• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Traumland - ISLAND

::

... sei doch froh, dass es noch versteckte Locations gibt die kaum jemand kennt
und wo man noch ungestört fotografieren und die Landschaft genießen kann ...

Zumindest mit dem Auto ist es offiziell nicht erlaubt dorthin zu fahren.
Und von der Piste aus kann man die Stelle nicht erkennen, also ist es nicht
offensichtlich und das ist gut so ... sonst gibt es dort bald auch Aussichtsplattformen :grumble:

Die Aufnahme im Hochformat ist Dir gut gelungen! :top:

::
 
Faszinierend, also ich kann mich gar nicht satt sehen an Island Bildern, die Qualität ist auch auf einem Sehr hohen Level. Frischensbub ich muss einfach sagen mir gefallen bisher alle ohne wenn und aber, evtl. sticht #6 noch ein Tick heraus, die Perspektive ist einfach nur grandios!! Auch hier ganz klar, Abo gesetzt :top:
 
Es ist halt relativ unbekannt, weil es nicht ausgeschildert ist (soweit ich das mitbekommen habe).
Gruß Matthias

Zumindest mit dem Auto ist es offiziell nicht erlaubt dorthin zu fahren.
Und von der Piste aus kann man die Stelle nicht erkennen, also ist es nicht
offensichtlich und das ist gut so ... sonst gibt es dort bald auch Aussichtsplattformen :grumble:

Die Aufnahme im Hochformat ist Dir gut gelungen! :top:

Den eingefleischten Islandreisenden kann man eben nix Neues mehr zeigen hier :D Für mich war es aber eine echte Überraschung, da noch auf keinem Bild vorher gesehen. Erst danach habe ich bei gezielter Recherche was dazu gefunden.

Faszinierend, also ich kann mich gar nicht satt sehen an Island Bildern, die Qualität ist auch auf einem Sehr hohen Level. Frischensbub ich muss einfach sagen mir gefallen bisher alle ohne wenn und aber, evtl. sticht #6 noch ein Tick heraus, die Perspektive ist einfach nur grandios!! Auch hier ganz klar, Abo gesetzt :top:

Vielen Dank, das freut mich sehr!
 
So, da ich morgen wahrscheinlich nicht dazukomme was zu posten, stell ich heut noch Eins ein. Wir waren dann also auf dem Weg in Richtung Landmannalaugar und der Wind und der Regen waren echt heftig. Was solls dachten wir, wir haben nur den einen Tag hier also weiter. Wir wussten das dann sicher auch nicht so viele Leute unterwegs sind und genau so wars dann auch. Auf dem Weg dahin kamen wir an dieser Stelle vorbei. Diesmal nicht ganz so große Gefühle :D aber ein schöner Blick auf die isländische Landschaft in der Ecke und die Farben des Mooses und die Fabrkleckse dazwischen fand ich einfach toll.

Wer genau weiß wo das ist, bitte melden!

Bild - 8

IMGP8270.jpg
 
Ein neues Bild zum Montagmorgen und da es Draussen recht Grau ist, mach ich hier auch mal recht Grau weiter und haben es sogar fast schon nach Landmannalaugar geschafft :D. Kurz vor der Furt am Campingplatz bot sich uns dieses Bild und es war auch das letzte Mal an diesem Tag, dass die Sonne zu erkennen war. Ich bin so am langsamen Durchfahren der Schlaglöcher und denk nur "Geiles Bild!" Also raus ausm Auto und wieder so wie es mir oft in Island ging. Welches Objektiv hab ich drauf, natürlich das Tele :cool: Also los, Schnell Schnell das Weitwinkel drauf und die Schafe animieren mal zu uns zu gucken. Sieht bestimmt lustig aus wenn das Jemand rumhampelt und versucht die Aufmerksamkiet auf sich zu lenken :D. Am Ende kam dann aber doch was brauchbares dabei raus.

Bild - 9

IMGP8280.jpg
 
Also los, Schnell Schnell das Weitwinkel drauf und die Schafe animieren mal zu uns zu gucken. Sieht bestimmt lustig aus wenn das Jemand rumhampelt und versucht die Aufmerksamkiet auf sich zu lenken :D.
Haha, zuviel sollte man auch nicht rumhampeln, sonst laufen die Schafe davon...

Ansonsten mag ich die Aufnahme, nicht nur, weil es vom Bildaufbau und von der Lichtstimmung her sehr gelungen ist,
sondern weil es auch an meine vielen Versuche die Schafe mit der Landschaft zu fotografieren erinnert... :D

Gruß Matthias
 
Ja Schafe gibts auf Island natürlich in Hülle und Fülle und wo man die überall antrifft ist schon sagenhaft :D Es gibt daher natürlich jede Menge Möglichkeiten Schafe zu fotografieren, aber ein Bild zu bekommen das einem dann auch wirklich gefällt ist wieder etwas anderes.
 
Ja Schafe gibts auf Island natürlich in Hülle und Fülle und wo man die überall antrifft ist schon sagenhaft :D Es gibt daher natürlich jede Menge Möglichkeiten Schafe zu fotografieren, aber ein Bild zu bekommen das einem dann auch wirklich gefällt ist wieder etwas anderes.

Stimmt und dieses hier ist eigentlich eins der wenigen die mir auch gefallen, es würde mir auch ohne Schafe gefallen, aber so ist es nochmal nen Tick schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich schieb gleich mal noch was aus Landmannalaugar nach. Es sieht zwar auf dem Bild nicht aus wie Landmannalaugar, aber glaubt mir ruhig das es dort war ;). Wenn man also den Weg dahin geschafft hat, was mit einem Allradfahrzeug eigentlich kein Problem darstellt, zumndest wenn man über die F208 anreist. Im Grunde sind eigentlich die ersten 3-4 km auf der F208 (von Hrauneyar kommend) die schlimmsten und dann gehts sehr einfach weiter.

Also nun nochmal: Wenn man es also dann geschafft hat kann man schön sein Auto vor der Furt zum Campingplatz abstellen und losmarschieren. Falls das Auto bissl mehr verkraftet kann man auch die Furt durchfahren. Bei uns war die Wassertiefe um die 50cm und mir zu heftig. Kurz vor uns ist ein Hyundai Tucson durch die Furt und beinahe abgesoffen, da hab ich das mit unserem Vitara dann seinlassen, da ähnlich gebaut. Wenn man ehrlich ist muss man das ja auch nicht, da man die 200 Meter mehr auch gut laufen kann.

Wir sind dann über die Brücke und haben uns kurz den Campingplatz angeschaut. ich bin ja kein totales Weichei und schlafe auch gerne mal Draussen, aber in Island dachte ich mir muss das nicht unbedingt sein. Wir hatten an dem Tag und an einigen anderen Tagen Regen, Regen, Regen und dazu noch Wind, Wind, Wind. Die Leute die teilweise gezeltet haben sahen schon nicht sehr vergnügt aus, die plattgedrückten Zelte auch nicht und wenn ich mir vorstelle das man nach 2-3 Tagen nichts trockenes mehr zum Anziehen hat, kann ich mir da echt ein schöneres Islanderlebnis vorstellen :D. Wir sind dann am Campingplatz vorbei gelaufen und wollten Anfangs die klassische Route über den Bláhnúkur gehen. Da das Wetter so mies war und wir noch nicht so recht warmgelaufen waren, haben wir uns dann Anfangs erstmal dazu entschieden weiter Unten zu bleiben. Wir haben dann das Lavafeld (Laugahraun ist glaub der Name) hinterm Campingplatz durchquert und sind dann ein gutes Stück den oder die Brennisteinsalda hochgelaufen. Als wir ein gutes Stück hoch waren hat uns der Wind wieder in Beschlag genommen und wir haben wieder den Rückzug angetreten. Man man man hat das Geweht. Den ganzen Zauber der Gegend kann man an solchen Tagen leider nicht sehen, jedoch gut erahnen, da die Farben der Rhyolithberge schon gut zu sehen sind (Dazu später noch was :)) Irgendwo da an der Strecke ist auch das folgende Bild des Laugahraun entstanden, bevor unsere Erkundungen dann weiter gingen.

Bild - 10
IMGP8318.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dunst über das Lavafeld macht das Bild richtig interessant. :top:

Es ist schon frustrierend, wenn man so eine tolle Gegend bei schlechtem Wetter erleben muss und man nicht viel sehen kann...

Gruß Matthias
 
Von da ab ging es weiter die Gegend erkunden. Da wir nicht auf den Bláhnúkur gegangen waren, wir noch lange nicht müde waren und der Regen gerade etwas weniger intensiv war, sind wir dann das Tal hinter Laugahraun nach Hinten gelaufen. Hier kann man auch endlich ein wenig die Farben von Landmannalaugar erkennen. :) Das Lavafeld Lagahraun befindet sich vom Bild aus Rechts. Ich hab an der Stelle keine Ahnung wie das Tal heißt und hab dazu leider auch nichts genaues auf meinen Karten gefunden. Jedenfalls gibt es einen schönen Wanderweg durchs Tal, auf dem man dann weiter hinten noch ettliche kleine Flußarme überqueren muss, wenn man in Richtung Suðurnámur weiter möchte. Etwas links von der Mitte kann man hinten an den Bergen den Weg erkennen den wir dann hochgegangen sind.

Hier ein Blick über das Tal. Der Suðurnámur ist dann rechts Hinten im Bild.

Bild - 11
IMGP8376.jpg
 
Ein weiteres Bild aus diesem Tal möchte ich euch hier zeigen, sonst komm ich mit meinen Bildern nie durch :D. Es ist eine Aufnahme vond dem kleinen Wasserfall, den man im ersten Bild von Heute links Hinten erkennen kann. Wie man hier sieht ist der Wiesenboden nun auch einem Kiesbett gewichen. Ich fand den verlauf des Wassers und die leuchtenden Moospunkte einfach schick. Die großen Gesteinsbrocken die teilweise aus dem sandigen Boden schauen wirken, wenn sie nass sind, wie verrostete Metallteile eines Alienraumschiffs.

Bild - 12
IMGP8391.jpg
 
bisher ist das eine schöne harmonische serie.
g chris

ps. schreibe erst jetzt zu den bildern was, da bei der größe der bilder ich den browser jetzt mal verkleinert habe,
um sie mir ohne scrollen anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
::

Das Tal in Bild #11 heisst Vondugil ;)

Sehr schöne Serie - das Wetter das Du dort hattest ist total typisch für die Gegend ... da hilft oft nur Geduld.

::
 
Mit #10 und #11 werde ich nicht warm, sind zwar keine schlechten Bilder, keineswegs, aber mir fehlt irgendwie ein Eyecatcher, Motiv will ich ja jetzt gar nicht sagen, denn die ganze Landschaft ist ja ein Motiv, aber mein Auge bleibt da nirgends länger hängen. Vielleicht zwei Bilder die besser wirken, wenn man es selbst vor Ort erlebt hat.
#12 ist dafür wieder so richtig nach meinem Geschmack, besonders der schöne Bildaufbau und die zahlreichen Details stechen hervor. Den VG hast du auch wirklich gut eingebaut, Felsbrocken, Berge und zum Schluss der Wasserfall, super:top:
 
Vielleicht zwei Bilder die besser wirken, wenn man es selbst vor Ort erlebt hat.

definitiv, bei mir funktionieren die Bilder, vor allem die 10 mit dem Nebel gefällt mir gut.
Leider hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Bilder mit den Nebelstimmungen glaubwürdig zu entwickeln. Vor Ort hat mich das total geflasht wie die Farben trotz tristen Wetter knallen... Nukularmoos sozusagen ;)

#12 ist dafür wieder so richtig nach meinem Geschmack, besonders der schöne Bildaufbau und die zahlreichen Details stechen hervor. Den VG hast du auch wirklich gut eingebaut, Felsbrocken, Berge und zum Schluss der Wasserfall, super:top:

gefällt mir auch sehr sehr gut. Schöne Aufteilung und viele kleine Details.
Evtl etwas gesättigt im orange(?) Aber sehr schön

Lg Gernot
 
Vielen Dank für deine bzw. eure Anmerkungen. Ich finde das super interessant und inspirierend wie unterschiedlich die Bilder auf Euch wirken, also haltet euch nicht zurück.

Mit #10 und #11 werde ich nicht warm, sind zwar keine schlechten Bilder, keineswegs, aber mir fehlt irgendwie ein Eyecatcher, Motiv will ich ja jetzt gar nicht sagen, denn die ganze Landschaft ist ja ein Motiv, aber mein Auge bleibt da nirgends länger hängen. Vielleicht zwei Bilder die besser wirken, wenn man es selbst vor Ort erlebt hat.
#12 ist dafür wieder so richtig nach meinem Geschmack, besonders der schöne Bildaufbau und die zahlreichen Details stechen hervor. Den VG hast du auch wirklich gut eingebaut, Felsbrocken, Berge und zum Schluss der Wasserfall, super:top:

Das nehm ich Dir natürlich voll übel das Dir die beiden Bilder nicht 100% zusagen :D Nee, aber im Ernst, ich hab natürlich ganz anderes Erinnerungen an die Gegend. Jemand der zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort war kann die Wirkung des Bildes sicher noch etwas objektiver beurteilen als ich :). Die 10 wirkt für mich durch die schiere Urgewalt des Lavastroms der sich da ins Tal ergossen hat. Ich kann mir da richtig vorstellen wie es da mal abging als der Ausbruch war. Die 11 ist so ein typisches "Walk-By" Bild. Hier gibt es, da hast du Recht, keine direkten Eyecatcher, jedoch gefällt mir die Wanderung des Blickes entlang des Wasserlaufs sehr gut und man kann schön durch die Wiesen zu den Bergen schweifen.

definitiv, bei mir funktionieren die Bilder, vor allem die 10 mit dem Nebel gefällt mir gut.
Leider hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Bilder mit den Nebelstimmungen glaubwürdig zu entwickeln. Vor Ort hat mich das total geflasht wie die Farben trotz tristen Wetter knallen... Nukularmoos sozusagen ;)

gefällt mir auch sehr sehr gut. Schöne Aufteilung und viele kleine Details.
Evtl etwas gesättigt im orange(?) Aber sehr schön

Danke für deine Anmerkungen, die Nebelstimmungen find ich auch immer wesentlich schwieriger zu entwickeln als Sonne, da man immer das Gefühl hat der Weissabgleich passt nicht oder der Nebel kommt nicht richtig raus. Die Orangegetöne sollten eigentlich ganz gut passen in der 12. Ich würde schon sagen das es so aussah, aber das geht natürlich auch nur aus der Erinnerung.

Um das Tal abzuschliessen fehlt natürlich noch der Blick vom Suðurnámur. Wir haben uns aus Leichtsinnigkeit :D dann tatsächlich noch dazu entschieden den Weg über den Gipfel anzutreten. Ich kann da nix machen, aber ich fands echt "geil" als wir dann etwas höher kamen und der Regen sprichwörtlich waagerecht kam. Der Wind war so stark, das man bei manchen Böen schon ein paar Schritte zur erneuten Findung des Gleichgewichts machen musste. Da man genügend Platz hat war das aber nicht sonderlich gefährlich. Das wichtigste war natürlich wind- und regendichte Kleidung, Handschuhe, Mütze usw. Ich dachte bis dahin auch das meine Wanderklamotten doch recht gut sind, aber hier hab ich gemerkt das meine Jahre alte Event-jacke kaum mehr Regen abhält. Nach der Tour war mir zwar durch die Bewegung noch warm, aber unten drunter war ich klatschnass. Wir hatten eigentlich noch vor uns in den warmen Bach beim Campingplatz zu setzen, haben das dann aber sein lassen und sind in das trockene Auto geflüchtet. Der heiße Kaffee war dann die Belohnung! Die Runde über den Berg war so um die 6-7 km und ist bei gutem Wetter sicher ein Hochgenuss an Ausblicken.

Zur Vervollständigung, hier noch das Bild vom Gipfel aus:

Bild - 13
IMGP8424.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten