Jaaa, Stöng und Gjain direkt daneben und ich war nicht da

Ich hab echt keine Ahnung warum ich nicht die Schotterstraße gefahren bin, die kurz nach dem Hjalparfoss nach Links weggeht. Wahrscheinlich wollte ich meine Frau nicht überstrapazieren mit meinen Stopps (ne Ausrede brauch ich ja

)
Nun kann ichs nicht mehr ändern und erfreu mich eben an Bildern von Anderen die da waren.
Gar nicht weit weg vom Hjalparfoss und auch von Stöng und Gjain

liegt der Haifoss. Der Zufahrtsweg liegt ein paar Kilometer vom Hjaparfoss nach Norden auf der linken Seite. Direkt an der Einfahrt ist meines Wissens nach nicht zu erkennen das es hier zum Haifoss geht, da ich kein Schild gesehen habe. An der Stelle noch was zur Navigation. ich hatte mir für Island das kostenlose Programm Orux aufs Handy geladen und dazu eine Karte von Island von Openandromaps. Ich muss echt sagen ich war schwer angetan, da auf diesen Karten so ziemlich jeder noch so kleine Weg eingezeichnet ist. Meine Frau hat immer aufs Kärtchen geschaut und ich bin gefahren
Der Zufahrtsweg zum Haifoss ist nicht besonders schlimm im vergleich zu manchen Hochlandpisten. Es gibt ein paar Stellen mit losem groben Schotter und gröberen Steinen und man sollte definitiv lieber Allrad und etwas Bodenfreiheit haben um gut hinzukommen. Mit einem VW Up oder ähnlichem würde ich es wohl nicht unbedingt machen. Die Strecke hat geschätzt ca. 8-10 km.
Am Haifoss angekommen blies uns ein starker Wind entgegen. Wir waren fast Allein und hatten nur ein anderes Pärchen neben uns. Der Wasserfall bzw. die Wasserfälle sind sehr beeindruckend und der Bick in Richtung Süden öffnet sich wunderbar ins Land. Ich habe versucht die Szene festzuhalten, was hier nur mit einem Pano aus 3 Hochkantbildern geklappt hat. Am Himmel ist schon zu erkennen das das Wetter nicht unbedingt besser wird. Am nächsten Tag sollte es dann in Richtung Landmannalaugar gehen.
Bild - 6