• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Einhänder der von einer DSLR träumt...

hallo,

das mit deinem arm tut mir auch leid,

habs grad mal mit der Nikon D70s und dem 50/1.8 probiert und es geht super... mit dem 18-70/3.5-4.5 hab ichs neulich auch schon hinbekommen, als ich die rechte HAnd nicht frei hatte


Objektiv mit Daumen und Zeigefinger halten, auslösen geht prima gleichzeitig mit dem Zeigefinger, die restlichen Finger liegen dann da, wo ansonsten die Fläche der rechten Hand läge.
Mit dem Nackenumhängegurt auch kein Problem wegen runterfallen usw., die erforderlichen Einstellungen lassen sich prima mit links erledigen, wenn die Kamera vor dem Bauch hängt. ISO und Weißabgleich gehen mit einiger Anstrengung.

Das von mir, David.
 
Ich rate zu einer Sony R1... die hat zwar keinen Spiegel, ist aber von der Sensorgrösse und vom Handling wie eine DSLR.

Gründe:

sie hat einen obenliegenden Bilschirm, auf dem man das Bild auch komponieren kann, wenn man sie einfach um den Hals hängen hat ... man kann auch was sehen während man sie um den Hals hängen hat und kann trotzdem noch das Zoom bedienen.

Das eingebaute Objektiv geht von 24-120mm (KB) und ist für Alltagsanwendung ideal.

Will man sie vom Stativ aus nutzen, dann reicht ein relativ leichtes aus, das man ja zudem nur auf Hüfthöhe ausziehen muss (zB das Slik Sprint Pro mit 3 Wege Kopf, das man schon um 70.- bekommt)
 
Wenn der Qualitätsanspruch an die Bilder nicht allzu professionell ist, sollte eine "Suppenzoom" hier ebenfalls sehr sinnvoll sein, weil damit die Objektivwechsel weitestgehend wegfallen. Und das Tamron 18-250 liefert ja bekanntlich (auch an den Pentaxen) ziemlich gute Bilder.

Bei ausreichend Licht am Tag ist ein Superzoom natürlich sehr bequem und komfortabel.
Ein Objektivwechsel einhändig mit links ist aber überhaupt kein Problem, mach ich selber laufend so, weil ich den Pentax-Crossbag eh voll mit der rechten Hand abstützen muss.
Kamera hängt vor dem Bauch, linke Hand drückt die Entriegelung und nimmt Objektiv ab, Objektiv kommt in die "Beinklemme", Hand öffnet umgehängte Fototasche, nimmt Rückdeckel ab, setzt den auf das alte Objektiv (zwischen den Beinen), holt neues Objektiv, setzt es auf die Kamera und dann wird das alte Objektiv in der Fototasche verstaut.

Zu den kleinen Limiteds von Pentax an der K100D rate ich hier ausdrücklich nicht, weil er die Kamera weder beim 40/2,8 noch beim 21/3,2 mit der linken Hand fassen bzw abstützen kann, weil sie für die vorgeschlagene Handhaltung unter der Kamera einfach zu kurz sind.

Mit der Lösung Hochformatauslöser verkehrtrum sieht es wieder anders aus.
Da sind die leichten und kleinen Objektive dann wieder eine Entlastung der Hand.

Da gibt es vieles zu bedenken und abzuwägen.
 
Guten Morgen!

So ein Studentenleben hat schon was... ;)
Ist nicht so das ich nicht's tu, ich arbeite grade an einem Wettbewerb, aber da man sich die Zeit selber einteilen kann:D

Also, zu den Bridge-Angeboten die mir immer wieder gemacht werden:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die für mich praktischer wären, aber um "praktisch" zu fotografieren hab ich ja meine Kompakte...

Ich möchte eine Kamera bei der mir alle Möglichkeiten offen gelassen werden...und dazu gehört nunmal der Objektivwechsel.

Mag sein, dass mir noch eine Bridge reichen würde, aber was ist wenn ich mich wirklich tief in die Materie eingearbeitet habe? Am Ende ärgere ich mich nach einem Jahr, dass ich nicht doch eine hochwertige DSLR genommen habe, weil gerade der eine Effekt aus der Bridge nicht rauszuholen ist...
Lieber geb ich etwas mehr Geld aus, investiere etwas mehr Zeit und muss etwas fummeliger bedienen kann aber dafür (theoretisch ;)) alles rausholen!

Ich kaufe ja etwas mit dem ich mehrere Jahre glücklich werde und nicht etwas das ich bald wieder austauschen kann/will...
Ich hab viel Geduld beim erlernen von Dingen und ich hab Lust diese Geduld auch in die Fotografie zu investieren...:top:

Trotzdem, oder gerade deshalb, bin ich natürlich froh über jeden Tipp oder jede Idee äurerseits.

Heute fahr ich mal wieder nach Innsbruck und werd dann wohl ein oder zwei Fachgeschäfte aufsuchen...vielleicht sieht mich ja auch noch ein Blödmarkt, kaufen werd ich dort sicherlich nicht...Das sogenannte "Fachpersonal" ist in den meisten Fällen ein guter Witz... In jedem Bereich wegen dem ich bisher in so einem Laden war bin ich um Welten informierter als der "Berater" gewesen...und ich bin noch lange nicht Profi oder ein ganz besonderer Kenner der Materie...

naja,

bis dann irgendwann
neu_gierig:)
 
Hallo,
im Dfn hatte mal einer einen Handgriff aus Holz geschnitzt an seiner pentax D oder DS.

Wenn du das kannst oder jemanden hast, der dir soetwas machen kann und darin noch einen Kabelfernauslöser mit integriert kannst du zumindest bei der K100d alle funktionen mit der Linken Hand erreichen ausgenommen die Tiefenschärfekontrolle und die Belichtungskorrektur. Selbs das zoomen beim Kit müßte noch klappen, den mit dem Ringfinger kämst du da auch noch ran.
Wenn du deinen Arm noch zur Stützung brauchen kannst, hat sich das Thema Stativ auch schon erledigt. ach ja ich habe Mittelgroße Hände.

DieK10d ist allerdings erheblich größer und schwerer. nimm dir die Kameras erst mal in die Hand. Die olympuse hat ich noch nicht in der Hand, würde sie mir aber auch mal anschauen, gucken ob es da auch einen Kabelauslöser (Infrarot ist nicht geeignet) gibt und ab diese Handgrifflösung machbar ist.

Viel erfolg

Michael
 
Hallo zusammen,

bitte steinigt mich nicht, wenn ein ähnlicher Vorschlag hier bereits gemacht wurde, aber ich hab den gesammten Thread bisher nur grob überflogen.
Die Idee meines Vorschreibers von wegen Holzgriff finde ich gar nicht so abwegig. Wenn man einen zur jeweiligen Kamera passenden Batteriegriff hernimmt, kann man dort alle "wichtigen" Teile entfernen, wie z.B. Einstellrad, div. Taster, ...
Da müsste es doch möglich sein, die so gewonnenen Teile an einen angepassten Griff (Holz oder Kunststoff) zu montieren und so den vollen Funktionsumfang eines eigentlichen Batteriegriffs erhalten.

lg Christian
 
Hallo die Damen und Herren...

jetzt war ich endlich mal Kamera gucken...;) Leider hatte ich nur sehr wenig Zeit! Der Verkäufer war aber sehr freundlich und schien auch kompetent zu sein... einziger Nachteil sie haben noch keine Pentax! Aber sie kommen in einem Monat auch bei ihnen in den Laden... :-)

Was hat er mir geraten, nachdem ich ihm mein Problem erklärt hat:
Es gibt keine wirklich schlechten Kameras... Sagt ihr ja auch immer...
Aber: Olympus rauscht ihm persönlich zu viel... und Canon ist für ihn in Sachen rauschen einfach unschlagbar... Er hat dann gemeint für meine Zwecke (Einhandbedienung) wäre die Eos400D bis auf fehlenden Stabilisator sehr gut geeignet. Und den könnte man sich ja mit dem Objektiv zukaufen...
Ich hab sie dann mal in die Hand genommen und sie hat mir auf Anhieb gefallen... Er hat mir auch erklärt, dass er zur Zeit die Nikon F80 sehr häufig verkauft, aber irgendwie mag ich Nikon nicht. (Vielleicht hängt das damit zusammen, dass sie ein Bekannter von mir gekauft hat nur weil alle anderen eine hätten und weil er ja auch angeben muss! Vom Fotografieren versteht er leider weniger als nichts! Fragt ihn nie nach einer Blendenöffnung, einem Weißabgleich oder was weiß ich... aber das ist eine andere Geschichte über die ich mich stundenlang aufregen könnte...:grumble:)
Die Olympus E-510 war auch recht angenehm im Handling(soweit sich das in ein paar Minütchen feststellen lies), aber er meinte es sei einfach ein großer Unterschied in Sachen rauschen zwischen den beiden...
Zur Pentax befragt sagte er, dass ich mit der k10D mit Sicherheit eine traumhafte Kamera in der Hand hätte, aber er will sie erstmal selbst testen bevor er mir sagt ob sie im Rauschverhalten an die Canon rankommt...
Leider hatte ich nicht länger Zeit und musste die Unterhaltung dann abbrechen. Am Abend kam ich dann noch an nem Media Mar** vorbei und dort hab ich dann die Pentax k10D mal in die Hand genommen: Sie ist schon verdammt groß...:confused: Aber es ging trotzdem, obwohl da so ein nervendes Sicherheitsdingsbums aufs Stativgewinde geschraubt war... Einschalten ging natürlich auch nicht und da ich mir keine nervenden Ratschläge von nem "Berater" anhören wollte holte ich mir auch keinen her...
(Ich hab doch tatsächlich mit anhören müssen wie er einem Pärchen mit Babybauch erklärt hat, dass heutzutage mindestens 10Mp gebraucht würden, weil das sei halt schon wichtig,...und das bei einer mickrigen Designerkleinbildkamera :grumble:)
Mein erstes Resümee also: Die Canon 400D liegt für mich gut in der Hand...wow, was für ein Wissenssprung! ;) Ich muss mir mal mehr Zeit nehmen, vielleicht geh ich ja morgen hier in Südtirol in ein Fotogeschäft...
Aber schnell mal in die Runde gefragt: was haltet ihr grundsätzlich von der Canon? Und wie viel Aufpreis (im Vergleich zum Internet) ist euch eine gute Beratung und guter Service eigentlich Wert?

Naja,

gute Nacht

lg,
neu_gierig
 
Hallo,

ich habe eben meine 400D mit Batteriegriff einfach mal auf den Kopf gestellt. Der Auslöser ist dann links oben und die Kammera ist recht gut zu halten, also genau richtig für Dich. Ich finde das ganz praktikabel.

Gruß Jakob
 
Ist doch schon mal schönb zu hören, daß du zumindest schon mal ein paar Kameras gefunden hast, die dir gut in der Hand liegen.
Zum Thema Canon: Die 400D ist sicher nicht schlecht, aber das Thema Rauschen würde ich nicht so eng sehen. Die neuen Olys sind da nach allem was man so sieht eigentlich nicht wirklich schlechter.
Die 510, die dir ja auch gut in der Hand lag, hat dafür einen Stabilisator, der in deiner Situation sicherlich extrem hilfreich sein dürfte. Von daher würde ich dir eher dazu raten. Die K100d ist da sicher auch noch interessant, die würde ich dann auch unbedingt mal in die Hand nehmen.
Falls du noch irgendwo eine E-330 siehst, erzähl doch mal, wie dir die gefällt. Jemand hat die ja hier schon angesprochen und ich stell mir das tatsächlich als eine interessante Alternative vor, übers Display zu photographieren.
 
Ok,

je mehr ich mich informiere und rumsuche und schaue, desto mehr will ich möglichst bald eine...:confused:

Ich sag jetzt mal, meine Schmerzgrenze liegt für den Anfang bei 1000€. Damit sollte der Body und ein, vielleicht auch zwei, Objektive enthalten sein. Wie schon viele sagten wäre ein Objektiv mit 18-200 oder so sehr ideal für mich, aber wenn die Kits im Verbund mit der Kamera günstiger (viell. sogar besser) sind, dann nehme ich das Wechseln gern in kauf...

In Hinsicht auf mein Handicap, welche Kamera würdet ihr für das Geld kaufen?

Ich muss nicht das Beste vom Besten als Body haben. Ich schätze mal, dass ich schon mit einer besseren Einsteigerkamera meine Freude haben würde...;)
Natürlich muss ich die Kameras erstmal anschauen, aber wenn ich jetzt konkrete Tipps von euch kriege könnte ich ins nächste Fotogeschäft gehn und mir genau diese Kameras anschauen... Sehr toll wäre wenn ihr zu euren Tipps auch noch einen ungefähren Preis nennen könntet...Warum ihr mir die Kameras empfehlt müsst ihr nicht unbedingt hinschreiben. Ich glaube alle Empfehlungen wurden schon irgendwann irgendwo in diesem Thread oder im Forum besprochen... ;)

Vielen herzlichen Dank,

neu_gierig
 
Hallo,
nachdem wir mit unserer 350D sehr zufrieden sind, empfehlen wir natürlich die 400D :D.
Als Einsteigerobjektiv würde ich das allseits gelobte EF-S 17-55/2.8 IS vorschlagen. Die Kombi kommt zwar auf ca. 1500€, dürfte aber auch gehobene Ansprüche zufriedenstellen. Das mit dem Batteriegriff müssen wir auch noch mal probieren, vieleicht gehts dann bei uns auch ohne Stativ.
 
pentax k100d, mit standard-kit ~450 euro.
die kamera wurde ja schon hinreichend in diesem thread erklärt;)

edit: eingebauter bildstabilisator ist zwar kein must-have, aber im hinblick auf deine situation ein schönes schmankerl. für die 550 euro, die du dann noch hast, kriegst du ein tolles objektiv, welches auch immer...
preis und stabi sprechen ür pentax, gegen canon
 
Für max. 900 Euro das E510 Double-Zoom-Kit und Du bist rundherum erstmal versorgt. Und was das Rauschen betrifft, bin ich der Meinung dass hier von Anhängern anderer Marken (besonders einer, die eigentlich mit sonst nichts glänzen kann) Markenbashing betreiben wird.
Bilder dazu siehe da
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218156&page=39
#383
#384
#390
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218156&page=40
#400
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225161&page=17
#161
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225161&page=15
#142
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der Verkäufer hat meines Erachtens nach Mist erzählt - Marketing-Geblubber.

Faktisch stimmt es: die Canon rauscht mehr als "andere". Faktisch stimmt aber auch: das ist schnurzpiepegal, sonst könnte ich mit meiner D50 kein einziges vernünftiges Bild machen. Und das stimmt halt eben nicht - wenigstens, was das Rauschen angeht :evil:

Die Empfehlung bleibt: probier die Kamera mit Batteriegriff (oder ohne, was du dann halt nimmst) wirklich im Laden aus, spiel mal die Modi durch die sie bietet, und lass dir die Knöpfe zeigen. Mein Tipp: wenn du dafür keinen Laden findest, schau einfach mal ob es in deiner Stadt sowas wie einen Fotografie-Verein, ein Usertreffen eines Forums oder sowas gibt. Da kannst du bestimmt mal hingehen, oder dich privat mit jemandem treffen.

Natürlich darfst du trotzdem die 400d kaufen, aber tu das bitte nicht wegen des "Rauschens".
 
Schau Dir die K100D an und wenn sie zu groß ist die Olympus E-510. Die haben beide einen Stabi. Die Oly ist etwas teurer.
Ansonsten wirst Du auch sicher viel mit Stativ machen, gerade wenn es Dunkel wird, macht es viel Spaß einfach mit einem Stativ rauszugehen.
Viel Erfolg beim Auffinden der passenden Kamera!
 
hej neu_gierig;)

also ich hab mir mal meine 30D geschnappt und versucht sie einhändig zu bedienen.

  • der batteriegriff ist eher ein hinterniss als eine hilfe. deshalb habe ich ihn für den test entfernt.
  • das objektiv liegt zwischen daumen und zeigefinger. damit lässt sich angenehm der zoomring bedienen. zumindest beim sigma 10-20, beim kitobjektiv und beim sigma 24-70. das 80-200L scheidet aus da ich nicht mehr wirklich gut an den zoomring komme. das 70-300 is hab ich nciht mehr da, glaube aber das es leichter zu bedienen war.
  • der mittelfinger ruht auf dem auslöser und der ringfinger erreicht das rad hinter dem auslöser. damit kann man bequem shiften.
  • mit dem zeigefinger erreicht man auch die knöpfe beim oberen display und kann folgendes einstellen: af; reihenaufnahme oder einzelschuß; die unterschiedlichen modi für die belichtung und das knöpfchen für die displaybeleuchtung. nichteinstellen kann man folgende dinge, da man das rad auf der rückseite dazu benötigt. das wäre weißabgleich, iso, und blitzkorektur. eventuell ginge das aber beim einsatz der nase. meine ist groß genug dafür:D
    ebenfalls kann man nicht die sterntaste erreichen. aber ich denke das wäre zu verschmerzen.
  • ebenfalls mit dem daumen kann man die abblendtaste erreichen, den internen blitz aktivieren und die objektiventriegelung bedienen.
  • wenn man das objektiv zwischen zeige- und mittelfinger klemmt erreicht man mit dem daumen die hinterknöpfe für menü, info, jump und play.
  • stand die kamera auf dem tisch oder hing um den hals so konnte ich alle einstellungen im menü vornehmen, da die spannweite der hand leicht über das rückseitige display reicht.

so ich hoffe das war nun einigermaßen verständlich:) ich könnte mir aber vorstellen das eine kamera von anderen herstellern besser geeignet sein könnte aber die hab ich nicht zum testen da. als abschluß von meinem post, möchte ich dir zu deinem mut und lebenswillen gratulieren. ich bin zwar dienstlich täglich mit solchen herausforderungen des lebens konfrontiert aber nicht alle haben so eine nehmer-qualität wie du. :top:

lg
hubsi

ps: falls ich demnächst nach ibk kommen sollte wäre ein treffen nicht das verkehrteste. wird aber wohl oktober oder november werden. meld dich einfach mal per pn. dann kannst du skype und icq addy haben:)
 
Zur Unterstützung und zum sicheren Halten (die Kamera soll ja nicht runterfallen) bietet sich zusätzlich vielleicht noch ein sogenannter Hand Strap an. Die gibts in den verschiedensten Variationen und sind sicher auch auf der linken Seite einer Kamera zu montieren.
Dazu einen Fernauslöser und diesen irgendwie am Handstrap angenäht/befestigt oder vorne an die 400D geklebt. So könntest du die Kamera sicher halten und mit einer Hand auch auslösen.
Wenn man den Handstrap an der rechten Seite lässt, die Kamera um 180 Grad dreht (also auf den Kopf stellt), kann man an die Unterseite der Kamera (oder bei Bild 2 an die Halterung) den Fernauslöser festkleben. So kannst du sogar mit dem Zeigefinger auslösen. Anschliessend die Bilder am Computer um 180 Grad drehen und es passt.

Die 400D ist eine gute Wahl, gerade wegen dem geringen Gewicht. Beim Limit von 1000 Euro sind sicher die neuen Einsteiger-Objektive mit IS interessant.

18-55 und 55-250, jeweils mit Bildstabilisator (IS). Das WW hat eine UPE von 199 Euro, das Tele eine UPE von 299 Euro. Mit einem Bodypreis von 600 Euro liegst du im Angebot in deinem Limit. Fernauslöser aus ebay kostet 15 Euro, der Canon Handstrap liegt glaube ich bei 20 Euro.


Wie auch immer deine Entscheidung ausfällt: Viel Spass damit :)

Gruß
Brummel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich mach jetzt keinen neuen Thread auf, wollt nur mal wissen ob an dem Angebot was faul ist, oder wweshalb schafft er es trotz Tasche, Batterien und Ladegerät 70€ günstiger zu sein als der günstigste bei Geizhals?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll...akeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:at

Danke derweilen!

P.s.: Das heißt jetzt nicht, dass ich im Internet kaufe und dass ich diese Kamera nehme...Ich suche nur das günstigste Angebot um den Aufpreis zu ermitteln den ich für den bessere Service zahlen würde...

:o!!!P.s.: Blödsinn!!! Hab wohl das zweite Objektiv hinzugeträumt!!:ugly: vergesst den Beitrag...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten