Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Upps, fast schon verjährtHattest Du auch mal das Tamron gegen DAL II 18-55 getestet? Und warum hast Du Dich für das Tamron und nicht das Sigma 18-200 entschieden?
Sehr deutlich sieht man es z.B. bei Bild 1 an den Linien der Fassade des vorderen Hauses. Dort entstehen deutliche "Treppchen" auf Pixelebene. Bei Bild 4 beispielsweise sieht man das oben rechts an den Ästen. Diese sind auch von einer "weißen Aura" umgeben, die durch die Kontrastanhebung zustande kommen (beim Schärfen werden ja die Übergänge z.B. von grau zu blau so geändert, dass die Kante des Übergangs dunkelgrau und hellblau wird. Dadurch ist an dieser Stelle der Kontrast höher und man nimmt es als scharf war. Bei Dir ist es teilweise schon schwarz/weiß.woran erkenne ich das sie überschärft sind bin noch Anfänger
Das kann ich leider nicht beantworten. Mir ist damals, also ich dieses Objektiv hatte, nichts aufgefallen. Mein Tamron 17-50 mm ist vorbildlich verarbeitet mit quasi Null Spiel.mal was anderes hab ich schon in einen anderen thread gefragt aber keiner wollte antworten ich habe bemerkt das mein Tamron auf 18 mm wenn ich den Zoomring festhalte der tubus 0,5mm Spiel hat und auch hinten das Glas was vorm Sensor liegt und das nimmt mit zunehmender brennweite ab?
Klingt, als würde der AF-Motor "leer drehen". Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich meine, so etwas auch mal gehabt zu haben....mit dem 18-200 oder 18-250 von Tamron. Kann ich aber leider auch nichts Genaues mehr dazu sagen. Es kann direkt nach dem Anstecken des Objektivs passieren, dass die AF-Stellschraube noch keinen Halt an der Objektiv-AF-Stange gefunden hat und dann durchdreht. Später kann das nur noch passieren, wenn man zwischen AF und MF verstellt. Passiert es in anderen Fällen, könnte etwas defekt sein.Bei manchen Brennweiten stellt der Focus nicht scharf und man hört die ganze Zeit so ein surren(meist weit entfernte Objekte) .Kann da was defekt sein?