• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist schon ein lustiger Schrädd. Offensichtlich brauchen einige die Bestätigung, mit der Wahl zu Pentax den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Ich kann für mich nur sagen, dass ich mich, nach für meine Verhältnisse ausreichenden Erkundungen, für Pentax entschieden habe und damit auch recht zufrieden bin – freilich nicht zu 100%. Hätte ich mich bspw. für eine andere Marke entschieden, wäre ich allerdings mit größter Wahrscheinlichkeit ebenso zufrieden. Echte Fehlgriffe im DSLR-Bereich dürfte es kaum noch geben. Man muss also nicht wirklich zwischen Pest oder Cholera wählen. Wer allerdings Profiequipment sucht, muss wohl die Marke wechseln – heißt aber nicht, dass man automatisch auch Profibilder schießt. Allerdings kann man mit den „bescheidenen“ Mitteln von Pentax & Co Aufnahmen auf höchstem Amateurniveau fabrizieren, welches mir als Hobbyfotograf vollkommen reicht. Wer mag, kann sich auch dem Semiprofilager zurechnen – für mich auch nur ein Marketinginstrument.
Meine Wünsche für die nähere Pentaxzukunft – das Verschmelzen der Vorzüge von K-7 und K-x in einem Nachfolgemodell sowie eine FB 135/f2 oder wenigsten 100/f2 – aber bitte zum moderaten Preis.
Und wer die Marke wechseln möchte, soll dies mit ruhigen Gewissen tun – zumindest trägt er/sie zur Ankurblung des Einzelhandels bei. Ob man sich verbessert, muss jeder selbst entscheiden. Dies ist ja meist nicht objektiv quantifizierbar sonder beruht auf ganz subjektiven Empfindungen. Und das ist gut so!!!! Den Individualismus sollten wir uns beim Fotografieren schon beibehalten.
 
Da verstehe ich Dich ja nicht so ganz: mit dem Tamron 28-75/2.8 Macro gibt es ein solches Objektiv zu einem geradezu lächerlichen Preis, das absolut zur Spitzenklasse der Zoomobjektive in diesem Brennweitenbereich gehört. Ich sehe nicht, wie Pentax da kontern sollte. Gerade auch, wenn ich an die von Dir erwähnte Randschärfe und CA Unempfindlichkeit denke, aber auch an Themen wie Gegenlicht-, Kontrastfähigkeit.


Musste ja kommen. Ich sag nichts mehr zu den günstigen Tamrons und Sigmas mit 2.8. Mit dem Thema bin ich durch, meines Erachtens kriegt es keines davon hin, bei allen Brennweiten ab f/4 an einer DSLR mit 10 oder mehr MP richtig scharfe Bilder mit CA maximal ca. 1 Pixel breit zu machen.
Beim Tamron meine ich mich zu erinnern, dass der kritische Bereich etwa 40mm war, da soll es Schärfeprobleme geben. Bin aber nicht 100% sicher, ob es das Tarmon war.
 
...Ein ultralichtstarkes Tele in deinem Wunschbereich macht allein schon wegen der extrem geringen Schärfentiefe beim Handball wenig Sinn.
Aber vielleicht bin ich auch zu alt für so etwas...:evil:

Na, ob das Sinn macht kannst du sehr einfach im Handball- oder Tischtennisthread in diesem Forum erfahren.
Da sind die richtig guten Bilder nämlich überwiegend mit Canon und dem 85/1,8 oder dem 100/2 bzw. der entprechenden Nikonkombination gemacht. Pentax sieht man da nämlich eher gar nicht.

...Heute sollte eine Kamera fast ein Nachsichtgerät sein die gestochen scharfe Bilder ohne Körnung liefert.
Ich finde den ganzen Bildrausch Hype ziemlich überzogen.

Wenn es um Anwendungsbereiche geht, an die mein kein Interesse hat, zu denen man keinen Zugang findet und/oder die einem nicht so liegen, dann ist das doch OK. Vielleicht sollte man dann aber auch konsequenterweise die Tastatur 'mal in Ruhe lassen ... :rolleyes:
 
Musste ja kommen. Ich sag nichts mehr zu den günstigen Tamrons und Sigmas mit 2.8. Mit dem Thema bin ich durch, meines Erachtens kriegt es keines davon hin, bei allen Brennweiten ab f/4 an einer DSLR mit 10 oder mehr MP richtig scharfe Bilder mit CA maximal ca. 1 Pixel breit zu machen.
Beim Tamron meine ich mich zu erinnern, dass der kritische Bereich etwa 40mm war, da soll es Schärfeprobleme geben. Bin aber nicht 100% sicher , ob es das Tarmon war.

Na, haben wir ja endlich mal fundierte und durch reichlich eigene Erfahrungen gedeckte Aussagen :angel: :top:

Marginac ist da leider absoluter Laie - genau wie ich:
wir hatten beide noch niemals ein 2,8/28-75 Tamron an unseren Cams :evil: :p
 
Klar, wenn man fest daran glaubt, dass die Technik das Bild macht. Tut sie aber nicht...

Kommt drauf an, wie man Aufstieg definiert. AF, Serienbildgeschwindigkeit, Objektive etc. machen schon deutlich etwas aus. Dieser typische Verweis auf die Person hinter der Kamera hört sich übrigens etwas schal an. Er kommt leider immer nur dann, wenn man mit der Technik nicht mehr punkten kann ;) Kommt die eigene nächste Kameraneuerscheinung, ist der Jubel über die neue (dann natürlich äußerst wichtige :angel: ) Technik allerdings groß.


Daran arbeitet Pentax. Wenn die 645D raus ist, dann gilt dieser Satz für Studio, Archtektur und Landschaft genau umgekehrt. In dem Segment sind auch eigentlich alle von Pentax angebotenen Linsen erste Sahne oder noch besser.

Stimmt. Wenn eine Mittelformat für vergleichsweise kleines Geld kommt, dann haben irgendwelche Luxusluder mit ein paar tausend Euro zuviel auf dem Konto, wahrscheinlich Möglichkeiten für ein neues Spielzeug. Ob das Einfluss auf den Massenmarkt der DSLR haben wird, wage ich zu bezweifeln.

Eine saftige K1-D wäre angemessener für die durchschnittlichen Wünsche, würde ich sagen.

Wo definierst du die EOS 7D & Nikon D300 eine Stufe höher ?

Das ist doch eine Klasse ... .

Eine Klasse mit der K-7 :confused: Im Leben nicht. Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen. AF, 8 Bilder/Sek. , Bodyanmutung etc. sind eindeutig eine andere Klasse.
 
...Eine Klasse mit der K-7 :confused: Im Leben nicht. Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen. AF, 8 Bilder/Sek. , Bodyanmutung etc. sind eindeutig eine andere Klasse...

Schon wichtig, dass alles so seine eigene Schublade hat und man selbst für die Beschriftung sorgt (die selbstverständlicherweise dann auch Allgemeingültigkeit besitzt), nicht wahr ? ;)
 
Na, haben wir ja endlich mal fundierte und durch reichlich eigene Erfahrungen gedeckte Aussagen :angel: :top:

Marginac ist da leider absoluter Laie - genau wie ich:
wir hatten beide noch niemals ein 2,8/28-75 Tamron an unseren Cams :evil: :p

Das Tamron ist hier OT. Findet auch damit ab, dass nicht jeder diese Linse will. Ich hab die Testbilder bei 45mm waber wieder gefunden, war die Ausgabe 09/2009 eines deutschen Fotoheftes. Wie gesagt: Bilder, nicht irgendwelche Prosa.
 
Schon wichtig, dass alles so seine eigene Schublade hat und man selbst für die Beschriftung sorgt (die selbstverständlicherweise dann auch Allgemeingültigkeit besitzt), nicht wahr ? ;)

Einfach herrlich...

So definiert sich der ambitionierte Hobby-Fotograf heutzutage selbst.

Meinetwegen betrachtet die K-7 halt als gleichwertige Klasse zu 7D und D300s, wenn euch das so wichtig ist. Tatsache im Sinne des Threadtitels ist halt, dass die K-7 als Topmodell anscheinend die Leute nicht so recht bei Pentax halten kann, die aufsteigen wollen. Das ist keine Abwertung der K-7, also braucht ihr auch nicht so auszukeilen.

Wessen "durchschnittlichen" Wünsche? Deine?

Na, eben die offensichtlichen Ansprüche von 85% der Käufermarktes dieser Systeme.
 
@digitalsensor

Da muss ich zustimmen, natürlich sit die K7 eine gute Kamera und ist ein guter Schritt vorwärts. Doch das Niveau einer 5D und D300s/D700 erreicht sie meines Erachtens nicht. Dafür kann sie locker mit der 500D / 40D / D90 mithalten und was will man mehr.
Doch ist es notwendig jeden der sich für ein anderes System entscheidet zu kritisieren?! Es gibt bei jedem Hersteller Vor- und Nachteile, so bei Nikon als auch bei Pentax. Immerhin hat die K7 viele Freunde gefunden und einige werden nur durch sie zu Pentax gekommen sein. Gleiches gilt für die Kx, was ich im eigenen Bekanntenkreis selbst sehe. Das andere nach einiger Zeit wechseln ist doch nicht so tragsich es kommen ja Neue hinzu!
 
Moin,

wie wär's, wenn man mal eine Tabelle zusammenstellt, was allgemeinen Pro&Contra der Nutzer an den Systemen gefällt?

Pentax Pro:
  • Bodypreis
  • ...

Pentax Contra:
  • vernünftige Objektive teurer(?) als bei CanonNikonSony
  • ...

----------------------------------------------------------------------

Canon Pro:

Canon Contra:

----------------------------------------------------------------------

Nikon Pro:

Nikon Contra:

----------------------------------------------------------------------

Sony Pro:

Sony Contra:

----------------------------------------------------------------------

Samsung Pro:

Samsung Contra:

----------------------------------------------------------------------

....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten