• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Einhänder der von einer DSLR träumt...

Wenn es dir um das Gewicht geht, solltest du nicht bloß auf den Body achten: Die wahren Schwergewichte sind oftmals die Objektive.
Für dich ist es auch sehr wichtig, wo der Schwerpunkt der Kamera (Body+Objektiv) liegt, wenn der zu weit vorne ist, kannst du wahrscheinlich mit der Hand, mit der du die Kamera hältst, auch noch auslösen, ohne zu verwackeln.
Ich habe gerade mal probiert, meine Pentax K100d + 18-55mm-Kitobjektiv mit der linken Hand zu halten und auszulösen.
Das Gewicht ist mir persönlich schon zu hoch (allerdings habe ich auch zarte Klavierspieler-Handgelenke ;) ), das Auslösen klappt aber recht gut.

Meine Empfehlung (weiter oben auch schon erwähnt): Pentax K100d + 40mm Limited.
Das dürfte fast kein Gewichtsunterschied zu einer älteren Kompaktknipse sein.


Alternativ könntest du natürlich mit einem Funkauslöser arbeiten, den du mit ... whatever ... auslöst. Den Zähnen, dem rechten Arm (falls das Schultergelenk noch arbeitet), dem großen Zeh, wo du den Auslöser halt haben möchtest :)
 
Meine Lebensgefährtin (Hobbyfotografin und MTB-Fahrerin) hat ein ähnliches Problem. Autofahrer mißachtet Vorfahrt - Unfall - rechter Arm gelähmt :(.
Aufgrund der Bildqualität kam eine Kompaktkamera nicht in Frage.
Derzeitige Lösung:
350D mit Kabelfernauslöser, Manfrotto MA190CLB+MA141 und meistens das 70-200/4 mit Stativschelle.
Das ganze funktioniert natürlich nur bei statischen Motiven (Pflanzen, Landschaft, Gebäude, ...) und das Ausrüstungrumschleppen mit einem Arm ist auf Dauer sehr anstrengend.


Tut mir leid, bei mir war's auch so ein super Autofahrer der sein Auto nicht unter Kontrolle halten konnte... :(
MTB war auch mein Hobby,... und ist es immer noch! :)
Da war ich sehr erfinderisch...und es funktioniert echt gut! Wenn deine Freundin wissen will wie ich das gelöst habe, steh ich gerne zur Verfügung...:top:
Deshalb denk ich, dass ich auch das mit der DSLR hinbekomme... Die wär mir schon lieber als eine Bridge...
Körperlich bin ich in recht guter Verfassung, zudem bin ich groß und meine linke Hand hat eine extrem große Spannweite (überschlagsmäßig knapp25cm;))..das sollte für die Bedienung am Stativ für alle Funktionen reichen!
Dass mit 4MP genauso gute Fotos rauskommen können wie mit 10, das ist mir schon klar ;) Ich bin immer noch von meiner Nikon4300 überrascht! In Sachen Bildqualität kann sie immer noch mit aktuellen Kameras mithalten...
Es geht tatsächlich vor allem um die Möglichkeit einen Ausschnitt auszuwählen...

Wie lang wirds dauern bis die Pentax k10d oder die baugleiche Samsung billiger wird? Ich habs ja nicht unbedingt unglaublich eilig! ;)
Lieber informiere ich mich vorher mal Ewigkeiten! Das macht mir immensen Spaß und dabei lerne ich noch eine Menge neuer Sachen(wie eben bei euch hier)... Mittlerweilen bin ich Experte in Sachen MTB, Soundsystem, Flachbild- und Röhrenfernseher, DVD-Player, PC und Notebook... :lol:

Ich muss schon sagen, das Forum hier macht echt Spaß! ;-)
 
Hallo,

mein erster Gedanke war ebenfalls: Blitzgriff + Fernauslöser! :top:
Wenn der Griff den minimalen Abstand zur Kamera hat, dürfte die falsche Gewichtsverteilung nicht so stark zu merken sein. Alternativ kannst du natürlich an einen solchen Griff noch eine weitere (selbstgebastelte) Schiene anbringen, die zum Unterarm führt und dort stützt. Dann könntest du sogar die Hand öffnen (sofern sie in einer Schlaufe am Griff steckt!!) und mit den Fingern diverse Dinge tun, wie Zoomen oder Knöpfe drücken :rolleyes:
Und mit etwas Geschick montierst du den Fernauslöser auf dem Blitzschuh und kannst z.B. mit dem Daumen auslösen :D

Noch eine Überlegung zur Kamera: wenn das Gewicht eine eher untergeordnete Rolle spielt, dann schau doch mal, welche Kamera gewisse Funktionen 'auslagern' kann. Also ob man per Fernsteuerung Einstellungen vornehmen kann. Ob Kabelgebunden oder IR oder Funk ist erstmal egal, denn du könntest dir dann eine Superfernbedienung basteln / besorgen an der du mit er linken Hand alles wichtige Steuern kannst.
Ich weiss allerdings nur von der Canon 1D, daß sie sich in gewissem Rahmen von ausserhalb steuern läßt. :o
 
Wie lang wirds dauern bis die Pentax k10d oder die baugleiche Samsung billiger wird? Ich habs ja nicht unbedingt unglaublich eilig! ;)

In einigen Wochen wird die Canon 40D auf dem Markt einschlagen gefolgt von der Nikon D300. Ohne näheres zu wissen könne man vermuten, das Pentax die noch in ihrer Preisklasse unangefochtene K10D, zu diesem Zeitpunkt im Preis senken wird vielleich senken muss.
Das ist aber reine Spekulation da auch die 40D vermutlich über 450€ teurer sein wird als jetzt die K10D noch ist. Ich rechne vor mitte/ende 2008 mit keinem echten Nachfolger der K10D.
 
HiHo,

ich habe gerade mit meiner 400 incl. Batteriegriff ausschließlich mit links zu fotografieren. Ohne die übliche Kameralage zu verändern lässt sich die Kamera einigermaßen bequem und erstaunlich ruhig halten und mit dem kleinen Finger auslösen. Daraus schließe ich, dass da mit jeder Kamera so zu bewerkstelligen ist. Zum Gewicht der Kamera würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Da durch dein Handycap der linke Arm weitaus mehr trainiert wird als es normalerweise der Fall wäre, wirst Du bald die Kamera auch mit links sicher halten können, selbst dann wenn Kamera und Objektive etwas schwerer werden. Eine Kamera mit Bildstabilisator oder stabilisierte Objektive werden hilfreich sein.

Gruß, Uwe
 
Hallo neu_gierig,

ich habe gerade mal versucht die 400D komplett mit der linken Hand zu bedienen. es ist mir gelungen, den Weißabgleich, die Iso-Werte, den Autofokus und die Meßmethode einzustellen, mit dem kleinen Finger auszulösen und ein ordentliches Bild hinzubekommen. Dann habe ich es mit der 1D probiert. Da braucht man jedoch, mal abgesehen vom Gewicht, durch das erforderliche Mehrfachdrücken von Tasten, bei den gleichen Funktionen immer fast drei Hände :grumble:.

Aber der Zeigefinger liegt genau auf dem Auslöseknopf für das Hochkantformat. Das bedeutet, die 400D mit Batteriegriff wäre wohl wirklich eine Möglichkeit (ich habe leider keinen). Meine Linke verkrampft zwar nach einer Weile aber mit etwas Übung könnte es gehen. Dies räumt Dir die Möglichkeit ein, auch mal ohne Stativ zu arbeiten.

Vielleicht könnten andere User bei Ihren Kameras mal versuchen, gleiche oder ähnliche Einstellungen vorzunehmen, damit man sieht, was möglich ist - ich will doch hier nicht die teuerste "leichte" empfehlen :D aber ich habe halt nichts anderes hier.

Du solltest es ohnehin im Geschäft ausprobieren. Wenn hier aber noch einige Leser mithelfen, hast Du eine Vorauswahl und kannst gezielter fragen.


P.S.: Ich habe es also so probiert, wie Zuseher es auf Seite 1 beschrieben hat - Kamera verkehrt herum mit links halten, dann mit dem Daumen einstellen und durch den Sucher gucken und abdrücken. Wenn man auf Av oder Tv ist, kann man sogar mit dem kleinen Finger am Drehrad Blende bzw. Zeit verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit meiner k100d klappts garnicht... das einzige machbare wäre: kamera hinlegen, anmachen, kamera in die hand nehmen, gucken, hinlegen, einstellen, in die hand nehmen, zoomen, knipsen... oh mann oh mann...

ich glaube, dass die olympus-kameras die kleinsten auf dem markt sind. wie die erreichbarkeit der knöpfe da ist, weiß ich aber nicht...


edit: ich finds super, dass du dich nicht unterbuttern lässt!
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habs mal mit der s6500fd von meinem bruder probiert. ist viel einfacher als mit der pentax.

mit ein wenig gewöhnung kriegt man das garantiert mit jeder kamera hin, aber mein tipp für den fredersteller:
ab ins geschäft und die kameras angucken, anfühlen, etc. wir können dir hier verzapfen was wir wollen, deine linke hand haben wir nicht - nur du kannst wissen was am besten passt;)
 
So, jetzt hab ich mal linkshändig mit meiner K10D hantiert.

Ohne Griff:
Handhaltung unter Kamera wie oben von HiveGuard gezeigt.
Geht, Auslösung mit dem Ringfinger möglich (Hand(schuh)größe 8).

Zoomen mit dem Daumen auch möglich, Bedienung der hinteren Knöpfe auch möglich, man kommt auch von dem linken hinteren Knopf der Mehrfachbelichtung zu den gleichzeitig benötigen Stellrädern, sowohl hinten also auch vorne.

Einhändig ist es natürlich einwenig Jonglierei, die Kamera liegt nicht sehr stabil in der Hand, wenn man von vorn nach hinten umgreift, daher würde ich die Kamera in jedem Fall mit einern kurzen Handschlaufe fürs Handgelenk mit der linken Öse vor Abstürzen sichern.

Die Kamera in Fotohaltung liegt gut stabilierst in der Hand (mit einem 28-80 Zoom). Funktion auf dem vorderen Drehrad sind direkt erreichbar, AF-Verstellung auch gut erreichbar, die Elemente der Rückseite nur nach dem Umgreifen erreichbar.

Mit Batteriegriff:
Kamera steht im Querformat komplett Kopf, Hand hält die Kamera verkehrrum am normalen Griff, der Zeigefinger liegt oben seitlich auch dem Hochauslöser.
Liegt sehr gut in der Hand, das Gewicht ist allerdings nicht abgestützt, sondern muß permanet mit der Hand gehalten werden. Auch hier würde ich zu einer Handschlaufe raten, die das Gewicht aufs Handgelenk übertragt. (Bei Bedarf hierzu gerne genaueres, ich schwöre auf Handschlaufen.)
Die rückseitigen Bedienelemente rund um die Wippe sind mit dem Daumen gut udn direkt zu erreichen. Dafür sind die Bildanschauelemente nicht ohne weiteres zu erreichen und der AF-Umschalter und der Blitzauswerfe sind nicht direkt erreichbar sondern nur mit Umgreifen.

Spontan würde ich jetzt die Kamerahaltung mit dem Griff bevorzugen und trainieren.

Allgemeiner Vorteil der K10D mit P und moderatem Auto-ISO von 100 - 800 ISO bist du für die allermeisten Situationen gerüstet, und mit den Drehrädern kannst du jederzeit shiften, wenn du mit der Zeit-/Blendenkombination nicht einverstanden bist.
Darüber hinaus kannst du die Stellräder sehr vielseitig belegen, mit der Funktion, die du brauchst.

Probieren geht über studieren, ob du dir das Handling mit der linke Hand so gelingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo neu_gierig

Eine Frage: Kannst du noch deine Finger bewegen?

Wenn ja, wäre es möglich das du deine Unterarm an den Oberarm schnalst, mir der linken die Kamera hälst und so dann mit der rechten auslösen kannst?
 
Super Zuseher, Danke!

Wie meinst du das mit den Handschlaufen? So wie du das beschreibst ist die Handschlaufe zu mehr gut als zum sichern gegen's runterfallen...? Ich lass mir das gern näher von dir erklären! :)

Ihr habt ja recht wenn ihr mir sagt geh ins Fachgeschäft und probiers aus! Aber ich bin eben gern vorbereitet wenn ich die Sachen im Geschäft anschau und probier! Dann weiß ich auch umso genauer auf was ich schauen muss...
Und mir ist eben auch immer etwas mulmig wenn ich Sachen mit nur einer Hand rumjongliere die mir gar nicht gehören...:o

An alle wiedermal ein Danke fürs bereitwillige ausprobieren usw. an euren Kameras! :top:
 
Hallo neu_gierig

Eine Frage: Kannst du noch deine Finger bewegen?

Wenn ja, wäre es möglich das du deine Unterarm an den Oberarm schnalst, mir der linken die Kamera hälst und so dann mit der rechten auslösen kannst?

Hi,

nein kann ich leider nicht! Ich kann den Ellbogen leicht beugen(sehr wenig Kraft) und den Arm mittels Schulter leicht bewegen, das war's auch schon....Wobei ich sagen muss, dass genau diese kleinen Dinge doch sehr hilfreich sind: Sachen kurz einklemmen, Jacke anziehen...Man kann's eben positiv oder negativ sehen...:top:

lg,
neu_gierig
 
Also, für dich gilt vermutlich noch mehr als für alle anderen "Neukäufer":

Ausprobieren!

Mit links halten und auslösen, ob mit Batteriegriff oder ohne, kann man wohl jede der "kleinen" DSLR. Autofokus haben sie auch alle, und die mit Body-Stabilistator sind für dich sicher eher interessant, da der wirklich was bringt, wenn nur eine Hand verfügbar ist.

Ich würde aber vor allem großes Augenmerk auf die Bedienung legen. Nikon zum Beispiel hat das Daumenrad, ab der D70 auch noch ein Rad vorne an der rechten Hand - das ist mit "links" quasi unbedienbar. Hier würde ich als das Bedienkonzept für die gängigen Einstellungen prüfen, in wie weit du schnell und gut an möglichst vieles "drankommst". Den ISO-Wert verstellt man bei Nikon, indem man mit links auf "ISO" drückt, und dann mit der rechten Hand das Rad mit dem Daumen dreht - das wird für dich schwierig. Ich mache es selten auch mit einer Hand, es geht mit viel Gefühl, aber es ist nicht praktisch.

Man kann die Einstellungen auch im Menü vornehmen, aber da gibt es sicherliche Kameras, die besser und schlechter geeignet sind - über das reine "man kann irgendwie auslösen" hinaus. Letzteres lässt sich über Kabel- und IR-Fernauslöser ja auf die verschiedensten Arten "improvisieren", bis hin zu einem vom Schlosser gebastelten Griff, der über den Stativanschluss an der Kamera-Unterseite verschraubt wird, und dann alle Funktionen eines Hochformat-Batteriegriffs übernehmen könnte.

Für die D70s könnte man das sicher mit diesem Batteriegriff aus Polen (Fremdhersteller) und ein wenig Bastelarbeit herstellen, ansonsten mit Fiberglas oder einem Holzrohling - da geht auf jeden Fall einiges.

Ich würde achten auf:
- einfachen Zugriff auf alle Funktionen mit einer Hand
- leichter Body
- leichtes Allround-Objektiv (möglichst wenig Wechsel, zum Beispiel bei Nikon das VR 18-200)
- Verfügbarkeit eines Stabilisators

dann kannst du sogar ohne Stativ richtig loslegen.

Wobei ich abschliessend auch noch mal auf die hochwertigen Bridge-Kameras verweisen möchte, mit denen man *fast* alles machen kann, wie mit einer DSLR - aber keine Objektive wechseln muss, etc.pp. - aber das muss dich nicht vom Hobby DSLR abhalten :)

Fände ich klasse, wenn du was für dich brauchbares findest! :top:
 
Also das, was Zuseher hier verzapft hat, klingt doch mal konkret und praktikabel :top::top::top:

Wie gesagt, es gibt sicher noch mehr Kameras, die sich eignen - aber Du hast schon mal einen Hinweis. Wenn jemand, der es nicht gewohnt ist, sich so schnell umstellen kann, muß es gehen.

Es wäre zwar schön, wenn sich noch Besitzer aus anderen Lagern melden würden aber so hast Du schon mal zwei "Tests", wobei mir die Beschreibung von Zuseher an der K 10D schon vom Lesen einfacher erscheint, als meine von der Canon 400D. (Aber war die K 10D nicht ein besseres/ hochpreisigeres Exemplar :confused:?)

Andererseits denke ich, lieber etwas länger sparen und etwas nehmen, was funktioniert, als sich nur zu ärgern und das Ding im Schrank liegen zu lassen!
 
Mit der K10D+Griff hat man man die zwei Drehräder AE-Lock, grüne Taste und den Knopf der Belichtungskorrektur nutzbar vor den Fingern der linke Hand bei der Überkopfhaltung.

Beispielbilder anbei.

Die Handschlaufe ist aktuell eine simples Schlüsselband, dass an der Schlaufe hängt. Der Knoten in der Mitte fixiert die Schlaufe für mich so unter der Hand, dass das Gewicht unten anliegt und die Finger entlastet.
Die zweite Schlaufe nutze ich zur Hochformatfotografie, wenn ich umgreife, dass ist für dich dann natürlich unerheblich.

Wenn ich mal die Kamera loslasse, z.B. wegen einem Rempler, fällt die Kamera nur in die Schlaufe und nicht auf den Boden ( Voraussetzung, "genug" Luft unter dir, also kein Geländer, Mauervorsprung oder ähnliches)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich keine praktikablen Tipps hier beisteuern kann und mir vielleicht eine OT Verwarnung zuziehe:
Chapeau an die Poster in diesem Thread!:top:
Die hier gezeigte Hilfsbereitschaft passt soviel besser zu diesem Forum als diese ganzen Markenbashing- und anderen Streitthreads.
You made my day!

LG

Georg
 
Und mir ist eben auch immer etwas mulmig wenn ich Sachen mit nur einer Hand rumjongliere die mir gar nicht gehören...:o

Dann kauf dir etwas, was für dich sowieso extrem hilfreich sein wird: Einen Nackengurt mit Karabinerhaken.
Das wäre die Alternative zur vom "Zuseher" beschriebenen Handgelenksschlaufe.
Und ich denke, die ist für dich besser geeignet. Denn angenommen, jemand rempelt dich an und die Kamera baumelt dir am Handgelenk: Wie kriegst du sie dann ohne Hilfe der anderen Hand wieder zwischen die Finger?
Für mich klingt das nach einer Übung für einen Schlangenmenschen, und nicht für einen Hobbyfotografen.
Mit dem Nackengurt hingegen hängt dir die Kamera - beabsichtigt oder nach einem "Unfall" - vor dem Bauch. Dort kannst du dann auch mit einer Hand das Menü bedienen, die Bilder anschauen usw.

Wenn du sicher bist, dass du eine DSLR haben möchtest, kauf dir also erstmal einen Nackengurt, mit dem gehst du dann zum Händler und schnallst den an jede Kamera, die du testen möchtest (kann ja zur Not der Händler machen, falls das zu hakelig ist).
Dann ist die Gefahr, dass du da mal eben 500-1000€ auf dem Boden zerschmetterst, praktisch nicht mehr vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten