• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Tamron 85mm 1.8 VC und 90mm 2.8 VC Macro

Jetzt sind mal andere dran.

Alles klar! :top:

Tonne:
1: Canon
2: Tamron
3: Sigma

Storch:
1: Sigma
2: Canon
3: Tamron

Ford:
1: Tamron
2: Canon
3: Sigma

Bin gespannt, wie weit ich daneben liege :lol:

Aber im Ernst:
Vielen lieben Dank für diesen Vergleich! :top:
Auch wenn die Motive an sich beliebig und nichtssagend sind, finde ich sie als Praxisbeispiele ziemlich hilfreich - die Abstände sind für meine Zwecke repräsentativ.
Für mich steht damit fest, dass ein Umstieg vom Canon keinen Sinn ergibt. Die Qualität ist mir dazu zu ähnlich, egal welches Bild nun von welchem Objektiv genau ist. Der Sprung zu f/1.4 ist mir beim Sigma zu gering um dafür den USM und die Funktion der kamerainternen Korrektur aufzugeben, beim Tamron brauche ich zudem den VC zu selten als dass sich die Mehrkosten rentieren würden (ich habe schließlich auch noch das 100L), auch wenn ich insgesamt auf der PK davon angetan war.

Von daher noch mal vielen Dank!
 
Interessant, bei dem Gewebetest gefällt mir das Sigma am wenigsten, das Tamron leichter Favorit in den Rändern, bis auf die Purples kommt das Canon gut mit

Im Zentrum scheint das Tamronrot was satter, dafür leuchtet das Canonblau nen Tick mehr...

Tja, bleibt die Frage ob ich wirklich nen Stabi brauche...
 
Ich bin ehrlich gesagt noch nicht wirklich sicher ob ich das Sigma oder das Tamron behalte. Das Tamron ist eigentlich mein Favorit. Top AF (schnell und genau), Scharf bei Offenblende, auch am Rand, Kontrastreich, wenig CA, Stabi, Staub und Spritzwassergeschützt und durch die Tap In Konsole einige Möglichkeiten mehr. Aber die Unschärfekreise gefallen mir beim Sigma schon deutlich besser. F1,8 statt F1,4 sind mir vollkommen gleich.

Beim Sigma 50 Art ist das Bokeh härter als beim L. Mindert man den Kontrast etwas im HG sieht es wieder Top aus. Aber da sind die Unschärfekreise eben auch rund. Hier, beim 85er Tamron gibt es wohl keine Möglichkeit per EBV das zu korrigieren. Eier bleiben Eier. Beim "normalen" Unschärfeverlauf, also ohne Unschärfekreise ist das Bokeh des Tamron nicht schlechter als das des Sigmas, zumindest für mich nicht relevant. Jetzt ist die Frage wie oft mich diese Unschärfekreise wirklich stören würden.
 
Ich habe hier nochmal ein paar 100% Crops aus dem Nahbereich. Anbei die drei aus dem Zentrum, im nächsten Beitrag dann die vom Rand
Ist das jeweils Offenblende?
Und Rand bedeutet mittig aus der Seite? Oder Ecke?

Insgesamt finde ich das ganz gut, was man da sieht. Klar scheint das Tamron diesen Vergleich zu gewinnen, aber das wichtige Zentrum ist bei allen drei scharf genug, finde ich.
Ich bin ehrlich gesagt noch nicht wirklich sicher ob ich das Sigma oder das Tamron behalte. [...]
Jetzt ist die Frage wie oft mich diese Unschärfekreise wirklich stören würden.

Ich glaube, die Unschärfekreise können nur dann stören, wenn man den direkten Vergleich hat. Ansonsten nicht.
Von daher würde ich das an deiner Stelle nicht zu streng sehen, wobei du vermutlich am Ende eh mit keinem Objektiv allzu viel falsch machen kannst.

So am Rande daher die Frage: das Canon ist aus dem Rennen - weil?
Bin ja noch auf deine Auflösung der Bilder oben gespannt, aber generell kann man ja keinem Kandidaten einen echten Abfall attestieren. Zumal eben auch alle Kandidaten durch gewisse Features glänzen können.
 
Ist das jeweils Offenblende?
Und Rand bedeutet mittig aus der Seite? Oder Ecke?
Ja, alles Offenblende. Und aus der Ecke. Am seitlichen Rand ist es aber ähnlich.

Insgesamt finde ich das ganz gut, was man da sieht. Klar scheint das Tamron diesen Vergleich zu gewinnen, aber das wichtige Zentrum ist bei allen drei scharf genug, finde ich.
Ja, vom Zentrum her ist das alles vollkommen in Ordnung. Und ich denke auch das die Randunschärfe eher selten wirklich auffallen wird


Ich glaube, die Unschärfekreise können nur dann stören, wenn man den direkten Vergleich hat. Ansonsten nicht.
Naja, wenn man weiß wie sie aussehen können achtet man da einfach eher drauf. Die Form der Unschärfekreise wird nicht den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Foto ausmachen, aber es könnte schon ein kleines Schönheitsmanko bleiben. Natürlich fällt mir das eher auf als meiner Familie oder auch Kunden.

Von daher würde ich das an deiner Stelle nicht zu streng sehen, wobei du vermutlich am Ende eh mit keinem Objektiv allzu viel falsch machen kannst.
Richtig, falsch macht man mit keinem etwas. Man muss halt gewichten was einem persönlich eher liegt.

So am Rande daher die Frage: das Canon ist aus dem Rennen - weil?
In erster Linie wegen der vielen Bunten Kanten. Die sind mir beim Canon einfach zuviel. Ich bin echt nicht empfindlich was CA oder Purple Fringing angeht, aber wenn mich schon beim normalen betrachten die CA anspringen, dann ist mir das zuviel. Zudem hab ich lieber etwas wertiges in der Hand. Und alleine die Geli find ich schon eine Zumutung. Das ist beim L aber genauso bescheiden.

Bin ja noch auf deine Auflösung der Bilder oben gespannt, aber generell kann man ja keinem Kandidaten einen echten Abfall attestieren. Zumal eben auch alle Kandidaten durch gewisse Features glänzen können.
Ja, es gibt keinen eindeutigen Sieger der die anderen Kandidaten locker in die Tasche steckt. Das Tamron überwiegt zwar mit den Vorteilen, aber viele davon sind nicht wirklich entscheidend (für mich) oder fallen zu gering aus.
 
Danke für die Erläuterungen :top:

Ja, alles Offenblende. Und aus der Ecke. Am seitlichen Rand ist es aber ähnlich.
Wenn das die Ecken sind, finde ich das ja noch beeindruckender. Vor allem das Tamron ist ja dann wirklich sehr gut.

Naja, wenn man weiß wie sie aussehen können achtet man da einfach eher drauf. Die Form der Unschärfekreise wird nicht den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Foto ausmachen, aber es könnte schon ein kleines Schönheitsmanko bleiben. Natürlich fällt mir das eher auf als meiner Familie oder auch Kunden.
Du sagst es ja, wenn man es weiß ...
Ich sehe den Unterschied nicht ganz so tragisch. Zumal man nicht vergessen darf, dass das Bokeh von sehr vielen Faktoren abhängt und das Objektiv selbst dabei mitunter eine ziemlich kleine Rolle spielt. Die Abstände und die Umgebung ist entscheidender. Auch wenn man natürlich trotzdem immer gerne lieber das Objektiv hat, das den HG weicher zeichnet, keine Frage.

In erster Linie wegen der vielen Bunten Kanten. Die sind mir beim Canon einfach zuviel. Ich bin echt nicht empfindlich was CA oder Purple Fringing angeht, aber wenn mich schon beim normalen betrachten die CA anspringen, dann ist mir das zuviel. Zudem hab ich lieber etwas wertiges in der Hand. Und alleine die Geli find ich schon eine Zumutung. Das ist beim L aber genauso bescheiden.
Kann ich nachvollziehen.
Für mich ist das einfach nicht so dramatisch, weil ich finde, dass man durch EBV heute diese Fehler besser denn je korrigieren kann. Alleine schon die kamerainterne Korrektur finde ich da Gold wert.
Deine Kritik der Geli unterschreibe ich nur zu gern. Ärgert mich auch jedes Mal aufs Neue. Würde sie am liebsten fest kleben... :grumble:
 
Ich suche aus dem gleichen Grund ein neues 85er.Ich mag die CA bei dem 85 1,8 Canon nun nicht mehr so wirklich...die emotionale Entschuldigung, die das 50 1,2 hier noch bekommt, hat es nicht. Ich hatte das 85 1,2 II das ich auch wegen CA und vor allem wegen des Gewichts verkauft habe...jetzt habe ich das Problem, das ich das Tamron TOP finde, incl. des VC als das preiswerteste Paket ansehe, aber bezüglich des Sigmas GAS Schübe bekomme...:rolleyes:
 
Achwas, die EF85er geli macht man einmal dran und gut is.
Zur Not einmal mit der Heißklebepistole rundum :evil:
Und das Lila hat ich schon wieder ganz vergessen da ich es nie zu Gesicht bekomme...
 
Ich bin ja noch die Auflösung der Vergleichsbilder schuldig:

Faß/Tonne:
1. Canon
2. Sigma
3. Tamron

Storch:
1. Tamron
2. Canon
3. Sigma

Auto:
1. Sigma
2. Canon
3. Tamron
 
:lol:

Im Grunde habe ich also jede Bildserie einem Objektiv zuordnen können, nur dabei Tamron und Sigma vertauscht. Canon sind alle korrekt. :evil:

Aber hey, von daher würde ich mir um das Bokeh des Tamron wirklich keine allzu großen Sorgen machen. Wie gesagt, offensichtlich habe ich es komplett dem Sigma zugeordnet.

Witzig, was man so erwartet und dann zu sehen bekommt.. fühle mich in jedem Fall in meinen Aussagen bestärkt. :top:
 
Das 135L in keinem Fall. Das hatte ich bereits. 85mm ist einfach meine Brennweite. Daher werde ich da jetzt mal etwas mehr investieren. Bin mir aber nich nicht sicher was es wird. Entweder das Art oder das L.

Aber das müssen wir hier auch nicht weiter besprechen. Hier gehts ja um das Tamron.
 
Ich bin eigentlich am dem Tamron interessiert. Ich mag die Brennweite auch sehr Früher hate ich das 85L, das war mir zu groß zu schwer, zu langsam, zu auffällig. Jetzt habe ich das 100/2 und das 135/2. Das 100 finde eigentlich schon ziemlich gut, die BQ ist natürlich beim 135 etwa besser. Sigma kommt mir nicht ins Haus. Deswegen Tamron, du hast dich jetzt offensichtlich gegen das Tamron entschieden. Warum?
 
Ich habe mich gegen das Tamron und gegen das Sigma EX entschieden. Einfach weil ich mir erhoffe mit dem Sigma Art das beste von beiden zu erhalten (das ich auch da Abstriche machen muss ist mir klar wie z.B Stabi und Abdichtung).

Das Tamron ist eigentlich genau das was ich will. Es überzeugt mich in jedem Bereich. Mit Ausnahme des Bokeh und da speziell die Unschärfekreise. Und dann kommt eben noch das Haben Wollen des Art dazu. Ansonsten ist das Tamron wirklich Top. Gerade der AF ist Super. Auf der Hochzeit saß wirklich jedes Bild das ich damit gemacht habe.
 
Ich habe mich gegen das Tamron und gegen das Sigma EX entschieden. Einfach weil ich mir erhoffe mit dem Sigma Art das beste von beiden zu erhalten (das ich auch da Abstriche machen muss ist mir klar wie z.B Stabi und Abdichtung).

Das Tamron ist eigentlich genau das was ich will. Es überzeugt mich in jedem Bereich. Mit Ausnahme des Bokeh und da speziell die Unschärfekreise. Und dann kommt eben noch das Haben Wollen des Art dazu. Ansonsten ist das Tamron wirklich Top. Gerade der AF ist Super. Auf der Hochzeit saß wirklich jedes Bild das ich damit gemacht habe.

Mach mal für kurze Zeit Parallelaufnahmen und prüfe erneut....nööö, dann weißt du es automatisch und es ist klar! Aber ich kenn sowas auch bei mir: Klarheit soll quasi erzwungen werde, weil das Habenwollen stärker ist.:evil:

Gruß Herbert
 
Wir müssen gar nicht darüber reden ob ich das Art brauche. Das kann ich ganz klar mit nein beantworten. Aber so ist das nunmal bei Hobbys. Das Haben Wollen und der Spaß an der Sache sind nunmal nicht immer mit dem Verstand vereinbar

Fakt ist, das das größte verbesserungsfähige Potential in meinem Fall hinter der Kamera zu suchen ist ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen gar nicht darüber reden ob ich das Art brauche. Das kann ich ganz klar mit nein beantworten. Aber so ist das nunmal bei Hobbys. Das Haben Wollen und der Spaß an der Sache sind nunmal nicht immer mit dem Verstand vereinbar

Fakt ist, das das größte verbesserungsfähige Potential in meinem Fall hinter der Kamera zu suchen ist ;).


Jau, so isset, mit mir, mit dir und nicht wenigen anderen auch! Ein "Hoch" auf unser Hobby! :top::D

Gruß Herbert
 
Habe mal eine Frage zum Verhalten des Tamron 85 1.8 VC beim Abblenden.
Im Netz gibt es Testberichte die einen Fokusshift beschreiben.
Die Schärfeebene wandert also beim Abblenden nach hinten.
Kann das jemand bestätigen der das Objektiv besitzt ?

Grüße
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten