• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technikfrage: Vollformat und Crop in einem Gehäuse?

Also ich finde die ursprüngliche Frage (soweit ich mich nach 6 Seiten noch dran erinnere) ziemlich sinnlos (ebenso wie die aufkommende C vs N Diskussion), da man den "Crop" natürlich immer mit eingebaut hat. Aufgrund der unterschiedlichen Pixeldichte bleiben bei nem Vollformat-Crop natürlich weniger Pixel übrig als bei dem Bild eines Crop-Sensors (18MPix - die spinnen ja), aber rausschneiden kann man es trotzdem immer.

Dass die Canon EF-S Objektive nicht ans Kleinbild/EF Bajonett passen, kann ein Konstruktionsproblem oder ein Marketingschachzug sein, ändert aber nichts daran, dass es meiner Meinung nach auch einfach nicht nötig/sinnvoll ist. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass jemand vom erworbenen KB-Sensor aufgrund seiner geliebten EF-S Objektive nur die Mitte benutzen möchte, solange die Pixeldichte auf dem KB-Sensor nicht auf Crop-Sensor-Niveau ist. Wozu dann der KB-Sensor - dann doch besser gleich beim Crop bleiben. Außerdem: Wer kauft sich denn bitte eine Kamera für über 2000 Euro und hat dann kein Geld für ein vernünftiges EF Objektiv. Die Kaufreihenfolge (bessere Objektive - neue Kamera) sollte ja eigentlich eh andersrum sein.

Gruß
Martin
 
Ist jetzt klar, was ich meine?

ja.
Das ist auch was wir die ganze Zeit hier schreiben.
Wer von APS-C auf Kleinbild umsteigt und seine lieb gewonnenen Bildwinkel
auch an Kleinbild haben möche, der wird vermutlich auch einge Kleinbildobjektive austauschen.

Mal angenommen jemand verwendet an APS-C ein EF 2,8/16-35 II als Standardzoom.
Größere Bildwinkel hat er nie gebraucht.
Jetzt kauft er sich eine Kleinbildkamera.
Das Objektiv kann er natürlich weiter verwenden.
Aber das ist dann ein WW Zoom. Sowas hat er bisher nicht gebraucht.
Entweder wird er sich an dem neuen großen Bildwinkel erfreuen oder wenn es nicht sein Ding ist nur Müll fotografieren und es wegen Nichtnutzung verkaufen.

Schau dir doch mal die Brennweitenbereiche für APS-C an und schau mal nach passenden Objektiven für Kleinbild.
Du wirst feststellen, dass sie oft umgerechneten Kleinbildzoom entsprechen.

Beispiel:
10-22 wie 16-35
17-55 wie 28-90
17-85 wie 28-135

Das ist kein Zufall.
Einige Bereiche haben sich bei Kleinbild einfach durchgesetzt weil wir diese Objektive gekauft haben und andere nicht.

Standardzooms haben als 35-70 begonnen.
Wurden dann zu 28-70, 28-105 oder 35-105 erweitert.
35-105 sind fast ausgestorben. Hätten wir weiter ein 35-105 anstelle
eines 28-105 gekauft, dann hätte das 35-105 überlebt.
Genauso ist es den 50-135 oder 75-150 gegangen.
Sie wurden durch die beliebteren 70-200 ersetzt.

Unh hätte ein Hersteller für Kleinbild ein 38-112 im Programm, dann wäre es ein absoluter Ladenhüter.
Alle würden eher ein 28-135, 28-105 oder 24-105 kaufen.

Der Bereich 24-70 oder 24-105 ist ein toller Bereich für ein Standardzoom an Kleinbild.
An APS-C möchte ich sie nicht haben.
Da ist ein 17-55 deutlich praktischer.

Wenn du mal auf Kleinbild umsteigst, wirst du feststellen, das dein 1,8/35
kein Standardobjektiv mehr ist sondern ein leichtes Weitwinkel.
Du wirst dann näher ran gehen müssen und feststellen, dass die Perspektive nicht mehr passt.
Also das 1,8/35 verkaufen und ein 1,4/50 kaufen.

Gruß
Waldo
 
Kein Wunder. Es hat ja auch eine schlichtere Fassung und ist auf einen kleineren Bildkreis gerechnet.

Hallo,

das ist Nikon als Hersteller anderer Meinung.

http://nikon.de/product/de_DE/products/broad/391/overview.html

Gruß
Waldo
 
Das Canon ist für einen kleineren Bildkreis gerechnet als das Nikkor, weil APS-C nun mal kleiner als DX ist. Das hat Auswirkungen auf die Kosten.

Nikon hat Cropfaktor 1,525 und Canon hat 1,6. Willst Du ernsthaft behaupten diese 0,075 hätten Auswirkungen auf die Kosten ? Blödsinn.

Mal angenommen jemand verwendet an APS-C ein EF 2,8/16-35 II als Standardzoom.
Größere Bildwinkel hat er nie gebraucht.
Jetzt kauft er sich eine Kleinbildkamera.
Das Objektiv kann er natürlich weiter verwenden.
Aber das ist dann ein WW Zoom. Sowas hat er bisher nicht gebraucht.
Entweder wird er sich an dem neuen großen Bildwinkel erfreuen oder wenn es nicht sein Ding ist nur Müll fotografieren und es wegen Nichtnutzung verkaufen.

Wer von der 30D auf die 5D II umsteigt kann sein 16-35 II mit exakt denselben Bildwinkeln nutzen wie von der 30D gewohnt. Sogar die Megapixel sind gleich.
 
Wer von der 30D auf die 5D II umsteigt kann sein 16-35 II mit exakt denselben Bildwinkeln nutzen wie von der 30D gewohnt. Sogar die Megapixel sind gleich.

Hallo,

das ist schon richtig.
Aber doch eher ironisch gemaint, oder?
Du wirst sowas einer 5D II nicht antun, sondern ein 24-70 oder 24-105 verwenden.

Gruß
Waldo
 
Nikon hat Cropfaktor 1,525 und Canon hat 1,6. Willst Du ernsthaft behaupten diese 0,075 hätten Auswirkungen auf die Kosten ? Blödsinn.

Bleib doch bitte mal bei der Wahrheit. DX hat 1,53 und APS-C hat 1,63.

Als Bildkreisdurchmesser: 26,8 mm bei Canon gegenüber 28,4 mm bei Nikon. Sind immerhin 6% weniger. Die wissen bei Canon schon, warum sie kleinere Sensoren verwenden. Kostet ja alles Geld.
 
Bleib doch bitte mal bei der Wahrheit. DX hat 1,53 und APS-C hat 1,63.

Als Bildkreisdurchmesser: 26,8 mm bei Canon gegenüber 28,4 mm bei Nikon. Sind immerhin 6% weniger. Die wissen bei Canon schon, warum sie kleinere Sensoren verwenden. Kostet ja alles Geld.

Bleib Du mal bei der Wahrheit. Der Nikon Sensor is 23,6x15,8mm. 36:23,6=1,525.
Der Canon Sensor hat 22,5x15mm. 36:22,5=1,6.
 
Canon hat nach eigenen Angaben 22,2mm bis 22,3mm, nicht 22,5mm. Somit ist es Faktor 1,614 bis 1.622...

Bei der 20D und 30D is noch die Rede von 22,5mm. Bei der 40D sind es 22,2 und bei der 50D 22,3mm. Bleibt also ein Unterschied von 0,1 zu Nikon. Von den Sensoren war aber nicht Rede, sondern vom Glas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten