• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Einhänder der von einer DSLR träumt...

Der Vorschlag war durchaus ernst gemeint und ist auch realisierbar.
Kamera um den Bauch und ein Minidisplay plus Trackball seitlich am Rucksack befestigen. Jetz stellt man mit dem Trackball die Blende ein, nimmt die Kamera und braucht nur noch abdrücken.
Ein Problem wäre natürlich die Stromversorgung.
Ansonsten: reg dich ab :top:

Und wie sieht er was er auf dem Laptop gerade macht???

Pentax hat auch einen Remote-Assistenten, wo wo fast alles einstellen kannst, aber das ist doch überflüssig, er kann seine eine Hand doch vollkommen normal bewegen und nutzen.
Wenn jetzt die Finger so verkrümmt wären, dass sie nicht um die Kamera passen, dann wäre da sicher eine Lösung, aber so doch nicht.
 
Ich bin gern bereit, mich für die folgenden Zeilen zu entschuldigen, wenn es dafür einen Grund gibt.

Solch einen Thread gab es hier schon mal. Und da war ich ebenfalls bemüht zu helfen. Der Threadersteller hat sich nach seiner Fragestellung nie mehr gemeldet.

Was ich mich damals schon gefragt hatte, frage ich mich auch heute wieder. Wenn ich persönlich einarmig die Tastatur bediene (weil Essen oder sonstwas in der Hand), schreibe ich grundsätzlich nur klein.

Warum führst du eine umständliche, korrekte Groß- und Kleinschreibung aus?

Also deiner Meinung nach bin entweder ein Schwindler und damit ein großes Ar***lo** oder so blöd, dass ich sogar die deutsche Sprache richtig schreiben will...
1.) Wo liegt das Problem beim drücken der Shift-Taste?
2.) Nur weil heute die meisten Emails und SMS aus Bequemheit mit Kleinbuchstaben geschrieben werden, muss ich das noch lange nicht tun... Ich finde die Deutsche Sprache ist eine der schönsten Sprachen der Welt (vor allem wegen der vielfältigen Möglichkeiten sich auszudrücken...) und sollte nicht aus purer Bequemlichkeit verunstaltet werden!
3.) Soll ich dir ein OP-Foto schicken? Dann wird dir schlecht und ich würde sagen du glaubst mir dann sogar!
4.) Ich kann mich wegen sowas vielleicht ein wenig aufregen, aber im Prinzip ist's mir vollkommen egal was du denkst...

Klingt vlt. absurd aber als letzte Möglichkeit:
Einen Thin-Client in den Rucksack, Camera-Control drauf und alles mit der maus machen.

Puh, ich bin nicht Bill Gates der sich das leisten kann und nicht Arnold Schwarzenegger der das mit sich rumtragen kann... Wenn ich das alles mitnehmen müsste um schöne Fotos zu machen dann würde mir der Spass daran recht schnell vergehen...
Nichts für ungut, aber: nein... ;)

In erster Linie würde ich einmal den Hausarzt mit diesem Wunsch konfrontieren, der dir auch wertvolle weiterführende Tips geben kann.

Ich persönlich denke, dass dir ein Bewegungstherapeut am besten helfen könnte, indem du ihm konkret deinen Wunsch mitteilst und mit ihm gezielt die Bewegungsabläufe, die bei der Bedienung einer Spiegelreflex nur mit der linken Hand auszuführen sind, trainierst.

Er kennt sicherlich Schliche und Wege, die wir dir im Forum nicht anbieten können, wobei ich denke, dass dein Wunschtraum mit viel Übung sicherlich zu bewerkstelligen ist.

Alles Gute zu deinem Vorhaben und viel Spass mit deiner ausgewählten Kamera.

Hä?
1.) Mein Hausarzt nützt mir mit 1000% Sicherheit GAR NICHTS! Was soll er mir denn sagen? Über meine Situation weiß ich mehr als er, auch in medizinischer Hinsicht... Gehst du auch zu deinem Hausarzt wenn du wissen willst ob ein bestimmter Bildschirm deinen Augen schaden könnte?
2.) Wen ich eins nicht brauche dann ist das ein Bewegungstherapeut... Ganz am Anfang hatte ich einen. Der hat ziemlich schnell erkannt, dass ich keinen brauche! ;) Ich kann Probleme sehr gut und meist wesentlich schneller selber lösen als sie mir ein Therapeut erklären kann... Wenn dann lernen die Therapeuten von mir...:D
3.)Sei jetzt bitte nicht böse wegen der patzigen Antworten...

Danke für deine guten Wünsche! :)


Sorry,

ich habe wohl in meinem letzten Beitrag User angegriffen, die es eigentlich auch gut gemeint haben. Ich nehme nicht alles zurück sondern formuliere es anders:

Wir haben hier jemanden, der extra ein Thema eröffnet hat und ein kompetentes Forum gefragt hat, wie er die Möglichkeiten einer DSLR nutzen kann und welche für ihn geeignet wäre.

Also möchte ich Euch bitten, antwortet doch einfach auf die Frage und schickt ihn nicht zum nächstbesten Arzt. Tests sind immer noch erwünscht :)

Hi gabathora,

ruhig Blut... ;) Das meiste war ja wirklich nur gut gemeint... :top:
Trotzdem: danke für deinen verbalen Einsatz für mich! :)
Und keine Angst, nur weil eine komische Antwort(beziehe mich da auf den Typ mit dem blöden Kommentar zwecks Groß-Kleinschreibung) kommt, ist nicht gleich das ganze Forum schlecht...:)

Ganz im Gegenteil! Ich bin immer noch fasziniert wie viele gute Tipps innerhalb eines Tages schon erhalten habe! :D

Soweit so gut,
damit sollte ich wohl endlich auf die meisten Sachen reagiert haben... ;)

lg,
neu_gierig
 
Nikons sind enhändig und logisch am Body bedienbar.

Sorry, aber das ist in der Kürze wenig hilfreich.
Was ist so schwer, sich daheim mal die eigene Kamera zu schnappen, sich mit rechter Hand hintere dem Rücken mit dem Popo auf die rechte Hand zu setzen und dann zu schauen, wie man nun mit der Kamera zu recht kommt.
Und dann konkret und ehrlich zu beschreiben, mit welchem Modell was geht und was mehr nicht ging.

Das würde dem Srädherasteller wirklich weiterhelfen, sowas steht in keinem Handbuch, das muß man mühevoll rauslesen, dass da an der Stelle xyz plötzlich eine Dreifach-Griffkombination nötig ist, wo man mit zwei Händen schon halb einen Krampf bekommt und wo man mit einer Hand einfach schlicht nicht weiterkommt.
 
Meine Freundin stand nach einem Schlaganfall vor dem gleichen Problem.
Rechter Arm gelähmt, was nu?
Mit der istDS hatts nicht so gut geklappt.
Als ich das System gewechselt hatte, habe wir es mit der E400 (410) nochmal probiert. Es geht zumindest mit dem leichten 14-42.
Kamera immer mit dem Gurt um den Hals hängen!
Linke Hand so um die Kamera legen, dass der Daumen das Objektiv unterstützt und die Kamera auf der Handkante aufliegt. Ausgelöst wird mit Mittel- oder Ringfinger. MIt ein wenig Übung gehts ganz gut.
Viel Erfolg.
 
Also ich denke du schaffst das, es gibt leute die kriegen ohne Beine Kinder und können ohne Beine Auto fahren , warum nicht eine Spiegelreflex bedienen ...

sicherlich musst du ein wenig mehr üben als jeder Mensch mit 2 funktionierenden Armen aber dennoch denke ich kannst du ein guter fotograph werden ...

du musst halt viel zeit investieren und auch eine schwere kamera lässt sich mit genügend fitnesstrianing auch mit einem Arm halten ...

ein bodystabilisator ob im Objektiv(meist teuer) oder gleich im Body wäre sicherlich schön...

ich wünsche dir viel glück und bewundere dich das du anhand solch eines schiksalsschlages noch so glücklich klingst=)
 
So, dann schreibe ich jetzt nochmal einen übersichtlichen, (hoffentlich) abschließenden Beitrag zur Bedienung der Pentax K100d mit der linken Hand.

Verwendet wurden der mitgelieferte Nackengurt, der Kamerabody sowie das Kit-Objektiv 18-55mm.

Die Kamera ist klein genug, damit ich sie (Handspannweite 22cm) bequem in einer Hand halten und auch in der beschriebenen Weise auslösen kann - Hand unter den Body, Daumen am Zoomring, Ringfinger auf dem Auslöser.
Aus dieser Stellung heraus sind Ein-/Ausschalten, Auslösen, Zoomen, je nach Objektiv manuelles Scharfstellen, der Wechsel von AF auf MF und das Abblenden zur Schärfenkontrolle im Sucher (sofern im Menü aktiviert) möglich.

Für die anderen Einstellungen musste ich die Kamera "fallen lassen", sodass sie am Nackengurt hing.
In dieser Position lassen sich der interne Blitz ein- und ausklappen sowie der Programmmodus wählen.

Für alles, was auf dem "Rücken" der Kamera getan werden muss, habe ich die Kamera so von unten umfasst, dass der Daumen hinter der Kamera war und ich mit diesem alle Tasten drücken konnte.
Auf diese Weise lassen sich die geschossenen Bilder anschauen (inkl. Zoom und löschen), das komplette Menü bedienen, alle Bildparameter (Einzel-/Serienbild usw.;ISO;Weißabgleich;Blitzverhalten), die Shake-Reduction einstellen sowie die Infos über die gewählten Kameraeinstellung auf dem Display einblenden.
Diese Haltung ist sicherlich Übungssache, aber bereits beim ersten Mal erschien sie mir nicht unbequem.
Ein halbwegs langer, geschickter und schlanker Daumen erleichtert das Ganze natürlich (als jahrelanger Klavierspieler hab ich da gute Karten ;) ).

Im Tv- und Av-Modus lässt sich mit dem Daumen sehr komfortabel das Zeit-Blenden-Verhältnis einstellen.

Nun zu dem Problemen:
Die Belichtungskorrektur ist nur schwierig einstellbar, hierzu muss eine Taste direkt neben dem Auslöser gedrückt und das Auswahlrad hinten auf der Kamera gedreht werden.
Das war mir nur möglich, während die Kamera vor dem Bauch hing, da ging es aber mit etwas Mühe.

Der M-Modus hat dasselbe Problem wie die Belichtungskorrektur, da hier zur Einstellung der Blende dieselbe Taste und dasselbe Rädchen (nunja, das einzige Rädchen :D ) betätigt werden müssen.

Diese beiden Einstellungen würden also verhältnismäßig viel Zeit erfordern, wären aber möglich.

Lediglich eine Funktion ist mit einer Hand überhaupt nicht nutzbar: Der AE-L-Knopf (Speichert die zu diesem Zeitpunkt gemessenen Belichtungsinformationen), der ja gedrückt werden muss, während die Kamera auf den gewünschten Bildausschnitt gerichtet ist, ist mit links nicht zu erreichen und ohnehin sehr schlecht zu drücken.
Da könnte höchstens noch die Nase helfen ;)
Ich persönlich habe diese Taste allerdings erst 2x benutzt, imho ist sie also nicht wirklich wichtig für die Bedienung der Kamera.

Die restliche Bedienung ist mit Nackengurt einwandfrei und ziemlich bequem möglich!

Noch kurz zum Kitobjektiv: Mir fiel es schwer, beim Zoomen und Halten nicht den Fokusring zu blockieren. Vielleicht wäre ein etwas längeres Objektiv sogar besser, je nach Handgröße.


Sonstiges zur Kamera:
Einen Funk- (oder IR?)-Auslöser gibt es zu kaufen, einen Batteriegriff nur vom Fremdhersteller.
Stative passen natürlich alle, genauso wie Nackengurte mit Karabiner (oder?).
Für die Kamera spricht noch ihre abartig lange Akkulaufzeit (mit Sanyo eneloops zwischen 1000 und 2000 Bilder), ihr geringer Preis (Body + Kit müssten so bei 450€ liegen) und das zusätzliche Schwarz-Weiß-Display AUF der Kamera. Das macht es dir möglich, die gewählten Einstellungen auch zu kontrollieren, wenn dir die Kamera vor dem Bauch baumelt.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen, und andere User posten auch ausführliche Infos zu ihren Kameras.
 
MTB war auch mein Hobby,... und ist es immer noch! :)
Da war ich sehr erfinderisch...und es funktioniert echt gut! Wenn deine Freundin wissen will wie ich das gelöst habe, steh ich gerne zur Verfügung...:top:
Deshalb denk ich, dass ich auch das mit der DSLR hinbekomme... Die wär mir schon lieber als eine Bridge...
Deine Lösung würde uns schon interessieren!
Ich hatte das MTB-Problem gelöst mit dem Bau eines MTB-(Foto-)Tandems (http://www.galerie57.de/home/bilder/bike/index.html), Fotoausrüstung in die Rucksäcke und Stative auf den Gepäckträger. Allerdings geht ihr das, aufgrund der gestreckten Haltung und Abstützen mit nur der linken Hand, ziemlich aufs Kreuz.
 
Deine Lösung würde uns schon interessieren!
Ich hatte das MTB-Problem gelöst mit dem Bau eines MTB-(Foto-)Tandems (http://www.galerie57.de/home/bilder/bike/index.html), Fotoausrüstung in die Rucksäcke und Stative auf den Gepäckträger. Allerdings geht ihr das, aufgrund der gestreckten Haltung und Abstützen mit nur der linken Hand, ziemlich aufs Kreuz.


Hi Gerhard,

das Tandem ist ja kultig! :top: Sieht echt gut aus!

Der Umbau meines Bikes...
Erstmal zur Situation meines rechten Armes:
Der Arm ist nun etwa 5 cm kürzer als der linke. Ich kann den Ellbogen leicht beugen, hab aber eigentlich kaum Kraft. Auch meine Schulter ist stark in Mitleidenschaft gezogen worden, trotzdem kann ich den Arm mittels Schulter in gewissem Masse steuern...
Das Handgelenk ist absolut instabil und wird mittels Schiene stabilisiert. Leider hab ich ständige, starke Schmerzen.

Und nun endlich zum MTB:

Das Bike hab ich mir im Herbst 04 zusammengestellt. Der Rahmen wurde an meine Körperproportionen angepasst, die Komponenten meinem Geldbeutel angemessen, zusammengesucht...Das Bike war ein Traum in Sachen Handling, es war einfach die reinste Freude zum fahren...leider hatte ich dann im Febr. 05 den Unfall und hatte dadurch nicht lange Spass am neuen MTB...
Da ich das biken nicht einfach so aufgeben wollte, hab ich die Zeit, die ich hatte genutzt, um mir zu überlegen wie ich das MTB umbauen könnte:

Das "Shimano XT Dual Control System" hatte ich bereits oben dadurch war es mir möglich mit der linken Hand gleichzeitig vorne zu Bremsen und den vorderen Überwerfer zu betätigen.
Nun hab ich eine Drehgriffschaltung für den hinteren Zahnkranz auf der linken Seite montiert. dadurch kann ich wieder den kompletten Gangsatz benutzen.
Zu guter letzt hab ich noch einen sehr dünnen und leichtgängigen Bremshebel für hinten montiert. dadurch kann ich auch vorne wie hinten bremsen.:D
Die linke Seite des Lenkers ist nun zwar vollgepackt aber es lässt sich eigentlich alles ohne weitere Probleme bedienen.
Die Farge war natürlich was ich mit dem rechten Arm mache... Zu Beginn hatte ich ihn einfach nur auf meinem Oberschenkel liegen, und dies dankte mir mein Kreuz auch sehr schnell..:mad: Dann hab ich begonnen den Arm (trotz fehlender 5cm) auf den rechten Lenker zu legen und siehe da: Er blieb oben und ich hatte sogar noch einen Stabilitätsgewinn beim abwärts fahren...:)
Durch die neue Lederschiene (s.Bild) habe ich nun noch mehr Stabilität und kann mich sogar etwas auf den Arm abstützen.
Noch fahre ich nur geteerte Straßen, mein Ziel ist es aber wieder die Almen und Gipfel von vorher zu bezwingen.;) Dafür werde ich mir aber nochmal eine neue Schiene anfertigen lassen mit der, der Arm noch etwas sicherer und stabiler am Lenker befestigt ist... Endlich kann ich wieder aufs Bike steigen und Sport machen...:D Wenn auch Volleyball nicht mehr geht, so bleibt mir doch das MTB...:)

Wenn der Arm deiner Lebensgefährtin komplett gelähmt ist dann würde ich ihr eine Armschiene empfehlen die ihr auch noch das Ellbogengelenk stabilisiert. Damit wäre es möglich den gelähmten Arm ebenfalls auf den Lenker zu legen und dadurch würde ihr Kreuz entlastet und die Haltung insgesamt besser...

Bei weiteren Fragen schreib mir einfach!

ganz lg,

neu_gierig
 
Also deiner Meinung nach bin entweder ein Schwindler und damit ein großes Ar***lo** oder so blöd, dass ich sogar die deutsche Sprache richtig schreiben will...
1.) Wo liegt das Problem beim drücken der Shift-Taste?
2.) Nur weil heute die meisten Emails und SMS aus Bequemheit mit Kleinbuchstaben geschrieben werden, muss ich das noch lange nicht tun... Ich finde die Deutsche Sprache ist eine der schönsten Sprachen der Welt (vor allem wegen der vielfältigen Möglichkeiten sich auszudrücken...) und sollte nicht aus purer Bequemlichkeit verunstaltet werden!
3.) Soll ich dir ein OP-Foto schicken? Dann wird dir schlecht und ich würde sagen du glaubst mir dann sogar!
4.) Ich kann mich wegen sowas vielleicht ein wenig aufregen, aber im Prinzip ist's mir vollkommen egal was du denkst...

neu_gierig

Hallo neu_gierig,

wieso sind Fragen nicht gestattet? Du hast dich als Gehandicapter hier vorgestellt und ich habe dich gefragt, warum du trotz des Handicaps dir die Mühe machst, groß zu schreiben.

Für meine Skepsis hatte ich in meinem Beitrag angekündigt, dass ich mich im Falle des Falles entschuldigen werde, wenn es dafür einen Grund gibt.

Den Grund gibt es. Von daher möchte ich mich bei dir auch entschuldigen. Ich ziehe hochachtungsvoll meinen virtuellen Hut vor dir und dem, was du trotz deines Handicaps alles auf die Beine stellst beziehungsweise auf die Beine stellen möchtest.

Meine Skepsis rührt daher, da sich hier nicht wenige User anmelden, die Spaß daran haben, andere zu verschei*ern. Wer hier im Forum schon etwas länger und regelmäßig unterwegs ist, wird dies bestätigen können. Und da wir hier zudem bereits einen derartigen "einarmigen Fall" hatten, den ich persönlich in diese Kategorie einordnen würde, bin ich bei derartigen Themen etwas vorsichtig geworden, da ich eine solche Verschei*erung extrem geschmacklos finde.

Es war nicht meine Absicht, dich in irgendeiner Form zu diskretitieren. Deine Antwort auf meine Frage hört sich glaubwürdig an.

Frieden?

PS: Die Einser von Canon fallen wegen ihrer erforderlichen Zweihandbedienung wohl aus für dich.
 
So, bei diesem wohl sinnvollsten Fred seit sehr sehr langer Zeit muss ich auch noch meinen Senf hinzugeben:

Nikon D70 mit 18-200 VR: Man kann das Ganze prima ausbalancieren, indem die linke unter das (doch recht lange) Objektiv legt, auslösen geht denn mit dem Daumen. Verstellen kann man so (außer evtl. der Brennweite) aber nichts.

Ein klein wenig instabiler ist es die Hand unter das Prisma zu legen und nur mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger das Objektiv zu unterstützen. Auslösen wie gehabt mit Daumen. Alle Bedienelemente rechts des Displays lassen sich mit dem Daumen so auch bedienen, ebenso das Daumenrad.

Aufgrund mangelnden Batteriegriffes mit Hochformatauslöser und den Schilderungen anderer User über ihre Kameras, denke ich aber mal, dass es günstigere Objektiv- und Kamerakombination als meine gibt.

Tschüss,

Carsten
 
...Die 1er von Canon scheiden damit schon aus.

Die 1D Mk3 kann man mit einer Hand bedienen. Allerdings ist die Verwendung eines Stativs anzuraten, weil die Cam recht schwer ist.

Vom Gewicht her dürfte eine K100D, 400D passend sein, oder ne D40. Ohne x, aber mit 6 Mp. Bis Ende des Monats gibts bei Nikon Cash-Back 80 oder 90 Euro, das hilft bei der Auswahl des passenden Objektivs (18-200 VR) Diese Linse ist vielleicht nicht das non plus Ultra, aber sie erleichtert doch Einiges. Man kann jedenfalls gute Fotos damit machen. Bessere jedenfalls als mit einer Festbrennweite, die beim Wechseln gerade von der Brücke ins Wasser gefallen ist ;-)

Ein Kompromiss könnte die 30D sein... könnte mir vorstellen dass da die Bedienung ähnlich wie bei der 1D Mk3 ist. leider kenne ich die D40 und die 30D nur sehr oberflächlich. Könnte mir aber vorstellen, dass eine leichte Cam Vorteile hat bei der Einhand-Bedienung.
Nochwas: Es gibt Brustgurte, wo die Cam am Gewindeloch festgeschraubt wird. Also flexibler als ein Bruststativ.

fibbo
 
Die Spiegelreflexkamera ,die am einfachsten zu bedienen ist ,auch mit links, ist die Olympus E330.
Kamera mittels Gurt um den Hals,Live-View-Monitor um 90 Grad nach oben geklappt um ihn als Aufsichtssucher zu nutzen.Mit dem neuen 12 -60mm Objektiv (KB= 24 -120mm ) ist der Objektivwechsel ggf. zu umgehen.Mit einem kleinen Bruststativ läßt sich der Bedienkomfort unter Umständen noch erhöhen.
Es gibt keine andere DLSR bei der sich das Problem einfacher lösen ließe !!
 
ich hab jetz nur überflogen, aber wurden bereits die pancakes von pentax angesprochen? ich mein die wären was gewicht angeht in kombination mit ner k100d nicht so leicht zu unterbieten, oder täusche ich ich da?
wollt ich nur hinzufügen
Grüße InFlames
 
Hallo!

Ich vermute jetzt einfach mal, das Festbrennweiten nicht nur wegen ihres geringen Gewichts von Vorteil sind, sondern auch weil das Zoomen wegfallen würde....obwohl man das ja bei Zooms auch nicht unbedingt braucht...


Ach ja, mal ein bisschen Offtopic: du hast nen super Wohnort, da hab ich letzte Woche bei meiner Klassenfahrt das beste Eis meines Lebens gegessen...

Viel Glück und vor allem Spaß mit deiner zukunftigen DSLR.:top:

Edit:
Ich habs jetzt auch mal eben mit meiner K110D und dem 18-55mm Kitobjekitv probiert: den Daumen vorne am Griff, also vor der Kamera, den Zeigefinger auf dem Auslöser und mit dem rest der Hand die Kamera richtig festhalten...das ging für mich als absoluten Rechtshändler sogar nicht mal so schwer. Ich hatte die Kamera am Umhängegurt und konnte sie so hängen lassen und mit der linken Hand die Knöpfe und das Rädchen bedienen!
Etwas umständlicher, aber für jemanden, der sowieso mit der linken Hand geschickt ist (was du ja denke ich bist?) sollte das ganz gut klappen...
Wenn Pentax, würde ich aber an deiner Stelle die K100D und nicht die K110D nehmen, weil der Bildstabilisator macht sich da wahrscheinlich schon sehr bezahlt, wenn man die Kamera nur mit einer Hand hält!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich vermute jetzt einfach mal, das Festbrennweiten nicht nur wegen ihres geringen Gewichts von Vorteil sind, sondern auch weil das Zoomen wegfallen würde....obwohl man das ja bei Zooms auch nicht unbedingt braucht...


Ach ja, mal ein bisschen Offtopic: du hast nen super Wohnort, da hab ich letzte Woche bei meiner Klassenfahrt das beste Eis meines Lebens gegessen...

Viel Glück und vor allem Spaß mit deiner zukunftigen DSLR.:top:


Zum Offtopic: Ich vermute mal du warst in Bruneck, am Rathausplatz bei "IceMarlú"? ;)
Das ist auch das beste Eis der Welt! :top:
Und weißt du was das beste ist: Ich bin mit den Besitzern sogar ein klein wenig verwandt... uuhh...:lol:

Eine Entschuldigung muss ich noch loswerden: Den ewig lange MTB-Bericht von mir hätte ich natürlich privat an Gerhard schicken sollen, der hat im DSLR-Thread nicht viel zu suchen! Aber da bin ich erst im nachhinein drauf gekommen! :ugly:
Also Sorry...:angel:

Zu all den neuen Tipps und Tricks und so: Danke! :)

Zur Olympus E330: Du wirst wahrscheinlich recht haben, aber irgendwie verliebe ich mich in Pentax. Eine K10D lacht mich breit grinsend an und die Vernunft jagt mich zu eine K100D Super...
Und ja ich weiß, in der Hand hatte ich noch gar keine! ;) Aber das werde ich nachholen...

So langsam scheint mir, dass so ziemlich jede akzeptabel auch mit einer Hand bedienbar ist, mal leichter mal schwieriger, aber mit etwas Kreativität und dem richtigen Zubehör...
Was man nicht alles lernen kann!
Das Forum macht einfach Spass, ich stöbere und stöbere und lerne immer wieder was neues...:top:

machts gut,

neu_gierig
 
Servus,

habe gerade mal versucht, mit meiner D80 und der linken Hand Photos zu machen. Erst habe ich gedacht, dass das nix wird; aber es geht. Hat zwar alles gedauert, aber ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass es funktioniert. Wenn ich die Kamera in der Hand hielt bin ich leider nicht an das hintere Einstellrad rangekommen, der anderen Knöpfe gingen besser.
Wenn die Cam um den Hals hängt waren alle Knöpfe gut bedienbar, falls man irgendwelche Einstellungen durchführen möchte.

Ich konnte auch durch den Sucher schauen, dabei zoomen und beinahe noch einen Finger auf dem Auslöser halten. War echt überrascht und würde auf jeden Fall ein Zoomobjektiv empfehlen. Hier könnte ich mir aufgrund des großen Brennweitenbereichs das Nikon 18-200 VR sehr gut vorstellen. Hat nen Bildstabilisator und soll von den "Suppenzooms" wohl das beste sein.
Einhändig Objektivwechseln fällt mir recht schwer.

Leider habe ich keinen Batteriegriff zum testen, evtl. könnte das sogar besser funktionieren, da man an den zweiten Auslöseknopf leichter rankommen könnte.
Ohne Batteriegriff stelle ich mir eine Kamera, die weniger hoch bauen würde, besser bedienbar vor.

Letztendlich wird wohl nur das eigene Durchtesten der verschiedenen Kameras zeigen, mit welcher Du Dir leichter tust. Ich würde auch schauen, ob Dir Kameramodelle mit einem Einstellrad (man muss dann öfters noch weitere Taste gleichzeitig drücken, z.B. im manuellen Modus um Blende und Zeit einzustellen) oder ein Modell mit 2 Einstellrädern besser liegt.
Ebenso würde ich probieren, ob Kameras mit nem kleinen Display an der Oberseite und der Anordnung der Bedienelemente einfacher im Umgang sind als solche die nur das "Hauptdisplay" besitzen.
Bei meiner Nikon sind die Knöpfe für Mehrfachbelichtung, Über- und Unterbelichtung, Autofokus etc. alle um das kleine obere beleuchtbare Display angebracht, so dass man alles gut bedienen und ablesen kann, wenn man die Kamera umgehangen hat.
Und ein schon gepolsteter Umhängegurt macht die Sache bestimmt auch angenehmer.

Nach meinem kleinen Test bin ich mir aber recht sicher, dass Du viel Spass mit einer DSLR haben wirst und das mit der Bedienung einer solchenen durchaus machbar ist, bzw. ein Stativ bei normalen Bedingungen nicht von Nöten sein wird. Deine wesentlich bessere Geschicklichkeit sowie Deine größere Spannweite werden die Bedienung bestimmt erleichtern.

Ich hoffe, dass kommt jetzt nicht alles so Pro-Nikon-mässig rüber; ich habe halt nur die eine Kamera und war ganz überrascht wie gut sie sich nur mit links bedienen lässt. Auch wenn ich so langsam ein Ziehen im Unterarm bemerke. Aber das liegt wohl an meiner Untrainiertheit.

Auf jeden Fall drücke ich Dir die Daumen, dass Du die passende Kamera findest und wünschen jetzt schon mal viel Spass damit.

der Schluckspecht
 
EDIT:
Habe es gerade mal mit der K100D probiert. Ich kann die auch mit llins halten und auslösen. Ist nicht mal unbequem. Zoomen ist natürlich nicht möglich.

Wieso soll das Zoomen nicht möglich sein?
Drück Dir mal die Kamera in der Haltung mit dem Sucher vors Auge.
Dann hat sie mehr Stabilität und Du kannst mit dem Daumen und dem Zeigefinger den Zoomring relativ gut erreichen. Wenn Du fertig gezoomt hast, gehen die Finger wieder in die "Grundhaltung" damit die Kamera beim Auslösen weniger wackelt.

Ich habe das gerade mit der K 10D ausprobiert. Ich komme (beim Kit-Objektiv) recht gut an den Zoomring heran. Und nach ein paar Versuchen hat das weiche Drehen des Rings auch ziemlich gut funktioniert. Ich glaube kaum, dass man das mit einer Kompakten mit Zoomwippe ebensogut hinbekommt. Das Festhalten in der Haltung ist reine Übungssache und wird jemandem, der auch viele andere Dinge, für die wir normalerweise beide Hände brauchen, nur mit einer Hand machen kann, nach kurzer Übung sicher gut gelingen. Die K 10D ist nur (für meine Hand) zu groß, um noch gut an den Auslöser heran zu kommen. Ich habe aber auch nicht gerade besonders große Hände.

Eine stabilisierte Kamera, wie die K 100D könnte sich bei Einhandbenutzung als sehr sinnvoll erweisen. Zumindest für den Anfang. Wenn der Qualitätsanspruch an die Bilder nicht allzu professionell ist, sollte eine "Suppenzoom" hier ebenfalls sehr sinnvoll sein, weil damit die Objektivwechsel weitestgehend wegfallen. Und das Tamron 18-250 liefert ja bekanntlich (auch an den Pentaxen) ziemlich gute Bilder.


@neu_gierig
Du solltest das unbedingt mal ausprobieren. Entweder Du hast jemandem im Bekanntenkreis, der Dir mal seine DSLR zum Probieren leihen würde. Oder Du gehst wenigstens mal in ein Fotofachgeschäft oder einen gut sortierten Elektronikmark und probierst da mit einigen Bodies ein Wenig herum. Ich bin mir sicher, dass Du nicht der Erste bist, der vor diesem Problem steht. Und ich bin mir ebenso sicher, dass wir (im Internet) schon etliche sehr gute Fotos von Einhandfotografen zu Gesicht bekommen haben.

Nur Mut :)

Grüße
lab61
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es gerade mal getestet und ja, es geht schon. Aber es ist doch zumindest umständlich. Um es mir leichter zu machen würde ich mich wohl an stelle des TO primär mit Festbrennweiten befassen.
Dem mag auch zugrunde liegen, dass ich Festbrennweiten sehr schätze und von deren Abblidungsleistung überzeugt bin und zooms nur werwende weil a) festbrennweiten teuer sind, möchte man einen bestimmten Bereich abdecken und b) Zooms häufig einsetze weils angenehmer ist. Dieser Vorteil ginge bei der "einhandbedienung" doch etwas verloren glaube ich.
 
Eine Entschuldigung muss ich noch loswerden: Den ewig lange MTB-Bericht von mir hätte ich natürlich privat an Gerhard schicken sollen, der hat im DSLR-Thread nicht viel zu suchen! Aber da bin ich erst im nachhinein drauf gekommen! :ugly:
Also Sorry...:angel:
Ich denke, wen das Ursprungsthema interessiert, oder wer sich in einer ähnlichen Situation befindet, findet dieses kleine OT nicht so schlimm. Abschließend von mir dazu noch ein Tipp: Von Shimano gibts für City-Bikes einen Drehgriffschalter mit Bremsgriff, der auf Vorder- und Hinterbremse wirkt und auf der rechten sowie auch auf der linken Lenkerseite montierbar ist (leider nur 8-Gang). Die 14-Gang-"L"-Version gäbs von Roloff in Verbindung mit einem Magura-Downhill-Bremshebel der auf beide Räder wirkt (Preis einer 1er Canon).
... so jetzt genug MTB ...
Ansonsten auch von mir vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge, hätte nicht geglaubt, daß dieses Thema soviel Interesse wecken kann. Hoffentlich ist euch nix passiert, als Ihr mit euren Kameras in der linken Hand und verrenkten Fingern ausprobiert habt mit Mund, Nasen, Zehen oder sonstigem alle Fuktionen durchzuprobieren :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten