• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertriebene Moderation im Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab hier einfach mal ein Beispielhaftes Bild :ugly: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8561115&postcount=977

Einzige Beschreibung: Am langen Ende und gecropt.

So oder ähnlich findet man das bei den meisten Moderatoren.

Warum werden diese Bilder nicht gelöscht?
 
Ich denke es wird den meisten deutlich geworden sein, dass die Regeln der Forenleitung zumindest erklärungsbedürftig sind.

Die Leitung kann sich zwar auf den Standpunkt stellen "ich bin der Chef" aber das würde folgerichtig zu den bereits angedeuteten Abzügen durch die User führen, die sich woanders dann u.U. aufgehobener fühlen. Nach den diversen Einträgen habe ich derzeit einfach das Gefühl, dass hier "unter Stress" reagiert wird und das in einer unguten Art.

Auch sollten jetzt und künftig klar die Gründe für Regelungen erkennbar sein und nachvollziehbar erklärt werden - nicht nur einfach aufgestellt. Im Jahre 2012 ist ein kooperativer Stil angesagt - von beiden Seiten! Dann klappt es auch künftig mit den Klickeinnahmen für die Foreninhaber...
 
Warum werden diese Bilder nicht gelöscht?
Weil diese (für mich seltsamen) Regeln erst seit irgendwann Ende Oktober gelten.

Mir wurden auch "nur" Bilder gelöscht, die ich danach eingestellt hatte (und zwar kommentarlos gelöscht, nicht etwa wie in anderen Fällen mit dem Hinweis versehen, ich solle etwas nachtragen).
 
*like* :top:
 
Den Hinweis auf Bearbeitungen, wenn diese nur spärlich angegeben sind, finde ich nicht unnötig. Gerade bei der X10 hatte ich auf einer Vorstellungswebsite für die X10 Bilder in RAW gesehen, original, mit hohen ISO-Werten, die mir wesentlich realer erschienen als die hier vorgestellten. Das ooc ist nicht unbedingt ein "Qualitätssigel". Deshalb stellte ich im Bilderthread der G12 tatsächliche ooc-Aufnahmen ein über abload, damit man sich eine wirkliche Vorstellung von der BQ machen kann.
Hatte heute abend hier gelesen als Hinweis der Moderation zu einem Bild: "Bitte mache ehrliche Bildbearbeitungsangaben, in der Exif steht...... !"
Klar werden die meisten Bilder auf dem Monitor ansehen oder in höchstens DIN A 3 ausdrucken, aber eben nicht alle und in der Verkleinerung kann ich durch alle BBT gehen und überall tolle Bilder entdecken, in denen auch fast kein Rauschen mehr zu sehen ist.
Den Rahmen zu monieren, darüber könnte wirklich diskutiert werden. Aber bei nicht wenigen Bildern bin ich oft im Zweifel, ob es wirklich ein Bildbeispiel der Kamera oder EBV ist, wobei ich keine Absicht der Fälschung dahinter sehe. Ich schrieb auch schon: Normale Bearbeitung in DPP und bekam den Hinweis, wäre nett, wenn ich nun auch noch dazu schreiben würde, wie die normale Bearbeitung war und ich verstand halt darunter: TW-Korrektur, (Nach-)Schärfung, Kontrast, aber alles sehr verhalten. Ging von der Voraussetzung aus, jeder wüsste, was darunter zu verstehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man sollte die Möglichkeit schaffen OOC RAWs oder JPEGs hier hochzuladen und alles andere für Beispielbilderthreads verbieten. So kann man wenigstens die Leistungsfähigkeit des Objektives, Sensors und der Jpeg Engine anschauen und vergleichen.

So sehe ich das auch. Wenn ich mir in BBTs Bilder ansehe von teuren und einfacheren Kameras oder Objektiven, da schlagen die einfacheren oft die teuren oder sind ebenbürtig.

Deshalb habe ich begonnen, Bilder in "RAW-Qualität" über einen uploader einzustellen, dort kann man auch die Exifs einsehen. Nur über wirklich unbearbeitete Bilder (Was ist ooc für eine Aussage? Wäre nur aussagekräftig, wenn kein Regler verstellt worden wäre.) und in entsprechender Größe lässt sich eine Aussage treffen bzw. eine Beurteilung.
 
Nur über wirklich unbearbeitete Bilder (Was ist ooc für eine Aussage? Wäre nur aussagekräftig, wenn kein Regler verstellt worden wäre.) und in entsprechender Größe lässt sich eine Aussage treffen bzw. eine Beurteilung.
Noch nicht einmal das. Wenn ich mir die Umfangreichen Bearbeitungen - die ich persönlich nicht verwende - ansehe, die z.B. bei der D7000 in der Kamera möglich sind - ist das OOC oder wie, kommt ja aus der Kamera und nicht vom PC? Welches Setup? Neutral-Standard-Landscape-Porträt-Nightshot-(...) OOC zu verlangen ist ist per se Mumpitz.
 
Welches Setup? Neutral-Standard-Landscape-Porträt-Nightshot-(...) OOC zu verlangen ist ist per se Mumpitz.

Ich hatte bereits davon geschrieben, dass die Behauptung "JPG ooc gleich unbearbeitet" durchaus eine Schimäre sein kann, da man jeden Bildstil an seine persönlichen Vorlieben anpassen kann. Wir alle kennen Bilder wo man die Bildausgabe einer DSLR an den "mainstream" von Kompaktkameras angeglichen hat. "Regler hoch - bis es knackt im Gebälk".

In einem solchen Fall wird eine dezente Umschreibung "JPG ooc" zur Farce - aber sie bleibt außerordentlich buchstabensparend im Vergleich zu einer RAW-Entwicklung.

Ein anderer Umstand - ebenfalls schon erwähnt: Bei der RAW-Entwicklung kann man entscheiden, ob man die Objektivkorrektur (Verzerrung, Vignettierung) anwendet oder das Bild "wie es durch das Objektiv kam" zeigt. Ehrlicherweise sollte man beide Varianten zum Vergleich zeigen.

Die JPG-Engines der meisten Kameras entheben uns aber bereits dieser Wahlmöglichkeit - die Korrektur wird ungefragt vorgenommen - und diese Entwicklung schreitet schnell voran, weil sie Kosten sparen hilft.

Soviel zu der weit verbreiteten Götzen-Anbetung "JPG ooc"...;)

Unsere Schwierigkeiten haben in dem Moment begonnen, wo so facettenreiche Dinge wie die Bildaufbereitung moderner DSLR mit ganz wenigen, ganz kurzen Regeln und möglichst kurzen Begleitinformationen gehandhabt werden sollten. Und wir uns der Bedeutung von Begriffen nicht immer bewusst sind.

...und ich verstand halt darunter: TW-Korrektur, (Nach-)Schärfung, Kontrast, aber alles sehr verhalten. Ging von der Voraussetzung aus, jeder wüsste, was darunter zu verstehen ist.

Kann man das oder ist das eventuell leichtsinnig, von sich auf andere zu schließen? Frage 100 Fotografen, was eine "normale Bearbeitung" ist - die Antwort wird mehrheitlich lauten: "Na meine..." ;)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das oder ist das eventuell leichtsinnig, von sich auf andere zu schließen? Frage 100 Fotografen, was eine "normale Bearbeitung" ist - die Antwort wird mehrheitlich lauten: "Na meine..." ;)

LG Steffen

Das meinte ich ja, ich schloss von mir auf andere und dachte an TW: leichte S-Kurve, Schärfe etwa 4 in USM und Details auch so, Kontrast +2 bis +4 usw., dachte eben, dass sich jeder unter normaler Bearbeitung keine übertriebene vorstellt.

Wie geschrieben, gerade mit der x10, mit der ich sehr liebäugelte und die sicher gute Ergebnisse bringt, aber diese wirklich unbearbeiteten RAWs (weiß nicht mehr, wo das war), ernüchterten mich und ich sah eben im BBT auch Bilder von anderen Kameras, die nicht viel nach standen.

Deshalb finde ich im Beispielbilderthread eine strengere Moderation schon notwendig und ich bin vorsichtig mit der Beurteilung einer Kamera/-s Objektives nur an Hand der Beispielbilder.
 
Deshalb finde ich im Beispielbilderthread eine strengere Moderation schon notwendig und ich bin vorsichtig mit der Beurteilung einer Kamera/-s Objektives nur an Hand der Beispielbilder.
An Hand von irgendwelchen Bildern von Irgendjemand eingestellt kann man gar nichts Definitives aussagen. Die ganzen Beispielbilderthreads sind Käse², zumal ja meist nicht fotografisch gute Bilder eingestellt werden, sondern irgendwelcher Bildmüll der gerade mal so abgekinpst wurde. Leider. Da liegt es wirklich im Argen.


(...)aber diese wirklich unbearbeiteten RAWs (weiß nicht mehr, wo das war), ernüchterten mich und ich sah eben im BBT auch Bilder von anderen Kameras, die nicht viel nach standen.
"Unbearbeitete" RAWs gibt es grundsätzlich nicht. Irgendeine Default Einstellung muß da an der Arbeit sein um überhaupt ein Bild angezeigt zu bekommen. Nur, welches der möglichen Setups ist "Default"? Daran kranken ja auch die ganzen Test der Bildqualität in diversen Fotozeitschriften.
Sinnvoll wäre allerhöchstens, direkt RAWs hochzuladen, damit sich jeder mit seinem bevorzugten Konverter und den verschiedenen Einstellungen in Bild machen kann, alles andere ist unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Hand von irgendwelchen Bildern von Irgendjemand eingestellt kann man gar nichts Definitives aussagen. Die ganzen Beispielbilderthreads sind Käse², zumal ja meist nicht fotografisch gute Bilder eingestellt werden, sondern irgendwelcher Bildmüll der gerade mal so abgekinpst wurde. Leider. Da liegt es wirklich im Argen.

.........


Wahre Worte sind das.

Gruß W.
 
Die Art und Weise sowas umzusetzen find ich eben merkwürdig hier schreibt einer das er verwarnt wird, Bilder gelöscht werden usw. woanders kümmert sich scheinbar keiner drum. Ist irgendwie schwierig da eine Linie zu erkennen. Nimmt man diesen Thread jetzt her: D300s wäre eigentlich die komplette letzte Seite zu verwarnen, eine Reihe User sogar mehrmals, was dann zur Sperre führen würde, ist das Sinn eines Forums? Was daran ist jetzt, weil nix zur Bearbeitung geschrieben wurde, weniger wertvoll als die 2357 KB<>Crop Diskussion o. der 48506556788 Was für ein Standardzoom Thread?
 
Die Art und Weise sowas umzusetzen find ich eben merkwürdig hier schreibt einer das er verwarnt wird, Bilder gelöscht werden usw. woanders kümmert sich scheinbar keiner drum.

das liegt daran, dass aufgrund der massen an täglichen posts die moderatoren nicht mehr von sich aus agieren können, sondern rum reagieren gezwungen werden. sprich: sie sind darauf angewiesen, dass man solche vorkommnisse meldet.
 
Ich glaube, wir sollten uns mal wieder auf das vom TO angesprochene Ausgangsthema "Was ist eine für die Betrachtung relevante, also bildverändernde Bearbeitung, die unbedingt anzugeben ist" konzentrieren sollten.

Und können wir uns für die Forendarstellung unumgängliche Arbeitsschritte als immer wiederkehrende "Formalien" dabei eventuell sparen?

Der Dissens entstand an der Stelle, dass die Moderation immer Angaben zur Bearbeitung einfordert, auch dann, wenn das Bild nach Ansicht des Einstellers (eigentlich) "unbearbeitet" ist.

Das könnte man ja eigentlich einfach so hinschreiben, auch wenn in diesem Einzelfall aufgrund des Rahmens Zweifel aufgekommen sind, ob "JPG ooc" und Rahmen miteinander zu vereinbaren sind. :D

Letzendlich geht es in diesem Thread also darum, ob wir unter Mitgliedern und Moderatoren ein einheitliches Verständnis darüber hinbekommen können, was eine bildverändernde und damit unbedingt zu erwähnende Bearbeitung ist und auf welche Angaben wie Bildverkleinerung/Kompression, Farbraumwandel und dezentes Nachschärfen wir eventuell verzichten können.

Im Moderatorenteam läuft gerade eine Verständigung darüber, wie wir das dann auch möglichst einheitlich in der Praxis umsetzen können.

LG Steffen
 
...

Im Moderatorenteam läuft gerade eine Verständigung darüber, wie wir das dann auch möglichst einheitlich in der Praxis umsetzen können.

LG Steffen

Wenn im Moderatorenteam darüber beraten wird, so möchte ich anregen, auch über den Sinn und die Umsetzung dieser Beispiel- Unterforen nachzudenken.

Ich habe gerade mal das Nikon- Unterforum dazu aufgerufen:

ca. 2800 Beiträge zur D7000
ca. 2600 zur D700
ca. 2500 zur D300
ca. 1700 zum DX 35/1.8


Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es eine derartige Flut von Beiträgen geben muss, um eine Kamera oder ein Objektiv technisch von allen Seiten zu darzustellen.

Darunter befinden sich mehr als reichlich Beispiele, die im Sinne der technischen Dokumentation völlig überflüssig sind.

Es wird doch wohl keiner behaupten wollen, dass bei x Fotos vom Nachmittagspaziergang mit ISO 200, Blende 8 und 1/500s im Forenformat signifikante Unterschiede zwischen einer D7000, einer D700, einer Canon xxxD, einer Sony AXX usw. zu sehen sind.



Ich bin der Meinung, hier eine Grenzen zu setzen:

- ein Ansatz wäre, dass der Beitrag in den Bilderbeispiel- Foren zunächst vom Moderator auf seine Aussagekraft zur Technik des Gerätes geprüft wird

- der Aufwand an Moderation muss dabei nicht unbedingt steigen, denn die Nutzer werden wissen oder lernen, dass nur ein aussagekräftiegr Beitrag durchkommt

- technische Probleme mit Kamera oder Objektiv kann man auch mit Bildbeispielen in den Unterforen Kamera und Objektiv abhandeln

- für allgemeine Problembilder gibt es ebenso schon eine Rubrik

- alles andere kann in die Galerie, wenn man es unbedingt zeigen will


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
"Unbearbeitete" RAWs gibt es grundsätzlich nicht. Irgendeine Default Einstellung muß da an der Arbeit sein um überhaupt ein Bild angezeigt zu bekommen.

Oder eben statt unbearbeitet Einstellungen wie Neutral, Natürlich - halt eine Einstellung, in der keine Regler benutzt wurden, weder in der Kamera noch am PC, sonstiges kann vernachlässigt werden und erst dann könnte man von ooc sprechen (nach bestem Wissen und Gewissen :D ).
Unbedingt anzugeben wären eben auf die BQ bezogene Veränderungen (dazu gehört auch die entsprechende Einstellung an der Kamera, die man ja mit einem Wort angeben kann, falls nicht RAW) wie Kontrast, Schärfe, Rauschminderung, TW-Korrektur, Gradationskurve.

- Man könnte ja ein Schema vereinbaren, um den Aufwand gering zu halten und man nur noch Ziffern oder was weiß ich angeben muss, oder so:


K 5
USM 4/5/0 (wäre Schärfe, Details/Feinheit/Schwelle) oder nur S: 5
TW leicht
H -3
usf.

aber doch wieder ziemlich aufwändig für den Einsteller. Oder noch einfacher:

- Korrekturen mit ...... (Programmname) an TW/H/K/S/.../entrauscht (ginge schneller) und dies eben in Form einer einzuhaltenden Vorgabe

- für leichte/größere/ Korrekturen könnte man eine Vereinbarung treffen. Leicht, alles was sich im Bereich von ..... bis..... bewegt größere darüber hinaus.

- automatische Korrekturen an Farbe etc. könnte mit aK angegeben werden,

so wäre deutlich, dass an dem Bild gearbeitet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
- ein Ansatz wäre, dass der Beitrag in den Bilderbeispiel- Foren zunächst vom Moderator auf seine Aussagekraft zur Technik des Gerätes geprüft wird

wer definiert, was aussagekräftig ist? und wie willst du das in schriftform bringen?

so unterschiedlich der wissensstand deer user ist, so unterschiedlich die fähigkeiten der user sind, so unterschiedlich die thematische ausrichtung der user sind - so unterschiedlich müssen auch die bilder in den BBTs sein. ich will auf keine blumenbilder verzichten, nur weil der zuständig moderator vielleicht gerade blumen hasst und diese das unbewusst ausschließt.

ich bin immer noch dafür, dass jeder user seinen filter selbst definieren kann: was ihm brauchbar erscheint, wird er anders betrachten als das, woran er selber kein interesse hat.
 
Moin,
es wurden doch schon öfters die Anfänger angesprochen, wegen denen diese und jene Angaben sein sollten. Wie sollen die Anfänger mit den ganzen Regelungen zurecht kommen, wenn es darüber nicht mal bei den erfahrenen Usern und der Forenleitung Einigkeit und Durchblick gibt.
 
Oder eben statt unbearbeitet Einstellungen wie Neutral, Natürlich - halt eine Einstellung, in der keine Regler benutzt wurden, weder in der Kamera noch am PC, sonstiges kann vernachlässigt werden und erst dann könnte man von ooc sprechen (nach bestem Wissen und Gewissen :D ).
Ja schon, das funktioniert aber nur dann für eine bestimmtes Modell einer Marke und nur mit bestimmten Vorgaben für alle Einstellmöglichkeiten auch jenseits der fixen Setups incl. +/- Belichtungskorrekturen. Ich halte das alles für, in einem Forum wie hier, nicht realistisch durchführbar. Das würde wissenschaftliche Arbeitsmethode voraussetzen und davon sind wir hier von den Möglichkeiten(der Kontrolle) weit entfernt.
Ich selbst habe immer, wenn ich etwas über ein bestimmtes Modell wissen wollte, weltweit Leute angeschrieben mir RAWs zu schicken, was fast alle bereitwillig getan haben. Anders kommt man auf keinen grünen Zweig. Der ganze Jpeg/OoC Zirkus ist Käse.
 
...wer definiert, was aussagekräftig ist? und wie willst du das in schriftform bringen?...

Ich zitiere mal aus den Regeln dieser Unterforen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392558

Zitat:

- Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen

- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig


Ende Zitat

Damit haben die Beispielbilder meiner Meinung nach ausschließlich die Aufgabe, die technische Leistung einer Kamera bzw. eines Objektives darzustellen.

Wenn dann, zum 100sten Mal ein Beispiel der D700 bei ISO 200, Blende 8 und 1/500 eingereicht wird, dann ist das überflüsssig, also abzulehnen




... so unterschiedlich der wissensstand deer user ist, so unterschiedlich die fähigkeiten der user sind, so unterschiedlich die thematische ausrichtung der user sind - so unterschiedlich müssen auch die bilder in den BBTs sein...

Es geht bei den Beispielbildern meiner Meinung nach um die Technik, nicht um Wissensstand und thematische Vorlieben der Nutzer.


.. ich will auf keine blumenbilder verzichten, nur weil der zuständig moderator vielleicht gerade blumen hasst und diese das unbewusst ausschließt...

Für Blumenbilder gibt es ein Unterforum in der Galerie ...

Gruß
ewm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten