• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Traumland - ISLAND

Schließe mich den Vorredner an. :top: Besonders beeindruckt mich aber, wie steil es da hinunter geht! Das kann unter Umständen eine schöne Rutschpartie werden. :D Hinsichtlich der Komposition entwickelt das für meine Augen eine Sogwirkung, die unten im Tal durch das Flußbett eine Entsprechung findet. Die Farben gefallen mir hier sehr gut, beim vorherigen Bild finde ich auch das Orange etwas dominant, aber es mag vor Ort so gewesen sein, ich war dort ja nicht.
 
ps. schreibe erst jetzt zu den bildern was, da bei der größe der bilder ich den browser jetzt mal verkleinert habe,
um sie mir ohne scrollen anzuschauen.

Vielen Dank für die Anmerkung. Ich hab mich ehrlich gesagt auch schon gefragt ob die Hochkantaufnahmen nicht ein wenig zu lang sind. Soll ich doch mal die Kantenlänge bissl runterschrauben? Bei Querformat isses ja OK so.

::
Das Tal in Bild #11 heisst Vondugil ;)
Sehr schöne Serie - das Wetter das Du dort hattest ist total typisch für die Gegend ... da hilft oft nur Geduld.
::

Vielen Dank und Danke auch für die Info. Jaaa Geduld hatte ich ja, nur leider hat ein Nachmittag Geduld nicht ausgereicht :D.

Jap, das gefällt wieder! Ein sehr schöner Ausblick!
Danke Dir!

Der Ausblick sowie die Felsvorsprünge unten sind klasse! :top:

Gruß Matthias

Dir auch ein dickes Dankeschön. Nett das du immer ein paar Worte übrig hast.

Schließe mich den Vorredner an. :top: Besonders beeindruckt mich aber, wie steil es da hinunter geht! Das kann unter Umständen eine schöne Rutschpartie werden. :D Hinsichtlich der Komposition entwickelt das für meine Augen eine Sogwirkung, die unten im Tal durch das Flußbett eine Entsprechung findet. Die Farben gefallen mir hier sehr gut, beim vorherigen Bild finde ich auch das Orange etwas dominant, aber es mag vor Ort so gewesen sein, ich war dort ja nicht.

Danke, ja da ging es schon gut runter. Da der Wind aber von Vorne kam, war die Gefahr des abstürzens recht gering :D. Ich war immer dabei ganz schnell die Linse zu säubern, umdrehen und abdrücken, gucken ob der Ausschnitt passt, wieder säubern usw. bis es mir gefallen hat.


Und weiter. Nachdem wir in Landmannalaugar total durchnässt waren, mussten wir auch leider schon den Rückweg antreten. So schön es dort ist und so gerne ich die Landschaft auch noch bei etwas mehr Sonne gesehen hätte...wir mussten weiter. Immerhin hatten wir nur 17 Tage und wir wollten einmal rum um die Insel. Auf dem Rückweg sind wir dann die F225 gefahren. Die Straße war in den allergrößten Teilen angenehmer zu fahren als die F208 und wenn die Furten nicht wären, könnte man wahrscheinlich fast mit einem PKW durchkommen. Fast halt nur, da es doch zwei-drei Stellen mit gröberem Gestein gibt, die schwierig werden könnten. Auf der F225 stand dann auch meine erste richtige Furt auf dem Plan. Man war ich aufgeregt. Leider gibt es keine Fotos davon, nur ein Video, aber man hat mir die Aufregung schon angesehen. Die Furt ansich war eigentlich recht unspektakulär und mit ca. 30 cm auch nicht sooo tief. Wir hatten das dann gut überstanden und sind dann irgendwann auf die 26 gekommen.Die Straße war im September grad im Bau und eine einzige Katastrophe. So ein Gerüttel und Geschüttel, da waren die Hochlandstraßen besser, die ich bis dahin gesehen hatte. Wir haben dann die Nacht im Hrauneyar Highland Center verbracht und sind dann am nächsten Tag zum Seljalandsfoss gefahren. Da der direkt an der Straße ist muss man schon mal anhalten. Der Wasserfall ist auch wirklich schön, aber natürlich überlaufen. Es ist auch wirklich schwer direkt am Wasserfall Bilder zu machen, da die Gischt einfach überall ist und die Menschen auch :D.
Ein paar Bilder sind mir aber trotz Nässe glaub ganz gut gelungen und eines möchte ich zeigen. Bitte scrollen, da Hochkant :D

Bild - 14
IMGP8451.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 13 haben wir jetzt doppelt:p
Zur eigentlichen 13: Ganz toller Ausblick, schreit aber irgendwie auch nach viel mehr Durchzeichnung. Aber klar, dies war halt die Wetterlage und Sicht vor Ort, diesen Ausblick bei anderen Bedingungen......
Die eigentliche 14 ist dir perfekt gelungen, gerade die Menschen rechts im Bild finde ich super als größenvergleich. Du hast echt nen Auge für spannende Perspektiven und den Bildaufbau :top:
 
Die 13 haben wir jetzt doppelt:p
Zur eigentlichen 13: Ganz toller Ausblick, schreit aber irgendwie auch nach viel mehr Durchzeichnung. Aber klar, dies war halt die Wetterlage und Sicht vor Ort, diesen Ausblick bei anderen Bedingungen......
Die eigentliche 14 ist dir perfekt gelungen, gerade die Menschen rechts im Bild finde ich super als größenvergleich. Du hast echt nen Auge für spannende Perspektiven und den Bildaufbau :top:

Wie die 13 haben wir doppelt? Hab doch noch gar keinen Schnaps getrunken:D Warst du jetz auch genau da an dem Fleck? Das es ein bißchen mehr Verzeichnung brauchen könnte stimmt wohl, aber du hast ja schon die Ursache erkannt. Da gibts sicher perfekteres Wetter und bei Vollmond, ohne Wolken und nassen Steinchen könnt ich mir das auch gut vorstellen da.

Danke für die Blumen zur 14

Ach und soll ich die Hochkantbilder lieber bissl kleiner einstellen?
 
Wie die 13 haben wir doppelt? Hab doch noch gar keinen Schnaps getrunken:D Warst du jetz auch genau da an dem Fleck? Das es ein bißchen mehr Verzeichnung brauchen könnte stimmt wohl, aber du hast ja schon die Ursache erkannt. Da gibts sicher perfekteres Wetter und bei Vollmond, ohne Wolken und nassen Steinchen könnt ich mir das auch gut vorstellen da.

Danke für die Blumen zur 14

Ach und soll ich die Hochkantbilder lieber bissl kleiner einstellen?

Ich meinte damit, dass du die letzten beiden Bilder beide mit der #13 versehen hast.
Und nein ich finde die Bildgröße gut, aber ist nur meine persönliche Meinung.
 
Ich meinte damit, dass du die letzten beiden Bilder beide mit der #13 versehen hast.
Und nein ich finde die Bildgröße gut, aber ist nur meine persönliche Meinung.

Ahso, manchmal is die Leitung einfach bissl lang :D...habs korrigiert.

Nicht für mich.
Dadurch das du oben noch Felsen hast wirkt die 14 erst richtig gut.
Ich würde den weißen Fleck noch wegstempeln oben.
g chris

Vielen Dank, den Fleck hab ich ja selbst noch nicht gesehen...sowas auch :grumble:.
 
Die Bilder aus Landmannalaugar gefallen mir alle recht gut, vor allem das letzte bringt die Landschaft sehr authentisch rüber.
Das Bild vom Seljalandsfoss finde ich recht außergewöhnlich, die Perspektive hab ich noch nicht gesehen. Funktioniert bei mir bestens.
Am tablet sehe ich leichte säume am Fels oben, da könnte man nochmal ran... (so Es kein Artefakt von meinem display ist ;))
auf jeden Fall genieße ich durch alle eure threads Island fast so als wäre ich dort... fast

Lg Gernot
 
zumndest wenn man über die F208 anreist. Im Grunde sind eigentlich die ersten 3-4 km auf der F208 (von Hrauneyar kommend) die schlimmsten und dann gehts sehr einfach weiter.

Bis es mir jemand widerlegt, behaupte ich mal einfach, daß das jeweils Absicht ist. So nach dem Motto: Was, du willst F-Straße fahren? Dann rütteln wir dich die ersten 5km erstmal so _richtig_ durch (also da ist sie noch nicht so gut planiert wie später), damit du gleich umdrehst, wenn du das nicht weiter machen willst. Danach gehts meist gut, und man kann stellenweise wieder recht zügig fahren.
Das ist mir nicht nur so bei der F208 aufgefallen, auch die Ost-Dettifoss-Straße war so, oder der Anfang von Sprengisandur.

Mir gefällt dein Haifoss bisher am besten, wie man die Schlucht nach hinten gut verfolgen kann. Das hab ich so nicht gemacht, und ärgere mich jetzt. ;)
 
Die Nr. 14 gefällt mir ganz prima. Eine sehr eigenständige Aufnahme und eine Perspektive, die man im Netz sonst nicht so findet. Hast Du klasse gesehen.
 
Bis es mir jemand widerlegt, behaupte ich mal einfach, daß das jeweils Absicht ist. So nach dem Motto: Was, du willst F-Straße fahren? Dann rütteln wir dich die ersten 5km erstmal so _richtig_ durch (also da ist sie noch nicht so gut planiert wie später), damit du gleich umdrehst, wenn du das nicht weiter machen willst. Danach gehts meist gut, und man kann stellenweise wieder recht zügig fahren.
Das ist mir nicht nur so bei der F208 aufgefallen, auch die Ost-Dettifoss-Straße war so, oder der Anfang von Sprengisandur.
Diese Beobachtung habe ich auch gemacht und ich bin etliche F-Pisten gefahren...

Ganz exemplarisch dafür ist die F428 (Vigdisavallavegur) auf der Halbinsel Reykjanes, die parallel der Route 42 (am Kleifarvatn) verläuft.
Wenn man diese von Süden ansteuert, fährt man auf den ersten Kilometern auf einer katastrophalen Schotterpiste,
da wird man durchgeschüttelt bis zum geht nicht mehr. Meine Frau war überzeugt, dass wir lieber umkehren sollten! Ich sagte "Abwarten".
Nach ein paar Kilometern fuhren wir dann auf einer butterweichen Piste...

Gruß Matthias
 
Vielen Dank Leute für allen Zuspruch, für alle Kritik, für allen Erfahrungsaustausch. Find ich super, wenn sich immer auch kleine Diskussionen umd Land, leute, Technik usw. entwickeln. ich nehm mir da viel davon mit. Mein Problem, welches ich oft habe bzw. hatte, ist, das ich ständig Motive sehe wenn ich unterwegs bin und die Kamera eigentlich fast immer dabei hab. Gerade wenn der Tripp halt "nur" 17 Tage geht will ich fotografisch nichts verpassen und es fällt mir sehr schwer meine Kamera Zuhause zu lassen. Ich hatte am Anfang auch immer große Probleme die Landschaft zu geniessen, da ich immer mit Foto beschäftigt war. Mittlerweile kann ich das etwas besser und kann mich auch während des Fotografierens super entspannen. Ich hab die Technik besser drauf und kenn meine Kamera gut. Ich muss nicht mehr so viel verstellen und ausprobieren. Nur diese ständig und überall auftauchenden Motive machen es schwer. :D Das ist schon ne Art Krankheit.

Bild 14 ist interessant, auf das nötigste reduziert. :top:
Ist ja auch nur ein schnöder Wasserfall... :D

Gruß Matthias

Ja, oller schnöder Wasserfall. In Island hat man da ja leider auch wenig Auswahl. :D

9-13 finde ich sehr interessant aus Landmannalaugar. Gerade schön zu sehen da ich nicht da war!

Ja man soll sich ja auch was fürs nächste Mal übrig lassen.

Die Bilder aus Landmannalaugar gefallen mir alle recht gut, vor allem das letzte bringt die Landschaft sehr authentisch rüber.
Das Bild vom Seljalandsfoss finde ich recht außergewöhnlich, die Perspektive hab ich noch nicht gesehen. Funktioniert bei mir bestens.
Am tablet sehe ich leichte säume am Fels oben, da könnte man nochmal ran... (so Es kein Artefakt von meinem display ist ;))
auf jeden Fall genieße ich durch alle eure threads Island fast so als wäre ich dort... fast
Lg Gernot

Vielen Dank. Ich kann bei mir keine Fabrsäume erkennen, aber das muss nix heissen, da man die auf den kontraststarken Displays in Handys und Tablets oft besser sieht. Muss ich mir mal anschaun.

Die Nr. 14 gefällt mir ganz prima. Eine sehr eigenständige Aufnahme und eine Perspektive, die man im Netz sonst nicht so findet. Hast Du klasse gesehen.

Vielen Dank! Ich versuche schon immer meine eigenen Perspektiven von bekannten Orten zu finden. Das ist nicht immer leicht, da man ja meist schon super Kompositionen im Kopf hat und irgendwie auch selbst so ein Bild haben möchte.

Bis es mir jemand widerlegt, behaupte ich mal einfach, daß das jeweils Absicht ist. So nach dem Motto: Was, du willst F-Straße fahren? Dann rütteln wir dich die ersten 5km erstmal so _richtig_ durch (also da ist sie noch nicht so gut planiert wie später), damit du gleich umdrehst, wenn du das nicht weiter machen willst. Danach gehts meist gut, und man kann stellenweise wieder recht zügig fahren.
Das ist mir nicht nur so bei der F208 aufgefallen, auch die Ost-Dettifoss-Straße war so, oder der Anfang von Sprengisandur.

Mir gefällt dein Haifoss bisher am besten, wie man die Schlucht nach hinten gut verfolgen kann. Das hab ich so nicht gemacht, und ärgere mich jetzt. ;)

Ich bin auch froh das ich das Pano vom Haifoss gemacht hab. Ich wollte mich Anfangs auch mit einem Einzelfoto zufrieden geben, hab mich dann aber Aufgrund der Größe für das Pano entschieden.

So viele F-Straßen bin ich ja insgesamt nicht gefahren, aber die Strecke nach Laki wird nicht unbedingt besser nach den ersten 5 Km :).
 
Nach dem Seljalandsfoss sollte man sich natürlich den Gljúfrabúi nicht entgehen lassen, zumal man nur 400 Meter zu laufen hat. Der Wasserfall ist wunderschön in einer Feslspalte gelegen und bietet einen wirklich tollen Anblick. Man sollte wasserdichte Schuhe und Regenkleidung tragen wenn man reingeht. Falls man auf nasse Haut steht, kann man das aber natürlich auch sein lassen. Die Aufnahme die ich gemacht habe ist denk eher klassisch. Der Wasserfall ist sicher auch besser zu fotografieren, wenn man nicht am späten Vormittag da ist, so wie ich. Es haben sich doch sehr viele Leute in dem engen Felsspalt getummelt und durch den Sprühnebel wird es nicht leichter. Es steht eigentlich immer Jemand auf dem Felsen und hier war ich auch gar nicht sauer das es so war :).

Das Bild ist nich 100% techn perfekt, aber das war echt schwierig dort :D

Bild - 15
IMGP8478.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in SW könnte das tatsächlich was werden. Danke für die Kommentare!

Nachdem wir am Seljalandsfoss waren sind wir gleich noch weiter in Richtung Skogafoss gedüst. Der Weg ist nicht weit, da hat sich das angeboten. Wir haben dann die Massen des Skogafoss erstmal Links liegen gelassen und sind zum Kvernufoss gewandert und was soll ich sagen...mir hats wahnsinnig gut da gefallen. Eigentlich dürfte man ja gar keine Bilder zeigen um Niemanden darauf aufmerksam zu machen...Zwickmühle! :o Toller Flecken Island an dem man auch länger verweilen kann.

Bild - 16
IMGP8488.jpg
 
Dass dieser Wasserfall so ein bißchen versteckt ist, kommt auf dieser Aufnahme rüber! :top:

Wir sind dort vorbei gedüst, weil es in Strömen geregnet hat und das Wasser kackbraun war. Das war kein schöner Anblick. :(

Gruß Matthias
 
Da hast du ein tolles Bild mitgebracht. Die Blickführung durch den Bachlauf zum Wasserfall gefällt mir gut. Auch die Farbkontraste sind super. Ich weiss nur nicht ob es mir am Felsen rechts oben etwas zu dunkel ist. Möglicherweise ist es aber gut so weil sonst der Felsen noch dominanter wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten