• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Person die hinter der Kamera steht ins Rennen zu schicken ist unsinnig, die ist hinter jeder Kamera gleich gut oder gleich schlecht.
Das ist kein Kriterium.

Die Kameras selber bzw. die Systeme können aber ein Auswahlkriterium darstellen.
Bei den Einsteigerkameras liegt Pentax richtig gut, bei den Semi Prof Modellen mischen sie mit und bei den Profimodellen haben sie nichts, vielleicht auch noch nichts zu bieten.

Beim Zubehör und den Objektiven sind sie im Wesentlichem weit weg von den Marktführern ( ja ja die tollen aber kaum noch zu bezahlenden Festbrennweiten!!).

Wer mit seiner Pentax zufrieden ist für den ist doch alles in Ordnung, der wird auch nicht wechseln.
Wer aber glaubt sich weiterentwickeln zu wollen und zu müssen, der kann das von der Technikseite her bei CaNikon besser, auch wenn er anschließend keine besseren Fotos macht.
Es geht um das theoretische Angebot und den Glauben daran.
Und ein Neueinsteiger wird in der Regel zum bekannteren Namen mit der größeren Auswahl und dem Image der Profimarke greifen, auch wenn er selber immer meilenweit davon entfernt sein sollte in die Profiliga vorstoßen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und dann trotzdem den entscheidenden Moment verpasst. :lol:

Ich frage mich ja, wie der Fotograf damals ohne 8 Bilder/sek. dieses Bild hinbekommen hat:
...

Naja, aber man sieht doch ganz deutlich die technischen Unzulänglichkeiten: Das Bild ist nicht richtig scharf (Bewegungsunschärfe? ISO zu niedrig? Objektiv schlecht?), ausgefressene Lichter und abgesoffene Schatten (mangelhafter Kontrastumfang?)... das muß eine ganz schlechte Kamera gewesen sein, die das Bild gemacht hat :lol:

Hier geht es doch nicht um Bilder. Hier geht es nur um Technik. Für den, der seine Kamera benutzt um tatsächlich damit Bilder zu machen gibt es wichtigeres, als sich darüber zu streiten welcher Hersteller jetzt denn besser ist.
 
Wenn ich mir anschaue was manche mit ihren kleinen Knipsen fotografieren, spätestens dann sollte man merken wie Absurd das ist.

Genau! :top:

Absurd ist das Wort, was 100% passt. Featureritis frisst Gehirn auf, die Kamera ersetzt mit ihrer Ausstattung den Fotografen. Erinnert mich an meine Kindheit, ich sage nur Autoquartett Kartenspiele, meiner hat aber 200 PS und fährt 220 km/h...

Man sieht: das Marketing funktioniert und unterwandert zunehmend die Auseinandersetzung mit dem eigenen Geknipse, da die Kamera ja teuer war und Testsieger.

Threads dieser Art können einem nur eine Warnung sein; man sollte besser mehr Zeit mit dem Hobby verbringen; frei nach Feininger: man beurteilt ein gutes Buch nicht danach, ob die Buchstaben scharf gedruckt sind.

Ric3200
 
Solche Stränge gibt es doch in jedem Forum, wobei nicht der Strang das Problem ist, sondern die Beitragsschreiber.

Der Strang ist ja eigentlich sehr nett und nichts als ein schönes Fazit. Dass er abgedriftet ist, liegt eher an anderen Faktoren, die nicht zuletzt in der Steuerung solcher Entwicklungen liegt.

Wie dem auch sei, habe ich als Anfänger relativ schnell gemerkt, an welche Meinungen und Ansichten ich mich halten kann und an welche nicht. Und das ist in allen Foren gleich, in denen man als "Unwissender" Rat sucht.

Man hält sich an die, die keinen Glaubenskonflikt vom Zaun brechen, an die, die die Dinge nüchtern betrachten und auch mal Kritik an ihrer Lieblingsmarke unkommentiert stehen lassen.

Die, die in diesem Forum schreiben, dass Kameras keine Bilder machen, sondern der Fotograf, sind die, die Ahnung haben.
Die, die nicht jedes Bild in 1000facher Vergrößerung ansehen, sondern auch mal das Bild einfach so beurteilen können, sind die, die Ahnung haben.
Die, die in der Kaufberatung in bestimmten Preisklassen nicht auf Marken schauen, sondern behaupten, dass die Kameras mittlerweile alle gut sind und es wegen der kleinen Schwächen der Systeme einfach darauf ankommt, was man ablichten will und was einen mehr stören würde als etwas anderes, sind die, die Ahnung haben.

Die, die sich immer aufführen (völlig unabhängig vom Forum), als ob man ihnen die Förmchen weggenommen hat, wenn man Kritik übt, sind die, die dafür sorgen, dass ein Thema total aus dem Ruder geht und die nichts, aber auch gar nichts, zur Erkenntnis beitragen.
Der Quartett-Vergleich ist schon sehr richtig. Frauen würden zutreffender Weise von einem weiteren Schw**zvergleich sprechen.
Naja... wers nötig hat, soll halt mit der Illusion ins Bett gehen, dass er recht hat und er die Weisheit des Fotogottes mit Löffeln gefressen hat.

Ich wünsche dem Strangeröffner alles Gute mit dem neuen System und viele tolle Fotos! :)

Und ich wünsche mit hier des Öfteren mal eine schnellere Notbremse beim Abdriften von Themen, welches mir so häufig die Lust am Lesen des Themas nimmt.

Das war das Wort zum Valentinstag. Und in diesem Strang auch sicher mein erstes und letztes, denn ich muss nicht immer das letzte haben. ;)

Hab euch liebt! :D
 
Genau! :top:

Absurd ist das Wort, was 100% passt. Featureritis frisst Gehirn auf, die Kamera ersetzt mit ihrer Ausstattung den Fotografen. Erinnert mich an meine Kindheit, ich sage nur Autoquartett Kartenspiele, meiner hat aber 200 PS und fährt 220 km/h...

Hm, meiner hat geringfügig weniger als 200 PS, fährt dafür aber gut 240 km/h. Wer hat nun gewonnen?:confused:

Back to topic:
Bei 220 km/h legt Dein Auto 61,11 m/sek zurück. Bei einer Bildfolge von 8 Bildern/sek kannst Du also alle 7,64 m ein Bild machen, bei 5 Bildern/sek sind es schon inakzeptable (:D) 12,22 m. In jedem Fall sind Kamera und Fotograf für das, was dazwischen passiert, blind... :evil:

Schöne Grüße
Uwe
 
... gehen wir lieber alle fotografieren, da haben wir mehr davon ;).

Wenn jemand meint, mit ner Nikon/Canon etc. besser fotografieren zu können, so what? Ich hatte gestern wieder Kameras anderer Hersteller in der Hand un bete zu Gott, dass Pentax sich in Sachen Ergonomie auch zukünftig so gut von denen abhebt. Alleine deshalb bleib ich schon bei Pentax ;)
 
DA* 55 SDM für rund 640€ sind ein Argument gegen Pentax, ein 50mm Objektiv (die 5mm mehr sind Peanuts) für (alt) 1300 DM ? LOL
Und dann noch Made in Vietnam, billigere Arbeitskräfte findet man vielleicht noch in Nordkorea.

Weil es so schön plakativ ist:

Sony AF 50mm 1.4 : 295 €
Canon EF 50mm 1.4 USM : 319 €
Nikon AF-S 50mm 1.4G : 328 €
Sigma 50mm 1.4 EX DG HSM C/N/O/P : ca. 395 €
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] und dann noch Made in Vietnam, billigere Arbeitskräfte findet man vielleicht noch in Nordkorea.
1.) Das preisliche Argument an sich kann ich durchaus im Sinne für pro/contra verstehen. Den Preis bewerte ich allerdings alleine im Verhältnis zu Qualität und Leistung.
2.) Der Rest... geht jetzt aber unnötig am Thema selber vorbei, um darauf einzugehen.

Gruß
Rookie
 
Ich will, daß es Pentax gut geht, dazu gehört es, daß sich z.B. ein Kx-Neukäufer auch ein 50er leisten kann, das kann ein Canonianer ganz leicht und günstig mit einem 50mm 1.8 II. Soll sich der Kx-Besitzer ein DA* 55mm bestellen ?
 
Ich will, daß es Pentax gut geht, dazu gehört es, daß sich z.B. ein Kx-Neukäufer auch ein 50er leisten knn, das kann ein Canonianer ganz leicht und günstig mit einem 50mm 1.8 II. Soll sich der Kx-Besitzer ein DA* 55mm bestellen ?

Deswegen schrieb ich ja, dass ich das preisliche Argument als solches durchaus verstehen kann. Ein neu aufgelegtes und etwas aufgehübschtes FA50 /1.4 oder 1.7 als preiswerter Appetitmacher wäre in meinen Augen ein sinnvolles Teil im Sortiment, so es weiter im unteren Preissegment verblieben wäre.
 
Nun, diese FAs sind ja nicht mehr aktuell produziertes Sortiment, daher sehe ich das eben "außer Konkurrenz".

Als Bewertungsmaßstab aus Sicht eines Einsteigers ohne Pentax-Vorbelastung sollte man primär vielleicht besser vom produzierten Sortiment ausgehen, Restbestände und Gebrauchtware ist ja nicht zuverlässig erwerbbares Material. Daher sehe ich die FA-Linsen nicht wirklich als mitzuerwähnenden Standardsortiment sondern eher als gelegentlich erhältliches "Goodie".

Ich stimme aber auch den Meinungen zu, dass nicht nur hochwertiges FBs alleine das Rennen machen, ich habe auch mit dem FA50/1.4 als erste FB angefangen, noch vor dem Macro. Diese preiswerte Alternative hat mir schon die erreichbaren Unterschiede gezeigt, selbst wenn es eine Billig-FB war. Klar dann auch, dass diese nicht an die preisintensiveren hochwertigen FBs ranreichen können und gerne auch ältere Rechnungen nutzen und eben nicht auf hochwertigste Gläser zurückgreifen kann bzw. in dem Falle muss.
 
Das war das Wort zum Valentinstag. Und in diesem Strang auch sicher mein erstes und letztes, denn ich muss nicht immer das letzte haben. ;)

Habt euch lieb! :D
So, ich habe jetzt diesen Rat und auch meinen eigenen befolgt und bin mit dem 35/2.0 auf der K-7 losgezogen.
4355836371_57000dec4b_o.jpg


Habt euch lieb!
 
DA* 55 SDM für rund 640€ sind ein Argument gegen Pentax, ein 50mm Objektiv (die 5mm mehr sind Peanuts) für (alt) 1300 DM ? LOL
Und dann noch Made in Vietnam, billigere Arbeitskräfte findet man vielleicht noch in Nordkorea.

Weil es so schön plakativ ist:

Sony AF 50mm 1.4 : 295 €
Canon EF 50mm 1.4 USM : 319 €
Nikon AF-S 50mm 1.4G : 328 €
Sigma 50mm 1.4 EX DG HSM C/N/O/P : ca. 395 €

Und die sollen es mit dem DA* aufnehmen?
 
Und die sollen es mit dem DA* aufnehmen?

Hallo.
Solche Vergleiche darfst Du nicht bringen, damit stellst Du dir selber ein Bein.;)
Schau mal nach den Meinungen zum Sigma 1,4/50mm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454444
Es kostet den halben Preis und begeistert die Leute.
Der Mathias hier aus dem Forum hat es sich sogar für Nikon gekauft weil es so gut ist, er hatte es vorher auch an Pentax.

Genau das gleiche mit einem 1,8/50mm um 100,- Euro, wenn ich an das Nikon denke, es war Spitze.

Ich brauche diese Objektive nicht, aber da hinkt Pentax sicher hinterher, sowohl vom Preis als auch weil es einige AF Objektive wie z.B. das 1,8/50mm für 100 Euro erst gar NICHT gibt.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
DA* 55 SDM für rund 640€ sind ein Argument gegen Pentax, ein 50mm Objektiv (die 5mm mehr sind Peanuts) für (alt) 1300 DM ? LOL
Man kann für die 50mm Standardbrennweite auch das
DA 40 Pancake für 350-400 Euro oder das
FA 50 1.4 ab 450 Euro heranziehen.

Und dann noch Made in Vietnam, billigere Arbeitskräfte findet man vielleicht noch in Nordkorea.
Meinst du, Pentax sei die einzige Firma, die teure Produkte in asiatischen niedriglohn-Ländern produzieren lässt?

Was soll überhaupt dieses dauernde kritisieren an jedem Detail von allem was mit Pentax zu tun hat? Ist das hier "ich sehe noch was zum meckern, was du nicht siehst"?
 
Das Canon 50/1,4 kann noch nicht einmal mit meinem russischen Jupiter-3 mithalten

Nunja, eine Meinung gegen einen ganzen Thread mit 312 Seiten.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222495

Mal davon abgesehen, schmeißt die alte Tante Google auch Beiträge aus, die davon sprechen, daß das Jupiter an verschiedenen Kameras ausprobiert werden muss, um vernünftige Bilder hinzubekommen.

Zitat: "The Jupiter-3's have a reputation for wide variations in lens quality. Some will focus well on a Leica, some well on a Russian LSM camera, and many just don't focus well at all. It is a real gamble to buy a Jupiter-3 and my own experience is that one has less than an even chance of getting a useable one. This is true of both the M39 and Contax mounts."
Von der Seite: http://www.rangefinderforum.com/forums/archive/index.php/t-72.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten