• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Einhänder der von einer DSLR träumt...

An Zuseher: kannst Du vielleicht noch die andere Seite mit den Bedienknöpfen noch einstellen?

Wie meinen?
Und die Kamerafrau ist schon im Bett.
 
Ich könnte mir vorstellen, das das Cullman Magic Chestpod eine gute Hilfe wäre : http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/spezial/2702.htm
Beispielsweise hier erhältlich : http://www.fotokoch.de/fotowelt/51506.shtml

Auch Novoflex bietet mit dem Pistock-C sowas an : http://www.novoflex.com/html_d/co_st2.php
( einzelne Framesetseite entnommen aus http://www.novoflex.com/html_d/produkte.htm )

Da wär aber ein ordentlicher Bauchansatz sicher von Vorteil! :D ;)

Nein, im Ernst... Das sieht wirklich nicht uninteressant aus, Danke!
@zeagaz: Wo du recht hast, hast du recht! Ich bin ebenso ganz verblüfft wie viele praktikable, gute, hilfreiche Beiträge da schon geschrieben wurden!

Klasse! :)

@nOOb_42
Mit dem Nackengurt hast du recht, der täte tatsächlich nicht schaden, aber einen Schlangenmenschen brauchts für die Übung auch nicht, ich reich da schon! ;)
Die Kamera wär in Nullkommanichts wieder in der richtigen Position...

danke dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gerade mal bemüht, Fotos von den Bedienelementen und dem Bildschirm der 400D zu machen. Ich mußte leider das Tele nehmen, das DG paßt nicht an die 1D - also konnte ich meine Hand nicht dranhalten :(

P.S.: Ich bin sehr viel unterwegs :). Wenn Du Deinen Wohnort angeben könntest/wolltest (vielleicht per PN), könnte man versuchen auch etwas praktisches zu organisieren.
 
Halsschlaufe hat sicher auch ihre Vorteile.

Hier noch ein alter Sräd zu "meiner" Handschlaufelösung

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=19162

Ist natürlich auf den zweihändige Nutzung geschrieben und die Vorteile geschrieben.
 
Ich hatte vor einiger Zeit einen schweren Autounfall bei dem ich so verletzt wurde, dass ich nun meinen rechten Arm nicht mehr benutzen kann.

Es gibt Stative, die man sich um den Hals hängen kann und auf der Brust ruhen. Da hast Du alle Zeit der Welt mit einer Hand die vielfältigen Einstellungen der Kamera zu testen. Vergiß nicht beim Kauf der Kamera daruaf zu achten, dass alle Funktionen ohne das gleichzeitige Drücken von 2 oder mehr Knöpfen zu erreichen sind. Die 1er von Canon scheiden damit schon aus.
 
Ich habe mich gerade mal bemüht, Fotos von den Bedienelementen und dem Bildschirm der 400D zu machen. Ich mußte leider das Tele nehmen, das DG paßt nicht an die 1D - also konnte ich meine Hand nicht dranhalten :(

P.S.: Ich bin sehr viel unterwegs :). Wenn Du Deinen Wohnort angeben könntest/wolltest (vielleicht per PN), könnte man versuchen auch etwas praktisches zu organisieren.

Naja, sieht so aus als wärs möglich das Teil zu bedienen, aber wie von vielen betont: Besser selbst ausprobieren und keine Angst, das mach ich noch... ;)

Ich hab meine Wohnorte angegeben, aber ich zweifle ein wenig daran, dass du sehr viel in Tirol rumkurvst! ;-) Danke trotzdem für das Angebot :)
 
Dann treff dich mal mit dem User fibbo, der wohnt im Zillertal und hat immer so drei vier verschiedene DSLR in seinem Besitz, da kannst du sicher mal testen.
 
Lieber informiere ich mich vorher mal Ewigkeiten! Das macht mir immensen Spaß und dabei lerne ich noch eine Menge neuer Sachen(wie eben bei euch hier)... Mittlerweilen bin ich Experte in Sachen MTB, Soundsystem, Flachbild- und Röhrenfernseher, DVD-Player, PC und Notebook... :lol:

Das kenn ich sehr gut, geht mir genauso, der Tod jedes Spontankaufes ;)

Um nochmal zum Thema Brigde Kamera zurückzukommen, was vl etwas für dich wäre wenn du mal nicht mit Stativ und schwerem Gepäck rumrennen willst, wäre eine FZ7 oder FZ8 von Panasonic. Ich hab selbst ne FZ5 und die ist richtig klein. Ich hab nicht die größte Hand und ich kann die Kamera komplett in der Hand halten und der Mittelfinger liegt genau auf dem Auslöser der praktischerweise auch der Zoomhebel ist. Da hättest du eine extrem kleine,leichte Kamera mit 36-432mm f2.8-3.3 Objektiv (KB) mit dem du draußen (Iso 100/200) tolle Bilder hinbekommst. Brigde hat natürlich Vorteile (liveView, klein) und Nachteile (Rauschen,Sucher), aber mal eben zum mitnehmen top!

inhand1eu7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gern bereit, mich für die folgenden Zeilen zu entschuldigen, wenn es dafür einen Grund gibt.

Solch einen Thread gab es hier schon mal. Und da war ich ebenfalls bemüht zu helfen. Der Threadersteller hat sich nach seiner Fragestellung nie mehr gemeldet.

Was ich mich damals schon gefragt hatte, frage ich mich auch heute wieder. Wenn ich persönlich einarmig die Tastatur bediene (weil Essen oder sonstwas in der Hand), schreibe ich grundsätzlich nur klein.

Warum führst du eine umständliche, korrekte Groß- und Kleinschreibung aus?
 
Ich habs auch grad mal mit meiner E-500 versucht. Mit der linken Hand unter der Kamera durchgreifen und mit dem Ringfinger auslösen klappt tatsächlich.
Dabei ist mir aufgefallen daß eine DSLR vermutlich sogar Vorteile hat. Man kann nämlich wunderbar die Kamera beim Auslösen gegen den Nasenflügel und Gesicht drücken, dann sitzt die bombenfest. :D
Einhädig zoomen geht auch, dabei hilft auch wieder das Gesicht als Stütze. Die Kamera verzieht zwar ein wenig, aber man sieht trotzdem noch was im Sucher.
Zum Einstellen ist wohl ein Gurt und das Bauchstativ am besten.
Da kann man dann problemlos die Tasten drücken. Ich habs mir der Nase probiert, aber das klappt ******e und sieht auch so aus. :D
 
Warum führst du eine umständliche, korrekte Groß- und Kleinschreibung aus?


Bin ähnlich gehandicapt wie der Threatersteller, aber was bitte ist daran schwer, die "Shift"-Taste und beliebige Buchstaben zu drücken?
Beim Tippen bin ich mit einer Hand meistens sogar genauso schnell wie Leute die mit beiden Händen tippen. Komische Frage......

Zu Stargazers Test kann man nur sagen, das man die DSLR zwar wunderbar mit den Gesicht abstützen kann, aber sobald da schwere Objektive dranhängen und man nach oben fotografiert, dann gibt das schnell eine krumme Nase :evil:
 
Ich wollt einfach mal nachfragen was euch zu meiner Situation einfällt...

Ich würde mir den Manfrotto 322RC2 (einfaches Feststellen/Lösen) samt elektronischem Fernauslöser 322RS bzw. etwas ähnliches zulegen.

siehe pdf S. 16/25 (41 lt. Beschriftung) oben die ersten zwei Bilder

Ich bin gern bereit, mich für die folgenden Zeilen zu entschuldigen, wenn es dafür einen Grund gibt.

Dann solltest du dies tun. :mad:
Angedeutete Unterstellungen sind nicht hilfreich.

Macht man sich jetzt schon verdächtig, wenn man sich um eine bessere Lesbarkeit seiner Texte bemüht? Ein großes Problem stellt die Groß-/Kleinschreibung auch einhändig nicht dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Wohnorte angegeben, aber ich zweifle ein wenig daran, dass du sehr viel in Tirol rumkurvst! ;-) Danke trotzdem für das Angebot :)

Im Sommer hin und wieder - aber im Winter schon häufig, wenn die Kanten meiner Ski heißlaufen, dann in Tirol. Also ab Ende November bin ich schon häufig zum Wochenende dort zu erwischen :D.

Aber Spaß beiseite, ich denke Du willst eher ein Ergebnis. Es kommen viele gute Tips - aber zum Thema Bedienbarkeit der Kameras vermisse ich hier noch einiges.

Also nochmal an alle Nikon-, Olympus- und Sony-User, macht Euch doch mal Gedanken, wie es möglich wäre, das Problem zu lösen. Wenn jemandem aus einem anderen Lager noch etwas Besseres einfällt, als hier beschrieben wurde - nur zu. Bitte legt aber den Schwerpunkt auf die Bedienbarkeit - das kann doch wohl jeder von Euch schnell austesten.
 
In erster Linie würde ich einmal den Hausarzt mit diesem Wunsch konfrontieren, der dir auch wertvolle weiterführende Tips geben kann.

Ich persönlich denke, dass dir ein Bewegungstherapeut am besten helfen könnte, indem du ihm konkret deinen Wunsch mitteilst und mit ihm gezielt die Bewegungsabläufe, die bei der Bedienung einer Spiegelreflex nur mit der linken Hand auszuführen sind, trainierst.

Er kennt sicherlich Schliche und Wege, die wir dir im Forum nicht anbieten können, wobei ich denke, dass dein Wunschtraum mit viel Übung sicherlich zu bewerkstelligen ist.

Alles Gute zu deinem Vorhaben und viel Spass mit deiner ausgewählten Kamera.
 
Sorry, dslr_newbie_91, Rue und Toni10000,

Ihr habt jetzt hier den Vogel abgeschossen. Schaut Euch mal bitte Eure Beiträge unter dem Gesichtspunkt an, Ihr hättet gefragt :grumble::grumble::grumble:

"... alles mit der Maus machen ..." - toll, die Linse würgt sich irgendwie von hinten durch den Rucksack, man kann ja Löcher machen und mit irgendwelchen Gliedmaßen zoomen und das Objektiv festhalten :grumble::grumble::grumble:

"Nikons sind enhändig und logisch am Body bedienbar" - ich bin begeistert, hätte ich niemals gedacht, daß die Entwickler da eine gewisse Logik einbauen ... und dann auch noch enhändig :evil::grumble::grumble::grumble:

"Ich denke, daß Dir ein Bewegungstherapeut am besten helfen könnte ..."

Entschuldigung, aber wenn jemand seinen rechten Arm nicht bewegen kann, ist er doch nicht bescheuert oder sehe ich da was falsch?

Hier gab es eine konkrete fachliche Frage an ein sehr gutes und kompetentes Forum. Warum müßt Ihr uns so blamieren, obwohl Ihr nur 3 von knapp 80.000 seid :confused::confused::(:confused::confused::mad::grumble::grumble:???

Entschuldigung, ich bin jetzt sicher etwas zu weit gegangen, aber mir reichts:grumble:.
 
Sorry, dslr_newbie_91, Rue und Toni10000,

Ihr habt jetzt hier den Vogel abgeschossen. Schaut Euch mal bitte Eure Beiträge unter dem Gesichtspunkt an, Ihr hättet gefragt :grumble::grumble::grumble:

"... alles mit der Maus machen ..." - toll, die Linse würgt sich irgendwie von hinten durch den Rucksack, man kann ja Löcher machen und mit irgendwelchen Gliedmaßen zoomen und das Objektiv festhalten :grumble::grumble::grumble:

Der Vorschlag war durchaus ernst gemeint und ist auch realisierbar.
Kamera um den Bauch und ein Minidisplay plus Trackball seitlich am Rucksack befestigen. Jetz stellt man mit dem Trackball die Blende ein, nimmt die Kamera und braucht nur noch abdrücken.
Ein Problem wäre natürlich die Stromversorgung.
Ansonsten: reg dich ab :top:


edit: warum sich die Linse von hinten "durch den Rucksack würgen" muss, will sich mir nicht erschließen. Es gibt auch USB-Kabel mit mehr als 10cm Länge :evil:
 
Sorry,

ich habe wohl in meinem letzten Beitrag User angegriffen, die es eigentlich auch gut gemeint haben. Ich nehme nicht alles zurück sondern formuliere es anders:

Wir haben hier jemanden, der extra ein Thema eröffnet hat und ein kompetentes Forum gefragt hat, wie er die Möglichkeiten einer DSLR nutzen kann und welche für ihn geeignet wäre.

Also möchte ich Euch bitten, antwortet doch einfach auf die Frage und schickt ihn nicht zum nächstbesten Arzt. Tests sind immer noch erwünscht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten