So, nachdem ich ja schon früher mal Interesse am Objektiv geäußert hatte habe ich nunmal zugeschlagen. Neu ist es für mich immernoch zu teuer, deshalb habe ich mal den Gebrauchtmarkt beobachtet und nach einigen Wochen ein Schnäppchen machen können.
Das Tamron 35/1,8 VC befindet sich schon etwas länger in meinem Besitz und aufgrund dessen war ich sowieso scharf auf das 85er.
Ich habe das 85er nun seit einigen Tagen und möchte mal meine ersten Erfahrungen schildern. Zunächst mal etwas Vorgeschichte. 85mm sind schon eine gern genutzte Brennweite bei mir. Ich hatte schon das EF 85/1,8, das Sigma 85/1,4 EX, das 85L I, das 85L II und aktuell wieder das Sigma EX. Das Sigma hatte ich auch schon gegen das L getestet. Das L ist damals geblieben, aber nicht weil es das Sigma deutlich geschlagen hätte, sondern einfach weil es mir mehr Spaß machte und das Geld zu dem Zeitpunkt einfach da war. Irgendwann wurde das 85L durch ein 135L ersetzt. Habe dann aber schnell bemerkt das die Kombi 50/135 nicht so meins ist, daher wieder zurück auf 35/85 und wegen haussanierung usw wurde es erstmal wieder das Sigma EX.
Nun kam es also an, das Tamron. Die Verarbeitung der neuen Linsen finde ich gelungen. Die Arts von Sigma gefallen mir aber haptisch etwas besser. Das spielt aber erstmal eine geringere Rolle. Erste Tests waren etwas ernüchternd, denn der Fokus wollte nicht so richtig passen. Das war beim 35er ganz anders. Der saß auf Anhieb perfekt. Zum Glück war direkt die TapIn Konsole dabei. Also etwas Zeit genommen und den Fokus justiert. War aber relativ unproblematisch. Das ganze kenne ich schon vom Sigma USB Dock. Die Software und auch die Hardware sind sehr ähnlich. Danach passte alles und mir ging es in erster Linie ums vergleichen mit dem Sigma.
Zunächst mal etwas zum AF. Der des Tamron ist etwas schneller als der des Sigma. Zudem bisher sehr treffsicher. Das Sigma liefert schon eine gute Trefferquote, das Tamron ist aber auch hier etwas besser. Im Liveview ist der Unterschied sogar noch extremer. Das Tamron fokussiert an der 5DIII recht zügig. Das Sigma fährt viel hin und her bis es mal den Schärfepunkt getroffen hat. Zudem sitzt der AF im Liveview beim Sigma auch nicht immer. Das hat mich leider um einige Vergleichsbilder gebracht, die ich dann nochmal wiederholen muss.
Nun zur Abbildungsleistung. Auch hier kann das Tamron punkten. Die Schärfe bei f1,8 ist wirkich gut. Das Sigma ist ja schon bei Offenblende nicht schlecht, zieht aber den kürzeren. Bei f1,8 sind beide nahezu gleichauf im Zentrum. Das Tamron ist bei Offenblende aber am Rand schon schärfer. Beim Bokeh sehe ich derzeit keinen Praxisrelevanten Unterschied. Das ist alles schon sehr ähnlich. Wer also etwas wie das L sucht, muss sich mind noch bis zum 85 Art gedulden. Was Ca angeht liegt das Tamron ebenfalls vorne. Wo man beim Sigma bei den Testbildern Farbsäume erkennt sind diese beim Tamron schlichtweg nicht vorhanden. Natürlich kann man auch beim Tamron CA erzeugen, aber diese sind seltener vorhanden als beim Sigma.
In Summe finde ich das Tamron deutlich besser für mich geeignet als das Sigma. Es sind nicht nur die oben geschriebenen Punkte, sondern das Tamron hat noch einen Stabi und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Klar, es hat nur f1,8 und nicht f1,4, aber wie auch schon beim 35er (das ich gegen Sgma Art und 35L verglichen habe) ist der Unterschied in der Freistellung für mich nicht relevant. Da bringt mir der Stabi einfach deutlich mehr.
Ich werde also das Tamron behalten. Ob es dann irgendwann mal gegen ein 85/1,4 Art oder ein 85L III getauscht wird muss sich zeigen, aber aktuell gefällt mir das Tamron sehr gut.
Anbei nochmal zwei Bilder vom heutigen Spaziergang. Gerade das erste ist vom Bokeh sehr schwierig. Ein 85L bekommt sowas sicher noch etwas besser hin. Aber dafür zahlt man eben auch deutlich mehr.