn ich etwas drauf habe und wenn die Situation es zulässt... und was ich da mit etwas EBV noch rauskitzeln kann....


BBT_K und BBT_A sind die, bei denen heute die Masse der Bilder anfällt. Und die - wenn ich den Mods glaube - gesucht und gern angesehen werden.
Aufgrund der schieren Menge kann die Moderation keine längere Diskussion dulden, was ich schon verstehen könnte...

BBT_M ist die Erwartung, die Leute wie Hannes (siehe unten), SteffenR. und auch ich haben und hätten (bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe).
Diskussionen könnten hier sehr schnell emotional werden, und in das "fotografische Vermögen" des Fotografen abgleiten (DU bekommst das mit DEM Objektiv NICHT besser hin??? )

Ich bin mir sicher, dass einer Aufteilung der BTT jetzt gute Argumente entgegenstehen, aber irgendwie sollte sich trotzdem was ändern. Nur wie?
 
Ich meinte eher die INHALTLICHE Trennung.:rolleyes:

inhaltlicher unterschied ist: das eine ist motivabhängig (galerie), das andere technikabhängig (BBT) aufgeteilt.

im grunde genommen kann ich diese ständigen diskussionen rund um die BBTs eh nicht verstehen. meine motivation, in die BBTs zu gucken, ist, mir ein bild darüber zu machen, mit welchen ergebnissen ich beim kauf des entsprechenden equipments zu rechnen habe. dabei spielt es für mich auch weniger rolle, wenn die bilder bearbeitet sind, weil ganz ehrlich: ich selbst verwende auch meine bilder kaum so, wie sie aus der kamera kommen. irgend eine art von bearbeitung steckt in fast jedem bild von mir, bei dem einem sind es mehr, beim anderen weniger schritte, die zum herzeigbaren bild führen. und ich habe das gefühl, dass meine erwartungshaltung an den BBTs sich hochgradig decken mit den regeln.
 
Ich danke NeverAgain, LIMALI und Hannes21 für die bewusst inhaltlich geführte Diskussion und ich fühle mich dabei an unsere hart geführten und leidenschaftlichen internen Diskussionen im Team erinnert - denn die Argumente kamen auch da... (u.a. von mir).

Es geht - und das ist die Hauptsache dabei - um eine direkte Vergleichbarkeit von Bildern - egal ob sie direkt aus der Kamera stammen oder ob sie aus RAW entwickelt wurden.

Und nein - es geht nicht um jede einzelne Reglerstellung - nur um summarische Angaben zur Bearbeitung wie Tonwertkorrektur, Sättigung erhöht und mit welchem Programm gearbeitet wurde.

Für eine Forendarstellung ist es unumgänglich, dass die Bilder verkleinert, komprimiert und nachgeschärft werden - das betrifft aber beide prinzipiellen Wege gleichermaßen und macht vor diesem Hintergrund keinen Unterschied.

Und just aus diesem Grunde halte ich persönlich diese Angaben für eine unnötige Formalie. Dies ist aber auch die Sicht eines fortgeschrittenen Anwenders, der weiß was er macht.

Aus Anfängersicht ist es aber kaum unterscheidbar, ob wir hier eine weich zeichnende Linse vor uns haben oder ob der Einsteller schlicht vergessen hat, die Bilder nach dem Verkleinern nachzuschärfen. Daraus können sich Rückfragen ergeben - und aus der Unkenntnis heraus - Erklärungen, Anleitungen usw. die eigentlich nichts in einem Beispielbilderthread zu suchen haben.

Ich würde es besser finden, wenn diese Dinge - z.B. in der Bildbearbeitung - einmal für alle erklärt werden und bei Bedarf und Nachfragen kann man dann kurz darauf verlinken und lesen kann jeder selbst. Es ist einfach störend, wenn diese Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Voraussetzungen dafür sind, um geeignete Beispielbilder einzustellen, alle Nase lang erklärt werden müssen - immer wenn wieder ein Unbedarfter des Weges kommt.

Never hat hier die Frage einer inhaltlichen Zensur durch die Moderation aufgeworfen, weil es zuviele redundante NMZ-Bilder gibt. Darüber haben wir uns besonders intensiv den Kopf zerbrochen. Letztendlich sind wir aber zu dem Schluss gekommen, dass selbst eine geforderte Begründung, für welche Eigenschaften eines Objektivs oder Bodies das Beispielbild stehen soll, letztendlich zu Formalismus führen würde.

Wir haben uns von der Idee wieder verabschiedet und sind der Auffassung, dass redundante Bilder leichter zu verschmerzen sind als wenn unseren Mitgliedern darüber die Freude an der Mitwirkung abhanden kommt. Außerdem ist die Bereitschaft zur Mitarbeit im Moderatorenteam kein automatischer Ritterschlag in Sachen Bildbeurteilung... (aber dies nur am Rande).

Im Grunde genommen habe ich vorausgesehen, dass es in Sachen der Pflichtangaben noch zu Diskussionen über Optimierungsbedarf kommen würde - und wenn sie letztendlich der allgemeinen Zufriedenheit dienen, finde ich es gut, wenn wir sie hier führen.

Wir müssen uns nur dessen bewusst sein, dass jede Lösung immer einen Kompromiss darstellen wird, der einer Mehrheit gerecht werden muss ohne dabei jeden Einzelnen zufriedenzustellen. Die zunehmende Strenge der Moderation in Sachen der Einhaltung der Bereichsregeln für die Beispielbilderthreads sind auch ein Ausdruck dafür, dass viele Anfänger - aus Unkenntnis - den Anforderungen noch nicht gerecht werden können (EXIF erhalten) - oder aus purer Bequemlichkeit es nicht wollen (eingestellte Riesenbilder, "Maulfaulheit"). Einen bestimmten - für alle verbindlichen Mindeststandard aber müssen wir durchsetzen.

An Hannes21: Ich habe oben ausgeführt, dass der Begriff "JPG ooc" nicht gleichbedeutend mit "unbearbeitet" sein muss - und wenn ein Rahmen auf eine Bildbearbeitung hindeutet ist die Frage naheliegend, ob und was eventuell noch gemacht wurde. Wir können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder "das sieht" - egal ob Forenmitglied oder "Forenmitglied mit besonderen Aufgaben". Man versetze sich in die Lage dessen, der oder die das beurteilen soll. Ist es ein außen angefügter Rahmen oder ein nach innen reichender, der eventuell Vignettierungen oder Randunschärfen kaschieren könnte? Hättest Du "unbearbeitet - bis auf den außen hinzugefügten Rahmen" geschrieben, wäre die Sachlage vielleicht klarer gewesen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor längerer Zeit auch schon einmal überlegt, ob ein Auszug des breiten BBT, in einem "essential Thread" zusammengefasst, Sinn ergibt.
Also sowas wie "Möglichkeiten und Grenzen", in dem sich nur die Bilder wiederfinden,- die speziellere Interessen abdecken.

Dann gäbs aber immer zwei Threads zu jedem Teil und die Moderation hätte auch einiges zu tun.
Wobei Mods hier schon Fleißaufgaben vollbracht haben, die von diesem Aufwand auch nicht weit weg sein dürften.
Natürlich dürfte es sich nur um einen zufälligen Auszug handeln, sodass niemand sauer ist, weil vom Einen das Bild es in die Essentials schafft, das eigene Bild im RamschBBT bleibt.....

Edit: um Doppelthreads zu vermeiden genügt ein "Essentiallink" im BBT oben angepinnt.
Natürlich müsste der nur für umfangreiche Threads und auch nur mit einer schnellen/groben Auswahl bestückt sein, weil alles Andere zu viel Aufwand wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein - kaum einer fotografiert wohl in dieser auflösung. aber: es gibt auch ausschnitte in 1:1 darstellung! wie soll man das dann unterscheiden?

Crops sind anzugeben. Das wird ja heute bereits bei den meisten Bilder so gemacht und ist für mich auch logisch, dass es so ist. Genau aus dem Grund, den Du genannt hast.

Grüße,
Axel
 
und was ist dann so schlimm daran, wenn man auch das verkleinern angeben muss? ich weiß nicht, aber solche diskussionen kommen mir vor wie der streit um des kaisers berühmt-berüchtigten bart.
 
Die Moderatoren setzen ja erstaml nur die Regeln um.
Deswegen ist die Kritik an der Moderation in diesem Fall nicht besonders hilfreich.

Für sinnvolle Bilder im BBT sollte sich der Ersteller auch etwas Mühe machen.
Für den Nachweis des Auflösungsvermögens sind 100% Ausschnitte sinnvoll.
Ich würde die Anzahl der Bilder je Thread und User auf z.B. 25 beschränken.
Dafür würde ich mehr Kommentare zu den Bildern zulassen.
Ich erhoffe mir dadurch mehr Qualität und eine geringere Bilderflut.
Dadurch könnte der Moderationsaufwand geringer werden.

Es bringt mir nichts, wenn imme die gleichen Leute Beispielbilder zeigen.
So werden andere Facetten der Ausrüstung nicht dargestellt.

Lg Jö
 
@ Hannes21:

fällt dir ein zacken aus deiner krone, wenn du zu deinem bild dazu schreibst: verkleinert, geschärft und rahmen hinzugefügt?
Vernünftiger wäre wenn jemand so er Spaß daran hat über die Aufnahmebedingungen schreibt, daraus könnte man Infos ziehen die auch nen Anfänger weiterbringen, allerdings vergeht einem das wenn man sowieso schon ne Menge unnötige weil offensichtliche Dinge hintexten muß
Es geht garnicht um Details.
Es geht schlicht und ergreifend darum, jemandem, der absolut überhaupt gar keine Ahnung hat, wenigstens ein paar Grundinfos zu geben.
Diese Grundinfos stehen in den Exifs. Wenn einer dumm genug ist das er nicht checkt das hier alle Bilder verkleinert eingestellt werden wage ich zu bezweifeln das er irgendetwas anderes hier rauslesen kann.
Wir haben uns intern sogar letztlich damit begnügt, bei der Regelneufassung auf eine Forderung nach präziseren Angaben zu verzichten. Ein "verkleinert, nachgeschärft" reicht uns schon
Und wozu verkleinert, wenns gar nicht anders geht? Was hilft die Aussage nachgeschärft? Wie mit dem Jpegkompressor? Welche Einstellung? Unscharfmaskiert? Hochpass? Merkst du was ?
nein - kaum einer fotografiert wohl in dieser auflösung. aber: es gibt auch ausschnitte in 1:1 darstellung! wie soll man das dann unterscheiden?
Das man einen Ausschnitt angibt ist doch wohl selbstverständlich :rolleyes:
und was ist dann so schlimm daran, wenn man auch das verkleinern angeben muss? ich weiß nicht, aber solche diskussionen kommen mir vor wie der streit um des kaisers berühmt-berüchtigten bart.
Tja dein gutes Recht, mir kommt eben das beharren darauf etwas anzugeben das gemacht werden muß als lächerlich und ne Verwarnung deshalb als Willkür vor. Ich hab da einige Anschaffungen getätigt werden sollen in letzter Zeit ne Menge BBT durchstöbert, was hab ich gelernt daraus? Viel Grün, hab ich nicht nötig stell ich nix mehr ein.
 
Also sowas wie "Möglichkeiten und Grenzen", in dem sich nur die Bilder wiederfinden,- die speziellere Interessen abdecken.
Daran dachte ich auch schon - für mich ists eben nur ein 'nützliches' Beispielbild, wenn es mir die Grenzen des Machbaren mit diesem Objektiv/Body aufzeigt.
Da aber die Mods zum sortieren zu zwingen wäre nicht nur ein Fulltimejob, das würde auch einigen Ärger heraufbeschwören ("Warum ist mein Bild nicht bei der 'Elite', den Grenzbildern?"...).

Praktikabler fände ich es, solche Grenzbereiche in einer Art Katalog zu sammeln und womöglich noch Tipps zu geben, wie man die abklopft.
Wer ein entsprechendes Bild machen möchte taggt das und schiebts mit kurzer Erläuterung in den 'Grenzbereiche'-Thread.
Der 'Normale' bleibt bestehn und zeigt Bilder aus dem normalen fotografischen Alltag, ohne mit den jeweiligen Bildern explizit eine bestimmte Eigenschaft zeigen zu wollen.
 
Klingt es arg elitär , wenn ich einfach mal die Behauptung aufstelle: Nicht alle Bereiche des Forums müssen zwangsweise auf dem Altar der Anfängertauglichkeit (im Sinne von selbst posten dürfen) geopfert werden.

Ich weiss, ich bewege mich auf dünnem Eis, weil ich selbst vor noch nicht allzulanger Zeit blutiger Anfänger war und heute auch nicht wirklich zu den Cracks zähle.. eher im Gegenteil.

Mich würde es aber nicht wirklich wurmen, wenn ich deshalb höflich darauf hingewiesen würde, dass ich nicht unbedingt Beispielbilder posten muss und dass ich für meine NMZ bitte anderswo Serverplatz belegen soll. Beispielbilder können andere eben besser und Serverplatz ist zu teuer für private Alben.

Es würde mich aber wurmen, wenn ich in der Galerie nicht posten dürfte, weil ich mir dort gestalterische Anmerkungen erwünsche/erhoffe...

Wäre eine vorsichtige Trennung mit einem klitzekleinen bisschen Entscheidung der Mods (ohje... ja, gut.. Zensur könnte man das auch nennen) wirklich soooo schlimm?

Gruß
Never
 
Ich danke NeverAgain, LIMALI und Hannes21 für die bewusst inhaltlich geführte Diskussion ...
:)
...Für eine Forendarstellung ist es unumgänglich, dass die Bilder verkleinert, komprimiert und nachgeschärft werden - das betrifft aber beide prinzipiellen Wege gleichermaßen und macht vor diesem Hintergrund keinen Unterschied.

Und just aus diesem Grunde halte ich persönlich diese Angaben für eine unnötige Formalie. Dies ist aber auch die Sicht eines fortgeschrittenen Anwenders, der weiß was er macht.
Da sind wir doch jetzt aber einer Meinung!

Aber jetzt lernt so ein "Anfänger" (und das muss noch nicht einmal ein fotografischer Anfänger sein, sondern einfach einer, der mit EBV wenig umgehen kann!), dass er das Verkleinern seines Bildes angeben muss. Aber woher weiss er den als Anfänger, dass er damit auch sein Bild gleichzeitig komprimiert, damit er die 500KB nicht überschreitet. Und bums bekommt er wieder einen Hinweis, er habe die Komprimierung vergessen.

Ich schärfe eigentlich nicht zusätzlich nach, IrfanView, mit dem ich verkleinere, schärft automatisch nach, um die durch die Verkleinerung bedingten Schärfeverluste auszugleichen.

Hmm, hab ich jetzt nachgeschärft, oder hab ich das nur, wenn ich einen Schärferegler im RAW-Konverter betätige?

...Ich würde es besser finden, wenn diese Dinge - z.B. in der Bildbearbeitung - einmal für alle erklärt werden und bei Bedarf und Nachfragen kann man dann kurz darauf verlinken und lesen kann jeder selbst. Es ist einfach störend, wenn diese Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Voraussetzungen dafür sind, um geeignete Beispielbilder einzustellen, alle Nase lang erklärt werden müssen - immer wenn wieder ein Unbedarfter des Weges kommt.
Auch hier bin ich wieder ganz bei dir. Damit wäre ich einverstanden!

Im Grunde genommen habe ich vorausgesehen, dass es in Sachen der Pflichtangaben noch zu Diskussionen über Optimierungsbedarf kommen würde - und wenn sie letztendlich der allgemeinen Zufriedenheit dienen, finde ich es gut, wenn wir sie hier führen.
Bei der Art und Weise, wie derzeit in den BBTs moderiert wird, bleibt das auch nicht aus!

Ich beteilige mich ja nun schon seit Jahren im Forum, und v. a. auch in den BBTs, bisher war doch alles gut! Und wenn es ausnahmsweise mal eine längere Diskussion gab, dann wurde eingegriffen, wenns denn wirklich nötig war.

Seit einiger zeit ist da jedoch etwas im Argen, und das ist es, was mir und offensichtlich auch Anderen auffällt:
Es gibt kaum eine Seite in einem BBT, wo nicht ein oder mehrfach Hinweise ausgesprochen werden, teilweise übertrieben und mit wenig Fingerspitzengefühl!

Es ist eine Sache, ob man einem Anfänger, der die Regeln grob missachtet, einen Hinweis gibt, oder einem Fortgeschrittenen langjährigen User plötzlich Kleinlichkeiten vorwirft!

- moderativer Hinweis, dass etwas fehlt bei Wochen alten Bildern

- moderativer Hinweis, weil ich bei 4 eingestellten Bildern bei einem vergessen habe, die EXIFs drinnen zu lassen

- und dann die Rahmensache, die jahrelang niemand gestört hat, und plötzlich kommt deswegen ein Hinweis

[...]Einen bestimmten - für alle verbindlichen Mindeststandard aber müssen wir durchsetzen.

Ja, aber bitte mit etwas mehr Fingerspitzengefühl, und nicht so sehr mit der Holzhammermethode. ;)

An Hannes21: ...Ist es ein außen angefügter Rahmen oder ein nach innen reichender, der eventuell Vignettierungen oder Randunschärfen kaschieren könnte? Hättest Du "unbearbeitet - bis auf den außen hinzugefügten Rahmen" geschrieben, wäre die Sachlage vielleicht klarer gewesen.

LG Steffen

Natürlich hast du inhaltlich recht, aber darum geht es hier nicht, das geht jetzt schon wieder zu sehr in die Richtung "Spitzfindigkeit"!
Ich glaube, du weißt schon wie und was ich meine, und was mich so auf die Palme brachte. ;)
 
Ich beteilige mich ja nun schon seit Jahren im Forum, und v. a. auch in den BBTs, bisher war doch alles gut! Und wenn es ausnahmsweise mal eine längere Diskussion gab, dann wurde eingegriffen, wenns denn wirklich nötig war.

Seit einiger zeit ist da jedoch etwas im Argen, und das ist es, was mir und offensichtlich auch Anderen auffällt:
Es gibt kaum eine Seite in einem BBT, wo nicht ein oder mehrfach Hinweise ausgesprochen werden, teilweise übertrieben und mit wenig Fingerspitzengefühl!
Dazu hatte ich vor einer Woche einen Thread hier eröffnet, der aber vom Chef sehr schnell geschlossen wurde.

Zuvor kam von Scorpio auch noch der dezente Hinweis durch die Blume, dass er unsere Beispielbilder sowieso nur für überflüssigen Datenmüll hält.

Wenn du also - wie im Eingangspost erwähnt - entsprechende Konsequenzen für dich ziehst, hilfst du dem Forum :top: Ich habe auch schon fleissig geholfen....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten