1. Mit Canon oder Nikon hat man zudem wesentlich bessere Aufstiegsmöglichkeiten. [...]
2. Wasserwaagen und ähnliches Spielzeug sind den gewachsenen Ansprüchen in der Hobbyfotografie wohl doch nicht so kaufanreizend. [...]
3. Und das merkt man halt in den Unterforen von Canon und Nikon, wo immer mehr Ex-Pentaxuser auftauchen. Die kaufen zwar auch oft nicht die teuersten Kameras, aber bei den gesalzenen Preisen der Neuware, an die sich Pentax auch fröhlich angeschlossen hat, bekommt man eine ordentliche Ausrüstung bei Canon und Nikon sogar günstiger als bei Pentax. Notfalls gebraucht.
4. Besonders die schon oben angesprochene Reduktion auf "der Fotograf macht das Bild" zeigt, dass langsam die praktischen Argumente ausgehen, um Pentax als lohnenswerte Alternativmarke darzustellen.[...]
5. Für diese Einschätzung wird es zwar wahrscheinlich Hohn und Dresche von den Liebhabern geben, aber die Abwanderung ist augenfällig.
Zu:
1. Da hast Du recht, allerdings sind einige dieser Aufstiegsmöglichkeiten auch nur für einen kleineren Kundenkreis mit viel Geld interessant (die langen Profi-Tele zB).
2. Ich würde eine Wasserwaage oder ein Einblend-Gitter in meiner K10D durchaus begrüßen. Andererseits habe ich noch nie eine größere Serienbildrate als 3 Bilder/sek. vermisst, die ja für viele Leute wichtig zu sein scheint. Ich frage mich, wieso.
3. Ja, der Pentax-Vorteil des günstigeren Systems ist ziemlich zusammengeschmolzen. Dafür muss man aber auch sagen, daß mit der K-7 und K-x zwei wirklich gute Produkte auf den Markt gekommen sind, die das System an sich attraktiver machen - angesichts der bis dahin defizitären Kamerasparte ist das im Prinzip schon der richtige Weg, aber leider etwas heftig beschritten.
Ich glaube aber schon, daß vor allem die technikverliebte Fraktion das System wechselt. Wenn es um Sportfotografie geht, sehe ich das ja auch durchaus ein. Darüber hinaus denke ich aber, daß den Leuten einfach langweilig ist, oder das sie Kleinigkeiten am Pentax-System gestört haben - an Canon oder Nikon mag es aber auch Sachen geben, die stören werden. Vereinfacht: Ich glaube, die Wechselwilligkeit hängt eher am Charakter der Person als an den fotografischen Nöten.
4. Aber das stimmt doch auch! Klar, für bestimmte Aufgabengebiete muss die Kamera bestimmte technische Spezifikationen besitzen. Aber 90% aller Motive kannst Du doch mit Pentax genauso gut ablichten wie mit einem anderem Hersteller. Oder?
5. Nicht von mir...
VG,
MuschelKnautz
Zuletzt bearbeitet: