• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Tamron 85mm 1.8 VC und 90mm 2.8 VC Macro

Naja, und wie du schon selber erkannt hast, die Dock Funktion.

Aber für das neue 90er dann mehr als den doppelten Preis aufzurufen (knapp 1000 Euro), finde ich schon gewagt. Was, außer der Möglichkeit, eine Art USB-Dock zu verwenden, bietet es denn mehr, als das bisherige Modell?

Da ich gerade auch überlege, mir ein Macro-Objektiv in diesem Brennweitenbereich zuzulegen, bin ich auf das neue Tamron 90 mm aufmerksam geworden. Der XY-Shift klang interessant. Aber ich nutze Macro eher mit Stativ.

Da die Testberichte des bisherigen Objektivs aber ganz gut sind und der Mehrwert des Nachfolgemodells sich in Grenzen hält, werde ich vielleicht eher mal dort mein Glück versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für das neue 90er dann mehr als den doppelten Preis aufzurufen (knapp 1000 Euro), finde ich schon gewagt. Was, außer der Möglichkeit, eine Art USB-Dock zu verwenden, bietet es denn mehr, als das bisherige Modell?

Der ursprünglich aufgerufene Preis des "alten" Makros war ja deutlich höher als das was wir jetzt zahlen. Aber du hast natürlich recht. Zumindest in der ersten Zeit wird man noch einen erheblichen Aufpreis zahlen müssen.
Ob es das einem Wert ist, muss letztendlich ja eh jeder für sich entscheiden. Vorerst kann man den Vorgänger ja noch kaufen. Und ansonsten gibt es genug Alternativen.
 
Uff, sieht das Canon 85 1.8 da nur so schlecht aus (hatte tdp ein Montagsmodell?)

Oder ist das Tamron deutlich besser, besonders das purple fringing ist egtl beim Tamron gar kein Problem. Auch die Ränder sehen bei 1.8 deutlich besser aus.
Ich bin bei weitem kein Peeper, aber nach den Vergleichsbildern ist das Tamron echt ne Hausnummer :) mal sehen wie sich der AF so allgemein schlägt :)
 
Uff, sieht das Canon 85 1.8 da nur so schlecht aus (hatte tdp ein Montagsmodell?)

Oder ist das Tamron deutlich besser, besonders das purple fringing ist egtl beim Tamron gar kein Problem. Auch die Ränder sehen bei 1.8 deutlich besser aus.
Ich bin bei weitem kein Peeper, aber nach den Vergleichsbildern ist das Tamron echt ne Hausnummer :) mal sehen wie sich der AF so allgemein schlägt :)

Tamron soll endlich ein 135mm 1.8 VC herausbringen dass auch so gut ist wie das 85mm 1.8 VC :D
 
Uff, sieht das Canon 85 1.8 da nur so schlecht aus (hatte tdp ein Montagsmodell?)

Schlecht ist relativ, für die irre Auflösung einer 5DsR sieht das immer noch gut aus, finde ich. Die Schärfe ist schließlich da und die Farbfehler idR mit einem Klick weg - falls man überhaupt solche Laborbilder macht, bei alltäglicheren Kontrasten passiert das sowieso nicht in diesem Umfang.
Dass Tamron einen AF zaubert, der mindestens "gut" ist, ist für mich sicher - nur hat man beim Canon so mit den besten überhaupt als direkten Konkurrenten. Wichtiger ist da die Eigenschaft des VC, hier hat das Tamron meiner Meinung nach den einzigen richtigen Mehrwert.
 
Sieht gut aus, jedoch ist das Canon 1,8 auch nicht der Konkurrent... sofern das Tamron nicht drastisch im Preis fällt spielt es einfach in ner anderen Preisklasse
 
Stimmt, preislich ist das natürlich abgehoben.

Kann man aus nem IS Objektiv nicht einfach ein non IS machen, indem man es einfach "feste" Gläser einbaut? Ist evtl. etwas off Topic, aber da hätte man gleich 2 Objektive mit einer Entwicklung erschlagen :)
Tamron 85mm 1.8 VC und Tamron 85mm 1.8 (und das dann im Preisrahmen des Canons :) )
 
Stimmt, preislich ist das natürlich abgehoben.

Kann man aus nem IS Objektiv nicht einfach ein non IS machen, indem man es einfach "feste" Gläser einbaut? Ist evtl. etwas off Topic, aber da hätte man gleich 2 Objektive mit einer Entwicklung erschlagen :)
Tamron 85mm 1.8 VC und Tamron 85mm 1.8 (und das dann im Preisrahmen des Canons :) )

Nur würde man sich damit im zweifel selbst kanibalisieren. Der 85er Markt ist schon umkämpft genug und da ist der IS eben das Alleinstellungsmerkmal.
 
Tamron hat mit dem VC einen eigenen Weg eingeschlagen, in Konkurrenz zum Canon 85/1.8 werden sie kaum treten, eher zum Sigma 85/1.4, da es sicher einige Fotografen gibt, die eher vom Bildstabilisator als von einer 2/3 größeren Offenblende profitieren.
 
Tamron hat mit dem VC einen eigenen Weg eingeschlagen, in Konkurrenz zum Canon 85/1.8 werden sie kaum treten, eher zum Sigma 85/1.4, da es sicher einige Fotografen gibt, die eher vom Bildstabilisator als von einer 2/3 größeren Offenblende profitieren.

Vom 85er ART hört man gar nichts mehr... wäre jetzt eigentlich der Zeitpunkt für Sigma, gegen das Tamron zu werben... :rolleyes:
 
Kann man so sagen.
Wobei ich halt denke, dass das 85/1.4 auch ohne den ART-Zusatz richtig gelungen ist, daher kann ich schon verstehen, dass die Priorität woanders liegt.
 
Ich habe das Tamron 85mm VC für ein paar Tage zum Testen Zuhause gehabt und konnte es insbesondere mit dem Canon 85mm 1.8 und Canon 100mm 2.0 vergleichen.

Schärfe, Kontraste und Korrekturen von Abbildungsfehlern waren beim Tamron nach meinem Eindruck durchgängig besser. Lediglich bei Verzeichnung, Vignettierung und Transmission konnte ich beim Tamron keine Vorteile erkennen.

Bei den für mich gängigen Ausgabeformaten bis DIN A3 waren die Unterschiede jedoch nach meiner subjektiven Einschätzung weniger relevant (wenngleich auch in der 100%-Ansicht zum Teil zweifelsfrei erkennbar). Da in meinem Anwendungsbereich (Outdoor-Portraits) Licht für gewöhnlich im Überfluss vorhanden ist, hat der Bildstabilisator für mich keinen großen Nutzen (obwohl er circa 2,5-3 Blendenstufen ausgleichen kann).

Alles in Allem habe ich mich entscheiden, meinen Canon-Objektiven treu zu bleiben und das Tamron wieder zurückgegeben, da aus meiner Sicht das Preis-Leistungsverhältnis momentan noch nicht stimmt.
 
Das Deckt sich auch im grossen und ganzen mit meinen Eindrücken. Auch ich bin dem Canon 100 F2 treu geblieben, da es indoor, wo man den VC eher mal brauchen könnte mir schon zu lang war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten