WERBUNG

Objektiv Tamron AF 18-200 F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro

wo sollte da eigentlich die Schärfe liegen?
 
Die Schärfe (oder der Fokus) liegt in der mittleren Tiefe der Blume. Es ist halt ein Schnappschuss mit Offenblende. Auf 10x15 ausgedruckt wirkts scharf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Bildchens mit der K10 ...
 
So dann möchte ich auch mal ein paar Beispielbilder anfügen.
Die K-x hab ich gebraucht hier im Forum gekauft und das Tamron 18-200 neu dazu.

Bild 1 ist im Joshua Tree NP und Bild 2 in Las Vegas entstanden.

Bin soweit echt zufrieden mit dem Objektiv. :top:
 
Hi,

Ich habe mir jetzt auch ein Tamrom 18-200 bestellt. Einfach weil ich mittlerweile andere Priotitäten gesetzt habe und nicht mehr Bereit bin tausende von Euro in Objektive zu investieren.

Das Tamron soll mein Immerdrauf und Reiseobjektiv werden.
Habe es gerade mal etwas getestet, und bis jetzt bin ich ganz zufrieden.
Nur bei den Bienen Fotos hatte der Autofokus etwas Probleme auf die Biene scharfzustellen, entweder liegts daran das ich zuviel Erwarte, oder es liegt ein Backfokus vor.

Mal weitertesten....
 
So, mein Marmeladenglasboden-Super-Suppenzoom an der K10D.

Als JPG aus der Kamera, mit DXO-überarbeitet und dann mit Top verkleinert und nachgeschärft.

Guckst Du Schloß Herten:
 
Ich muss sagen ich bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Objektiv :(

Klar ich hatte es mir an geschaffen als ich meine erste Spiegelreflex gekauft hatte um einfach mal zu schauen was denn so für mich ist.
Jetzt bin ich mir sicher das ich weiterhin Portäts, Beauty-Bilder und Macro aufnahmen machen werde und dafür ist das Objektiv nun wirklich nicht geeignet :D

DSC_0775 - Kopie.JPG

DSC_0749 - Kopie.JPG
 
Moin!

Sorry wenn es hier garnicht passen sollte, aber hat das Objektiv einen manuellen Blendenring?

Mein 18-200 hat keinen Blendenring.

Hm....besonders prickend sind die Bilder nicht wirklich. Da war das Sigma 18-200 um längen besser was ich hatte.

Irgendwie ziemlich sinnfrei und subjektiv. Zudem kaum zu belegen 7 nachzuweisen, da Du wahrscheinlich beide Objektive zur selben Zeit nicht im Zugriff haben wirst/hattest. Und nur dann macht in meinen Augen eine Wertung in besser / schlechter Sinn. Der Rest ist persönlicher Gefallen.
 
Irgendwie ziemlich sinnfrei und subjektiv. Zudem kaum zu belegen 7 nachzuweisen, da Du wahrscheinlich beide Objektive zur selben Zeit nicht im Zugriff haben wirst/hattest. Und nur dann macht in meinen Augen eine Wertung in besser / schlechter Sinn. Der Rest ist persönlicher Gefallen.[/QUOTE]

Subjektiv ja halt meine Meinung aber Sinnfrei ???? Kaum. Zum Vergleich und nicht Blende F8 (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2793991&d=1381051216)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein verlinktes Foto ist sehr stark nachgeschärft, das zuletzt gezeigte des Tamrons scheinbar gar nicht, evtl. auch nicht perfekt fokussiert. Mit der Nachschärfung kann man bei Ausgabe in Forengöße sogar ordentliche Verwacklung und klare Fehlfokussierungen oft problemlos vertuschen.

Ich hatte das Sigma 18-200 (nicht OS HSM und blubb) und das Tamron 18-200 gleichzeitig an der K100D. Für 6 MP waren beide sehr gut zu gebrauchen. Das zeigt zumindest, dass man anhand eines unscharfen 1-MP-Fotos eigentlich nur falsche Rückschlüsse ziehen kann. ;)
Sorry wenn es hier garnicht passen sollte, aber hat das Objektiv einen manuellen Blendenring?
Nein
 
Moin!

Ich habe heute mal die Mitagspause genutzt und bin mit dem Tammi und der K30 in den Schloßpark gezogen.

Alle Bilder OOC und mit Top verkleiner und Nachgeschärft (0,33).

Natürlich kann es nicht mit dem Tamron 28-75 mm mithalten, aber für die ein oder andere Städtetour taugt es durchaus.
 

Anhänge

Moin!

Ich habe heute mal die Mitagspause genutzt und bin mit dem Tammi und der K30 in den Schloßpark gezogen.

Alle Bilder OOC und mit Top verkleiner und Nachgeschärft (0,33).

Natürlich kann es nicht mit dem Tamron 28-75 mm mithalten, aber für die ein oder andere Städtetour taugt es durchaus.

Die sehen klasse aus :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten