Hallo,
"Brennweitenverlängerung"
Da habe ich wieder mal was zugelernt.
Ich dachte Brennweite wäre eine feste Größe und Formatunabhängig.
Aber wenn das so einfach ist, warum nicht gleich auf 1/2,5" Croppen?
Mittelformat:
Kein frnüftig denkender Mensch wäre auf die Idee gekommen
Objektive einer Bronica ETR auf der SQ oder die der SQ auf der GS-1 zu verwenden.
Genausowenig wie bei Mamiya oder bei Pentax von 4,5X6 auf 6X7.
Umgekehrt schon eher, was auch logisch ist.
Objektive aus den 60ern:
Mit welchen Objektiven aus den 60ern hast du gute Erfahrungen gemacht?
Ich finde es auch gut, dass Nikon das Bajonett beibehalten hat.
Modifikationen wie Springblende, Offenblendmessung, Blendenautomatik (AI-s),
Stangen AF, AF Motor im Objektiv nach und nach eingebaut hat.
Canon 1987 einen Schnitt gemacht hat und alle Übertragungen elektronisch gelöst hat.
Was besser oder schlechter ist entscheiden immer die Kunden.
Wenn deine Signatur noch stimmt, dann hast du eine D80.
Das ist doch eine APS-C Kamera.
Wie oft hast du mit einer Kleinbild DSLR Erfahrungen gesammelt?
Nachhilfe zur Suchergröße:
Die D90 hat eine Suchervergrößerung von 0,94 fach.
Die D3x hat eine Suchervergrößerung von 0,7 fach.
Ich hoffe diese Werte sagen dir was das bedeutet.
Bei Nikon scheint es DX Objektive zu geben, die an FX verwendet werden.
Bei Canon fällt mir kein EF-S Objektiv ein, welches ich an Kleinbild nutzen möchte.
Gruß
Waldo
Das Nichtverwendenkönnen von EF-S-Objektiven an EF-Kamera sehe ich bei Canon mittlerweile als großen Nachteil an.
Eine 5DII kann dadurch nicht als 8 MPixel Crop 1,6 oder 10 MPixel Crop 1,43-Kamera benutzt werden.
Das ist selbst für Canon ein Nachteil, da Altkunden mit EF-S einen weitere Hürde beim Wechsel auf EF-Kameras haben.
Es ist schon jammerschade, dass die 5DII keinen Digitalzoom hat.
Wird uns aber nicht immer wieder erklärt, optischer Zoom besser ist?
Bei meinem Umstieg von APS-C auf Kleinbild hatte ich drei EF-S Objektive.
10-22, 2,8/17-55 IS und 2,8/60 Makro.
Selbst wenn diese Objektive gepasst hätten, hätte ich sie nicht weiterverwendet.
Diese EF-S Objektive sind sehr beliebt und haben schnell ein neues Zuhause gefunden.
Mehr hochwertige EF-S Objektive hat Canon nicht im Sortiment.
Für ein EF-S 10-22 bekomme ich ein EF 17-40.
Vom EF-S 17-55 auf EF 24-70 muß ich nicht viel drauflegen und habe im WW 24 mm.
Beim EF-S 60 auf EF 100 Macro sieht es nicht anders aus.
Gruß
Waldo