...
Im Moderatorenteam läuft gerade eine Verständigung darüber, wie wir das dann auch möglichst einheitlich in der Praxis umsetzen können.
LG Steffen
Wenn im Moderatorenteam darüber beraten wird, so möchte ich anregen, auch über den Sinn und die Umsetzung dieser Beispiel- Unterforen nachzudenken.
Ich habe gerade mal das Nikon- Unterforum dazu aufgerufen:
ca. 2800 Beiträge zur D7000
ca. 2600 zur D700
ca. 2500 zur D300
ca. 1700 zum DX 35/1.8
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es eine derartige Flut von Beiträgen geben muss, um eine Kamera oder ein Objektiv technisch von allen Seiten zu darzustellen.
Darunter befinden sich mehr als reichlich Beispiele, die im Sinne der technischen Dokumentation völlig überflüssig sind.
Es wird doch wohl keiner behaupten wollen, dass bei x Fotos vom Nachmittagspaziergang mit ISO 200, Blende 8 und 1/500s im Forenformat signifikante Unterschiede zwischen einer D7000, einer D700, einer Canon xxxD, einer Sony AXX usw. zu sehen sind.
Ich bin der Meinung, hier eine Grenzen zu setzen:
- ein Ansatz wäre, dass der Beitrag in den Bilderbeispiel- Foren zunächst vom Moderator auf seine Aussagekraft zur Technik des Gerätes geprüft wird
- der Aufwand an Moderation muss dabei nicht unbedingt steigen, denn die Nutzer werden wissen oder lernen, dass nur ein aussagekräftiegr Beitrag durchkommt
- technische Probleme mit Kamera oder Objektiv kann man auch mit Bildbeispielen in den Unterforen Kamera und Objektiv abhandeln
- für allgemeine Problembilder gibt es ebenso schon eine Rubrik
- alles andere kann in die Galerie, wenn man es unbedingt zeigen will
Gruß
ewm