• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Einhänder der von einer DSLR träumt...

ich mach jetzt keinen neuen Thread auf, wollt nur mal wissen ob an dem Angebot was faul ist, oder wweshalb schafft er es trotz Tasche, Batterien und Ladegerät 70€ günstiger zu sein als der günstigste bei Geizhals?
Keine Ahnung, aber die Super kriegt man wie nighthelper sagte günstiger. Ich würde aber auch solche Bundles nicht vorziehen, da
1) Speicherkarte noname
2) Akkus keine Eneloops oder andere hybride
3) Tasche ungesehen
Gerade bei der Tasche hab ich mir am Anfang auch eine Tasche geholt, wo nur die Kamera mit einem Objektiv drauf passt und nutze sie nicht, weil ich doch mehr Objektive mitnehme und daher eine größere Tasche kaufen musste.
 
3) Tasche ungesehen
Gerade bei der Tasche hab ich mir am Anfang auch eine Tasche geholt, wo nur die Kamera mit einem Objektiv drauf passt und nutze sie nicht, weil ich doch mehr Objektive mitnehme und daher eine größere Tasche kaufen musste.

Da muß ich Dir zustimmen. Das Thema Tasche ist sehr komplex und wird oft völlig unterbewertet. Ich hab auch lange nach "meiner" Tasche gesucht. Hab mehrere gekauft und zurückgegeben bzw. weiterverkauft weil es doch nicht das Richtige war.

Für mich hat sich letztlich eine "MiniMag P" von LowePro als optimal herausgestellt. Schön kompakt, Toplader, Kamera mit angesetztem Objektiv, zwei weitere Objektive und der Systemblitz sowie einiger Kleinkram passen trotz der geringen Größe hinein.

....muß aber noch lange nicht für jeden die optimale Tasche sein.....
 
wird dann wohl noch schwieriger wenn nur ein arm zur verfügung steht. :rolleyes:

Auf jeden Fall.....wobei ich da eine Topladertasche wirklich für am geeignetsten halten würde, da man mit einer Hand den Deckel beiseite klappen und gleichzeitig mit derselben Hand die Kamera herausnehmen kann, ohne erst in den Untiefen der Tasche wühlen zu müssen.

Am besten: ab ins nächste Geschäft und ausprobieren :top:
 
Mein Beileid erstmal...

Ich weiß nicht ob du dir mit ner DSLR da so einen großen Gefallen tust, zumal es mittlerweile ja kleine Kameras gibt, die fast an die Bildquali rankommen - zB die mitterweile legendäre Fuji F30.
Meine Empfehlung an dich ist die F31fd:
F31fd gegen Nikon D50
Nur mal so als Beispiel - kompakt heißt in diesem Fall nicht schlecht! Und schau dich hier mal um!
 
Mein Beileid erstmal...

Ich weiß nicht ob du dir mit ner DSLR da so einen großen Gefallen tust, zumal es mittlerweile ja kleine Kameras gibt, die fast an die Bildquali rankommen - zB die mitterweile legendäre Fuji F30.
Meine Empfehlung an dich ist die F31fd:
F31fd gegen Nikon D50
Nur mal so als Beispiel - kompakt heißt in diesem Fall nicht schlecht! Und schau dich hier mal um!


Ich weiß das die Kompakten, darunter besonders die Fuji F30/31 sehr gut sind...ich habe selber die Fuji F11 (gekauft bevor die F30 kam...) und bin sehr zufrieden mit deren Bildern, aber ich will nun mal eine DSLR mit der ich dann wesentlich flexibler und verspielter umgehen kann...

Ich bin nicht der Typ der sich in den Kopf setzt eine DSLR zu kaufen und nicht weiß was er eigentlich damit anfangen soll! Der Kauf einer DSLR steht fest. Welche entscheidet sich dann wenn ich sie in der Hand hatte und auch das Zubehör wird im Geschäft auf Tauglichkeit getestet...
Ich informiere mich eben gern vorher und das klappt in diesem erstklassigen Forum auch perfekt! :top: Dafür nochmal ein dickes fettes DANKE! :):D:):D

Wenn ich jetzt in einem Fachgeschäft aufkreuze steh ich nicht da wie ein ahnungsloser Depp sondern kann dem Fachmann wirklich sagen was ich brauche und weshalb usw...

Zusammenfassung: Kompakte sind gut und so manch ein DSLR-Besitzer hätte besser daran getan eine solche zu kaufen, aber ich will eine DSLR und basta...:top::D

Zudem beherrsche ich als Architekturstudent alle möglichen Grafikprogramme sehr gut und kann mit Photoshop ausgezeichnet umgehen. Dies ist bei der digitalen Fotografie nun wirklich kein Schaden... ;)

lg,
neu_gierig
 
Hallo,
nachdem wir mit unserer 350D sehr zufrieden sind, empfehlen wir natürlich die 400D :D.

Sorry, aber das übliche hab ich auch, kann man empfehlen ist hier daneben.

Gehen wirklich alle benötigten Knopfkombinationen mit einer Hand zu bedienen?

Und bitte nicht schätzen, sondern wirklich selber selbstkritisch ausprobieren mit der Kamera, alle anderen üblichen Kurz-Empfehlungen helfen dem Sräd-Ersteller Nullkommanull.
 
Sorry, aber das übliche hab ich auch, kann man empfehlen ist hier daneben.

Gehen wirklich alle benötigten Knopfkombinationen mit einer Hand zu bedienen?

Und bitte nicht schätzen, sondern wirklich selber selbstkritisch ausprobieren mit der Kamera, alle anderen üblichen Kurz-Empfehlungen helfen dem Sräd-Ersteller Nullkommanull.

Hi Zuseher,....

an sich hast du schon recht, aber in dem Fall passts nicht. Gerhard kann sehr wohl eine Empfehlung in genau diesem Wortlaut abgeben, denn seine Frau hat ein ähnliches Handicap wie ich, und deshalb auch dieselben Voraussetzungen...

wollt ich nur sagen...

lg,
neu_gierig
 
Ich weiß das die Kompakten, darunter besonders die Fuji F30/31 sehr gut sind...ich habe selber die Fuji F11 (gekauft bevor die F30 kam...) und bin sehr zufrieden mit deren Bildern, aber ich will nun mal eine DSLR mit der ich dann wesentlich flexibler und verspielter umgehen kann...

Ich bin nicht der Typ der sich in den Kopf setzt eine DSLR zu kaufen und nicht weiß was er eigentlich damit anfangen soll! Der Kauf einer DSLR steht fest. Welche entscheidet sich dann wenn ich sie in der Hand hatte und auch das Zubehör wird im Geschäft auf Tauglichkeit getestet...
Ich informiere mich eben gern vorher und das klappt in diesem erstklassigen Forum auch perfekt! :top: Dafür nochmal ein dickes fettes DANKE! :):D:):D

Wenn ich jetzt in einem Fachgeschäft aufkreuze steh ich nicht da wie ein ahnungsloser Depp sondern kann dem Fachmann wirklich sagen was ich brauche und weshalb usw...

Zusammenfassung: Kompakte sind gut und so manch ein DSLR-Besitzer hätte besser daran getan eine solche zu kaufen, aber ich will eine DSLR und basta...:top::D

Zudem beherrsche ich als Architekturstudent alle möglichen Grafikprogramme sehr gut und kann mit Photoshop ausgezeichnet umgehen. Dies ist bei der digitalen Fotografie nun wirklich kein Schaden... ;)

lg,
neu_gierig

Hm, war jetzt ja gar nicht gegen dich gerichtet, ein Freund von mir hat ein ähnliches "Problem", er hat gleich den ganzen Arm verloren :( und hat sich dann doch für ne F31fd entschieden - wenns aber ne DSLR sein soll dann empfehle ich dir aus praktischer Sicht die K100D: nicht zu leicht, nicht zu schwer, und mit links bedienbar wie oben schonmal im Anhang gezeigt... Habs meinen Freund eben noch mal ausprobieren lassen, es geht, er lässt allerdings ausrichten du solltest dir eine FB dazu besorgen, zB das Sigma EX 30mm f1.4 oder das SMC-FA 35mm F2 AL! Das ist die Universalbrennweite und du hättest keine Zoomprobleme - und hohe Qualität und Kompaktheit obendrein!!!
 
Hm, war jetzt ja gar nicht gegen dich gerichtet, ein Freund von mir hat ein ähnliches "Problem", er hat gleich den ganzen Arm verloren :( und hat sich dann doch für ne F31fd entschieden - wenns aber ne DSLR sein soll dann empfehle ich dir aus praktischer Sicht die K100D: nicht zu leicht, nicht zu schwer, und mit links bedienbar wie oben schonmal im Anhang gezeigt... Habs meinen Freund eben noch mal ausprobieren lassen, es geht, er lässt allerdings ausrichten du solltest dir eine FB dazu besorgen, zB das Sigma EX 30mm f1.4 oder das SMC-FA 35mm F2 AL! Das ist die Universalbrennweite und du hättest keine Zoomprobleme - und hohe Qualität und Kompaktheit obendrein!!!

Hi!

Tut mit leid wenns patzig rüberkam! War nicht so gemeint...:o!
Die k100d wär echt interessant, die möchte ich mir unbedingt ansehn!
Das mit der Festbrennweite ist natürlich nicht zu verachten! Mal sehn! f1.4 ist natürlich schon ein Wort...;)

dann dank ich dir und euch beiden viel Spass beim Fotografieren...

lg,
neu_gierig
 
Habe es gerade mal getestet und ja, es geht schon. Aber es ist doch zumindest umständlich. Um es mir leichter zu machen würde ich mich wohl an stelle des TO primär mit Festbrennweiten befassen.
Das EF 10-22/3.5-4.5 kann man problemlos mit einer Hand zoomen (mache ich als Zweihänder meistens gleich mit der Hand, in der ich das Objektiv halte).
Beim EF 70-300/4-5.6 IS geht es genauso, hier stört der etwas hacklige Gang des Zooms.
Selbst wenn es nicht gehen sollte, hilft immer noch das Absetzten der Kamera zum Zwecke des Zoomens ohne durch den Sucher zu schauen.

Als Einhänder würde ich primär versuchen, einen kabelgebundenen Fernauslöser fest am Objektiv zu befestigen und mit der linken Hand die Kamera am Objektiv festzuhalten, mit Ziegefinger und Damen zu zoomen und mit dem Mittelfinger oder Ringfinger auszulösen.

Alle anderen Bedienschritte laufen über Absetzen der Kamera und Bedienen der Kamera im hängenden Zustand mit der linken Hand.

Das Objektiv sollte groß genug sein, damit man es gut greifen kann. Ein EF 50/1.4 ist zum Greifen zu klein, das gleiche gilt für das Kit (18-55). Geeignet sind Objektive wie das 85/1.8, das 70-300 IS und das 10-22.
 
Sorry, aber das übliche hab ich auch, kann man empfehlen ist hier daneben.

Gehen wirklich alle benötigten Knopfkombinationen mit einer Hand zu bedienen?

Und bitte nicht schätzen, sondern wirklich selber selbstkritisch ausprobieren mit der Kamera, alle anderen üblichen Kurz-Empfehlungen helfen dem Sräd-Ersteller Nullkommanull.

Hallo Zuseher,
ich habe auf diesen Beitrag geantwortet:

... Sehr toll wäre wenn ihr zu euren Tipps auch noch einen ungefähren Preis nennen könntet...Warum ihr mir die Kameras empfehlt müsst ihr nicht unbedingt hinschreiben. Ich glaube alle Empfehlungen wurden schon irgendwann irgendwo in diesem Thread oder im Forum besprochen... ;)
neu_gierig

"Lesen bildet!"
 
Also Nikon bewirbt die D40 als leichteste und kompakteste DSLR - ob das stimmt und wie sie mit einer Hand zu bedienen ist kann ich nicht überprüfen.

Sinnvoll wäre sicher ein Bildstabilisator, da die Kamera in einer Hand ja eher verwackelt. Bei Nikon würde sich da nur das Objektiv 18-200VR anbieten (VR = Bildstabilisator), damit kommst du dann auch ohne Objektivwechselei meistens ganz gut aus. Ob die Kombination dann leicht und handlich genug ist kannst du bestimmt in einem Fotoladen mal gegen die anderen Vorschläge testen.

Nur kommt von Nikon sicher nicht so schnell ein Bildstabilisator im Body und du würdest in dieser Hinsicht mit eingeschränktem Objektivangebot leben müssen (außer dem genannten hat Nikon AFAIK kein VR unter 70mm Brennweite), da haben Pentax und Olympus sicher Vorteile.

Die D40 ist in der Tat sehr leicht und sie ist auch problemlos mit links zu bedienen (s. hiveguards Kommentar). Mit Kitobjektiv ist sie immer noch recht leicht. Schwieriger wird es natürlich mit einer Linse, wie dem 18-200vr. Im Prinzip keine schlechte Idee, eine qualitativ gute Universallinse zu nutzen, aber es ist schon eine schwere Kombination. Ggf. klappt es mit dem 18-135 Nikon besser. Jedenfalls bringt Dir das 18-70er Objektiv keine großartigen Vorteile zum 18-55, sondern nur mehr Gewicht.
Einfach im Geschäft probieren.
 
Hi,

ich lebe noch! ;)
Nachdem ich lese und lese und lese hab ich mich wohl für Pentax entschieden...:D
Irgendwie gefällt mir das nichtCanon und nichtNikon dasein jetzt schon... ;)
Nun stellt sich natürlich die Frage "k100d super" oder "k10d"...und dann natürlich welches Objektiv?

Diese Frage werde ich wohl nächste Woche in Innsbruck entscheiden. Wenn ich sie nochmal für längere Zeit in die Hand nehmen kann und so...

Meine erste Frage: Fachgeschäft oder Internet? Kennt jemand ein gutes und doch preislich moderates Fachgeschäft in Innsbruck das dann auch noch Pentax führt? (Ich hab in einem Thread wo sich viele Tiroler tummeln schon nachgefragt...) Ansonsten werd ich wohl, wie schon so oft, im Internet bestellen! Bis jetzt bin ich noch nie auf die Nase gefallen...:cool:

Nun zur zweiten Frage: Kit-Objektive 18-55 + 50-200 oder nur das 18-55 und ein noch größeres Tele um sagen wir mal maximal 150€? Ich tendiere ja zum Kit da ich behaupte sie produzieren es in so großen Mengen, dass die Produktionskosten nicht zu hoch, und die Leistung trotzdem ok ist...:confused:
Soweit ich mich durch das Forum gequält habe sind die meisten ja zufrieden mit den Kit-Objektive...

und die dritte Frage: Die k10d incl. beider Kit's habe ich bei Geizhals um 892€ gesehen! Die "k100d super" incl. Kit's um 668€. Welche der beiden ich nehme entscheidet ja der Test nächste Woche! Das hängt also nicht wirklich vom Preis ab. Aber wieviel würdet ihr draufzahlen wenn ihr die Set's im Geschäft kaufen würdet? Was ist euch das einfache "hingehen und da lassen wenn was fehlt" Wert?

Na gut, jetzt hab ich euch wiedermal mit Fragen genervt und gelöchert...;)
Freu mich auf eure Antworten...:D

mfg,
neu_gierig
 
Ich würde dir die beiden Orginallinsen empfehlen, beide schön leicht und der Zoomring an der richtigen Stelle für die Einhandbedienung.

Und 300 wirst du schwer aus der Hand halten können, auch nicht mit dem SR.
Da dann lieber einen Ausschnitt aus dem 200-Bild.

Zum Doppelkit ein lichtstarkes Objekitv entweder ein 50/1,4 oder wegen dem Bildwinkel ein 35/2,0 und du bist gut ausgestattet für 95% der Situationen.
 
...Kennt jemand ein gutes und doch preislich moderates Fachgeschäft in Innsbruck das dann auch noch Pentax führt?

Es gibt eigentlich nur einen: Foto Lamprechter. Hat ausser einigen kleinen Läden in der Stadtmitte nen grossen Laden hinter dem südlichen Baumarkt (also nicht beim Obi!). Hab vergessen wie die Strasse heisst, ist aber n gutes Stück südlich des Krankenhauses.

Meld Dich mal, ich wohne auch in der Gegend.

fibbo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten