Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei FT ...
Ausschlaggebend für mich ist eher, dass sowohl am 1,5er als auch am 1,6er Crop auch bei Ganzkörper-Portraits eine angenehme Unschärfe des Hintergrundes erzielbar ist. Bei FT ...
Der Unterschied liegt dabei bei etwa ~0,5 Blenden, ohne direkten Vergleich könnte man das nie Unterscheiden. Im Moment haben C + N noch den Vorteil der hochlichtstarken Brennweiten, wie z.B. das 85/1,4 oder 85/1,2 bei C. Dafür kann man Dank dem Bajonett aber z.B. das hervorragende Nikkor 85/1,4 adaptieren.
Mag sein das es nur 0,5 Blenden Unterschied sind. Mein subjektiver Eindruck von vielen Bilder die ich mir angesehen habe ist der, dass es selbst bei 1,5er/1,6er-Crop gerade so schon so reicht. VF-Bilder begeistern mich da schon viel häufiger.
Es ist aber nur ein intuitives Empfinden aufgrund von Bildern die ich nicht selbst gemacht habe. Es mag sein, dass unter gezielten Versuchen sich das Bild ändert. Obgleich ich daran stark zweifle.
...
Auch wird der Unschärfeberich feiner dargestellt.
...
Die Kleinbildbilder wirken irgendwie plastischer und nicht so gequetscht.
Gruß
Waldo
Bei der 20D und 30D is noch die Rede von 22,5mm. Bei der 40D sind es 22,2 und bei der 50D 22,3mm. Bleibt also ein Unterschied von 0,1 zu Nikon. Von den Sensoren war aber nicht Rede, sondern vom Glas.
Und natürlich sind diesbezüglich die Diskussionnen über Unterschiede der verscheidenen APS Formate für einen 'Nichtbetroffenen' (non-C-non-N) noch nicht einmal 'schwer nachvollziehbar'
Mag sein das es nur 0,5 Blenden Unterschied sind. Mein subjektiver Eindruck von vielen Bilder die ich mir angesehen habe ist der, dass es selbst bei 1,5er/1,6er-Crop gerade so schon so reicht. VF-Bilder begeistern mich da schon viel häufiger.
Es ist aber nur ein intuitives Empfinden aufgrund von Bildern die ich nicht selbst gemacht habe. Es mag sein, dass unter gezielten Versuchen sich das Bild ändert. Obgleich ich daran stark zweifle.
Die Kleinbildbilder wirken irgendwie plastischer und nicht so gequetscht.
ps: ich hab' immer geglaubt, dass die Oly user wegen der paar qmm die underdogs wären. In Wirklichkeit sind aber wohl doch die C oder N User (oder war's nun umgekehrt?) wegen der paar qµm nun wirklich ganz sch..ße drauf.
mein vollstes Mitgefühl.
Man kann auf eine Kuh "Pferd" schreiben, es bleibt trotzdem eine Kuh...Es kommt immer mal vor, dass einzene Teilnehmer einer Diskussion nicht folgen können. Und APS-C gibt es z. B. bei Nikon nicht.
...
Du wirst wohl kaum einem Bild ohne Hinweis auf die Bildparameter ansehen können, welches Sensorformat verwendet wurde.
...Womit wir wieder auf Esoterik-Niveau wären.
APS-C als Oberbegriff für alles mit Cropfaktoren von 1,5 bis 1,7 ist aber eben Unfug. Soviel zu Kuh und Pferd.
Jo, zumal Sony die Sensoren, die Nikon verbaut, eben auch als APS-C bezeichnet...APS-C bleibt APS-C, auch wenn Nikon es DX nennt.
Das EF 2.8/17-55 ist für APS-C und entsprechenden Bildkreis gerechnet, da ändert auch ein Wikipedia-Link mit faktisch falschen Grössenangaben und bockiges Dementieren nichts...
Mit Verlaub, völliger Quatsch
Es ging um tatsächliche Sensorgrössen und um tatsächliche KB-Umrechnungsfaktoren, wenn Du einen Kommentar anbringen möchtest, solltest Du zumindest der detaillierten Diskussion folgen können.
Das 2,8/24-70 ist doch ein für Kleinbild gerechnetes Objektiv mit fantastischen Abbildungsleistung an Kleinbild.
An APS-C hat es eine Bildwirkung wie ein 4,0/38-112 mm.
http://www.josephjamesphotography.com/equivalence/Da bitte ich mal um Erklärung.