• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technikfrage: Vollformat und Crop in einem Gehäuse?

Martinfrost2003

Themenersteller
Ist es eigentlich möglich in einem Gehäuse Vollformat und Crop zu integrieren?
Nehmen wir mal an Canon bringt eine Vollformat DSLR die sowoll EF sowie EF-s Linsen aufnehmen kann. EF-S Linsen erkennt sie automatisch un nutzt deshalb nur den mittleren 22.3x14.9mm großen Teil des Sensors. Also 1.6 Crop.
Man hätte also eine Mischung aus 5D und 7D in einem Gehäuse. Wäre sowas überhaupt umsetzbar? Gibt es sowas evtl schon? Würde es aber eher einem Hersteller zutrauen der nicht beides im Angebot hat, da man sich so ins eigene Fleisch schneiden könnte.
 
Die Sony A900 kann das auch, es gibt nur ein Bajonett, alle Objektive passen. Bei der A850 muss es also auch so sein.
 
Japp.. wer dieses Feature will, muss zu Nikon gehn.... anderswo leider keine Chance derzeit...

Die Sony A900 kann das auch, es gibt nur ein Bajonett, alle Objektive passen. Bei der A850 muss es also auch so sein.
Bei Sony muss man das Croppen aber selbst übernehmen, oder? Die Bilder haben dann alle starke Vignetten, die Kamera Croppt nicht selbst (zumindest meiner Info nach)
 
eigentlich kann man doch auch ef-s objektive an VF anschließen. man hat dann halt heftige vignettierung aber man kann das bild am computer ja croppen...

(ich geb zu das das ein bisschen umständlich ist)
 
@ wihnachtsmann: das wird nicht funktionieren weil du bei Canon am VF mit einem EF-S Objektiv den Spiegel beschädigst;) also keine Chance
 
eigentlich kann man doch auch ef-s objektive an VF anschließen. man hat dann halt heftige vignettierung aber man kann das bild am computer ja croppen...

(ich geb zu das das ein bisschen umständlich ist)

Man muss unterscheiden zwischen EF-s Bajonett und Crop-Objektiven mit EF-Bajonett.

Das EF-s passt rein mechanisch nicht an EF - Canon hat da sein möglichstes getan, das zu verhindern, da EF-s Linsen weiter ins gehäuse ragen können und so bei KB-Kamers Kollisionen mit dem Spiegel verursachen können.

Croplinsen von Fremdherstellern haben - trotz Crop - in der Regel ein EF-Bajonett und passen meist auch an KB-Bodies (wobei gerade im UWW-Bereich wieder Vorsicht geboten ist wegen besagter möglicher Spiegelkollision!!)
Wenn man manuell croppen möchte und Objektiv und Spiegel sich nicht in die Quere kommen, ist die Verwendung dieser Linsen natürlich möglich...
 
Japp.. wer dieses Feature will, muss zu Nikon gehn.... anderswo leider keine Chance derzeit...

Doch, wie bereits erwähnt bei Sony.


Bei Sony muss man das Croppen aber selbst übernehmen, oder? Die Bilder haben dann alle starke Vignetten, die Kamera Croppt nicht selbst (zumindest meiner Info nach)

Sony/Minolta AF Objektive besitzen eine Lens ID und die Kamera weiß, ob es sich um ein KB- oder Crop-Objektiv handelt und cropt (grundsätzlich) selbst. Bei Objektiven von Sony und Minolta funktioniert das m.W. mit allen Objektiven, bei Fremdherstellern, insb. Sigma, nicht oder selten. Damit muß man dann selber croppen.

Frank
 
:top:
Doch, wie bereits erwähnt bei Sony.
Sony/Minolta AF Objektive besitzen eine Lens ID und die Kamera weiß, ob es sich um ein KB- oder Crop-Objektiv handelt und cropt (grundsätzlich) selbst. Bei Objektiven von Sony und Minolta funktioniert das m.W. mit allen Objektiven, bei Fremdherstellern, insb. Sigma, nicht oder selten. Damit muß man dann selber croppen.

Frank

Danke :top:

Zum Thema EF-S an Canon VF. Nen Kumpel hat mir neulich sein Objektiv von der 5D geliehen, um seinen Spieglekasten nicht offen liegen zu lassen hab ich ihm mein 17-85 gegeben - nur zum Abdichten. Er drehte etwas links, er drehte etwas rechts und am Ende lag die Mattscheibe im Spiegelkasten. Dadurch das das EF-S soweit in den Kasten reinragte löste er die Verriegelung der Mattscheibe. Haben wir noch Glück gehabt, mit Gewalt wär da sicher was zu Bruch gegangen - so war es mit 3 Handgriffen wieder behoben.
 
Tokina 10-17 an Canon 5D: funktioniert und vignettiert. ;)

Bild 2: Der Beschnitt (aka. "Crop") davon.

Danke für das Beispiel.
Das Tokina 10-17 kann man bis zum Crop 1,43 verwenden.
Bei Verwendung am Kleinbildformat kann man noch mal 12% mehr in Breite und Höhe nutzen als am Crop 1,6.
Entspricht damit am Crop 1,6 einem 16,0-27,2 mm Kleinbild-Fischauge, an Kameras wie der 5D/1D/1Ds einem 14,3-24,3 Kleinbild-Fischauge.
Da kommt man wirlich langsam in die Richtung 180° Blickwinkel in der Diagonalen.
 
Gibts dafuer nicht den Bajonett-Deckel, der bei jeder Kamera dabei ist?:top:

Also wo seiner lag weiß ich nicht, meiner liegt glaub ich in der Orginal Verpackung auf dem Dachboden - zusammen mit dem Hinterlinsendeckel der immer über ist - aber frag jetzt bitte nicht wo genau, hab das Teil seit Jahren nicht inner Hand gehabt :D
 
Nein, EF-S Objektive passen nicht ans EF-Bajonett! (wenn es kein EF/EF-S Bajonett ist)

Oh je, was hat Canon da gemacht? Das sich die beiden Bajonetts tatsächlich mechanisch unterscheiden war mir nicht klar.

Bei Nikon funktionierts ja auch... :cool:
 
Hallo,

mal angenommen es würde funktionieren.
Ich weiß, das EF-S Objektive nicht an Kleinbild passen.
APS-C Kameras haben einen kleineren Sucher trotz größerer Suchervergrößerung.
Das heißt ein APS-C Ausschnitt aus Kleinbildsucher wäre kleiner als ein APS-C Sucher.
Ob ich sowas haben möchte?
Welches EF-S Objektiv wäre für Besitzer einer Kleinbildkamera von interesse?
Mit fällt da kein Objektiv ein.
Wahrscheinlicher wäre eine Kleinbild mit Crop 1,3 wegen der Serienbildgeschwindigkeit.

Dann würde ich neben der 1Ds MK II nicht auch eine 1D MK II brauchen.

Gruß
Waldo
 
Bei Nikon funktionierts ja auch... :cool:

nur wofür???

Vermutlich weil Nikon wesentlich mehr Crop Objektive hat als Canon
und viel später eine Kleinbild DSLR im Programm hatte.

Das wäre so wie Kleinbildobjektive an 4,5 X 6 Mittelformat verwenden.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, was hat Canon da gemacht? Das sich die beiden Bajonetts tatsächlich mechanisch unterscheiden war mir nicht klar.

Bei Nikon funktionierts ja auch... :cool:

Canon hat den Crop-Gedanken konsequenter umgesetzt und bei Weitwinkelobjektiven den durch den kleineren Spiegel gewonnen Raum für die Linsen verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten