Nördlinger Hütte, Karwendelgebirge, 37 Sekunden belichtet: Innsbruck strahlt sein orangenes Licht an den Himmel
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_5114 s-2.JPG391,7 KB · Aufrufe: 444
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In Island wird es im Sommer nicht dunkel. weil Island ganz in der Nähe südlich des Polarkreises liegt.
Jeder, der schon mal im Sommer in Island war, wird das bestätigen können.
Gruß Matthias
Dass du das weißt, war aus deinem Beitrag nicht herauszulesen. Meine Antwort war nicht böse gemeint. Sorry, falls das falsch aufgefasst wurde.Vielen Dank, soweit reichen meine Geografiekenntnisse auch gerade noch![]()
Das haut durchaus hin, wenn die Bedingungen gut sind.Wahrscheinich ist so gar um ein Uhr Nachts heller als hier im trüben Dauerregen zur Mittagszeit...
Dass du das weißt, war aus deinem Beitrag nicht herauszulesen. Meine Antwort war nicht böse gemeint. Sorry, falls das falsch aufgefasst wurde.
Das haut durchaus hin, wenn die Bedingungen gut sind.
Gruß Matthias
Auch mal wieder neuer Input. Nordfrankreich - ich glaube alle kennen es. Ein herrlicher Abend mit gaaaaaanz viel Glück bezüglich der Wolkenbildung. Dazu gabs Rotwein , Käse und Brot. Was braucht der Mensch mehr.![]()
Das ist genau unsere Einstellung. Mehr braucht niemand um richtig glücklich zu überleben.Rotwein , Käse und Brot. Was braucht der Mensch mehr.![]()
Sehr geile Bilder. Mit den meisten kann ich da nicht mithalten....
Hallo zusammen!
Dann werfe ich auch ein Foto in die Runde. Vergangenes Jahr auf den Lofoten entstanden. Trotz der vielen anderen Aufnahmen - insbesondere den Polarlicht-Bildern - ist mir dieses eines der liebsten Fotos von den Lofoten. Warum? Wir hatten unser Quartier gleich nebenan und nach den zahlreichen Polarlicht-Nächten bis früh morgens 4:00-5:00 Uhr war die Motivation nicht so groß zum Morgenlicht auch noch weite Strecken zu einer Location zu fahren - das war dann eher am Abend angesagt. Aber ich bin einige Male vor Sonnenaufgang aus dem Bett gehüpft und zur Kirche nebenan gegangen. Das Morgenlicht ist dort nicht einfach einzufangen: Die Sonne steht beim Aufgang noch rechts hinter dem Berg und man muss sich gedulden, dass die Kirche nicht ganz im Schatten untergeht. Ist das Licht schon besser (heller), ist die Dämmerungsfärbung meist schon dahin. Hier hat es gepasst, weil die Wolke noch einen zartrosa Hauch mitkriegt und die Berge in der Nacht durch Schneefall leicht überpudert wurden.
Auch wenn es nicht spektakulär daherkommt, ich mag es mit seiner ruhigen Lichtstimmung ...
Frank
woah, also an sich ein wirklich tolles bild, aber auf meinem (vor 3 monaten kalibrierten) laptopdisplay wirkt die sättigung doch arg übertrieben.