Das seit mich auch im gelesen und ganzen mit meinen Eindrücken. Auch ich bin dem Canon 100 F2 treu geblieben, da es indoor es man den VC eher mal brauchen könnte mir schon zu lang war.
Es ist mir auch nicht verständlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das seit mich auch im gelesen und ganzen mit meinen Eindrücken. Auch ich bin dem Canon 100 F2 treu geblieben, da es indoor es man den VC eher mal brauchen könnte mir schon zu lang war.
Magst du das nochmal neu formulieren? Ich steige da bei deiner Meinung jetzt nicht so durch...
Da die optische Rechnung gegenüber der Vorgängerversion nicht verändert wurde, sind keine wesentlichen Änderungen im Abbildungsvermögen zu erwarten.
Was sich geändert hat, ist der Filterdurchmesser. Daraus lässt sich nicht schließen, dass auch die Frontlinse selbst größer geworden ist. Der größere Filterdurchmesser könnte durch die deutlich bessere Abdichtung des neuen Modells begründet sein.Ist das so? Die Frontlinse ist ja größer geworden oder?
Built upon the outstanding optical performance of the legendary Tamron 90mm Macro
Inheriting the optical design of the previous 90mm Macro lens (Model F004), the new Model F017 delivers the same excellent resolving power.
Aufbauend auf der herausragenden optischen Leistungsfähigkeit des legendären Tamron 90mm Macro
Das optische Design des vorherigen 90mm Makroobjektivs (Modell F004) erbend, liefert das neue Modell F017 das gleiche exzellente Auflösungsvermögen.
Herrgott, warum bringt denn keiner ein anständiges 135mm F/2?![]()
Kontrast und Schärfe - vor allem an den Bildrändern bei F1.8 besser als beim günstigen Canon 85mm F1.8. Das war schon mal ein Fortschritt.
ich würde gerne mal wissen, warum man unbedingt mit 1/20s fotografieren muss....
Aber der Bildstabilisator ist der eigentliche Gewinn. Mir gelingen jetzt Portraits in Innenräumen bei ISO 800, die mit dem Canon 85 F1.8 nur bei ISO 3200 verwacklungsfrei wären...Der Bildstabilisator macht es aber zu etwas Besonderem - ich würde beinahe sagen - in der Preisklasse konkurrenzlos. Ich freue mich jetzt schon auf ein Portraitshooting in ehemaligen Klosterräumen bei "available Light". Mal sehen ob das Modell 1/20s still halten kann.
Ach ja, Randschärfe und Portraits... goldener Schnitt, drittel Regel, Pärchen, Gruppen... da ist selten mal was im Bildzentrum.
Mal ganz zu schweigen von der oben erwähnten Architektur oder Landschaft.
Mir fallen da schon ein paar Möglichkeiten ein. Nicht unbedingt am äußersten Rand, aber doch ziemlich weit außen. Z.B In der Naturfotografie. Und fokussiert wird dann entweder manuell, per Liveview oder man hat eine 7DII, deren AF Felder deutlich weiter nach außen gehenKann mir jemand erklären, bei welchen Offenblendenaufnahmen ein scharfer und kontrastreicher Rand von Bedeutung sein kann. Und vor allem, wie man dort in der Praxis fokussieren kann.
Man muss nicht, aber ist doch schön wenn man es kann. Alleine schon um die ISO niedrig zu halten. Wenn es das Motiv hergibt, spricht doch nichts dagegen.ich würde gerne mal wissen, warum man unbedingt mit 1/20s fotografieren muss....
Danke für deine Eindrücke!
Wenn du es mal testest, dann bitte um Info und bis hierhin mal Danke! für deinen Bericht.Nun ja, ich habe den AF bei bewegten Motiven überhaupt noch nicht getestet.