• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertriebene Moderation im Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und fertig!
(Ist eigentlich eine Unterteilung die es hier ja schon gibt, nur dupliziert in Galerie)

das wäre dann das Ende der Galerie und ihrem Anspruch, vorallem aber das Ende der Aufteilung nach Architektur, Menschen und Landschaft und so weiter.

Jeder stellt irgendwelche Bildchen, die er gut bearbeitet findet, in irgendeinen Kamera-Thread.
Find ich nicht gut... Sorry.
Wir sollten die Galerie fördern, und nicht mit BBT hier der Galerie noch Konkurrenz machen wollen.
Gruß
Never
 
das ganze wäre so simpel zu lösen!!
bild hier hochladen oder einbinden wie gehabt und die verlinkung zum original (bzw. klickbar) zur pflicht machen. dann kann man komplett auf bearbeitungshinweise verzichten und die beispielbilder sind endlich alle aussagekräftig und auch für laien nutzbar.

dieses ewige "verkleinert und nachgeschärft" nervt einfach nur.
 
das ganze wäre so simpel zu lösen!!
bild hier hochladen oder einbinden wie gehabt und die verlinkung zum original (bzw. klickbar) zur pflicht machen.

Na toll, neue bevormundung, schon mal daran gedacht das so mancher womöglich seine besten Bilder nicht irgendwo in Originalgröße zur freien Entnahme im Netz einstellen und verlinken möchte?
 
alles was nicht original ist hat im BBT eigentlich nichts zu suchen. wer die dort nicht zeigen will, muß es sein lassen oder welche verwenden die (vom motiv) eben nicht die besten sind. ist ja keine galerie.
 
Naja,

so schwer ist das dann doch nicht zu begreifen, oder? 10 subjektive Eindrücke von mir aus dem Thread:

1. Es sollen Bilder eingestellt werden, die auch Anfängern helfen.
2. Es sollen auch von Anfängern Bilder für Anfänger eingestellt werden dürfen.
3. Die Mods wollen die Beiträge nicht manuell freigeben und keine Bilder wegen "brauchen wir nicht wirklich" löschen. Sie wollen nicht zensieren und auch keine Jury sein.
4. Noch mehr Regeln will keiner.
5. Jeder appelliert an die Vernunft der anderen.
6. Jeder hat eine etwas andere Definition von Beispielbild. Da gibt es Leute, die wollen rein technische Parameter vergleichen, andere suchen die Kombination aus "Bildidee", Bildgestaltung und dazu passendem Body/Objektiv.
7. Einige wollen weniger Bilder, dafür "prägnantere", was immer das heisst.
8. Einige wollen mehr Bilder und nehmen dafür NMZ in Kauf.
9. Einige wollen über die Bilder diskutieren dürfen, mit mehr oder weniger Smalltalk.
10. Einige wollen nicht über die Bilder diskutieren und wollen auch nicht, dass das andere tun.

Als Lösungen wurden angeboten:
a.) Mods geben Bilder oder Beiträge in BBT frei oder Löschen nachträglich (abgelehnt).
b.) NMZ in die Galerie (Sammelthreads o.ä.) mit Diskussionsmöglichkeit, BBT bleiben wie bisher (ändert nichts daran, dass NMZ in die BBT kommt und diskutiert wird).
c.) Diskussion zu einzelnen Bildern in den Objektiv-Unterforen (ändert nichts daran, dass NMZ in die BBT kommt und diskutiert wird).

Nicht geklärt ist: Was ist eigentlich ein Beispielbild? Was macht das Bild zu einem "Beispiel"?
Nur die Tatsache, dass es mit dem Objektiv, mit der Kamera aufgenommen wurde?
Oder die Tatsache, dass ausgerechnet dieses Bild mit der Kamera, dem Objektiv möglich war/nicht möglich war?

Muss jedes Bild vom Tamron 70-300 hier rein, nur weil es CAs hat?
Muss jedes Bild von jedem UWW hier rein, nur weil es am Rand nicht mehr so knackscharf ist, wie in der Mitte?
Muss jedes Bild eines 18-55 hier rein, nur weil es perfekt scharf ist? ("Es geht nämlich doch mit dem Kit...").

Solange solche Fragen nicht geklärt sind, werden wir hier wohl kaum zu einer echten Einigung kommen. Als größter Erfolg wäre zu werten, wenn sich eine Richtung abzeichnet, mit der die meisten Anwender , wie auch die Mods, zunächst leben können (man kann ja in einem Jahr oder so mal wieder drauf gucken, wie es sich entwickelt hat).

Ich würde jetzt ungern Dinge diskutieren wie
- wie verhindere ich Bilderklau bei verlinkten Bildern
- Ein Mod hat mein Bild gelöscht, der hat was gegen mich
- Ich habe verkleinert und es nicht angegeben... dafür bin ich geschimpft worden
- Wie stark darf ich nachschärfen ohne es angeben zu müssen?

PS: Hannes, hat Dir die Diskussion hier den Ärger eigentlich etwas genommen? Bist wieder etwas versöhnt?

Gruß
Never
 
Muss jedes Bild vom Tamron 70-300 hier rein, nur weil es CAs hat?
Muss jedes Bild von jedem UWW hier rein, nur weil es am Rand nicht mehr so knackscharf ist, wie in der Mitte?
Muss jedes Bild eines 18-55 hier rein, nur weil es perfekt scharf ist? ("Es geht nämlich doch mit dem Kit...").

Gruß
Never

Muss nicht, aber welche dann? Es müssen nicht alle Bilder rein, weil es mit diesem Objektiv oder jener Kamera gemacht wurde. Dann würden tatsächlich 10 Bilder je BBT reichen unter bestimmten Voraussetzungen.
Eigentlich würden die Bilder schon genügen, die bisher gezeigt wurden. Was soll noch Überraschendes hinzu kommen? Ist mein Ernst.

Kein einfaches Unterfangen. Kaum ist ein Lösungsvorschlag gemacht worden, kommen schon die kritischen Stimmen. Da mach's mal einer richtig.:grumble::D
 
Da mach's mal einer richtig.:grumble::D
Na, da kannst du mal sehen, auf welcher Grundlage wir im Team versuchen müssen, Regelungen zu finden, die die wenigsten Reibungspunkte erzeugen. ;)
Egal was wir machen, es wird immer Nutzer geben, die das völlig Banane, inkompetent, unfähig, praxisfern und überhaupt "am Nutzerwillen vorbei" finden.
 
Ich möchte mal einen Vorschlag machen:

Die BBTs bildmäßig begrenzen.

Habe eben mal nachgesehen, im 5D II-BBT sind Siebentausend und ein paar zerquetschte Bilder. Siebentausend. Und da sind noch nicht mal die extern eingebundenen dabei.

Das sieht sich niemand mehr komplett an.

Ich würde einfach alle BBTs über 5000 Bilder schließen. Fertig.
Es gibt nichts, was da nicht schon drin ist.

Je nach Alter und Bildaufkommen die anderen offen lassen oder auch schließen.

Ganz schwach frequentierte bspw. offen lassen, sehr stark frequentierte schließen.

Evtl. eine reine NMZ-Abteilung für alle aufmachen. Oder NMZ per Regel einschränken. Das ist aber eine andere Baustelle.
 
Wäre doch zu überlegen.
BBTs, in denen schon seit Monaten nichts mehr eingestellt wurde, schließen. Zwar wäre es dann auch egal, wenn sie offen wären, aber die Mods müssten nicht immer mal nachsehen, ob ...... .
Eigentlich könnten alle schon geschlossen werden und NMZ (oder eben Bilder und Meinungen). eröffnet werden (nochmal für jedes Objektiv und jede Kamera :eek::cool:). In NMZ gäb's keine Regelungen mehr hinsichtlich Größe, Bearbeitung, Diskussion, OT, außer Netiquette. Ev. könnte dann auch der eine oder andere Thread gelöscht werden wegen Platz oder so oder ein anderer umbenannt werden.
Ich glaube, das wäre eine gute Lösung, denn was soll noch Neues in den BBTs hinzukommen? Das Bildangebot dort ist mehr als reichlich.
 
...habe die anderen Einträge hier nicht gelesen... aber ich empfinde die Zensur in diesem Forum alles andere als üblich... Ganz klar übermoderiert und ein bischen Klug******en von dem Mods gibt es auch noch gratis dazu... passiert ständig... ..musste mal raus.
 
Das mit der Begrenzung der Anzahl von Beispielbildern hatte ich auch mal ziemlich gut strukturiert als Modell in die interne Diskussion eingebracht.

Aber wie heißt es so schön: "Und darum wird beim Happyend im Film gewöhnlich abgeblendt..."

Man setze irgendeine starre Grenze, sagen wir mal 400 - um eine Hausnummer zu haben.

Das Problem ist doch in der Praxis folgendes: Kommt eine neue Kamera raus - oder ein neues Objektiv - kommen die ersten "Hurrah - ich hab's"-Posts.

Mal etwas böse umschrieben: "Zwar war es draußen schon fast dunkel und es regnete auch wie Sau, aber ich habe trotzdem schnell mal die Kamera aus dem Fenster gehalten. Wie findet Ihr's?". Nehmen wir mal an - verstreut über den ganzen Thread finden sich auf diese Art und Weise 50 nicht so aussagekräftige Bilder.

Poster Nr. 401 - 450 werden nun sagen: "Meine Bilder sind doch viel besser als die am Anfang (oder die vom User XYZ, der kann ja nicht mal die Kamera gerade halten...). Können wir nun nicht die schlechteren Bilder durch die besseren sukzessive austauschen? - ich sehe da noch viel Luft nach oben..."

Ein BBT-Moderator wäre nun in der wenig beneidenswerten Lage, bei jedem besseren überzähligen Bild auf möglichst gerechter und damit vollständiger Grundlage eine qualitative Rangfolge der Bilder aufzustellen und zu überlegen, wo er das neue Bild denn einordnen und welches alte Bild er dafür rausschmeissen soll... :ugly: ("Viel Feind, viel Ehr...").

Allerdings haben wir oft fünf BBT-Moderatoren in einem Bereich - jeder sieht das mit der Reihenfolge anders und besonders pfiffige Leute werden alle 5 anschreiben - um einmal "reinzurutschen". Alle fünf arbeiten parallel und einer ohne vom anderen zu wissen.

Es würde zu weiteren Grundsatzdiskussionen kommen: "400 Bilder ist doch Quatsch - machen wir 750..." Eine andere Fraktion tritt auf den Plan und sagt: "lieber 250 gute als 7000 wenig aussagefähige... Merkt Ihr was?

Die Moderation ist bei jeder Regelung dran und "der Hort des Bösen". Deshalb habe ich meinen Vorschlag mit der Begrenzung noch einmal überdacht.

LG Steffen
 
Ich möchte mal einen Vorschlag machen:

Die BBTs bildmäßig begrenzen.

Habe eben mal nachgesehen, im 5D II-BBT sind Siebentausend und ein paar zerquetschte Bilder. Siebentausend. Und da sind noch nicht mal die extern eingebundenen dabei.

Das sieht sich niemand mehr komplett an.

Ich würde einfach alle BBTs über 5000 Bilder schließen. Fertig.
Es gibt nichts, was da nicht schon drin ist.

Je nach Alter und Bildaufkommen die anderen offen lassen oder auch schließen.

Ganz schwach frequentierte bspw. offen lassen, sehr stark frequentierte schließen.

Evtl. eine reine NMZ-Abteilung für alle aufmachen. Oder NMZ per Regel einschränken. Das ist aber eine andere Baustelle.
Vielleicht die Anzahl an Bilder pro Nutzer in den BBT begrenzen?
Weil du gerade den 5DII Thread angesprochen hast, hier sind vom Fleißigsten über 400 Bilder drinnen :eek: gefölgt vom 2. mit über 300 :ugly: Das fällt doch schon mehr unter Selbstdarstellung und ich bin mir sicher das da sehr viele immer wieder gleich sind.
 
Und wer soll diesen Quatsch dann manuell zählen? :eek:

Es würde auch per extern eingebundenen Bildern sofort umgangen werden.

LG Steffen
 
Es gibt nichts, was da nicht schon drin ist.
(bezog sich auf den BBT der 5d²)
Habs grad nachgeprüft - ich konnte kein Bild finden, das mir das Rauschverhalten bei längerer Nutzung / Belichtungszeit zeigt. Bestenfalls konnte man bei ein paar kurzbelichteten Einminütern erkennen, dass es wohl ein leichtes Problem mit Banding gibt.
Nah-IR konnte ich auch keine finden - was aber wohl daran liegt, dass die das von allen mir bekannten Kameras am schlechtesten bzw. praktisch gar nicht hinbekommt.

---> nur so als Beispiel. Auch bei 7000 Bildern kanns gut vorkommen, dass kein einziges dabei ist, das eine bestimmte Frage beantworten kann. Im Gegenzug wird oftmal ein- und dieselbe Frage tausendfach beantwortet. "Ja, man kann mit der Kamera (irgendwie irgendwas) fotografieren".
Bei vielen Bildern gibts wenigstens eine bessere Chance, dass zufällig ein 'geeignetes' dabei ist. Zum Glück funktioniert die Suche innerhalb eines Threads ja recht gut.
 
inzwischen ist man hier total vom thema abgekommen.

einfach mal weniger schnell punkte verteilen und die übermoderation zurückfahren. so wie man es aus allen anderen foren auch kennt. :rolleyes:
 
Das mit der Begrenzung der Anzahl von Beispielbildern hatte ich auch mal ziemlich gut strukturiert als Modell in die interne Diskussion eingebracht.

Aber wie heißt es so schön: "Und darum wird beim Happyend im Film gewöhnlich abgeblendt..."

Man setze irgendeine starre Grenze, sagen wir mal 400 - um eine Hausnummer zu haben.
Das sind IMHO zu wenig, da kommt die Frage auf, ob alles abgedeckt ist. 5000 halte ich schon für eine gute Grenze, bei den ganz stark frequentierten. Man kann da doch eine ganz einfache Formel machen nach: Thread hat x Alter bei y Beiträgen, also haben wir z Beiträge pro Jahr/Monat/Tag. Damit kann man dann abschätzen, ob eine nennenswerte Anzahl zu erwarten ist oder eher nicht.

Das Problem ist doch in der Praxis folgendes: Kommt eine neue Kamera raus - oder ein neues Objektiv - kommen die ersten "Hurrah - ich hab's"-Posts.
Neue Kameras und Objektive bekommen natürlich wie bisher eigene BBTs, bis sie a) voll sind oder b) sie so wenig Beiträge haben, dass sie einfach laufen gelassen werden können.

Poster Nr. 401 - 450 werden nun sagen: "Meine Bilder sind doch viel besser als die am Anfang (oder die vom User XYZ, der kann ja nicht mal die Kamera gerade halten...). Können wir nun nicht die schlechteren Bilder durch die besseren sukzessive austauschen? - ich sehe da noch viel Luft nach oben..."
Ich würde da sagen: Zu ist zu. Wer sich ein Bild machen will, kann das ohne Weiteres anhand der Vorhandenen, wer nur Bilder zeigen will, soll das in der Galerie tun.

Ein BBT-Moderator wäre nun in der wenig beneidenswerten Lage, bei jedem besseren überzähligen Bild auf möglichst gerechter und damit vollständiger Grundlage eine qualitative Rangfolge der Bilder aufzustellen und zu überlegen, wo er das neue Bild denn einordnen und welches alte Bild er dafür rausschmeissen soll... :ugly: ("Viel Feind, viel Ehr...").
Zu ist zu :)

Es würde zu weiteren Grundsatzdiskussionen kommen: "400 Bilder ist doch Quatsch - machen wir 750..." Eine andere Fraktion tritt auf den Plan und sagt: "lieber 250 gute als 7000 wenig aussagefähige... Merkt Ihr was?
Ja, ich merke, dass man hier einen Schnitt machen muss.

Die Grenze muss weit genug oben sein, um "diese oder jene Situation ist noch nicht abgedeckt"-Diskussionen zu vermeiden.

Die Moderation ist bei jeder Regelung dran und "der Hort des Bösen". Deshalb habe ich meinen Vorschlag mit der Begrenzung noch einmal überdacht.
Ich schätze, wer nicht verstehen will, dass 5000 Bilder pro Kamera/Objektiv genug sind, der ist einfach nicht vernünftig. Oder sollte seine Motivation hinterfragen.
 
Drehen wir den Spieß doch mal um. Schreibt doch einfach mal, was ihr euch von Beispielbilder-Threads erwartet und wie diese Erwartung(en) praktisch umgesetzt werden könnten..
Danke.
Ich wünsche mir einfach einen angepinnten "Tipps&Tricks"-Thread über den jeweiligen Beispielbildern.
In dem wird aufgeführt, welche Body/Objektiveigenschaften es denn so gibt (die sich auch im Bild zeigen).
Zu diesen Eigenschaften gibts dann Tipps, wie man die mit Bildern abklopfen kann. Was nicht sonderlich schwierig ist. Zumindest traue ich jedem Einsteiger zu, der zumindest mal das Handbuch gelesen hat, dass er das hinbekommt. Vielleicht nicht super ästhetisch und künstlerisch wertvoll - aber aussagekräftig.

Diese "Tipps&Tricks" sollen aber nur als solche verstanden werden, bestenfalls noch als Ansporn. Aber keinesfalls als Regel.

Im Text zum jeweiligen Bild wird dann die Eigenschaft(en), die Abgeklopft wurde genannt, um sich per Forensuche die jeweils interessanten Beiträge herauspicken zu können.
Vielleicht könnte man auch noch die Bitte einbauen, den BBT nach möglichkeit zu vervollständigen anstatt 'nur' zu ergänzen. Aber auch das nur als Bitte und nicht als Regel, dass es maximal 10 Bilder geben darf, die CAs zeigen...
 
(bezog sich auf den BBT der 5d²)
Habs grad nachgeprüft - ich konnte kein Bild finden, das mir das Rauschverhalten bei längerer Nutzung / Belichtungszeit zeigt. Bestenfalls konnte man bei ein paar kurzbelichteten Einminütern erkennen, dass es wohl ein leichtes Problem mit Banding gibt.
Nah-IR konnte ich auch keine finden - was aber wohl daran liegt, dass die das von allen mir bekannten Kameras am schlechtesten bzw. praktisch gar nicht hinbekommt.
Es muss nicht jedes Bild in den BBTs vorhanden sein.
Man kann auch in jedem anderen Thread Bilder anhängen, und wenn du dermaßen spezielle Wünsche hast, dass sie unter 7000+ Bildern nicht zu finden sind, dann kann man dafür auch einen eigenen Thread eröffnen.
 
einfach mal weniger schnell punkte verteilen und die übermoderation zurückfahren. so wie man es aus allen anderen foren auch kennt. :rolleyes:
Du scheinst die Statistik ja sehr genau zu kennen. Kannst ja mal abgleichen, ob das mit deinen Zahlen überein stimmt.

Seit der Einführung des neuen Verwarnsystems am 1.12. 2011 wurden bis gerade 145.083 Beiträge geschrieben.
Die Moderatoren haben dabei außerhalb des Handelsbereiches insgesamt 74 Mal Punkte verteilt.

Im Einzelnen:
47 x Nichtbeachten von Moderationsvorgaben
18 x Urheberrechtsverletzung
3 x unerlaubte Werbung
1 x politische Propaganda
5 x Beleidigung
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer soll diesen Quatsch dann manuell zählen? :eek:
Hmm mir scheint das die Forensoftware ja selbst zählt wer wie oft in einem Thread postet, nachdem ja in den BBT nur mit Bild gepostet werden dürfte sollte das eigentlich programmierbar sein das ein User nach sagen wir mal 20 Posts für diesen Thread gesperrt ist.
Es würde auch per extern eingebundenen Bildern sofort umgangen werden.

LG Steffen
Das ist ne andere Baustelle, die hier nicht zu diskutieren ist, mMn sollte das sowieso unterbunden werden, den nix ist nerviger wie Galeriethreads die man dann anklickt und kein Bild mehr da ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten